1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spontane Bluescreens und Problem beim booten

Discussion in 'Software allgemein' started by neo98, Mar 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo98

    neo98 Kbyte

    Hallo!
    Ich habe meinen PC selbst aufgesetzt und er läuft soweit auch sehr zu meiner zufriedenheit. Jedoch habe ich immer wieder spontan Bluescreens. Außerdem wird beim booten gemeldet, vom Marvell Raid Controller "No Hard Disk detected". Und das klassische Initialisieren von Pri-Master, Slave usw. bleibt aus, der PC fährt sich aber trotzdem weiter hinauf.
    Hängen diese Probleme zusammen und was kann ich dagegen tun?
    Hardware ist oben zu lesen, bei "Mein System". Wenn sonst noch was wichtig ist bitte fragen!
    mfg neo
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Marvell Treiber installieren
    z.B. über Mainboard CD
    od über HP von Ausu
     
  3. neo98

    neo98 Kbyte

    Ist bereits installiert, war er von Anfang an. Ist beim Mainboard-Treiberpaket dabei.
     
  4. neo98

    neo98 Kbyte

    Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass meine Festplatte im BIOS unter SATA 2 zu finden ist, SATA 1 ist nichts und SATA 3+4 sind dann die Laufwerke. Kann es daran vielleicht liegen und wie kann ich das umstellen?
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hast DU denn die Festplatte auf dem MB auf SATA2 angeschlossen?
    Master und Slave gibt es bei SATA nicht mehr, natürlich über den IDE Controller im Bios wird noch diese beiden Begriffe angezeigt.
     
  6. neo98

    neo98 Kbyte

    Angeschlossen worden ist sie nicht von mir selbst, sondern von hardwareversand.de, allerdings hab ich schon nachgesehen und das müsste passen. Trotzdem ein Bild des Mainboards im Anhang, bei dem der Steckplatz markiert ist.
    Ich habe jetzt im BIOS noch die Festplatte als 1st Boot Device eingestellt.
    Und noch als zusätzliche Information: Bei "Configure SATA as" ist [IDE] eingestellt.
     

    Attached Files:

  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    schaue in Deinem Handbuch für das Mainboard nach
    welcher Anschluss (von Dir markiert) ist. Bei Gigabyte MBs
    fangen die SATA Anschlüsse mit SATA0 an. Wie es bei
    ASUS ist, musst nachsehen. Was kannst Du bei
    "Configure SATA as" auswählen? -> auch im Handbuch nachsehen.
    im Bios werden mal alle IDE Controller auf AUTO gestellt, danach
    steckt man die SATA Anschlüsse von Laufwerken (inkl HDs) an, danach wieder im Bios werden diese erkannt, die SATA Anschlüsse die nicht besetzt sind, sind im Bios IDE Controller leer. Neuere Gigabyte Board stellen die IDE Controller die keine Anschlüsse haben, automatisch auf NONE. Mache dies manuell im Bios, wenn es offene bzw unbesetzte IDE Controller hat.
    wenn man 1st Boot die Festplatte wählt, geht es natürlich schneller zum Booten, weil der Vorgang nicht alle anderen (z.B. CD/DVD Laufwerke) überprüfen muss.
    Ich würde den 1st Boot auf CD/DVD Laufwerk setzen, so ist es viel sicherer, wenn das System nicht mehr startet, kann man mit dem Laufwerk (Installations-CD/Recovery-DVD) booten. Sicher kann man dies nachträglich auch machen, wenn man ins Bios kommt, doch wenn der Rechner mal derart abschmiert, wer weiss, ob man noch ins Bios kommt.
    Der 2nd Boot ist für die Festplatte mit dem Betriebssystem. Die anderen kommen danach, Reihenfolge nach gutdünken.
    Selbstverständlich Deine Entscheidung.
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Bei Asus fängt es auch mit SATA-0 an.

    Seine Festplatten werden am ICH10R Controller hängen, somit eigentlich die Intertreiber notwendig sein. Scheinbar hat er aber nur den Kompabilitätsmodus im BIOS aktiviert (bzw. so wird das Board ausgeliefert). Also laufen die Festplatten im langsameren Modus statt mit AHCI.
    Der Marvell wird nur für IDE-Geräte (DVD/CD) benötigt bzw. wenn man eine eSATA anschließt.
     
