1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD kaufen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Freeman12, Feb 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast Recht. Die Preise sind ja auch gefallen.
     
  4. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Was ich bei all den Tests und Erfahrungsberichten ehrlich gesagt gar nicht verstehe, ist, dass so viel Wert auf die Geschwindigkeit gelegt wird. SSDs sind doch ohnehin schon deutlich schneller als normale HDDs, warum dann noch um Millesekunden zwischen des SSDs kämpfen...

    Mir wäre vor allem wichtig, dass das Ding langfristig stabil läuft. Also wohl die SSD wählen, die es schon etwas länger gibt, bereits ein paar Firmware-Updates hat und bisher bei den Usern zuverlässig gelaufen ist? Die Tests der Zeitschriften ect. können mir in dem Punkt kaum helfen.
     
    Last edited: Feb 18, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du eine Crucial M4 holen.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast da grundsätzlich absolut Recht! Es gibt aber sicherlich auch SSDs die geringe Schreib- und Leseraten im Vergleich zu Magnet-HDDs aufweisen.
    http://geizhals.de/685483
    Sowas würde ich meiden.

    Die Crucial M4 ist ausgereift. Auch die Samsung 830 scheint meiner Einschätzung nach zuverlässig zu sein.
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :schieb: => Kaufberatung
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine SSD von einem Hersteller, der auch die NAND fertigt, kann besser auf die Qualität achten, als einer, der zukauft. Das sind IMHO Micron (Crucial), Samsung, Intel und Toshiba. In dieser Reihenfolge liegt auch das Preisniveau. Toshiba kriegt man aber so gut wie nur bei Laptops, wenn die SSD standardmäßig vorhanden ist, wie beim Apple MacBook Air.
    Meine Kingston SSDNow hat auch NAND und Controller von Toshiba. ;)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ob die neuen Intel-SSDs mit Sandforce-Controller zuverlässig sind, muss sich aber auch erst noch zeigen. Von daher deutet alles auf die beiden oben bereits genannten Marken hin finde ich :)
     
  10. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Samsung selbst schreibt:
    Auch bei der SSD 830 Serie demonstriert Samsung seine Kompetenz im Memory-Bereich. Die verbauten NAND Flash Speicherchips, der 3-core MCX Controller sowie die eingesetzten DRAM Module werden von Samsung selbst produziert. Diese Tatsache impliziert eine optimale Interaktion zwischen den NAND Flash Speichern und dem SSD Controller zur Erzielung der bestmöglichen Performance. Beim Zusammenspiel der Komponenten und der Firmware wurde ein langfristiges Gleichgewicht zwischen schnellen zufälligen Datenzugriffen und einer zuverlässigen hohen Leistung in den Vordergrund gestellt.

    Die Serie scheint es seit zumindest Oktober 2011 zu geben und offenbar hat es seitdem 2 neue Firmwares gegeben.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hersteller schreiben viel, wenn der Tag lang ist.
    Aber Samsung hat sich mit seinen SSD viel Zeit gelassen - das könnte man so interpretieren, dass die Produkte ausreichend getestet wurden.
     
  12. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    So, hab mich jetzt für die Samsung 128 GB entschieden, wegen vermutlicher Haltbarkeit, Zubehör und Software.

    Folgende FRagen sind für mich jetzt noch offen:
    Beim PicoPSU-Bundle ist ein zusätzliches Sata-Kabel dabei und bei der SSD ist auch eines, also insgesamt hätte ich dann drei. Für die SSD und den DVD-Brenner brauche ich jeweils eines, also wäre dann noch eines als Reserve für eine evtl. spätere interne HDD. Sehe ich das soweit richtig?

    Den SATA-USB-Adapter braucht man nur für die Datenmigration, aber da ich ja ein komplett neues System kaufe, ist der für mich überflüssig, korrekt?

    Ein "Alignment" muss ich nicht durchführen, weil ich keine Datenmigration vornehme?

    Muss ich bei SATA im BIOS AHCI einstellen oder macht das Win7 bei seiner Installation selbst? Einmal heißt es so und dann wieder anders.

