1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SPIELE-PC Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by iamfox, Mar 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iamfox

    iamfox Byte

    Hallo,


    ich plane demnächst mir einen Spiele-PC zusammenzustellen und zu kaufen und habe da schon eine Konfiguration.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese auch wirklich gut ist.
    Es soll um die 600€ kosten und vorwiegend für Spiele wie Crysis, CoD 5 usw. geeignet sein.

    CPU: Intel Core2 Quad Q9400 4x 2,67 Ghz FSB 333 2x3MB boxed

    Grafik: ASUS ENGTX 260 HTDP PCI-E 896 MB

    MB: MSI P43 Neo-F P43

    RAM: Corsair 4GB CL5 Twin2x 4096-6400 C5

    HD: Samsung 320GB SATAII 16MB 7200U

    Netzteil: 550W mit PFC

    Betriebssystem: Windows XP Pro


    Was haltet Ihr davon? Ist diese Konfiguration in Ordnung oder passt da etwas nicht?

    Grüße Euch,
    und erwarte Eure Antworten
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    CPU: Intel Core2 Quad Q9400 4x 2,67 Ghz FSB 333 2x3MB boxed (passt aber schon einen guten Kühler verwenden)
    Grafik: ASUS ENGTX 260 HTDP PCI-E 896 MB(nein nimm eine mit 216 Stream-Prozessoren)
    MB: MSI P43 Neo-F P43 (passt)
    RAM: Corsair 4GB CL5 Twin2x 4096-6400 C5 (passt)
    HD: Samsung 320GB SATAII 16MB 7200U (passt aber größere kosten nicht viel mehr ich bin eher Verfechter von WD)
    Netzteil: 550W mit PFC (unbedingt ein Markennetzteil von Enermax,Corsair,bequiet,Seasonic od Tangan)
    Betriebssystem: Windows XP Pro
    Monitorgröße wäre von Vorteil weil bei einen 19" würde die Grakka billiger ausfallen
    Gehäusebreite wegen CPU Kühler
     
    Last edited: Mar 24, 2009
  3. iamfox

    iamfox Byte

    Hallo,

    Danke für die rasche Antwort.
    Nun, bei der Graka kann ich als Alternative auch ein 9600GT nehmen.
    Ich denke aber, dass 260 GTX schneller sein wird, oder?

    Und wegen dem Kühler: Ist die Mitgelieferte denn zu schwach?
    Was wäre da eine Alternative?
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hi,

    du wolltest uns noch die Monitorgröße und Abmaße des Gehäuses nennen =)

    Die 9600GT bietet keine wirkliche Alternative zu der GTX260. Je nach Monitorauflösung könnte man hier eine 9800GTX+ oder 9800GT wählen.

    Die Kühlerauswahl hingegen wird durch die Breite deines Gehäuses eingeschränkt, da hier manche Modelle sehr viel Platz benötigen.
    EKL Alpenföhn oder Xigmatek Red Scorpion. Aufgrund mittlerweile fast gleichem Preis und der 4PWM Steuerung würde ich letzteren vorziehen.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hast Du noch eine XP Lizenz? Wenn nicht, dann nimm gleich Vista. Es ist quatsch jetzt noch ein über 7 Jahre altes Betriebssystem neu zu kaufen.
     
  6. iamfox

    iamfox Byte

    @ Kontar:

    Als Gehäuse habe ich ein einfaches UNIQ Gehäuse ohne Netzteil ausgewählt. Jedenfalls kann man das in der Konfiguration so auswählen.
    www.e-tec.at Die genauen Maße stehen da nicht dabei.

    Und wegen dem Monitor: Zurzeit verwende ich noch meinen alten 17" CRT-Monitor mit dem ich auch ganz zufrieden bin. Aber bis nächstes Jahr plane ich mir einen 19"TFT Monitor zuzulegen.

