1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stiftung Warentest: Telefonieren im Internet ist selten billiger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bedesch, Jul 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Als erstes. Versuche einfach mal meine Beiträge durchzulesen, dann deine, auch wenn es schwer fällt. Das spart uns beiden ein wenig Arbeit.
    Genau, weil bei Versatel die Gespräche innerhalb Berlins kostenlos sind, zumindest zu meiner Zeit des Vertragsabschlusses. Und wie gesagt, ich muss tagsüber ohnehin arbeiten.
    Was meine Aussage betrifft, geht das auch in die Feinheiten der deutschen Sprache. Keinen Cent bedeutet einen knappen Cent, wie ein Blick auf www.billiger-telefonieren. de verrät. Z.Z. sind es 0,98 Cent.
    Dasselbe gilt für mich auch in der Woche beim selben Anbieter.
    Wie du an diesem Link sehen kannst, bist du durchaus abhängig in deiner Wahl, wenn du zu verschiedenen VoIP Anbietern kostenlos telefonieren möchtest. Klick
    Wie würdest du diese Passage bezeichnen?
    Deswegen, nimm dir meinen Rat zu Herzen und lese dir deine eigenen Ergüsse durch, bevor du dich selber lächerlich machst.
    Nett, dass du mich nicht zwingst... Nochmal, welche Ersparnis?
    Wenn Leute meinen, für sie ist es besser, vor einem laufenden Rechner (Stromkosten) mit ihrem Headset (jaja, ist sicherlich viel bequemer, als mit nem Festnetztelefon in der Hand) zu sitzen und mehr Geld fürs Telefonieren zu bezahlen als mit ihrem Festnetzanschluss - bitte, nur zu.
    Das sollte dir zeigen, wie lächerlich das ist, deiner Empfehlung zu folgen VoIP zu nutzen, weil es soviele machen. Nenn es einfach ein Gleichnis und kein Argument. Aber das lernst du auch noch.
    Gut zu sehen, dass du das selber einschränkst. Du lernst ja doch.
    Schön für dich. Und das gilt auch gleichzeitig für den Rest der Bevölkerung?
    Oha, da bin ich jetzt aber gespannt.
    Bin ich nicht, wie auch schon aus meinem letzten Post deutlich wurde.
    Allerdings bin ich beim Verfassen noch davon ausgegangen, dass du dir die Beiträge auch durchliest und verstehst. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt..
     
  2. Fast alle Berufstätigen telefonieren nur ganz selten zur Hauptzeit aus ihrer Wohnung. Ich bin schlicht und einfach zur Hauptzeit nicht zu Hause.
    Bevor ich beim Telefonieren an meinen PC gefesselt bin, zahle ich lieber 1 ct/min und verwende mein mobiles Handteil.

    Wenn ich dagegen eine neue Telefonanlage kaufen würde, müsste ich jahrzehnte telefonieren, um den Kaufpreis wieder herauszuholen.
    schon allein die Umstellung auf Bluetooth würde mich mehr kosten, als ich im Vergleich VoIP/CbC einsparen würde.
    fast alle Leute, mit den ich telefoniere, haben einen normalen Festnetzanschluss.
    nur, wenn du VoIP mit dem Telekom-Standardtarif vergleichst und davon ausgehst, dass die Leute tagsüber zu Hause herumsitzen und telefonieren und sie CbC nicht kennen.

    Aber: Wenn schon CbC oder Preselection zu lästig ist, ist VoIP kein ernsthaftes Angebot.
    Andere Leute zahlen für Telefon und DSL und Flatrate weniger als du für QSC.
    dito.
     
  3. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Na endlich. Und ich dachte schon, ich schreibe Suaheli, dass es so schwer verständlich für klopapier ist.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ganz sicher ist dass alle die nicht über VoIP telefonieren zu einer aussterbenden Generation gehören und gerade die Arcor-Jünger die auch hier in diesem Thread gepostet haben werden das noch spüren und ich denke die Drückerkolonnen von Arcor die ihr veraltetes ISDN an den Mann / Frau bringen wollen werden immer weniger Erfolg haben.

