1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stiftung Warentest: Langes Warten auf den DSL-Anschluss

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Oct 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du vorher kein VDSL Anschluss hattest, ist in dem Fall die "Wartezeit" bei der Telekom genauso lang. War zumindest bei einem meiner Anschlüsse so. Dafür habe ich einen VDSL Anschluss ohne IP-Gedöhns. :cool:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na, das ist doch dann ein schönes Weihnachtsgeschenk.
     
  3. Hackintosh

    Hackintosh Byte

    Wenn man es so sieht, ja. Aber ich hätte es halt gerne schon zum Nikolaus gehabt. Zumal ja noch nicht sicher ist, das es zum 17. auch klappt ...
     
  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Ich will deinen Anbieter nicht in Schutz nehmen, aber:
    Warum über dessen Hotline beauftragt und nicht selbst über dein persönliches Kunden Login? angestoßen? Hättest du es darüber gemacht, wäre die "Nichterfassung" sicherlich erst gar nicht passiert.
    An der Auffassung "simple Umstellung" sieht man mal wieder, welches "DSL-/VDSL-Technik Hintergrundwissen??" so mancher Endverbraucher besitzt.
    Auf der anderen Seite war dein "Beantragungsdatum (23.11.) ein Sonntag, an dem weder die Technik deines Anbieters noch die seines "Leitungsvermieters" (die Telekom) für "Privatkunden" etwas unternimmt. Auf der anderen Seite trägst du an der Verzögerung eine Mitschuld. Warum? Über die Hotline beantragt anstatt über das persönliche Kunden Login für Vertragskunden.

    Dann gibt es noch anderes zu beachten, das absolute DSL-/VDSL-Laien nicht wissen können:
    1.) Die Umstellung/Umschaltung von DSL- auf VDSL-Technik ist nicht so einfach, wie es sich so mancher Laie vorstellt, wie beispielsweise: "Schalter umlegen = fertig".

    2.) Hat die Zeitspanne für die Umstellung nicht zwingend etwas mit den Abarbeitungsterminen des Leitungsinhabers der örtlichen "letzten Meile" (Telekom) zwischen dem örtlichen Outdoor/DSLAM (Telekom Eigentum mit Glasfasertechnik) und KvZ bzw. APL zu tun.

    3.) Hängt der Zeitpunkt der Umstellung (hier Upgrade von DSL auf VDSL) auch vom monatlichen Abrechnungszeitpunkt zwischen dem Internetdienstleister und seinem Bestandskunden ab, sprich, wird sie i. d. R. erst mit Beginn des nächsten Abrechnungsmonats erfolgen, vorausgesetzt, der Leitungsinhaber (die Telekom, da nur deren Techniker die Umschaltung vornehmen darf/kann) hat dem Mieter (deinem Anbieter) gemeldet, dass sie zu dem von ihm gemeldeten (gewünschten) Zeitpunkt ausgeführt werden kann.

    Dann hättest du es früher beantragen müssen und, siehe oben, nicht den Weg über die Hotline sondern über dein Kunden Login nehmen sollen.
    Außerdem bestehen zwischen dem Leitungungsinhaber (Telekom) und seinen Leitungs- und Technikmietern (den Mitbwerbern) vertraglich geregelte Vorgaben, beispieslsweise für die Abarbeitungsfristen von eingegangen Schaltungsaufträgen, Störungsbehebungen usw. usw.
    Wenn du so wenig vertrauen in deinen Anbieter hast, der für die Leitungstechnik nicht verantwortlich/zuständig ist, warum bleibst du dann bei diesem?
    Wenn dir dein Anbieter den Umschalttermin schriftlich bestätigt hat, wird das i. d. R. auch in dem im Schreiben genannten Zeitrahmen geschehen. Klar, es kann immer etwas dazwischen kommen, beispielsweise dass der Techniker des Leitungsinhabers (des Vermieters) vor Ort technische Probleme feststellt usw. usw.
    Auf alle Fälle solltest du nach der Umschaltung den Router in Werkseinstellung versetzen und komplett neu einrichten. Denn sonst wird es trotz anliegendem VDSL-Signal mit seiner VDSL-Synchronisation nichts werden und nicht zu vergessen, muss er VDSL-/VDSL2 unterstützen, was nicht auf jeden am DSL-Anschluss eingesetzten Router zutrifft.
     
    Last edited: Dec 14, 2014
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Kantiran,
    sehr schon geschrieben.
    Da ist sicherlich auch etwas Hintergrundwissen mit dabei.
     
  6. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    :danke: Aber "nicht etwas..." sondern "sehr viel Fach- und teilweise auch Insiderwissen".
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du bist ein Telekomhörnchen?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So pauschal schlecht ist das Beauftragen über die Hotline nicht.
    Bei der Telekom hätte ich online beauftragt erst eine Woche später den Anschluß bekommen.
    Einem Kollegen ging es bei M-Net genau so. Persönlich mit einem Menschen am Telefon oder am Tresen bieten sich ganz andere Möglichkeiten.
    Bei Congstar war es online auch nicht besser. Mindestens eine Woche Reaktionszeit auf online Support-Tickets, telefonisch hatte ich wenigstens gleich die Antwort bzw. Bestätigung dass mein Anliegen (nicht) möglich ist. Wegen dieser elend langen Reaktionszeiten habe ich ja quasi auch meine Rufnummern verloren beim Anbieterwechsel, denn nach x Wochen hatte ich einfach nur noch die Schnauze voll und habe normal gekündigt + neu beauftragt. Wenn ich gleich telefoniert hätte und mir das Prozedere erklärt und sämtliche Gegebenheiten geprüft worden wären, hätte ich zumindest noch Zeit gehabt, alles korrekt in die Wege zu leiten.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist aber z.T. auch Glückssache, wer am anderen Ende der Telefonverbindung ist, und was er daraus macht.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist online auch nicht anders. Die lesen das Ticket (halb) durch, suchen einen passenden Antwortfetzen raus und kopieren den in die Antwort - fertig, wird schon passen.
    Am Telefon kann ich hartnäckig bleiben und mich mit der Technik verbinden lassen. Und die haben dann schon mal mehr Ahnung und können auch bissel was ausprobieren, bei mir z.B. um die Leitung stabiler zu bekommen, die Datenrate runtersetzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page