1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SP2 ergänzt Windows XP um "Windows Security Center"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tomster.Net, Feb 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaKi

    HaKi Byte

    Ich hätte da eher bedenken, das alle Microsoftprogramme dann freien lauf ins Internet bekommen und man das auch erst gar nicht angezeigt bekommt, weils ja "verdrauenswürdig" sind ;-)
     
  2. Pate

    Pate Byte

    Zitat on:
    Außerdem wird der Sicherheitsbildschirm den Anwender auch darüber informieren, ob die von ihm installierte Antiviren-Software auf dem aktuellsten Stand ist und ob neue Updates für das Betriebssystem zum Download bereit stehen.
    Zitat off:

    Und das geht doch nur mit aktiver Internetverbindung, oder? Hoffentlich kann man so dumme Features auch noch abstellen. Was geht Windows mein Virenscanner an? Die sollen erstmal zusehen das so dumme Dienste wie RPC vom DFÜ-Adapter fern gehalten werden oder auch Netbios!

    Wie bei Microsoft üblich will man Sicherheitslücken mit Features bekämpfen und das wird scheitern! Sorry, aber wenn ich mir allein die Sicherheitslöcher beim IE anschaue frage ich mich ob diese Features wirklich Sicherheit bringen werden. Ich glaube jedenfalls nicht dran.

    [Nachtrag]
    Vor allem werden nur wieder Virenscanner unterstützt die auch MS Friendly sind! Ich denke da vor allem an Symantec! AntiVir oder wie sie alle heißen mögen werden mal wieder nicht unterstüzt da eine offene API zum OS nicht vorhanden ist! Tolle Sicherheit!
    [Nachtrag Ende]

    Pate
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Ich stelle mich schon mal menthal auf hunderte Thread von verängstigten Usern ein, weil ihre Rechner dauernd von einer Meute Hacker belagert werden :D
     
  4. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Windows Security Center ? Das ist angesichts der Ereignisse letzten Wochen ein Widerspruch in sich.
     
  5. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Laut Microsoft etwa mitte 2004!

    :cool:
     
  6. Carcophan

    Carcophan Byte

    und wann gibts sp2 zu saugen?
     
  7. Das der Port immer nur für eine Session offen ist, ich will schließlich nit jedesmal mit ner Meldung von Win bombardiert werden, wenn ich kurz den Browser öffne...:aua:
    M$:bse:
     
  8. tribun66

    tribun66 Kbyte

    Da haben wir´s mal wieder...
    Eine starke Behauptung aufgestellt, und dann auf Nachfragen nicht mehr antworten.
    Wäre ja noch schöner, wenn man sein Geschwätz auch noch begründen müßte!
    Gell, Pate?
     
  9. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Yep, das hätte ich auch gerne gewusst!!!

    :aua:
     
  10. indic

    indic Byte

    Klär mich mal bitte auf: Warum ist Symantec mehr MS Friendly als andere AV-SW-Hersteller?

    ---------

    Das SP2 grassiert als Beta schon durchs BitTorrent Netzwerk - für die ganz eiligen. Die "Beta 2055" hat gezippt 212MB, also rund ein Drittel der Original-CD.

    Gruß
    indic
     
  11. DrAcid

    DrAcid Byte

    Da es in meinem Fall quasi um 2 Firewalls geht, Windows und meine TPF, hoffe ich nicht, daß es so schlecht wäre beide laufen zu lassen wie es bei 2 Drittanbieter-FWs wäre. Sofern das gegeben ist könnte die Sache gut ausgehen!
    Aber jetz mal im Ernst, Microsoft sollte sich schon tierisch anstrengen die Firewallbenutzung einem unerfahrenen und echt blutigen Anfänger mit Kinderbuchbildern und leicht zu verdauenden Texten näher zu bringen!
     
  12. cheff

    cheff Megabyte

    Als ich die Firewall von M$ an hatte konnte ich nimmer auf meinen Webspace FTP zugreifen. wurde geblockt. Toll oder :D
     
  13. MHJ

    MHJ Byte

    Naja solange diese dann so gut und komfortabel ist wie meine jetzige dann verzichte ich gerne auf einen Drittanbieter. Ist ja dann eher unnütz doppelt gemoppelt. Ich weiß ja das es viele Windows-Hasser gibt aber noch ist gar nix los und es wird (da bin ich überzeugt) doch eine gute Sache dabei herauskommen. Ich hab damals auch gemeckert, das Win 98, 98 SE, ME immer abgestürtzt ist, aber ab Windows 2000 war das System doch echt super stabil auf einmal. Man muß natürlich etwas dafür tun und ich sehe ein, das dies für DAU's nicht so einfach ist, weil sie nicht wissen, was.

    Ich mag MS halt :bet:
     
  14. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    So wie ich Microsoft kenne wird das nichts mit dem Gleiten. Eher ist davon auszugehen, daß beim Start einer Drittanbieterfirewall wie Checkpoints Secureclient, Zonealarm oder der Norton Firewall der Rechner übel abstürzt und man Glück hat, wenn man den Rechner danach im abgesicherten Modus wieder zum laufen bekommt.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Wenn sich nur 1 % der Leute daraufhin aber mal etwas mehr mit der Materie auseinandersetzt (und das Ding nicht einfach nur ausschaltet), ist es doch schon ein Erfolg, insofern finde ich die Lösung so übel nicht.
     
  16. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    NAV? Gemeint war wohl "NPF".

    Ferner: Die Neuerungen sind so schlecht nicht. Etwa startet Windows XP fortan im "Blockademodus", wie man der Beta zum SP 2 entnehmen konnte. Erst nach vollständigem Hochfahren des Systems tut sich was an der Port-Front. Das ermöglicht etwa das lückenlose gleiten von der Windows-Firewall zu einer Firewall eines Drittanbieters, ohne daß vor dem Start der NPF etwa schon ein Wurm sein Schadwerk verrichten konnte, oder auch sonst im WLAN usw. Zugriff auf den Rechner erlangt werden konnte.

    Bezüglich der DAU-Kompatibilität bin ich gespannt, was sich MS hat einfallen lassen, um die komplexe Materie der Port-Anfragen auch für Anfänger transparent zu machen. Dieser Bereich liegt bei sämtlichen Firewalls stark im argen. Vorgefertigte Regeln, die automatisch greifen, sind hier nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

    MfG
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    :heul: Wird schlimmer als die Meldungen von NPF :D


    Edit: Fehlerchen ausgebessert ;)
     
  18. cheff

    cheff Megabyte

    0.0.0.0.0 ist auch angriffslustig und einer Rechner mit der "DNS auflösung" localhost versuchts auch immer :D :totlach:
     
  19. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    :flame: :fire: you should burn in fire :fire: :flame:
     
  20. Tooobi

    Tooobi Byte

    127.0.0.1: Ich bin es!!!! ;o)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page