1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stellungnahme der GEZ zur Gebührenpflicht für PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tantor01, Feb 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Gähn*
    Meinst Du die paar Haushalte, die bisher noch keinen Fernseher haben?
     
  2. Ich frage mich, was diese ganze Diskussion soll. Habe einen TV und einen internetfährigen Rechner. Aber ich werde bestimmt keine GEZ-Gebühren bezahlen. Kann mich ja auch niemand dazu zwingen, man muss halt nur die genaue Rechtslage kennen.

    Also von mir wird die GEZ solange ich lebe kein Geld sehen.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was ist denn deiner Meinung nach die genaue Rechtslage.

    Soweit ich weiß, ist jeder Haushalt für ein Radio, bzw. für ein Fernsehgerät gebührenpflichtig. Zweitgeräte unter diesen fällt der Computer, sind nicht gebührenpflichtig.

    Unter einem gewissen Einkommen kann man sich von den Gebühren befreien lassen.

    Firmen sind für jedes Gerät gebührenpflichtig, können aber bei mehreren Geräten eine Pauschale mit der GEZ aushandeln.
     
  4. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    die aktuelle "rechtslage" ist die, das ich auf einigens eiten und in einigen berichten gesehen habe, das du zwar zahlen musst, aber noch niemand von einem gericht dazu verdonnert wurde. solange du nie einen gez mittarbeiter in dein haus lässt, kann dir niemand was nachweisen.

    und nur weil du online bist heißt das nicht das du nen pc hast (router mit voip)
     
  5. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Man kann ja Internet wieder abmelden und die DFÜ Einstellungen z.b. vom PC entfernen,
    dann hat der PC keinen Internet Zugang mehr,
    aber trennen von der TAE braucht
    man ihn trotzdem nicht ,wenn man z.b. ab und mit den PC Fax schicken muß,
    vielleicht macht das mehr Sinn, das alle Leute die von der GEZ Abzocke dann betroffen sind,
    einfach Internet abmelden und den Vertrag kündigen, weil "bei Vertragsbeginn"
    waren ja ganz andere Vorausetzungen,
    also (k)eine GEZ Gebühr,
    abgesehn davon, wird ja eh unverschämt derartig viel Werbung man im Internet zugefüllt,
    das man sich eh die Frage stellen sollte?

    Ich habe einen Analog V92 Modem, damit ist es
    nicht möglich TV/Radio über das Internet,
    der Empfang stockt und für 10 min TV dauert das nachladen dann ingesammt schon 30 min für 10 min TV Stram der abgehackt hier dann an kommt, das habe ich mal bei GIGA TV ausprobiert, so eine WEB Seite wo man
    Radio oder TV Sender bekommen kann ist mir z.b. überhaupt nicht bekannt, ich habe z.b. keinen Player der das unterstützt, weil bei einem
    Analogen Internet Zugang ist das Sinlos weil zu lagsam.

    Oder soll man nun für die Werbung im Internet plötzlich GEZ Gebühren zahlen ? Die haben doch wohl was an der Waffel !

    Treiber und Demo Spiele so wie Tools
    bekommt ja auf sehr schön auf Computer Helft CDs und das ist dann billiger als ein Internet Zugang !


    hier ma für alle einen Link dazu zum nach lesen:

    http://64.233.179.104/search?q=cach...gang++gez+gebühren+?&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1
     
  6. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    klar goto2, weil auch jeder, der internet hat, wieder drauf verzichten will... dann mach uns das mal vor und meld das internet ab, dann stehn hier nicht mehr so viele deiner geistigen ergüsse :-D
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Somit gehörst du auch zu denen, die Angebote auf Kosten anderer nutzen. Auf Kosten der ehrlichen Gebührenzahler.
     