    @ Dhark Rhinon: Ja, ich habe noch die XP-Lizenz. Mein alter Rechner kommt weg. Meinen alten Rechner habe ich vor 5 Jahren gekauft und war Recht zufrieden damit. Du wirst lachen, aber seit letztem Sommer funktioniert er nur, wenn mein Tischventilator für frische Luft sorgt.:D
    Ich hätte mir dann auch gleich einen neuen Kühler besorgen können, habe aber einfach abwarten wollen, da sich ja mittlerweile wieder viel geändert hat und es wohl an der Zeit ist, einen neueren Rechner zusammenzustellen.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    von dem Gehäuse bin ich nicht angetan (die Masse würden sich finden lassen) in Österreich gibt es Anbieter die mehr Auswahl zu guten Preisen haben als E-tec (ausser du hast das Gehäuse schon).
    Beim Monitor wenn du dir einen neuen kaufst gleich einen 22" die guten 19" sind nicht viel billiger.
    bei 22" als Grakka 9800 GTX+ besser GTX260 216 SP od.HD 4850 besser HD 4870.
    dein XP kannst dann eh verwenden wenn dein alter PC wegkommt.
    beim CPU-Kühler ist die Auswahl bei E-tec auch nicht gerade berauschend dafür sind die sie haben ganz schön teuer.
     
    Last edited: Mar 25, 2009
  8. iamfox

    iamfox Byte

    Nun ja, ich habe in Österreich keine anderen günstigen Konfigurations-Anbieter gefunden.
    Es gäbe bspw noch DITech, wo es aber letztlich mehr kostet und man nicht so viele Komponenten auswählen kann.
    Wenn du noch bessere Anbieter kennst, bin ich ganz Ohr.:bitte:
    Bei E-Tec ist noch der Vorteil, dass ich bei Abholung zahlen kann, spare mir also einiges an Nebenkosten. Zusammenbauen muss ich mir meine Konfiguration auch nicht.
    An sich würde ich es auch selbst zusammenbauen. Das wäre nicht der erste PC, aber dieses Assembling ist quasi Pflicht bei der Konfiguration.
     
  9. iamfox

    iamfox Byte

    Mir ist da noch etwas eingefallen.

    Ist es möglich, dass ich kein neues Gehäuse kaufen muss, also mein altes ATX-Gehäuse weiterverwenden kann?
    Weil bei den Mainboard-Angaben steht, dass er Formfaktor ATX ist.
    Weiters würde ich mir dieses Netzteil dazu zulegen:
    LC Power 550 W Silent Green.
    Würde das auch in den ATX Tower passen und wäre es mit dem MB kompatibel? Laut den Daten habe ich nichts widersprüchliches gefunden.

    Würde mir sehr weiter helfen, wenn mir das jemand beantworten könnte.
    Da ich für die Zusammenstellung nicht extra zahlen möchte, weil ich denke, dass ich es mir auch selber zusammenbauen kann.
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Da würde ich nicht sparen und schon auf Hintis Vorschlag eingehn, das hier sollte es schon mindestens sein.
    http://www.e-tec.at/new/index.php

    Es spricht nichts dagegen dein altes Gehäuse weiter zu benutzen. Wenn du dir und deinen Ohren was gutes tun möchtest, spendierst du Ihm nach so vielen Jahren treuer Dienste neue Lüfter. Wenn es irgendwie geht 120mm Lüfter.
     
    Last edited: Mar 26, 2009
  11. daboom

    daboom Megabyte

    Bitte kein LC-Power kaufen. Hinti hat Dir ja schon die Hersteller genannt, auf die Du achten solltest.

    Bei e-tec hab ich jetzt z.B. das Corsair VX550 oder das be quiet Straight Power 500W E6 gesehen. Enermax PRO/MODU 82+ 525W wären auch sehr empfehlenswert.

    Wenn Du es Dir zutraust, selbst zusammenzubauen, immer ran ;) Da kann man ja immerhin noch was sparen und weiß auch wenigstens, was man hat. Nicht, dass ich den Shops da nicht vertraue, aber die machen das vielleicht teilweise schon so routinemäßig, dass da auch entsprechende Fehler unterlaufen könnten.
     
  12. iamfox

    iamfox Byte

    Welches meinst du genau?
    Leider kommt bei dem Link nur die Startseite.

    Ja, das hat er sich wirklich verdient.:D
     
  13. iamfox

    iamfox Byte

    Würde es denn noch gehen, wenn ich einen 400W Markennetzteil nehmen würde?
    Oder muss es mindestens 500W haben?
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Würde auch gehen, allerdings solltest du darauf achten, dass es wenigstens etwa 35 Ampere bei 12 Volt hat. BeQuiete E6 450 Watt, Enermax pro+ 425 Watt, Corsair HX 450 Watt.

    Allerdings hättest du dann keine Reserven mehr, sollte einmal eine stärkere Graka rein, selbst übertackten bis an die Grenze könnte schon zum Problem weren.

    Die Preisunterschiede zum jeweils größeren Modell sind auch nicht so masiv, als das ich da sparen würde.

