1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Speedfan zeigt 92 Grad an !!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Skordile, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reaven

    Reaven Kbyte

    Eine zusätzliche Kühllösung sollte es beim Laptop gar nicht geben. "Eigentlich" müssten diese so Designed sein, das die vorhandene Kühlung ausreicht. Ob da eine Kühlplatte o.ä. hilft...vielleicht sinds 5°C wenns gut kommt. Denn die CPU ist ja im Gehäuse drinn und wenn da ein Luftstau ist, dann hilft die beste Unterbodenkühlung nichts mehr.

    70°C ist für eine CPU ebenfalls schon sehr hoch. Zwar in der Toleranzgrenze, jedoch können dann Verschleisserscheinungen mit der Zeit entstehen, was ein vorzeitiges Ableben dieser und möglicherweise auch anderer Komponenten bedeutet.

    Meiner Meinung nach kannst du nur versuchen mal die Luftschlitze zu säubern, in dem du den möglichen Staub entfernst, zbsp mit einem Staubsauger auf niedriger Stufe.
    Dazu solltest du einen guten Untergrund für den Betrieb wählen. Auf einer Decke oder irgendwas weichem, bei dem der Laptop einsackt, sollte vermieden werden, da die Lüfterschlitze ansonsten zuwenig Luft ansaugen können und/oder Staub einsaugen, welcher das ganze Lüftersystem mit der Zeit verstopft. Daher wäre am besten immer ein harter Untergrund, damit der Laptop korrekt auf seinen Füssen steht.

    Falls all das nichts hilft, dann bleibt dir der Gang zum Support nicht erspart, auch wenn es halt mühsam ist.
     
  2. Skordile

    Skordile Byte

    Ich habe mein laptop immer auf Pulten oder Tischen niemals draussen wo ameisen rein hätten können und so sand auch nicht und da hat es nochwas ich habe under rechts die kleinen Logos da steht auf einem

    Throttling Status: 50 %

    Was ist das ? ich hab nen knopf bei dem ich drücken kann dann steht:

    Throttling Status: No Throttling

    Und auf dem knopf sieht man einen kleinen Lüfter...
    Und wenn ich mal bei fujitsu anrufe und frage ?
    Oder ich einfach mal den laptop aufmache und schaue ?
    und wo soll ich mir dem staubsauger ran dort wo die luft wieder rauskommt oder wo sie angesaugt wird ?
    Und noch was dort wo sie angesaugt wird ist schwierig zu erklären hat es runde schlitze die einen Kreis formen ca 8 schlitze und im laptop drinnen werden diese schlitze durch ne folie abgedeckt die zwar ganz viele aber ganz kleine löcher hat ca 1mm durchmesser löcher.
    Vielleicht ist diese folie schuld !?
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...ja das wäre eine Superidee! Die kennen ja die möglichen Macken ihrer Geräte.

    Die Ameisen waren natürlich nicht so ganz ernst gemeint, es gibt ja auch viele ander Möglichkeiten, wie man selbst etwas Dummes anrichten kann - und dann über Garantieleistungen streiten darf.

    Die Plastikfolie hinter der Ansaugöffnung wird wohl der Grobfilter sein... so dass wenigsten keine grossen Ameisen hinein können...

    Throttle ist im Auto das Gaspedal... und hier auch. Wenn die CPU zu heiss wird, wird auf 50% heruntergetaktet.
    Ausschalten kann man das zu Testzwecken, für einen überwachten Test unter Last.
    Im normalen Betrieb würde ich das immer anlassen, das ist ja gerade die "Sicherung" für die CPU. Gerade beim Notebook, und bei aller Vorsicht, kann es schon vorkommen, dass etwas unter das Gehäuse rutscht und die Ansaugöffnung verstopft.

    Gruss Urs
     
  4. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Um ganz sicher zu gehen installier doch mal Everest Home Edition
    http://www.pcwelt.de/cgi-bin/download/download.pl?fileid=846
    gehe dann im prog auf: Computer,Sensoren dort werden dann alle temperaturen angezeigt.

    Wenn es immer noch so hohe temperaturen anzeigt würde ich empfehlen schnellstens dein niotebook beim hersteller reklamieren da mit so hohen temperaturen deine CPU sehr schnell abkratzen kann.:cool:
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Man sollte Speedfan nicht alles glauben, was es so meint zu wissen... Ich hatte auch schon Boards, da war die Speedfan-Temp zwischen 90° und 120° - tatsächlich lag sie bei 40° - 45° Grad - oder den Sensor gabs gar nicht. :cool:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn er sich an den "Abgasen" fast die Hand verbrennt, wird es wohl etwas mehr sein als die üblichen 50°C. :idee:
     
  7. Skordile

    Skordile Byte

    Everest und Speedfan zeigen beide ca das gleiche an !
    Im moment:

    SF: 62°
    E: 64°

    Als ich den PC startete war es auf no throttling ! wieso ?

    Und ach ja: deoroller wie kannst du Euro-PC haben mit 9 ghz ??? oder sinds 0.9 ?
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Du solltest die Antworten auf Deinen Hilferuf lesen... und nicht immer NEUE Fragen aufwerfen... Antworten auf Fragen die nur Fujitsu-Siemens geben kann, kannst Du hier wohl kaum erhoffen - ausser Blablabla gibt es dazu nichts mehr zu erklären.

    Frag den Verkäufer, was das Problem sein könnte, und wie die Abwicklung der Lösung aussehen könnte...

    Möglicherweise sind die Ameisen nicht im Notebook...

    Gruss Urs
     
  9. Skordile

    Skordile Byte

    Ok mach ich, Danke
    MfG, Skordile
     
  10. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Gut so, und viel Glück!
    Für uns alle wäre es dann gut zu wissen, was die Herrschaften von Fujitsu dazu meinen.

    Gruss Urs
     
  11. Hi,

    mein Bruder hatte auch ein sollches Temperatur Problem, bei ihm war der LapTop an den Belüftungsschlitzen und an dem Ansaugkanal der Laptoplüfter voll mit staub. Darum stieg die Temperatur auch ständig bis die Kiste immer von alleine ausging.
    Prüf doch einfach mal ob Staub da ist wo er nicht hin gehört :).
    Unter umständen hilft dir da ein hochdruck-spray um den staub aus den rillen zu pusten.

    Gruß
    Daywalker_78
     
  12. Skordile

    Skordile Byte

    Ne, da ist kein Staub.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page