1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speed-Probleme Internet --> WLAN Komponenten Schuld?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ubbi, Mar 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich bin Kunde bei Kabel Deutschland mit einer Verbindung von 20.000 Kbit/s. Seit Beginn der Vertrages vor sechs Monaten habe ich jedoch Probleme mit der Internet-Verbindung. Die gefühlte Surf- Streaming-Geschwindigkeit schwankt dabei sehr stark, was sich mitunter wie folgt äußert:

    1.) Beim Aufruf von Internetseiten kommt es oft dazu, dass diese 10-20 Sekunden gar nicht laden, dann aber recht fix.
    2.) Darüber hinaus hakt das Streaming von Videos bereits ab 480p-720p.
    3.) Diese Probleme sind nicht dauerhaft, sondern sporadisch. Sprich: Ab und zu laden mehrere Seiten hintereinander nicht, dann wieder lange Zeit ohne Probleme. Dasselbe auch bei den Videos.
    4.)WICHTIG! Festgestellt habe ich auch, dass das Ganze tageszeitunabhähig, also vollkommen variiert. Es handelt sich also nicht um ein Problem, dass jeden Abend ab 18 Uhr auftritt (also in den Stoßzeiten).

    Ich habe nun schon zwei Techniker von Kabel Deutschland im Hause gehabt. Beim letzten Mal wurde der gesamte Verteilerkasten im Keller neu installiert.


    Technik:

    - Modem: Hitron CVE 30360
    - Ich surfe über einen WLAN-Stick (Netgear WG111v2). Das gute Stück hat schon einige Jahre auf dem Buckel.
    - Ich verwende Windows 7 und meine Virus-Software (Antivir Free) dürfte nichts mit dem Problem zu tun haben.


    Beobachtungen:

    Heute sagte man mir in der Hotline, dass das Problem daran liege, dass ich über WLAN und nicht per direktem LAN-Kabel mit dem Router verbunden sei. Ich konnte das fast nicht glauben, jedoch ergaben mehrere Speed-Tests, dass es tatsächlich einen Unterschied macht (mit LAN-Kabel: ca.19-20 Mbit, über WLAN: 6-9 Mbit).

    Nun würde ich normalerweise zu dem Schluss kommen, dass entweder der Stick oder aber das Modem über WLAN nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Jedoch habe ich auch über WLAN schon solch "erfreuliche Tests" messen können, in denen ich auf gute Werte kam. Zufall?


    Fragen:

    - Muss ich mich damit begnügen, dass dieses Phänomen über WLAN normal ist? Sprich: Ist die einzige Möglichkeit, eine konstante Verbindung zu erhalten die Verbindung über ein LAN-Kabel?
    - Oder liegt die Ursache bei meiner Hardware (z.B. den Stick)?


    Ich würde mich über Hilfe (bitte mit Begründung) sehr freuen!

    Danke im Voraus!
    ubbi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für die hohe Datenrate ist ein 54Mbit/s Adapter ungeeignet. Der schafft eine Netto-Datenrate von 20Mbit/s vielleicht, wenn die WLAN-Verbindung unter einen Meter Luftlinie beträgt. Bei kurzen Strecken (aber auch immer, wenn möglich) benutzt man dann natürlich ein Netzwerkkabel, weil es störunanfällig ist und keinen Daten-Overhead hat, wie bei WLAN. Es müssen auch alle Teilnehmer im WLAN eine hohe Datenrate unterstützen. Sonst fällt der WLAN-AP (WLAN-Router) auf die Geschwindigkeit zurück, die der kleinste gemeinsame Nenner ist.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?345494-W-LAN-Speed-vs-Kabel-Speed
     
    Last edited: Mar 10, 2014
  3. ubbi

    ubbi Kbyte

    Danke für deine Antwort, Deo!

    Aber heißt das jetzt, dass Wlan grundsästzlich ungeeingnet ist und ich auf jeden Fall ein Kabel brauche oder ginge es mit einem besseren Wlan-Adapter auch?

    Gruß und danke!
    Ubbi

    PS: Sorry, den anderen Thread habe ich über die SuFu nicht gefunden.
     
    Last edited: Mar 10, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei WLAN 11g (54kbit/s) wirst du nicht glücklich. Oben soll es auch kbit/s heißen.

    Der AP, der das WLAN bereit stellt, sollte auch mehr hergeben. Sonst bist du mit Kabelverbindung besser dran.
     
  5. ubbi

    ubbi Kbyte

    Habe jetzt nochmal bei Kabel Deutschland nachgeschaut, was der Router an technischen Details hergibt. Dort steht

    "WLAN N-Router für bis zu 300 Mbit/s, unterstützt die gängigen Standards 802.11n/g/b/a".

