1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD im mini PCIe format

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kazhar, Dec 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Prima und wie ist es bei der Lautstärke?
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sie ist etwas lauter als die "alte" WD, aber leiser als das lüfter rauschen.

    das geräusch als solches ist auch bei aktivität recht niederfrequent (~120 hz) und damit nicht unangenehm.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ach ja, weils mir grade wieder unterkommt...

    aktuelle festplatten haben einen beknackt niedrigen apm wert voreingestellt.
    bedeutet: die momentus legt sich ca 1x pro minute für ein paar sekunden schlafen und dreht dann wieder hoch.
    nachdem platten nicht beliebig viele load/unload cycles abkönnen (die momentus xt hält ca 600.000 aus) läuft das bei mir auf eine lebenszeit von 2-3 jahre hinaus. was mir etwas zu knausrig ist.

    scheinbar lässt sich der standard wert für apm bei seagate platten ohne "härtere maßnahmen" (wie firmware updates, die natürlich nicht verfügbar sind) nicht dauerhaft hochsetzen. western digital stellt dafür ein tool zur verfügung (runterladen, von usb stick booten, 1x ausführen, apm für immer aus).

    praktischerweise gibts das linux tool hdparm auch für windows.
    ein entsprechender aufruf (hdparm.exe -B 255 hda) im autostart hindert die platte effektiv und ressourcen sparend am schlafen gehen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dreht die wirklich runter?
    Die WD fahren nur die Köpfe zur Seite (parken).
    WD garantiert zwar nur 300k Zyklen, es gibt aber schon Leute, die die 1Mio geknackt haben - ohne Ausfallerscheinungen.
    Daraus auf die Lebensdauer zu schließen ist ähnlich, wie wenn man befürchtet, daß die Platte nur so lange hält, wie es Herstellergarantie gibt. ;)

    Andererseits könnten aktuelle Betriebssysteme ruhig mal von sich aus so optimiert sein, dass Festplattenzugriffe auf ein Minimum reduziert werden und die Platten könnten das Parken sein lassen, wenn sie merken, dass eh jede Minute drauf zugegriffen wird.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ob sie komplett stehen bleibt: k/a, das typische hoch-dreh geräusch hört sich zumindest schwer danach an.

    das ist der grund warum die platten überhaupt schlafen gehen können. normalerweise gibt es alle paar sekunden einen zugriff (zwangs flush der kernel buffer, filesstem sync, pagefile zugriff, etc).
    ich hab aber eine ram disk, auf die so vieles wie irgend möglich umgeleitet ist. ergebnis ist halt, dass auf die hdd selten zugegriffen wird - offensichtlich ca 1x pro minute.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page