  9. neo98

    neo98 Kbyte

    Die Platte war tatsächlich die ganze Zeit falsch angesteckt.
    Die Marvell Software findet zwar immer noch nichts, allerdings ist das ja nicht weiter schlimm, da ich sowieso nur eine Platte habe und Marvell ja nur für RAID gut ist(wenn ich mich da jetzt nicht irre).
    Allerdings was mich schon noch immer stört und da ich auch gerade wieder einen hatte glaube ich nicht, dass das Problem jetzt weg ist, die Bluescreens. Sry für den verwirrenden Satz^^. Für diese Bluescreens werden verschiedene Gründe angegeben, z.B. die letzten zwei waren: PAGE_FAULT_IN_NON_PAGED_AREA

    Trotzdem schonmal ein großes Dankeschön für deine Hilfe!
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also am Marvell soll man zwar auch ein Raid fahren können, wenn ich mich nicht täusche aber nur 0/1. Ich würde auf jedenfall den ICH vorziehen.
     
  11. neo98

    neo98 Kbyte

    Also als ich von [IDE] auf [AHCI] umgestellt habe ist mir der Rechner nicht mehr hochgefahren...jetzt läufts wieder auf IDE. Und tut mir Leid aber ich weiß nicht was der "ICH" ist.

    Btw: Die Bluescreens scheinen häufiger zu werden. Letzter Grund: SYSTEM_SERVICE_EXEPTION
     
    Last edited: Mar 23, 2009
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Letzte PCWELT gelesen? Ein nachträglicher Umbau von IDE auf AHCP ist zwar möglich, aber kompliziert.
    Da Du das System aber sowieso erst neugemacht hast kann also noch nichts wichtiges neu dazugekommen zu sein.
    Also mein Ratschlag:
    1. Raid/AHCP Treiber von Intel besorgen, Link steht in o.g. Ausgabe, falls nicht müßte ich den raussuchen.
    2. Mit diesem Programm erstmal den Speicher prüfen.
    3. Im BIOS von IDE auf AHCI umstellen
    4. Bei der Installation am Anfang (nach der Aufforderung) fix F6 drücken und die ausgepackten Treiber für AHCI installieren

    Die HDD hängt am roten Anschluß auf dem Board (Rot=ICH,Schwarz=Marvell)

    P.S. ICH so heißen bei Intel die Chipsätze. (ICH6.ICH7...,ICH10). Du müßtest einen ICH10R haben
     
  13. Agneta

    Agneta Byte

    Ich kann Dir nur empfehlen Dich direkt an Hardwareversand zu wenden.

    Wir hatten dieses Problem bei einem Mainboard von Gigabyte wo auch gleich nach der Inbetriebnahme Bluescreens auftraten. Wir haben noch eine kleine Festplatte von Samsung (SP0824N), die wir mit einem Adapter am SATA-Anschluss betreiben. Bei dieser traten die Bluescreens überhaupt nicht auf und wir benutzten diese dann als System- und Startpartition, die andere Samsung HD501LJ Festplatte nur für die Datenablage.

    Ich habe mich jetzt nach 1 1/2 Jahren mit diesem Problem auseinander gesetzt und im Internet recherchiert. So kam ich dann auf die Ergebnisanzeige (Systemsteuerung - Verwaltung - Ergebnisanzeige) wo es den Hinweis gab, dass ein Fehler des Treibers für den Festplattencontroller vorlag. Ich habe dann noch sicherheitshalber die Festplatte auf Fehler überprüft und keine Fehlermeldung erhalten. Da wir Festplatten von Samsung haben, habe ich sie mit hutil.exe geprüft. Danach stand für mich fest, dass es nur am Mainboard liegen konnte und habe mich an Gigabyte gewendet, die mich dann darum baten, das Mainboard über den Händler zur Überprüfung/Reparatur einzusenden.

    Wir mussten uns dann ein neues Mainboard anschaffen, um das defekte Mainboard einzusenden und der Fehler ist nicht mehr vorhanden. Wir stehen gerade noch mit dem Händler in Kontakt, weil Gigabyte angeblich keinen Fehler gefunden hat.

    Das 2. Mainboard ist ebenfalls von Gigabyte und es sieht jetzt wohl so aus, dass wir evtl. eine Gutschrift über das Mainboard erhalten.