    Der Link sollte zum Be Quiete E6 500 Watt führen.

    Bei der Graka unbedingt darauf achten das du eine GTX260 mit 216 Stream Prozessoren bekommst. Der Unterschied ist schon immens.

    Beim durchsehen im Shop ist mir aufgefallen, dass er schon extrem teuer ist, ich kenne natürlich die Preise in Östereich nicht.
     
  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Rein offiziell fehlt es noch an einer Entscheidung bezüglich Grafikkarte. Bei einem 17" und angedachtem 22", würde eine 9800GTX+ ausreichend sein. Mehr als ausreichend wäre hier auch ein angesprochendes Markennetzteil im 400W Bereich, Potential zur Aufrüstung (obwohl man das nicht so pauschal sagen kann, da Zeitpunkt und dessen technische Vorraussetzungen unbekannt sind) würde die nächst höhere Stufe bieten.
    Solltest du dich für die GTX260 entscheiden, würde ich ein ~500W Markennetzteil mit entsprechenden Amperewerten schon vorziehen.
     
  16. iamfox

    iamfox Byte

    Zunächst einmal, vielen Dank für Eure Antowrten.

    Ja, also bei der Graka habe ich mich schon fix für den GTX260 mit 216 SP entschieden.

    Nur das Netzteil macht mir jetzt Kopfzerbrechen.
    An anderer Stelle hat mir jemand geschrieben, dass ich ein Netzteil mit 2 PCIe Stromsteckern (6pin) benötigen würde.
    Nun kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus. :confused:

    Übertakten od. ne andere Graka wollte ich sowieso nicht.
    Mit all den anderen Teilen komme ich so auf ca. 535 €.
    An sich wollte ich unter 600 bleiben.
     
  17. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die dir unbekannten Stecker sind bei den neuren NT's Standard. Fehlende Verbindungen können durch Adapter (zum Teil mitgeliefert) erstellt werden.
    Machen wir es kurz: nimm's Enermax Pro82+ 525W
     
  18. iamfox

    iamfox Byte

    Wie wäre es mit dem:
    be quiet Straight Power 500W E6

    Der hat 2 PCI-e Stromstecker.
    ATX Bauformfaktor ist auch mit 24 pin für das Mainboard geeignet.
    Jetzt stellt sich nur die Frage, ob er von der Leistung her ok wäre.

    Das Enermax 525W 82+ kostet dann schon 30 mehr, ist außerdem nur Baufaktor 2.03 also wohl nicht mit 24pin für mainboard, hat außerdem nur einen 6pin Anschluss und zu viel will ich dann doch nicht drüber gehen.

    Edit: Ok, habe auf der Homepage nachegesehen. Es scheint doch die nötigen Anschlüsse zu haben.
    An anderer Stelle hat man mir gesagt, dass ich auch das Enermax425W nehmen könnte.
    Wäre das denn mit 3x12V Schienen zu je 22A geeignet?
     
    Last edited: Mar 26, 2009
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    bei E-tec wäre das CORSAIR 550W HX VX550 um 78 Euro Preis/Leistung am besten für dich bei einer GTX 260.Welche Anschlüsse das Netzteil hat ist doch egal es gibt für alles Verteiler liegen bei mir haufenweise umher weil sie meistens bei Grakkas,Mainboard,Festplatte,Laufwerk dabei sind.
    Cpu-Kühler EKL Alpenfoehn Grossglockner gibts bei E-tec (Gehäuse sollte mind.20 cm breit sein) würde darauf nicht verzichten. Wegen der anderen Anbieter schau mal bei Geizhals nach und schau in welchen du deine Gesammten Teile am günstigsten bekommst meine beiden Favoriten sind SuA und Myle ausserdem bestellen einige Bekannte auch bei deutschen Anbietern wenns trotz erhöhter Versandkosten billiger kommt beim Rechnerzusammenbau sind die allemal billiger.
     
    Last edited: Mar 26, 2009
  20. iamfox

    iamfox Byte

    Also wenn nichts mehr dagegen spricht, entscheide ich mich jetzt für den Corsair550W HX VX550 um 78 Euro.
    Ich habe die Anschlüsse überüprüft und es scheint auch alles ok zu sein.
    Auf dieser Seite steht auch ein Test dazu:
    http://www.technic3d.com/article-633,1-corsair-vx550w-cmpsu-550vx.htm
    Es scheint also ok zu sein.

    Der Kühler würde wohl auch noch reinpassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page