1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD läuft nicht mit voller Geschwindigkeit + Abstürtze

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Paltinium, Sep 4, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Paltinium

    Paltinium Byte

    Nabend,

    ich habe folgendens Problem. der Rechner mit der Konfiguration die im Anhang ist hat folgende Probleme
    • Abstürzte bei dehnen die Maus noch geht auch ein Farbiges Bild ist vorhanden.
      • liegt evtl. an einer 100 % Auslastung der SSD. Problem konnte einmal festgestellt werden noch keine Zeit gehappt das Problem zu replizieren
    • wie im Bild im Anhang zu sehen ist. erreicht die Festplatte die halbe Geschwindigkeit es war beim Test nix offen auch keine Hintergrund Programme.
    • Ich kann die Intel Chipsatztreiber nicht aktualisieren. Habe es gefühlt 10 mal mit der Intel Update Software probiert.
    Das Betriebssystem habe ich gestern neu installiert und die Probleme sind weiterhin vorhanden.

    Ich hoffe jemand hat eine Idee und kann mich bei einer Lösung unterstützen.

    mfg
    Paltinium
     

    Attached Files:

  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hängt die SSD denn am SATA3=SATA6G-Anschluß des unbekannten Mainboards?
    Nach fast 5 Jahren könnte die SSD auch einfach mal am Ende ihres Lebens angelangt sein.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ziehe die relevanten Daten zu Deinem PC aus dem Log und poste diese Zusammenfassung - könnte die Bereitschaft, sich mit Deinem Problem zu beschäftigen, bei dem einen oder anderen erhöhen ...
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hol dir die Chipsatztreiber entweder von deinem Notebookhersteller oder mit SlimDrivers. Du hast momentan einfach nicht die passenden.
     
  5. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Paltinium

    Paltinium Byte

    hängt an eine sata6g Anschluss

    habe die Festplatte heute mit h2testw getestet die Festplatte ist zu 100 % Beschreib und lesbar wenn dir ein bessers Programm zum testen einfällt währe ich dir für einen Hinweis dankbar.

    danke werde ich das nächste mal tun. hat dieses mal bereits Odie0506 getan danke dafür.

    habe ich getan lies sich nicht instalieren mit den Hinweis die Treiber die installiert sind sind neuer. Deswegen mache ich jetzt den Rechner wieder Platt und probiere diese Treiber direkt nach installation.

    wird gemacht sobald das Betriebsystem wieder drauf ist.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was war die volle Geschwindigkeit?
    Hast du noch einen alten Screenshot von AS SSD Benchmark?
    Der Test sollte im abgesicherten Windows Modus gemacht werden, damit keine Hintergrundprogramme stören und Energiesparmodi auch nicht aktiv eingreifen.
     
  9. Paltinium

    Paltinium Byte

    Im Anhang ist ein As ssd bench von heute wo sie im einen andere Rechner eingebaut habe. Zur Erklärung mich wundern die Ergebnisse nicht denn der Rechner muss neu isnstalliert werden denn ich habe dort das board gewechselt ohne neu Installation. Was generell keine gute Idee ist, war aber bis jetzt zu faul dies bei den Rechner zu ändern.

    Werden demnächst mal ein Test im Orginal Rechner machen im Abgesicherten Modus danke für den Hinweis.
     

    Attached Files:

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    h2testw ist schon das Beste, wenn man die Fehlerfreiheit aller Zellen testen will.
    Ob und wie der Controller bremst, sieht man damit aber nicht, da könnte man höchstens mal die SMART-Werte anschauen.

    Der Intel-Treiber sollte zwar theoretisch besser laufen als der von Microsoft. Aber sooo schlecht kann der MS-Treiber ja nun auch nicht sein, dass er kaum noch Datenrate übrig läßt.

    Mit dem AMD-Treiber sieht es ja ähnlich desaströs aus.
     
  11. Paltinium

    Paltinium Byte

    So das letzte für heute Abend. Morgen kommen die gewünschten Smart werte. Hat sich bisschen gebessert hat aber immer noch nicht die gewünschte Geschwindigkeit. Könnte es wirklich am Chipsatz liegen? habe ich mich dabei so verkauft?
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, der Chipsatz auf dem Mainboard sollte eher nicht bremsen.

    Du könntest mal testweise im Bios die Stromsparerei für die CPU abstellen. Das soll manchmal helfen.
     
  13. Paltinium

    Paltinium Byte

    So hier die ergebnisse vo
    So hier die benötigten S.M.A.R.T. werte.
     

    Attached Files:

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf den ersten Blick sieht der Smart gut aus. Aber die Anzahl der Betriebsstunden, die weniger als die Einschaltvorgänge betragen, und geringe Host Schreibvorgänge, sind unwahrscheinlich für eine SSD, die jahrelang benutzt worden ist.
    Da wäre ich mit der SSD vorsichtig und würde mich über einen baldigen Ausfall nicht wundern.

    Ich würde alle Partitionen der SSD inkl. MBR auf eine Festplatte klonen und mit der anstelle der SSD testen. Dann stellt sich sofort heraus, ob die SSD Schuld ist. Außerdem sind die Daten so gesichert und die Neuinstallation war nicht umsonst.
     
  15. Paltinium

    Paltinium Byte

    ich habe nur eine normale hdd noch da. Aber bei der kann ich doch garnicht die Geschwindigkeiten über 70 MB/s erreichen und somit auch nicht so gut testen. Oder verstehe ich dich da falsch
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es geht nur darum festzustellen, ob der PC nicht mehr abstürzt. Die Geschwindigkeit wird natürlich mit einer neuen SSD wieder gut sein. ;)
     
  18. Paltinium

    Paltinium Byte

    Mit CrystalDiskMark sieht es besser aus aber noch nicht gut für meinen geschmack
     

    Attached Files:

  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, wenn das "nicht gut" ist, musst Du wohl zu einer PCIe /NVMe greifen ...
     
  20. Paltinium

    Paltinium Byte

    ich meine die 4K sachen stimmen noch nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page