1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Bluescreens - An welcher hardware liegt es?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Barbossa00, Apr 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Hi. Seit ich mein neues System besitzte (Siehe "Mein System") hab ich beim starten meistens Bleuscreens. Im Betrieb spackt er mir aber nie ab. Ich hab hier mal ne Auswahl vorbereitet:

    http://www.abload.de/img/p1040022fq4m.jpg
    http://www.abload.de/img/p1040018lone.jpg
    http://www.abload.de/img/p1040019ask0.jpg
    http://www.abload.de/img/p10400207pms.jpg
    http://www.abload.de/img/p1040021qoek.jpg

    An welcher Hardware liegt der Fehler denn nun? ich tippe auf RAM oder HDD. Was sagt ihr? Wie soll ich weiter vorgehen?
    Ramtest mit Memtest machn?
    Daten sichern und neue Platte kaufn?
    Oder, oder, oder....


    Gruß
     
  2. Es sieht schon nach Arbeitspeicher aus, leider hast Du keine Angaben über Dein System gemacht ?

    Walter

    :cool:
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Walter Buergin

    :guckstdu:

     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Seltsame Fragen.
    Ich würde erstmal versuchen die Ursache zu ermitteln.
    Da bieten sich besonders die Aktionen an, die kein Geld kosten. ;)
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Barbossa00!

    Die Fehler sehen nach RAM-Inkompatibilität aus.
    Lies mal die genaue Bezeichnung bei CPUz aus (SPD->Part Number).

    Gruß chipchap
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So siehts aus.
    RAM mit Memtest86+, Festplatte mit Herstellertool überprüfen.
    Dann noch die Temperaturen und Spannungen bei Leerlauf und Vollast überprüfen.
    Ggf. auch mal den RAM ein wenig runterstellen im Takt. Wenn es 1333er ist, also auf 1066. Oder die Spannung um eine Stufe erhöhen.
     
  7. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das einzige, was mir spanisch vorkommt, ist die sehr hohe VCore der CPU. AMD sagt max. 1.425V, Du hast 1,44...1,46V.
    Die Temperaturen sehen zwar trotzdem gut aus, aber ob der Speicher(controller) die hohe Spannung mag...?
    Gigabyte scheint gern ein wenig mehr Spannung drauf zu geben, soll wohl besseres Übertakten ermöglichen :rolleyes:
    Ich würde es jedenfalls mal mit 1,35V probieren. Entweder im Bios oder mit K10stat einstellen, letzteres ist quasi ohne Risiko, weil nur temporär.
     
  9. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    So?
    Dann stell ich die mal runter. bin grad mit mein Server on, weil mein Rechner grad die HDD durchcheckt. Für nachher:
    Was muss ich bei Memtest einstellen? ich hab ja gehört das beim start nur der Kurze test durchläuft. Ich muss aber den langen, ausführlichen Test machn, oder?



    Gruß

    €: Hab sie jetzt auf 1,38V gedrosselt. Erstes Starten war sogar ohne Bluescreen :)
     
    Last edited: Apr 4, 2010
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Memtest, was ich kenne, läuft automatisch von CD los und rödelt dann endlos sämtliche Tests durch. Nur wenn man einen bestimmten von den 10 Tests haben will (weil man z.B. irgendwann weiß, daß der RAM immer nur bei diesem Test Probleme macht), DANN muß man das extra einstellen. Aber normal einfach nur laufen lassen, bis der erste Fehler auftritt.
     
  11. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Ok. Der rödelt jetzt erstmal die Nacht durch. Wie lange dauert sowas? 9Std.?


    Gruß
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zwischen 2 und unendlich Stunden :D
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Beim Ram mal die Timings und Spannung die das Bios einstellt mit den Herstellerangaben vergleichen .

    Wenn die voneinander abweichen, die korrekten manuel einstellen.
     
  14. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    @magiceye04
    Hab memtest86+ 14Std. durchlaufen lassen:
    http://www.abload.de/img/p1040024q3qk.jpg
    Länger wollte (und konnte) ich das Ding nicht durchlaufen lassen. Nach 14 Std. wird das Zimmer aber schön warm :D

    @gruftchaos
    Hm. Ich hab bei Kingston dieses Datenblatt gefunden: http://www.valueram.com/datasheets/KVR1333D3N9_2G.pdf
    nur check ich nicht welches was ist^^. Gibts ne Erklärung für mich bitte?


    Gruß

    €: Bin ich dumm. Erstma den Fließtext oben lesen :rolleyes:
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Timings stehen in der Kopfzeile 9-9-9 Spannung 1,5 Volt

    Kontrolliere vor allem mal die Spannung bei deinem Ram im Bios, vielleicht ist die einfach zu hoch.
     
    Last edited: Apr 5, 2010
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann läuft der Speicher also stabil und um den brauchst Du Dich nicht weiter zu kümmern.

    Du könntest beim Bootvorgang standardmäßig ALLES protokollieren lassen und schauen, wo genau die Blauschirme immer auftauchen.
    Ich denke mal, irgendwelche Komponenten werden nicht korrekt erkannt.
     
  17. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Was ich vergessen habe zu erwähnen: Die letzten 3 Starts waren total problemlos. ich sicher/spiegle trotzdem mal meine Daten auf den Server und Zweitrechner. Man kann ja nie wissen :)
    Ich hab die Timings mal manuell eingestellt, es gibt wiegesagt keine Abstürze mehr. Das MB hat den Arbeitsspeicher als 7-7-7 erkannt...
    RAM Spannung ist bei 1,50V.


    Gruß
     
  18. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Nun war für ein Paar Tage ruhe, doch jetzt fängt es wieder an:
    Ein Bluescreen mit der meldung "PFR_List_Corrupt" (Leider ohne Screen, akku der Digicam war alle)

    [​IMG]

    Und mein PC-health Status:
    [​IMG]
    Egal was ich mache, ich krieg die RAM-Spannung nicht weiter runter. GIbs ne andere Möglichkeit?



    Gruß
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Memtest lief doch 14 Stunden durch. Ich würde den Fehler woanders suchen.
    Ich denke auch nicht, daß bei RAM zu viel Spannung Probleme hinsichtlich der Stabilität verursacht. Da müßten die Chips schon ordentlich warm werden, was ich bezweifle.
     
  20. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Die Chips werden auch nicht wirklich warm. ich habse ma angefasst, mehr als lauwarm wurden sie nicht. Ähm, ich hab mich oben wohl falsch erinnert. Es heißst PFN_LIST_CORRUPT und nicht PFR :o Ich schäme mich ma ne Runde....
    Was ich aber weiß, dass PFN für "Page Frame Number" steht und es beschreibt die Einteilung der einzelnen Seitenrahmen des Arbeitsspeichers in welchem die Programmbefehle ablaufen oder Treiber arbeiten.
    Könnte es also an ein Treiber liegen?


    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page