1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD beim Einbau durchgebrannt!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Karlson87, Oct 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karlson87

    Karlson87 Byte

    Hallo Pc Freunde, ich habe heute meine SanDisk 64GB Ultra Plus SSD bekommen. Ich habe die gleich in meinen PC eingebaut und beim einschalten roch es sofort verbrannt. Letztendlich war es zum Glück nur die SSD, was natürlich auch ärgerlich war. Nun meine Frage:

    Kann ich beim Einbau etwas falsch gemacht haben?

    Ich habe beim Einbau den Steckplatz der HDD mit der der neue SSD am Mainboard getauscht, da die HDD vorher am schnelleren Anschluss war. Dann habe ich sich verschraubt und mit einem Adapter das Stromkabel angeschlossen.

    Ich möchte nicht, bei der nächsten den gleichen Fehler machen falls es mein Fehler war.

    Was mir auch nun aufgefallen ist,ist dass bei amazon immer steht Sandisk Ultra Plus für Ihr Notebook. Kann es sein, dass die Platte garnicht für einen Desktop PC geeignet ist?

    Hier noch Bilder: Ich habe diese Adapter benutzt und die SSD habe ich an dem weißen SATA Anschluss am Mainboard angeschlossen und die HDD auf einen Orangefarbenen umgesteckt.
    Danke für Eure Hilefe

    $20131021_212149.jpg $20131021_212000.jpg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Anschlüsse sind gegen Falschpolung geschützt. Ein Anschlussfehler ist ausgeschlossen. außer man wendet rohe Gewalt an.
    Die verschiedenen Modelle betreffen nur das Zubehör, zum Beispiel Desktop-Kit mit Einbaurahmen für PC mit 3,5" Einbauschacht und Datenkabel, Notebookversion hat keinen und ist deshalb billiger. Die SSD ist immer gleich.
    Der Notebook-kit kann auch im Desktop problemlos genutzt werden.
    Entweder das Netzteil hat einen Fehler oder die SSD. Wenn die Festplatte am gleichen Anschluss noch läuft, wird wohl die SSD schon vorher einen Schaden gehabt haben.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Sicher das du nicht vielleicht beim Einbau irgendwo gegen gekommen bist und dadurch etwas passiert ist?
    Zb. Lüfter der CPU usw..., läuft der Rest denn noch?

    Gruß kingjon
     
  4. Karlson87

    Karlson87 Byte

    Nein, die SSD war fest verschraubt und konnte nichts berühren. Alles andere läuft noch. Was mich auch wundert ist, dass immer wenn ich den SATA Ssteckplatz am Mainboard der HDD ändere, also dort wo das WIN8 drauf ist, kommt beim Starten System, wird aktualisiert für fast 5min. Was könnte das sein?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Was könnte das sein?

    Startet Windows 8 noch?
     
  7. Karlson87

    Karlson87 Byte

    Ja win 8 läuft noch.

    SiSoftware Sandra


    System
    Modell : MEDION MS-7797

    Mainboard : MEDION MS-7797

    System BIOS : AMI (OEM) M7797W08.20F 12/13/2012
    Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

    Prozessor
    Prozessor : Intel core i5-3350P CPU @ 3.10GHz (4C 2.89GHz/3.3GHz, 2.9GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3)
    Sockel/Slot : FC LGA1155

    Chipsatz
    Speichercontroller : MSI Core (Ivy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.6GHz 128-bit

    Speichermodul speichermodul : Nanya M2X4G64CB8HG5N-DG 4GB DIMM DDR3 PC3-14900U DDR3-1866

    Grafiksystem
    Monitor : Iiyama PL2274HD
    (1920x1080, 21.5")
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 660 (6CU 1152SP SM5.0 823MHz/562MHz 46% OC, 1.5GB 5.6GHz, PCIe 3.00 x16)

    Grafikprozessor
    OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/562MHz 46% OC, 1.5GB 5.6GHz)
    Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 660 (1152SP 6C 823MHz/562MHz 46% OC, 1.5GB 5.6GHz)

    Physische Speichergeräte
    Seagate ST1000DM003-1CH162 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm) : 932GB (C:) (D:) (I:)
    Generic- Multi-Card (USB2) : k.A. (F:)
    TSSTcorpCDDVDW SH-216BB (SATA, DVD+-RW, CD-RW) :

