1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Freeman12, Feb 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    habe mich ein wenig zur SSD informiert und würde mir schon gerne bei meinem neuen PC eine solche zulegen.
    Ich bin aber etwas verunsichert, weil ich gelesen ahbe, dass der Flash-Speicher nicht oft beschreibbar wäre, was die Haltbarkeit reduziert, denn der PC soll mind. 5 Jahre halten. Ist das dann echt evtl. ein Problem?

    Haben die SSDs mittlerweile ordentlich im Preis nachgelassen? Ich bräuchte langfristig so 500 GB, für die nächsten ein bis 2 Jahre genügen aber auch 300 GB.

    Sind die SSDs immer noch überwiegend in 2,5-Zoll?

    Danke für Infos.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum so viel?
    Auf die SSD kommt nur Windows und die Programme, die Daten auf eine HDD.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Letztes Jahr im August/September waren die Preise runter auf knapp unter 1€/GB, aber dann kam die Festplattenkrise und die Nachfrage nach SSD stieg rasant, so dass die Hersteller einen Teufel tun werden und ohne Not die Preise senken.
    Ich habe eine SSD mit 96GB noch für knapp 92€ gekriegt.
    http://geizhals.at/de/?phist=584501&age=365
    Ich würde nicht zu großzügig bei der Kapazität sein. Es tut auch eine 64GB SSD bis die Preise wieder unten sind. Dann kann man noch eine kaufen, die dann auch technisch noch besser ist. Eine SSD ist als Datengrab zu schade. Die Filme und Sicherungen gehören weiterhin auf eine Festplatte. SSD ist für Betriebssystem und häufig genutzte Programme. Die werden damit beschleunigt. Solange man keinen Kompromiss wie beim Laptop und "Winzgehäusen"eingehen muss, kann man in einen PC auch SSD und Festplatte parallel haben. Beide habe ich sogar in einem 7 Liter Gehäuse.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was ist das?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Volumen des PC-Gehäuse.
     
  6. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Das mit SSD und HD kompliziert das Ganze halt. Zum einen muss das Gehäuse dazu passen. Im Silverstone Sugo SG02-F hat der Festplattenkäfig Platz für zwei 3,5er-Platten, ohne 2,5er-Halterungen. Siehe http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/silverstone_sg02/s04.php Das Abtrennungsblech kann man wohl rausnehmen.

    Zum anderen habe ich dann wieder eine normale HD, die ich gern leise hätte, gerade in dem obigen Gehäuse, das relativ laut ist durch die vielen Öffnungen.

    Ich weiß nicht, ob und wie ich das alles unter einen Hut bringe. Das mittlere Blech rausnehmen und einen 2,5er-Entkopplungsrahmen kaufen? Oder eine externe Festplatte dazunehmen, aber dann habe ich wieder ein "Ding" mehr rumstehen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einbaurahmen oder Schienen kriegt man für wenige Euros, manchen SSD liegt auch einer bei. Eine leise 2,5" HDD hört man kaum raus. Die kann man dann auch mit einem Rahmen einbauen.
     
  8. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Um ein paar Euros geht es nicht.
    Ich brauche dann ZWEI Einbaurahmen, die beide in ein 3,5-Gehäuse reinpassen und auf 2,5 verkleinern, richtig? Dann ist die Auswahl an 3,5-SSDs immer noch sehr gering scheinbar...

    Oder eine leisere 3,5er-HDD ohne Einbaurahmen? Dann hätte ich die SSD in 2,5 und die HDD in 3,5 oder macht das evtl. Probleme und man nimmt lieber beide in der gleichen Größe?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Größe ist egal, wenn die Laufwerke in jeweils einem Schacht verschwinden. Es gibt zwar auch 3,5" Rahmen, in dem man 2x2,5" Laufwerke einbauen kann, aber es wird davon berichtet, dass es nicht immer passt. Die Festplatte kann ruhig etwas langsamer sein, da die SSD die Geschwindigkeit macht.
     