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Agneta
     
  14. neo98

    neo98 Kbyte

    Sry dass ich solange nicht geantwortet habe, war in den letzten Tagen ziemlich gestresst. Das würde aber dann heißen ich müsste den PC neu aufsetzen(wenn ich das jetzt richtig verstanden habe)? Wenn das hilft und es keine andere Möglichkeit gibt ja, allerdings eben nur wenn's sein muss. Wäre es dann möglich mit BackUp o.Ä. auf externer Festplatte alles wieder so herzustellen wie es jetzt ist?
    Und Memtest habe ich bisher nur auf USB probiert, was allerdings nicht funktioniert hat, obwohl als 1st Boot Device eingestellt und ich möchte nicht unbedingt eine CD brennen für ein paar KB. Gibt es da noch andere Möglichkeiten den Speicher zu prüfen oder soll ich einfach eine CD brennen?
     
  15. neo98

    neo98 Kbyte

    Edit: Ich habe jetzt mit Memtest getestet und es wurden keine Fehler gefunden, also am Arbeitsspeicher liegts mal nicht wie es aussieht.
    Und die letzte Ausgabe PC Welt hab ich noch nicht und hab es leider selbst nicht geschafft mir den richtigen Treiber selbst zu finden, also wär net wenn du mir den Link geben könntest.
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Bitte schön

    Auch wenn Du es vermutlich nicht mehr weißt, aber kamen die Probleme auch schon vor Installation des Graphikkartentreibers, bzw. Fremdsoftware?

    Was melden die Bluescreens eigentlich für einen Fehler?
     
    Last edited: Mar 29, 2009
  17. neo98

    neo98 Kbyte

    Ich glaube nicht, allerdings hab ich auch gleich alles draufinstalliert, Grafiktreiber so ziemlich als erstes.
    Die Bluescreens haben verschiedene Gründe, z.B. SYSTEM_SERVICE_EXEPTION kommt ziemlich oft, allerdings gibt's auch andere Gründe und manche haben nicht mal einen Grund und sagen nur soviel wie, Ihr Computer wurde heruntergefahren um Schäden zu vermeiden, wenn dies zum ersten Mal geschehen ist starten sie ihn neu, wenn dies öfter passiert folgen sie den Schritten...
    Was mir aber noch bei Memtest aufgefallen ist, bei Settings:RAM:steht 399MHz, allerdings müsste mein speicher 800Mhz haben. Und ich weiss nicht ob zufall oder ob mir das blos so vorkommt, aber irgendwie kommt fast immer kurze Zeit nachdem ich den PC zum ersten mal an einem Tag eingeschaltet habe ein Bluescreen, dann geht's meistens einige Stunden bis plötzlich wieder einer kommt. Mag jetzt Einbildung sein, aber ich bin mir ziemlich sicher.

    Im Anhang sind noch zwei Bsp und ein Bild vom Memtest.
     

    Attached Files:

  18. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ok, ich lese die MSDN Verweise so als wenn es HW-Probleme wären.
    Hast Du evtl. Norton oder eine andere Firewall installiert?
    Wenn Du neuinstallierst, laß auch ersteinmal alle Treiber und Programme weg, schaun ob er abstürzt, wenn nei->Backup ziehen (z.B. Acronis2009),und mit den Boardtreibern anfangen,wieder schaun,neues Backup,->graphikkarte,schauen,Backup...

    Ich habe jetzt grad keinen PC und Memtest zur Hand, aber 400Mhz Speichertakt dürfte korrekt sein. Bei DDR2 wird der ja verdoppelt auf 800Mhz.
     
  19. neo98

    neo98 Kbyte

    Ich habe nur Antivir und Spybot als Sicherheitsprogramme installiert, Firewall nur Windows. Also du siehst keine andere Option als neu aufsetzen? (btw: wie oft kann man das eigentlich machen?)
    Wenn nicht werd ich aber noch eine Woche warten, dann hab ich eine Woche frei.
    Dann also schonmal zwischenzeitlich vielen Dank für deine engargierte Hilfe und ich würde mich feuen wenn ich dann in einer Woche gut, falls es Probleme gibt, hier nochmal fragen stellen kann!
     
  20. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Was anderes als neuinstallieren würde ich jedenfalls nicht machen, geht im allgemeinen schneller als wild zu suchen.
    Du kannst natürlich im Vorfeld auch mal deine Festplatte auf evtl. Fehler untersuchen.
    Von Windowskaputtoptimierprogrammen halte ich nichts, sicher das dein TuneUp Programm nicht erst das Problem verursacht haben könnte?

    Ich sehe auch gerade das Du sie Baracuda.11 im System hast, um einen Komplettausfall vorzubeugen mal die Firmware geprüft/aktualisiert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page