    Ich persönlich habe meine Telefonkosten reduzieren können mit VoIP, gehöre zu den Pionieren einer neuen Technik und nicht zu den Leuten die bei allem Neuen erst einmal zaudern. Wenn ich zum Beispiel wirklich einmal eine abhörsichere Leitung benötige dann gehe ich über VoIP und Skype (AES verschlüsselt). Mir ist nicht bekannt wie ich über anlaog oder ISDN zu einer verschlüsselten Verbindung komme.

    Wolfgang77
     
  5. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Wenn das das Argument für VoIP sein soll und nicht die Telefonkosten, dann kannst du ruhig weiter Pionier sein für diese grandiose Technik. Solange spare ich noch bei jedem Telefonat und bewundere dich und klopapier weiter.
    Datenschutz, ein geradezu lächerliches Argument in Zeiten von payback und Co. Oh Mann...
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei dir ist Hopfen und Malz verloren, die VoIP-Technologie steht vor dem flächendeckenden Durchbruch und wird auch die Bildtelefonie wieder voranbringen. Im Business-Bereich ist sie eh schon state-of-the-art. Also fange an zu sparen dass auch du zu einem SIP-fähigen Router kommst :)
     
  7. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Das war mir schon klar, dass du resignierst, wenn du keine wirklich sinnvollen Argumente für VoIP findest. Was soll man da auch noch sagen? Der Preis ist es nicht, der Datenschutz ist es nicht, Bildtelefonie ist wohl ein Feature das keiner brauch (schau dir den "Erfolg" bei Vodafone an). Dafür kommen zusätzliche Investitionen auf den Nutzer zu. Ja, wenn ich mir dann so eure Argumentationskette anschaue - echt bestechend. :D
     
  8. Da hast du ein treffendes Argument gegen VoIP gebracht.

    Soviel kann ich überhaupt nicht telefonieren, um die Hardwarekosten wieder einzuspielen.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das hängt allein von deinen Fähigkeiten ab zum richtigen Zeitpunkt den Anbieter / Provider zu wechseln. Seit Jahren habe ich DSL und für die "Breitband-Hardware" noch nie einen Cent gezahlt. Vor zwei Monaten habe ich wieder 150 Euro für die FritzBox Fon WLAN gespart durch Providerwechsel, mein erstes und zweites Modem wurde von der T-COM gestellt.

    Die möglichen Kosteneinsparungen die die FritzBox ermöglicht habe ich bisher noch nichtmal voll ausgereitzt... Rufweiterleitung / Umleitung (du rufst über Handy deine Fritzbox an und die routet dann über VoIP weiter zur Zielrufnummer usw.).

    Wolfgang
     
  10. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Oder von den bestehenden Vertragslaufzeiten. Als hätte das was mit Fähigkeiten zu tun...
     
  11. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi there,

    is ja toll, wenn du so ein superprogressiver Typ bist und dich gänzlich auf VOIP verlassen hast. Find ich auch schön und vielleicht gehöre ich auch zur Aussterbenden Spezies der ISDN Telefonierer...hm...muss ich mich in meinen frühen Mittzwanzigern erstmal dran gewöhnen.
    Aber:
    Ich hab hier auch noch Verwendung für ein Fax, ich versende sogar ab und an Faxe und ich will einfach meine vorhandene Telefonanlage nicht wegwerfen. Damit kann man ganz tolle Sachen machen...ehrlich Leute.
    Das könnt Ihr zwar auch mit Eurer Fritzbox, aber wie gesagt, die hab ich nicht und momentan rentiert sichs für mich nicht eine zu kaufen. Nach meinen Berechnungen würde sich die Fritzbox vom Anschaffungspreis in frühestens 21 Monaten amortisiert haben. Ich rechne hier jetzt mal nicht den Aufwand ein, meinen Arcor Vertrag zu kündigen, T-DSL wieder zu beantragen, zu 1und1 zu wechseln oder wem weiß ich und da ne VOIP Flat zu buchen. Sowas tut sich doch keiner freiwillig an, oder?

    Genau:
    Du persönlich, das muss nicht für jeden gelten. Ich kann mir natürlich die Option offenhalten und VOIP mal testen, doch ich gebe hier andideasmoe völlig recht: Warum?
    Jeder den ich kenne hat nen Festnetzanschluss. Ich hab ne Flat für den Festnetzanschluss, ich hab zwei Mobilteile zu meinem ISDN Telefon. Wo ist jetzt der Vorteil von VOIP? Wo ist er? Bitte erklärs mir doch, ich wills wissen.