    Logischer Speichergeräte
    Boot (C:) : 577GB (NTFS) @ Seagate ST1000DM003-1CH162 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm)


    Auswechselbares Laufwerk : k.A. @ Generic- Multi-Card (USB2)
    CD-ROM/DVD: k.A. @ TSSTcorpCDDVDW SH-216BB (SATA, DVD+-RW, CD-RW)


    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 8 Home
    Kompatibel mit Plattform : x64
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den 4poligen Molexstecker haben schon genügend Leute verdreht in das Gegenüber gesteckt, egal ob bei Festplatten, opt. Laufwerken oder eben Kabeladaptern. Da ist kaum Gewalt von nöten.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich schaffe das nicht. Wie soll das gehen? Kannst du mir mal so eine falsch zusammengesteckte Verbindung zeigen?
    Ich habe mal eben versucht einen Molex-Stecker vom Netzteil in eine Kupplung eines SATA-Adapters falsch herum zu stecken und das geht noch nicht mal mit Gewalt. Man müsste die Kupplung dazu aufschneiden.
    Bei einem alten Laufwerk kann es funktionieren mit etwas Gewalt, aber der TO hat ja einen SATA-Anschluss, in das man den Stromstecker nicht verdrehen kann.
     
    Last edited: Oct 22, 2013
  11. Karlson87

    Karlson87 Byte

    Also die Stecker waren richtig drauf. Wenn ich den Stecker der HDD nehme sollte das doch auch funktionieren oder? Die Ssd sollte doch die gleiche Spannungsversorgung benötigen wie die ssd, sehe ich das richtig?

    Ich hoffe der Fehler liegt bei SanDisk und die Ssd war schon vorher kaputt.

    Die PC Übersicht Poste ich heute mittag noch.
     
    Last edited: Oct 22, 2013
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Anschlüsse bei der SSD sind die gleichen wie bei der Festplatte. Der Strom ist aber auch drauf, wenn das Netzteil in Betrieb ist und der PC im Standby ist. In dem Zustand habe ich aber auch oft Laufwerke umgestöpselt.
    Auf der sicheren Seite ist man, wenn man das Netzteil vor den Arbeiten am Schalter an der Rückseite ausschaltet oder den Stecker trennt und ein paar Stunden wartet, bis sich Restspannung abgebaut hat.
     
  13. Karlson87

    Karlson87 Byte

    Ich hatte das Kabel komplett getrennt., jedoch nicht gewartet sondern gleich die Ssd eingebaut. Kann man die restspannung nicht über drücken des startknopfes abbauen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Kann man die restspannung nicht über drücken des startknopfes abbauen?

    Das beschleunigt es. Du hast aber alles richtig gemacht. Wenn es falsch wäre, müssten 99% aller SSD beim Anschließen hops gehen.
     
  15. Karlson87

    Karlson87 Byte

    So Leute, heute kam meine SSD per Express, gleich am nächsten Tag und das ohne Mehrkosten!

    Ich habe sie gerade eingebaut und zum glück roch es beim einschlaten nicht verbrannt. Jedoch wird Sie vom Win8 nicht erkannt! Im Bios wird sie jedoch angezeigt.

    Kann mir jemand sagen woran das liegt? Auch unter Datenträgerverwaltung wird sie nicht angezeigt...
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
     
  17. Karlson87

    Karlson87 Byte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird die SSD im Gerätemanager angezeigt?
    In der Datenträgerverwaltung ist wirklich nichts zu sehen.

    Wie willst du die SSD einrichten? Mangels Installation-DVD mit Windows 8, sieht es schlecht aus, da man die 4 ersten Partionen da nicht drauf geklont bekommt oder gerade so. Etwas Platz sollte man aber schon noch auf der SSD übrig haben.
     
  19. Karlson87

    Karlson87 Byte

    Ich habe eine Recovery CD und möchte auf die SSD mein Windows neu drauf installieren, also nicht klonen. Im Gerätemanger ist auch nichts. Aber im Bios ist sie ja, dann sollte sie doch auf funktionieren oder?
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist die denn bootfähig?
    Du solltest während der Installation auch nur die SSD anklemmen - die alte Platte kannst du hinterher immer noch formatieren und dann als Datenlaufwerk verwenden.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page