1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD im mini PCIe format

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kazhar, Dec 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich trage mich mit dem gedanken, mein notebook mit einer ssd aufzurüsten. nachdem nur ein interner festplatten anschluß existiert, will ich auf den mini pcie connector (2 stk vorhanden, einer mit der wlan karte belegt, einer frei) ausweichen.

    das mainboard unterstützt mSATA nicht; zumindest finde ich nirgendwo hinweise auf das gegenteil.
    ich müsste also auf die etwas teurere variante setzen: CoreStore MV MLC 64GB PCIe Mini Card: http://geizhals.at/eu/635689

    allerdings hätte ich da 1 - 2 "kleinere" fragen...

    die karte kann pcie generation2, das mainboard pcie 1.0/1.1 (generation 1?)
    meiner information nach sollte die karte auf pcie ver1.0 zurückfallen und damit die übertragungsrate auf 250 mb/s beschränken, aber sie sollte funktionieren. richtig?

    ich setze windows xp ein. leider finde ich keine specs, wie sehr die karte auf das (nicht vorhandene) trim-kommando angewiesen ist bzw wie effektiv der garbage collector ist.

    wie sieht es mit der bootfähigkeit unter xp aus? soweit ich gelesen habe, hängt sich die ssd als scsi controller mit eigenem bios in den bootprozess ein.
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tausche dorch einfach die interne Festplatte gegen ein SSD. Falls überhaupt ein SATA-Anschluß vorhanden ist.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die interne platte ist aber 500gb groß und recht gut gefüllt.
    gar so viel wollte ich nicht auslegen :rolleyes:

    edit: system siehe "mein system"
     
    Last edited: Dec 31, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    interessante lösung. wusste nicht dass es dafür fertige adapter gibt.

    allerdings brauche ich das optische laufwerk (datenbank updates werden in meiner firma per blu ray verschickt)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, dass man Leute trifft, die eine SSD an einem PCIe nachträglich einbauen. Das wird so normalerweise bei Geräten benutzt, die bereits so fertig verkauft werden. Die PCIe Mini Card wird da möglicherweise nur als Ersatzteil benutzt. Trotzdem kann man mal einen Händler fragen, der sie verkauft, wie es mit der Kompatibilität mit dem Toshiba Laptop aussieht.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich lass mir die sache nochmal durch den kopf gehen.

    die pcie karte wär halt die mit abstand einfachste möglichkeit zu einer ssd zu kommen, ohne irgendwas anderes austauschen/entfernen zu müssen.
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    mal kurz als feedback....

    ich habe die angepeilte pcie karte mittlerweile aus meiner auswahl ausgeschlossen; und zwar nicht wegen technischer fragen, sondern wegen des abgründigen supports. soetwas patziges ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. :mad: ich bin ja schießlich kein bittsteller.

    da warte ich lieber bis die 500gb ssd bezahlbar ist.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Brauchst Du diese 500GB denn unterwegs?
    Die können doch im Zweifel zu Haus auf dem Schreibtisch bleiben, als externe Platte.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja, das notebook ist mein externes hirn. das ist zuhause so gut wie nie an ;)
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nächster versuch...

    was ist von einer Seagate Momentus XT 750GB zu halten?
    so wie ich das verstehe, optimiert die festplatte selbständig die daten zwischen platte und ssd hin und her. wenn das klappt wäre das eine nette option.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eine gute Alternative. Die Platte soll allerdings nicht gerade leise sein.
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hmm..
    das ist schon mal ein (kleiner) minuspunkt...

    sie braucht etwa 50-80% mehr leistung als meine jetzige. (was auch eher ungünstig ist, weil die an der 40°C marke kratzt)
    andererseits wäre sie auch ohne ssd dingens deutlich flotter als meine jetzige...
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Momentus XT ist wird wohl so schnell sein wie eine SSD am alten mSATA-Anschluss. Wenn du eine Möglichkeit hättest, da mal zu testen, wärst du ein großes Stück weiter.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deine oft benötigten Daten incl. der oft benötigten Betriebssystemkomponenten sollten nicht mehr als diese 8GB Cache umfassen - dann wird die Platte mit jedem Tag der Nutzung schneller. An eine echte SSD wird sie trotzdem nicht herankommen. Vielleicht an eine der etwas älteren/schlechteren. ;)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die günstigste Möglichkeit ist, eine 120GB SSD einbauen. Das reicht für Betriebssystem und eine Menge Programme. Die interne Festplatte würde ich in ein Gehäuse einbauen und bei Bedarf mit nehmen. Aber aufpassen, dass sei nicht irgendwo liegen bleibt. ;)
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann man ja verschlüsseln. ;)
     
  18. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    so, hab die nase voll, die platte ist bestellt.

    mal sehen was die so kann :)

    verschlüsselt ist ohnehin alles an dem rechner ;)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    diese ssd würde in meinem notebook mit ziemlicher sicherheit nicht funktionieren:
    das setzt ein sata signal an gewissen (normalerweise unbelegten) pins des mini pcie steckplatzes voraus.
    leider scheint mein mainboard dieses signal nicht liefern zu können (zumindest wird das nirgendwo beschrieben)


    die seagate funktioniert übrigens bis jetzt einwandfrei. die ssd cache geschichte hat bis jetzt keine negativen auswirkungen, der systemstart geht recht flott, platz ist genug und der umzug per knoppix und dd war auch problemlos möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page