1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ständiges Abbrechen der Internetverbindung über LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BOTSiC, Aug 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Guten Tag liebes PCWELT Team bzw liebe PCWELT User,

    ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Internetverbindung. Sie bricht andauernd ab und verbindet sich nach einer kurzen Zeit wieder (max. ne Minute). Zuerst was dieses Problem nur bei Stoßzeiten d.h um ca 20 - 23 Uhr also wenn viele Leute online sind. Ein Anruf beim Anbieter (AON) hat auch nicht geholfen. Sie haben mir zwar zuerst meine maximale Downloadrate runtergesetzt und mein Modem "aufgelöst" (sprich resetet, Standartsettings usw.) aber nichts half. Derzeit liegt das Problem aber schon ständig vor. Ich bin mittels LAN oder Patch Kabel direkt vom Modem (Thomson TG585 v7) verbunden. Sobald die Internetverbindung abbricht bin ich jedoch mit dem Modem immernoch verbunden. Der Anbieter sagt dass das Modem synchron läuft und eigentlich keine reconnects anzeigt. Habe im Netzwerk einen PC und einen Laptop laufen. Die Probleme sind nur vom Laptop aus. Hab schon versucht die neuesten Treiber zu installieren, Verbindung mittels Windows Reparaturfunktion repariert, LAN Karte deaktiviert und wieder aktiviert, TCP/IPv6 deaktiviert, Virenprogramm drüber laufen lassen und was weiß ich noch alles ...
    Ich habe hier aufm Laptop Windows Vista laufen und bin auch Update mäßig auf dem neusten Stand !
    Die LAN Karte ist von Broadcom und heißt Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet.
    Eine stabile aber dafür langsame Internetverbindung (bin zu weit entfernt) kann ich allerdings über WLAN herstellen.
    Ich hab mir heute vor lauter Verzweiflung erstmal einen LAN Adapter bestellt. Damit kann ich erstmal eine Internet Verbindung über USB herstellen. Hoffe ich zumindest.

    Hab ich meine LAN Karte im Laptop i-wie kaputt gemacht ?!
    Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen.

    Ich bin am Verzeifeln und hoffe hier endlich Abhilfe für mein Problem zu finden.
    Freue mich auf eine schnelle und hilfreiche Antwort

    mfG

    SîC


    PS: Ich kenne mich nicht allzu gut mit der Sache aus also bitte nicht im Fachjargon sprechen
    Danke
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist dann auch die Verbindung via LAN?
    Wie groß ist die Entfernung bzw. wie lang ist denn das Kabel?

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Aug 3, 2010
  3. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Hi

    Danke erstmal für deine Antwort.

    Die einzige Verbindung die ich herstellen kann ist die über !W!LAN. Sprich Funk >.>

    Mein LAN Kabel ist um die 5 Meter und ist nicht defekt, kein Wackelkontakt etc. Habs schon mit anderen Kabeln versucht.


    mfG
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Thomson TG585 v7 ist ein Router mit integriertem Modem.
    Wahrscheinlich müssen Router und die PCs mal korrekt konfiguriert werden, also Zugangsdaten in den Router und Einwahlsoftware von den Computern deinstalliert.
     
  5. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Der Router wurde neu konfigruiert vom Anbieter aus. Auf dem Laptop hab ich die Zugangsdaten usw. per CD neu installiert.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das meint Hnas ja, runter mit der Zugangssoftware!
    Von "Hand" über Windows konfigurieren.

    Gruß kingjon
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf die omputer gehören keine Zugangsdaten, denn damit wird die Routerfunktion des Routers abgeschaltet und dieser arbeitet als Modem. Dann kann aber nur ein Gerät eine stabile Verbindung herstellen.
     
  8. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Hmm wie sollte das per Hand gehen ?! Ich muss ja Benutzername, Kundenpasswort etc. eintragen
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du richtest einen Netzwerkzugang zum Router ein und gibts bei dem dann deine Daten ein!

    Gruß kingjon
     
  10. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    So "Aon Controller" (Zugangsdaten Software) hab ich nun deinstalliert. Nun die Netzwerkverbindung löschen oder ?

    mfG
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hat dein Router einen Aufkleber, auf dem Routerkennwort, SSID und Netzwerkschlüssel angegeben sind?
     
  12. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Jap hat er
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gut.
    Dann sollte dein PC mit der WLAN-Verbindung dir melden, das er WLAN-Netze gefunden hat. Dort sagst du, das du eine Verbindung herstellen willst.
    Jetzt wird dir eine Liste mit den gefundenen Netzen angezeigt.
    Mit einem Doppelklick auf das Netzwerk mit dem Namen, das als SSID auf deinem Router steht kommt ein Fenster zur Eingabe des Netzwerkschlüssels, der ja auch auf deinem Router steht.
    Schon sollte die Verbindung stehen.
    Auf dem zweiten PC darf natürlich auch keine Zugangssoftware installiert sein, ebenso keine Breitbandverbindung.
     
  14. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Wlan Verbindung steht ja gerade tadellos. Ich versuche eine LAN Verbindung herzustellen.
     
  15. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    Nochma kurz :

    LAN Verbindung ist die besagte "Problemverbindung".
    Intakte Verbindung --> Wlan

    ;)
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann liefere mal von beiden PCs die vollständige Ausgabe von ipconfig /all.

    Gib dazu in "Ausführen" den foldenden Befehl ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Den Inhalt der auf dem Desktop erscheinenden Datei ipconfig.txt fügst du in deine Antwort ein.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hatte bereits nach der Entfernung gefragt!
    Du hattest etwas von >>5 Meter<< geschrieben.
    Da widerspricht sich aber etwas......

    Gruß kingjon
     
  18. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    So ...


    Also vom "Problemlaptop" verbunden derzeit über WLAN :

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : A-C-P-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-8B-53-A5-6F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.2(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 03. August 2010 16:52:00
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 04. August 2010 22:58:05
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5B91 Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-2B-35-DC-22
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::151:2cfb:df2c:84f4%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 01. August 2010 21:24:10
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 04. August 2010 22:34:24
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 268443617
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-52-76-FA-00-23-8B-53-A5-6F
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.lan
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73ba:3090:21e:f5ff:fffe(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3090:21e:f5ff:fffe%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    _______________________________________


    Vom PC der ohne Probleme läuft (auch über LAN)


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : acp-um8qdefy8zn
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-3F-08-C2-C2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.4
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
    10.0.0.138
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 3. August 2010 23:05:16
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. August 2010 23:05:16

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-0C-2C-8B




    Ich hoffe ich habs richtig gemacht

    Gruß
     
  19. BOTSiC

    BOTSiC Byte

    @ kingjon


    Bitte lies doch die 2 S&#228;tze nochmal langsam :D


    WLAN Verbindung ist okay ... Allerdings langsam da ich zu weit vom Router entfernt bin.


    LAN Kabel ist 5m lang. Per Kabel habe ich diese Probleme


    mfG ;)
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dich per Kabel verbindest, solltest du die WLAN-Verbindung abschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page