  8. Preazics

    Preazics Kbyte

    Die Frage ist tatsächlich, was für eine Art von "Rechner" als "multimedial" bezeichnet werden kann. Ein Computer mit Soundkarte, mit Radiokarte, mit Fernsehkarte? Ich denke, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde und einige Benutzer es sicherlich "wissen möchten".
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    @ EBehrmann: Wer sagt, daß er die Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nutzt? :cool:

    Aber du hast schon recht...
    ________________________

    Zu goto2: es ist völlig egal, welchen Internetanschluß du hast. Auch mit einem Analogmodem kommst du auf die Seiten der Tagesschau, von Monitor, des Kinderkanals...

    Und ich kann mich nur wiederholen: ich empfinde diese Ausweitung der Rundfunkgebührenpflicht für internetfähige Rechner eine unglaubliche Abzocke. Auch deshalb, weil diese Rechner, egal wie alt, die Pflicht zur Zahlung der Gebühr für Fernsehen begründen (und die ist etwa dreimal so hoch wie für Radio).

    Meine Mutter hat keinen Fernseher, aber ein Radio, für das sie auch Gebühren zahlt. Dazu kommt ein Pentium I mit 233 MHz, einer 4-GB-Festplatte, Windows 98 Lite und einem V90-Analogmodem. Dieser Rechner wird als Schreibmaschine und für Onlinebanking genutzt - es ist technisch nicht möglich, Audio- und Videoangebote aus dem Netz abzuspielen. Trotzdem soll sie ab 2007 eine dreimal so hohe Rundfunkgebühr zahlen - gehts eigentlich noch?
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Lieber Winnie ! :D

    ich denke nicht, dass sich für MamaWinnie da was ändert - oder hast Du irgendwo eine Quelle, dass auf jeden Fall TV-Gebühren fällig werden ?

    cu, ;)
     
  11. pixel

    pixel Kbyte

    Dass private PCs eventuell in naher Zukunft des öfteren auch zum Fernsehen und Radio hören benutzt werden, mag man mit der GEZ-eigenen Logik und einer gehörigen Protion Entgegenkommen ja noch nachvollziehen können - solange der Besitz des PCs über in der "normalen" Gebühr mit abgerechnet wird. Aber hier soll ja gerade bei den gewerblich genutzten PCs abkassiert werden, die auch in Zukunft garantiert nur in den seltensten Fällen zum Radio- oder Fernsehempfang genutzt werden und die auch nicht über eine bereits bestehende Gebühr bezahlt werden können.

    :dagegen:
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > bei den gewerblich genutzten PCs abkassiert werden, ... die auch nicht über eine bereits bestehende Gebühr bezahlt werden können.

    sorry, aber das ist nicht ganz richtig - es sollen die abgegriffen werden, die bisher weder TV noch Radio angemeldet haben ! (so wie wir ... :bse: )

     
  13. NoBurt

    NoBurt Byte

    Warum sollen viele PC's nicht technisch in der Lage sein?

    Richtigerweise sind ALLE PC's mit einer Soundkarte technisch in der Lage, wenigsten Audiostreams zu empfangen. Ob du nun Boxen an der Soundkarte dran hast (oder im Schrank versteckst), oder ob du dem Mediaplayer installiert hast - oder als Software auf der Windows-CD. Ich denke mal, man kann sogar mit dem Mediaplayer Classic Audiostreams von Ö.R. Radiosendern empfangen. Und davon gibts eine Menge - auch guter Sender (SWR3 etc.)

    Und Selbständige und Firmen müssen nur für 1 PC laut Statement der GEZ zahlen und nicht für jeden Rechner.

    Andererseits finde ich die Gebühren eine Sauerei.

    Die ö.R. könnten ebenfalls Werbung reinnehmen, (was ja genug passiert) und in den vorabendlichen Sendungen ebenfalls geschieht (hab ich mal gesehen, lange her ;-) ). Weiterhin könnten die vorgehaltenen "interessanten" Broschüren der Sendungen auch bezahlt werden von Denjenigen, die das Teil auch haben wollen.

    Und was ich überhaupt nicht verstehe - warum müssen soooo vieele Nischen- und Spartensender damit finanziert werden?? HR1, HR2, HR3, HR4, SWR1 .... Das ist doch kein Grundangebot an Information mehr. Hier werden durch unsere Gebühren sonst nicht lebensfähige Sender durch- und mitgefüttert. :aua:

    Wenn man das alles reduzieren würde, könnten die Gebühren locker um die Hälfte gesenkt werden ...

