1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SP 2: So funktioniert der neue Datei-Blocker im IE

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by strgaltentf, Aug 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. btpake

    btpake Guest

    Hi Robert!

    Du kannst Sie ausschalten und die Warnanzeige mit Links unten im Sicherheitscenter ist eine Einstellmöglichkeit "Warnungseinstellungen des Sicherheitscenters ändern" unterdrücken.
     
  2. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Super! Danke!
     
  3. Joey_2001

    Joey_2001 Byte

    Ist immer wieder schön zu lesen, dass manche Leute grundsätzlich über Microsoft herziehen, ohne sich wirklich mit den Programmen oder Funktionen beschäftigt zu haben.
    Die Windows-Firewall ist sowieso nicht viel wert, da sie die nach außen gehenden Verbindungen rausläßt. Eine Desktop-Firewall von einem anderen Anbieter ist da doch der sinnvollere Ansatz.
    Und das Sicherheitscenter kann entweder auf die o. a. Art eingestellt werden, oder man stellt es einfach komplett ab.
    Ist ja nur ein Dienst, den man dann auf "Deaktiviert" stellt und schon hat man nichts mehr in der Taskleiste.
    Übrigens geht das auch mit XP-Antispy.
     
  4. hzander

    hzander Byte

     
  5. hzander

    hzander Byte

     
  6. hzander

    hzander Byte

     
  7. hzander

    hzander Byte

    Entschuldigung.
    Ich nehme es zurück. ich habe wirklich nicht alles über das Ändern der Sicherheitseinstellungen gelesen.
    Nach dem Entfernen der Häkchen ist alles in Ordnung.
    Mich störte jedesmal die Fehlermeldung.
    Ich benutze Norton Works mit Antivirussystem und das genügt.

    Danke für den Tipp :aua:
     
  8. btpake

    btpake Guest

    Hier! :winke:

    Menno, Ihr könnt' Euch auch an jedem Mist hochziehen. Begreif doch endlich: SP 2 läuft Spitze, sicher und sauber!
     
  9. User4711

    User4711 Byte

    Hier auch. Habe SP2 seit gestern drauf. keinerlei Fehler, alles bisher getestete läuft einwandfrei. Der neue Sicherheitscenter ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber ein Schritt in die richtige Richtung zu mehr Sicherheit. Und gerade für Leute, die bisher ganz ohne Firewall unterwegs waren, dürfte die neue Windows-Firewall ein echtes Plus sein. Alles in allem bin ich jedenfalls bisher sehr zufrieden.
     
  10. Tuxman

    Tuxman Guest

    Man sieht's daran, dass jeden Tag ein neue *hüstel* "Feature" entdeckt wird. :D
     
  11. dolittel85

    dolittel85 Byte

  12. btpake

    btpake Guest

    Hallo!

    Kann nach wie vor nicht meckern.:D Die meißten Programme aus der Liste kenne bzw. habe ich nicht, Office XP (SP3) , Nero, Realplayer (aus der Liste) ........ laufen stabil und vollständig. Wie gesagt, auf meinem Rechner finde ich nicht ein einziges Programm, welches nicht mit SP2 arbeitet.
     
  13. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Der Bogen von der Dateiblockierung zu TCPA ist schon sehr gewagt Keine Ahnung wie es in Longhorn aussehen wird. Sollte der XP-Nachfolger tatsächlich erst im Jahre 2007 erscheinen (wir berichteten gestern), dann ist ja auch noch viel Zeit bis dahin. Über TCPA werden wir dann, wenn es aktuell wird, auch berichten.

    Können Sie derartige Aussagen irgendwie belegen? Ist Longhorn schon erschienen? Wie werden Linux-Versionen im Jahre 2007 aussehen. Vor einiger Zeit hatte sich auch Torvalds für TCPA ausgesprochen. Wir hatten mal über dieses Thema berichtet. http://www.pcwelt.de/news/software/31129/index.html Das liest sich dort alles ganz anders.

    Die Gelder für digitale Signaturen wandern nicht zu Microsoft. Das Thema Sicherheit ist wichtig - das haben die Attacken der vergangenen Zeit gezeigt. Es gibt halt auch viele unerfahrene Anwender dort draußen, die sich nicht so genau mit der ganzen PC-Materie auskennen. Sollen diese vom Zugang zum PC ausgeschlossen werden? Ich denke nicht.
     
  14. Sorry, aber im Moment sind die digitalen Signaturen nur störend, da (Fast) nirgends enthalten. Wenn ich etwas Downloade, das weiß ich woher und warum. Und ob die Datei verseucht ist oder nicht entscheidet letztendlich der Virenscanner!
    IntelliPoint von Microsoft geladen - Sicherheitswarnung, Signaturupdate für NAV von Symantec - Sicherheitswarnung. Was solls - es nerft nur!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page