1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD oder Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kevka, Aug 31, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kevka

    kevka Byte

    Hallo liebe Forummitglieder,

    auf Empfehlung eines Freundes wurde mir vorgeschlagen statt einer SSD mir ein neues Netzteil zu kaufen. Da ich meinen PC damals vor 8 Jahren geschenkt bekommen habe und vor 2 Jahren aufgerüstet habe, weiß ich natürlich nicht genau über das Netzteil bescheid.

    Nun wollte ich 100€ in meinen PC investieren und erhoffe mir von euch eine Empfehlung zu bekommen ob es eine SSD sein darf oder lieber doch ein Netzteil.

    Hier ein paar Eckdaten zu meinem PC:
    System Manufacturer: MSI
    System Model: MS-7816
    BIOS: V10.1
    Processor: Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz (4 CPUs), ~3.2GHz
    Memory: 8192MB RAM
    Card name: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti

    Im Anhang ist das besagte Netzteil.

    Schöne Grüße,

    kevka
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 31, 2016
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Anfürsich reicht es noch, aber nach 8 Jahren kann man das beruhigt austauschen, das Netzteil. Dann bekommt die SSD auch eine saubere Spannung aus einem modernen, neuen und effizienten Netzteil.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bevor ich einem LowCost-Power-Netzteil noch weitere teure Hardware in Form einer SSD vorwerfe, würde ich auch erst mal das Netzteil wechseln.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für den 200W-Rechner reicht ja auch ein kleines Netzteil (350...400W), dann kann es sogar mit einer 250GB SSD klappen.
     
  7. kevka

    kevka Byte

    könnt ihr mir da was empfehlen?
    also so 100€ würde ich am liebsten ausgeben wenns 110€ sein sollten würde ich es auch noch überleben :D

    also bis 250GB reicht aus würde die SSD primär zum booten verwenden und 1,2 games draufschmeissen
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. kevka

    kevka Byte

    @Boss im Block und das Netzteil reicht auch falls mal in den nächsten 1-2 Jahren eine neue Grafikkarte reinkommen sollte?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das reicht locker für alle Karten mit nur einer GPU.
    Die werden doch eher sparsamer in der Zukunft.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  12. kevka

    kevka Byte

    wie steht ihr denn so zur SSHD?
    so wie es im Moment aussieht müsste ich so 120€ in die Hand nehmen das passt ja, die 100€ waren nur so eine plus minus Richtlinie damit ich keine Empfehlung für 200€ bekomme ^^

    noch was anderes wisst ihr eigentlich, ob man einen SSD-Schacht nachrüsten kann? hab nämlich das Gehäuse hier von Thermaltake:

    http://support.thermaltakeusa.com/Product.aspx?C=1433&ID=1887#Tab0
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine SSHD kann man nehmen, wenn kein Platz ist für eine extra SSD, es aber günstig sein muss und man viel Speicherplatz braucht. Also in einem Notebook.
    In einem PC bringt das eigentlich nix.

    Ich habe noch nie irgendwelche speziellen SSD-Halterungen etc. genutzt. Entweder wird die SSD einfach irgendwo hingelegt oder nur an einer Seite festgeschraubt, die wiegt ja fast nix.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Crucial MX300 empfehlen wir hier nicht, weil die Tests durchwachsen sind. Die Leistung wird nicht konstant gebracht. Vielleicht hat in der Zwischenzeit aber auch ein Firmware-Update was gebracht. Ist halt die erste Generation TLC bei denen. Die muss man ja nicht gerade nehmen. MX400 wird hoffentlich wieder besser :)
     
  15. kevka

    kevka Byte

    Wisst ihr wie lange die Herstellergarantie bei BeQuiet ist?
    Bei welchem Netzteil ist sie denn am längsten?

    Bin jetzt gerade etwas unentschlossen welches Netzteil und welche SSD ich nehmen soll :(
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim System Power 3 Jahre. Das steht auch dabei.
    Das Corsair Vengeance bietet 5 Jahre und ist ein paar € teurer.

    Eine 120 GB SSD kauft man eigentlich nicht mehr. Die bietet kein besonders gutes Preis-Gigabyte-Verhältnis. Zudem passen nicht wirklich große Spiele drauf.
     
  17. kevka

    kevka Byte

    Also würdest du mir das hier empfehlen? :
    Corsair Vengeance 500W

    Sandisk-x-110-256GB

    was sagst du zu dem Netzteil?
    ist ja preislich nicht der größte Unterschied

    würde schauen dass ich alles bei einem Anbieter bestelle, hatte bei notebooksbilliger.de gute Erfahrungen gehabt
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Vengenance 400 reicht auch aus. Du hast ja nur eine 750 TI. Wie angedeutet wurde, braucht der Rechner gerade mal 200W unter Last.

    Das Cooler Master geht auch, aber es gibt schon eine gewisse Preisdifferenz zum 400W-Corsair.

    Notebooksbilliger.de ist ein seriöser Händler.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Arbeitet aber mit diversen Zuschlägen, die man erst in der Kaufabwicklung sieht. Da kommen schnell ein paar Euro zusammen und der Preisvorteil ist dahin...
     
    Last edited: Sep 1, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page