1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständige Bluescreens - An welcher hardware liegt es?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Barbossa00, Apr 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    nun geht es wieder los. Immerhin komm ich mit ner Linux Live CD rein. Aber auch das erst nach 3 Versuchen :rolleyes:
    Solangsam macht mir mein System angst. Angst um meine Daten, obwohl ich ne Sicherung habe, aber nur vom nötigsten...
    Diesmal glaub ich ein frischen Bluescreen: http://www.abload.de/img/p104016913gb.jpg



    Gruß
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    *ausgrab*

    Nach 3 Monaten besteht das Problem immer noch. Neue HDD's sind eingebaut, keine Besserung. Entweder liegt es an der CPU, an dem MB oder an den RAM.

    Der Bluescreen tritt auch nur auf, wenn der Rechner längere Zeit aus ist (>3 Stunden)
    Wenn ich ihn für die selbe/längere Zeit in Standby setzte (s3 oder S5, bin mir grad nicht sicher) läuft das Ding wie geschmiert. Aber wenn ich den Rechner in den Ruhezustand schicke (für die Selbe Zeit) ist nach den Aufwecken Sense. Wieder Bluescreens. Irgendwas verträgt da nicht die lange Spannungslosigkeit :(
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt dann irgendwie nach altersschwachen Kondensatoren, die erst auf Temperatur kommen müssen bzw. allgemein eine Weile brauchen, ehe sie die volle Kapazität haben. Und Kondensatoren sind auf dem Mainboard oder im Netzteil zahlreich zu finden.
    Am einfachsten dürfte der Test eines anderen Netzteils sein.
    Mainboardtausch ist doch meist mit ziemlichem Aufwand verbunden (komplette Demontage, ggf. Neuinstallation von Windows).
     
  4. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Hey, danke das da noch ne Antwort kommt :)
    Das mit den Kondensatoren könnte vll. hinkommen. Mein Netzteil ist ja auch schon ne Nummer älter. Soll ich mir testweise erstmal ein Netzteil ausleihen, oder reicht es wenn ich z.b. das NT mit einen anderen PC teste? (Athlon XP 2400+, X1650 Pro)
    Ich warte erstmal ab, wenns mitn anderen Netzteil genauso ist, schreib ich Gigabyte mal ne Mail. Mainboard ist ja grad neu :bse:
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann lieber ein sehr gutes Netzteil ausleihen.
    Ein anderer Rechner kann durchaus besser mit dem vermeintlich altersschwachen Netzteil klarkommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page