    Klar mein Fall is auch wieder ein Einzelfall, doch ich kenne jetzt ungefähr 10 Leute in meinem Bekanntenkreis, die habens genauso...also für die rechnet sichs eigentlich auch nicht. Und man müsste ja auch Neuverträge abschließen um kostenlose Hardware zu kriegen. Fliegt einem ja nicht zu, nur weils ne neue progressive Technik ist.

    Ich zaudere nicht, ich beobachte das ganze mit Spannung und entscheide jedes halbe Jahr aufs neue, dass ich momentan noch keine Verwendung finde für VOIP. Doch ich begrüße ja den Fortschritt, wenn er mich auch nach vorne bringt und nicht zurückwirft.
    Mal ehrlich, andideasmoe hat Recht: Erzähl deiner Freundin, du willst jetzt noch mit ihr telefonieren, aber sie soll mal schnell Skype, Netmeeting oder anderes (ja Videotelefonie is doch so geil oder?) starten (hehehe, braucht man ja auch ne gute Webcam für, die kostet), sichs Headset aufschnallen (am besten noch Bluetooth und vorher connecten) und dann wollt ihr ein wenig plaudern vorm Rechner. Also meine würd sagen, ich hab nicht alle Tassen im Schrank.

    Verschlüsselung mit AES. Hm, vielleicht der allereinzigste Pluspunkt. Bringt auch nur für Firmen was, die hochgeheimes austauschen. Ich hab immer noch ein gutes Gefühl in Deutschland, nachdem erst wieder gegen den Lauschangriff geurteilt wurde. Und ausserdem, wers mithören muss, der solls mithören...ich denk nicht, dass es denjenigen schockieren würde was ich zu erzählen habe. Könnte eher ne Daily Soap werden.

    Jo, klar. Jede Firma telefoniert mit VOIP. Viele Entscheider die ne Ahnung haben, die entscheiden gerade dagegen. Hausinterne Vernetzung hilft momentan schnelle interne Kommunikation via IP zu gewährleisten. Das wird aber mit internen Jabber Servern gemacht und nem Text per Messenger. Da kann man mal aus der Chefetage in die 2. Etage bei Frau Meier in der Buchhaltung reinquatschen.
    Ansonsten hab ich nen ganz guten Artikel zu VOIP in der Business Welt für dich:
    http://www.smallbizpipeline.com/165600558?cid=RSSfeed

    Hm...und zum Schluss habe ich nochmal was, dass ich gerne ins Gedächtnis rufen möchte:

    Sollten wir uns wirklich alle so abhängig vom IP-Protokoll machen? Von Internet und Cisco Routern, die ja doch irgendwie anfällig für DoS Attacken sind? Hat ja erst zu nem Zwischenfall bei Cisco geführt, das Dekompilieren von Router Software. Ich mag da doch noch ans verlässliche Festnetz gebunden bleiben.

    Ach und wer wirklich progressiv ist, der wartet noch ein halbes Jahr, dann gibts die ersten wirklichen Telefonflatrates für die Mobilfunknetze. T-Mobile fängt ja schonmal an mit Local Flats und Mobilflats.

    So far und ich freu mich auf Eure bzw. Deine Kritik

    Atti
     
  12. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Was ich vernachlässigt hatte, nämlich den unglaublich fortgeschrittenen Einsatz von VoIP im Unternehmen (*prust*), hast du auch noch wunderbar widerlegt. Danke!
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    VoIP ist bereits Kult, ich glaube ihr zwei seit etwas realitätsfremd oder ihr habt ein Parteibuch der Grünen / Bündnis 90.. um das zu bekommen muss man vermutlich technikfeindlich sein. Mit Acror als Partner sitzt ihr sowieso in der Sackgasse in Sachen VoIP, aber das war euer Fehler dort unter Vertrag zu gehen.