    Die SSD muss bei einer Neu-Installation wie eine HDD formatiert werden (während der Windows-Installation), aber sie soll später nicht defragmentiert werden. Gibt es dafür etwas anderes oder stellt sich die Frage gar nicht, weil auf einer SSD die Daten nicht fragmentiert werden können?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Datenfragmentierung ist der SSD egal. Die automatische Defragmentierung für die SSD deaktivieren und nicht darum kümmern.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich fürchte, da mußt Du noch mal genauer nachforschen, was für Kabel das sein sollen.
    Die Picos haben spezielle Anschlüsse, da passt nicht jedes "Kabel".
    Normalerweise muß man da bei 2 Laufwerken schon mit Adaptern arbeiten, es sei denn man hat zufällig ein SATA und ein IDE.
    Gerade die kleinen Picos haben oft nicht mal den 4poligen Stecker dran, der auch erst mit Adapter "nachgerüstet" werden muß - und dann ist schon wieder ein Stecker weg. So hab ich mein 120W bekommen:
    [​IMG]
    Ich hab mir einfach einen Kabelstrang eines alten Netzteils drangelötet, weil mir die Stecker nicht nur zu wenig, sondern auch zu kurz waren und mit 3-4 Adaptern/Verlängerungen wollte ich nicht erst arbeiten.

    So siehts bei der 160W Version aus - geradezu vorbildlich:
    [​IMG]
     
  15. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Genau die beiden sind es, die in Frage kommen, wobei 120 W genügen würden, aber wenn es einen Unterschied macht bez. Ausstattung, dann kann es auch das 160 W-Teil sein, der Preis ist ja nicht viel höher.


    Kann mir noch jemand was sagen zu den anderen Sachen, Alignment, SATA-USB-Adapter und AHCI/Bios, siehe letztes Posting?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Danke für den Link. Das mit dem Alignment ist laut dem Artikel also bei einer Neuinstallation unter Win7 kein Thema, sondern läuft automatisch.

    Das mit TRIM/AHCI und den richtigen Treibern pciidex.sys oder msahci.sys muss aber nicht zwangsläufig alles automatisch durch die Neu-Installation laufen, spricht, TRIM wird aktiviert und funktioniert, sondern man muss das nachprüfen? Win7 unterstützt das alles grundsätzlich, aber wird es durch die Win-Installation auch selbständig eingerichtet (TRIM-Aktivierung, Treiber, AHCI)? Die im Artikel angesprochene Garbage Collection hat die Samsung SSD.
    Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber ich bin echt Laie und eher der vorsichtige Typ...
     
    Last edited: Feb 20, 2012
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Alignment wird bei der Partitionierung des Speicherplatzes (Einrichten der Laufwerke) hergestellt. Wenn man das mit Windows 7 macht, stimmt es für SSD. Wenn man XP nimmt, stimmt es nicht. Beim Klonen bleibt es erhalten, wenn es vorher gestimmt hat.
    Kontrolle ist aber auch da angesagt. Ich kontrolliere es nach dem Wiederherstellen eines Systemimages, also so einmal im Monat.
    Sonst braucht man es nur am Anfang zu machen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AHCI mußt Du einfach im Bios einstellen, ist oft noch standardmäßig auf IDE.
    Dann nimmt Windows7 den eigenen MSAHCI-Treiber.
    Trim ist immer automatisch aktiv, sobald AHCI läuft.

    Das 160W ist ggf. ein wenig ineffizienter bei sehr geringer Last - aber wer ein Pico kauft, hat heutzutage eh nicht die Effizienz im Sinn, sondern die Lautlosigkeit, den geringen Platzbedarf etc. ;)
    Das Problem ist ja eh das externe 12V-Netzteil. Mit hoher Leistung gibts da nicht viel Auswahl. Mein 120er muß auch mit einem externen 84W-Teil leben, weil mir alles andere zu teuer war oder einen Lüfter drin hatte.
     
  20. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ah o.k., also das mit AHCI muss ich extra machen und macht Windows nicht automatisch bei der Installation.

    Das problem mit dem passenden externen Netztteil kenne ich... das Morex mit 84 W ist es vermutlich, das du hast? 84 W ist mir etwas zu knapp, ich geh da lieber auf Nummer Sicher und werde mir daher eines der beiden zulegen:
    http://www.amazon.de/gp/product/B004BUBDZ6/
    http://www.amazon.de/picoPSU-160-XT-Effizienz-picoPSU-150-XT-peripheral-extension/dp/B0045J7B8G

    Einzelne Watt zähle ich nicht, aber effektiv muss das externe Netzteil schon sein. Bei den beiden bundles oben ist es extra für das Pico abgestimmt. Zumindest die vielen guten Versandbewertungen bei Amazon lassen gutes erhoffen, die wenigen Rezensionen sind auch gut, gehen aber leider nicht auf das Netztteil ein.

    Wichtiger ist ein sinnvolles Stromspar-Managment, bei dem z.B. nach ein paar Minuten ohne Aktivität der Monitor und Rechner in einen Schlafmodus fällt ect. Oder dass man den PC ausschaltet, wenn er länger nicht gebraucht wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page