  10. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Alles klar, danke.
    Wie ist das jetzt mit der begrenzten Beschreibbarkeit, wenn man den PC 5 Jahre behalten will?
    Kein Problem, wenn man die SSD nicht für Daten hernimmt und dafür eine extra HDD hat, aber interessieren würde es mich dennoch - vielleicht kommen ja doch auch mal Daten drauf.

    Wenn die SSD voll ist, kann sie mind. 5000 mal überschrieben werden, habe ich gelesen. So viel wird garantiert meistens. Bei 5 Jahren wären das drei Überschreibungen täglich.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eventuell wäre eine Seagate Momentus XT auch einen blick wert. das ist eine "normale" 2,5" platte mit zusätzlichem ssd cache.

    häufig benötigte daten werden automatsch in den cache geschoben, der rest bleibt auf der platte

    ich bin mit meiner recht zufrieden (siehe mein system). xp startet in knapp 20 sekunden hoch und die "üblichen" programme sind in 0,nix geladen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für SSD gibt es in der Regel drei Jahre Herstellergarantie. Bei Festplatten ist sie oft auf lediglich ein Jahr reduziert worden.
    Das spricht für die SSD. Man darf aber nicht vergessen, dass ein Schaden bei einer SSD alle Daten auf einen Schlag vernichten kann, während man sie bei einer Festplatte zum großen Teil noch retten kann.
    Deshalb ist die Festplatte für Sicherungen erste Wahl.
     
  13. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Zusätzlicher ssd-cache? Klingt inteerssant, habe ich noch nie gehört.

    Wie ist die Seagate denn sonst so (haltbare Qualität, leise usw.)?
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    im vergleich zur meiner "alten" 2,5" platte kann ich nur sagen: die geschwindigkeit passt auf jeden fall und das geräusch ist sehr dezent.

    die geschwindigkeit der platte selber:
    keine ahnung wie ich den cache-teil testen soll.

    wie lange die platte durch hält kann ich (erfreulicherweise) noch nicht sagen. sie hat erst 360 betreibsstunden drauf.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt ja auch noch "normalen" Cache, wie ihn jede Festplatte hat . Der kann beim Schreiben genutzt werden, um die Schreibvorgänge im SSD-Cache niedrig zu halten, die den SLC-NAND (Speicherzellen der SSD) abnutzen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es Dich beruhigt - meine 80GB Intel ist nach über einem Jahr Nutzungsdauer erst 36x überschrieben worden (2,9TB). Intel garantiert mir 35TB, also werde ich noch mindestens 10 Jahre meine Freude daran haben.
    Und ich nutze die SSD nicht nur für 2 Betriebssysteme und alle Programme - sondern auch als temporären Zwischenspeicher für Videos. Da wird also im Schnitt täglich 1GB drauf gespeichert und nach wenigen Minuten wieder gelöscht.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was willst du in 10 Jahren noch mit einer 80GB SSD anfangen?
    Vor 10 Jahren war eine 80GB Festplatte zwar schon im Aldi-PC, aber heute ist es eine 1TB Platte.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich spiele halt nicht, da sind schon mal die größten Speicherfresser weg - und ich nutze Betriebssysteme vorzugsweise bis zu ihrem Support-Ende. Und sehr viel mehr als die jetzigen 40GB wird Win7 auch in 3 Jahren nicht haben wollen.
    Die wandert ohnehin bei der nächsten Aufrüstung ins Thinkpad (besseres Netbook). Da passen nur 7mm hohe Teile rein und die Intel ist zufällig so eine.
     
    Last edited: Feb 14, 2012
  19. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Also ich habe mich für eine ca. 80 bis 100 GB große SSD entschieden.
    Könnt ihr mir welche empfehlen bzw. best. Hersteller? Ich habe gelesen, der Controller sei am wichtigsten.

    Spricht irgendetwas gegen eine EXTERNE zusätzliche HDD?
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Samsung 830 oder Crucial m4 werden oft genannt.
    Für die Daten nimmt man eh eine HDD, ob dann extern bleibt dir überlassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page