    Würde das denn dann nicht reichen, wenn ich mir einen neuen Adapter zulege?

    Tut mir leid, wenn das jetzt ne dumme Frage ist. Habe leider noch nicht 100%ig verstanden, was du meinst. Sorry! :-(

    Grüße,
    ubbi
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. ubbi

    ubbi Kbyte

    Vielen Dank! Habe den TP-Link bestellt. Werde berichten, ob es besser geworden ist.

    Danke für deine Hilfe!
     
  8. ubbi

    ubbi Kbyte

    So, habe mich nun doch für eine PCI-Karte mit zwei Antennen, jedoch vom selben Hersteller entschiedenen: TP-Link TL-WN851ND.

    Habe die Karte nun eingebaut und die neuesten Treiber installiert. Leider habe ich nun noch mehr Probleme:

    - Speedtest ergeben manchmal zwischen 1,0 - 3,5 Mbit (max.).
    - Die meiste Zeit geht jedoch rein gar nichts mehr. Seiten Laden nicht, Skype-Verbindungen brechen ab. Messungen unmittelbar während dieser Zeit ergeben eine Bandbreite von 0,01-0,03 Mbit.

    Ich habe mich daher in meinen Router eingeloggt. Dort steht folgendes:

    Es ist kein weiterer Client im WLAN eingeloggt. Die Verbindung wird im WLAN-Klienten als "excellent" angezeigt. Warum reichen die 130 Mbit für eine adäquate Verbindung nicht aus?

    Stecke ich ein LAN-Kabel ein, liege ich sofort wieder bei 19-20 Mbit.

    Sorry, falls ich als "unbelehrbar" oder "dumm" rüberkomme. Ich habe leider nicht sehr viel Ahnung von der Materie. :-(

    Würde mich über weitere Hilfe freuen!

    Gruß,
    ubbi
     
    Last edited: Mar 15, 2014
  9. ubbi

    ubbi Kbyte

    Ich bin eben auf diesen Artikel hier gestoßen. In meiner Umgebung finde ich 13 Drahtlose Netzwerke.

    Könnte es damit zusammenhängen?

    Gruß und danke,
    ubbi
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mit anderen WLANs den Kanal teilst, kann das schon zu Problemen führen.
    Hier musst halt einfach testen.
     
  11. ubbi

    ubbi Kbyte

    Danke für deine Antwort!

    Gibt es für so etwas Tools, die messen, wie "belegt" ein Kanal ist?

    Gruß,
    ubbi
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann der Router andere Netze nicht anzeigen?
     
  14. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo und danke für Eure Antworten!

    Ich habe mich mal eingeloggt und etwas "herumgestöbert". Ist dies die richtige Anzeige?

    $router.jpg

    Gruß,
    ubbi
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. ubbi

    ubbi Kbyte

    So, ich habe nun mal die Netzwerke anzeigen lassen. Anbei ein Screenshot:

    $netzwerk.jpg

    Da ist ne Menge los. ;) Bin ich dem Problem damit auf der Spur?

    Grüße,
    Max
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht in der Tat interessant aus, aber leider kann ich die Schrift kaum entziffern.
    Du kannst es nochmal in voller Größe hier hoch laden.
     
  18. ubbi

    ubbi Kbyte

    Oh, habe gar nicht bemerkt, dass das Bild verkleinert wurde. Anbei nun noch einmal.

    [​IMG]

    Kleine Anmerkung: Teilweise sind bis zu 8 Netzwerke "overlapping".

    Gruß,
    ubbi
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dort sind verdammt viele WLANs in der Nachbarschaft aufgeführt.
    Auf dem Kanal 7, den auch dein Router benutzt, ist ein anderes WLAN mit starker Signalstärke.
    Da solltest du wechseln. Allerdings sind die Möglichkeiten gering, da fast alle anderen Kanäle bereits belegt sind und 4 Kanal Abstand zum nächsten ist nicht möglich.
    Also stellst du auf einen Kanal um, der nur ein mit einem schwachen WLAN belegt ist.
    Das sind die Kanäle 3, 8-10 und 12. Die kannst du mal ausprobieren.
     
  20. ubbi

    ubbi Kbyte

    Danke für deine Antwort!

    Wenn ich das Programm beobachte, scheinen die WLANs ihre Kanäle zu wechseln oder aber es kommen ständig neue hinzu und einige verschwinden wieder vom Bildschirm (bei so vielen angezeigten Namen verliere ich den Überblick). Das heißt dann jedoch, dass eben auch die "freieren Kanäle" variieren.

    Gehe ich richtig der Annahme, dass ich es insgesamt hier auf Grund der vielen WLANs sehr schwer haben werde?

    Würde in Umstieg auf einen 5 GHz WLAN Abhilfe schaffen?

    Gruß,
    ubbi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page