    Das Letzte: Nachdem wir nun durch Blödheit und andererseits berechtigt vor längerer Zeit nachgegeben und GEZahlt haben, bekommen wir nun regelmäßig Post von diesem Sauladen, in dem meine Frau aufgefordert wird, Gebühren zu zahlen !! Obwohl die Gelder von ihrem Konto überwiesen werden! Da hat wohl Jemand nicht gerafft, das Verheiratete nicht doppelt löhnen müssen. Aber ich laß die mal weiterhin schreiben ...:baeh:
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nur mal so: das Gebührenaufkommen lag lt. Geschäftsbericht der GEZ in 2004 bei ~ 6,8 Mrd. Euro ! dafür gibt´s dann aber auch "Hitparade der Volksmusik" und "Musikantenstadl" reichlich -> diese Sendung wird Ihnen präsentiert von "DoppelHerz" ! :jump: :totlach:
     
  15. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Hochverehrter Scasi, da irrst du.

    Trotz der Zahlung der Rundfunkgebühr für ein Radiogerät muß ab 2007 für den internetfähigen PC ein Fernsehgerät angemeldet werden!

     
  16. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de/

    Ich habe schon vor langer Zeit bei der dortigen Unterschriftenaktion mitgemacht, weiß jetzt aber nicht, ob sie noch online oder aktuell ist. Ansonsten sind die restlichen Seiten sehr interessant, gerade auch im Bezug einiger Methoden die von der GEZ oder deren Vertreter so teils angewandt werden. Würde man es woanders genauso handhaben, hätte man wohl einen Gratis-Tag im Kittchen verdient!
    Leute wehrt Euch endlich, egal wie (aber friedlich bitte) und lasst nicht mit Euch alles machen bzw. Euch ständig abkassieren, nur damit andere Stars, Sternchen und Intendanten sich wieder die Taschen füllen dürfen!!!
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sieht ganz danach aus ! da sollte die PCW den Artikel wohl noch mal etwas überarbeiten ... :rolleyes:
     
  18. Andaragor

    Andaragor Byte

    Bei so einer Abzocke der GEZ frage ich mich ob die den Knall nicht mehr gehört haben. Wen jemand aus der Industrie/Wirtschaft so eine nette Idee hätte, Leistungen einzufordern die man nicht in Anspruch nimmt kann man notfalls dagegen gerichtlich vorgehen, aber bei dieser staatlich geföderten Mafia names GEZ wird man leider den kürzeren ziehen. ICh frage mich was passiert wenn ich in meinem Auto das Radio/CD/MP3-Deck gegen ein DVD-/MP3-Player austausche, Mein TV-Gerät verkaufe und mir stattdessen einen Multimedia PC als Media Center aufstelle. Bestelle ich dann einen dieser GEZ-Raubritter zu einem Hausbesuch ein oder wie muss ich mir das vorstellen wenn ich beiwesen will das ich keine gebühren-pflichtigen GEZ-Geräte mehr habe?


    :confused: :confused: :confused:
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Lieber Scasi, es wäre mir lieber, wenn die GEZ ihre Forderungen dem Kenntnisstand der PCW anpaßte. :cool:
     
  20. PeMaNI

    PeMaNI ROM

    Das GEZ-Thema ist ein leidiges, das ist schon richtig. Aber die Leute machen nur ihre Arbeit - ja, auf fragwürdige Weise, das ist schon richtig - fragt aber mal nach dem Auftraggeber! Das sind die Sendeanstalten der ARD, ZDF und irgendein Deutschlandsender/-radio, weiß ich, wie das genau heißt. Also der Verursacher und Geldschlucker ist auf alle Fälle der SENDER, nicht nur oder gar ausschließlich die GEZ. Lest mal auf der HOmepage der GEZ nach unter www.gez.de da wird alles erläutert. Ich bin aber auch nicht für die Abzocke. Sage es, damit hier niemand falsches denkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page