    Wahrscheinlich sind das alles Spinner:

    Siemens stellt 110.000 Anschlüsse der Regierungsbehörde von Großbritannien auf IP-Telefonie um

    Siemens Information and Communication Networks (ICN) wird die Infrastruktur für die Umstellung eines der größten privaten Netze Europas auf IP-Telefonie liefern. Der Vertrag mit Global Crossing, dem weltweit operierenden Telko-Service-Provider, umfasst die komplette Migration des bestehenden Sprachnetzes von Global Crossing, das bisher mehr als 110.000 Nutzer in der öffentlichen Verwaltung von Großbritannien an 550 Standorten mit Fully Managed Services versorgte.

    Karlsruhe / Frankfurt am Main, 24. Januar 2005 - Unter dem Namen 'tpl sip business' ist der erste Internet-Telefonservice für die mittelständische Wirtschaft, den der Betreiber des zentralen deutschen Vermittlungsknoten für Voice over Internet Protocol (VoIP) anbietet, in Deutschland gestartet.
    Der Dienst arbeitet auf Basis des sog. SIP-Standards (Session Initiation Protocol), der eine sukzessive Umstellung heutiger Telefon-Infrastrukturen auf die Internet-Telefonie ermöglicht. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bekommen dazu über das Frankfurter Online-Rechenzentrum, über das mehr als 90 Prozent des gesamten deutschen Internetverkehrs fließt, einen dedizierten Zugang für Sprachübertragung..

    Zudem ist es auch vorstellbar dass GSM und UMTS Handys durch WLAN-Handys abgelöst werden... die Betreiber wissen schon warum sie die Preise senken müssen... :D

    Wolfgang77
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bank of America implementiert Cisco IP-Kommunikationslösung


    Die Bank of America implementiert Cisco IP-Kommunikationslösung für 180.000 Arbeitsplätze in 5.800 Niederlassungen
    Wechsel von TK-Anlagen auf ein einziges Netzwerk für Übertragung von Sprache, Video und Daten steigert Produktivität und senkt Betriebskosten der Bank.
    SAN JOSE. Die Bank of America, eine der größten Banken weltweit, hat sich für eine IP-Kommunikationslösung von Cisco Systems entschieden. Nach der Migration von insgesamt 362 klassischen TK-Anlagen zur modernen, konvergenten IP-Netzwerkinfrastruktur werden 180.000 Arbeitsplätze in 5.800 Niederlassungen in 29 Staaten der USA und im District of Columbia umgerüstet sein. Die Implementierungsphase hat bereits begonnen und wird in mehreren Phasen über die nächsten drei Jahre laufen. Der Systemintegrator EDS unterstützt die Bank of America bei der Umstellung auf die neue Sprach-/Daten-Netzwerkinfrastruktur.
    Laut Steve Venezia, Managing Director der Network Computing Group and Network Services der Bank of America, stellt das IP-Kommunikationssystem von Cisco eine kosteneffektive, stabile, robuste und flexible Lösung dar, die die derzeitigen und zukünftigen Anforderungen der Bank erfüllt. Die neue Sprach-/Daten-Infrastruktur basiert auf standardisierten Produkten und bietet folgende Vorteile:
    *
    Vereinheitlichung von über 100.000 Sprach-Mailboxen, die auf einer Vielzahl von Sprach-Messaging-Plattformen installiert sind, auf Basis eines einzigen Voice-Messaging Systems, Cisco Unity.
    *
    Integrierter Zugriff auf Daten der Unternehmensanwendungen.
    *
    XML-basierte (eXtensible Markup Language) Anwendungen, die speziell für die einzelnen Abteilungen und Geschäftsbereiche der Bank entwickelt wurden.
    *
    Höhere Mobilität der Mitarbeiter durch mehr Funktionalitäten bei der Telefonie und optimierter Zugriff auf Kommunikationswerkzeuge.
    *
    Die Möglichkeit, Contact-Center-Ressourcen an allen Niederlassungen einfach einrichten und erweitern zu können.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    VoIP stellt derzeit die wichtigste Entwicklung in der Internetwirtschaft dar. Bis vor kurzem noch ein Nischenphänomen ähnlich wie E‑Mail und das Web vor einem Jahrzehnt, wird die Internet-Telefonie binnen weniger Jahre zum Massenmarkt werden und die klassische Telefonie abgelöst haben.
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich ärgere mich jetzt schon, auf so einen Stuss überhaupt zu antworten...
    Gehts noch? Bist du nicht mehr ganz sauber? Woher willst du wissen, welche politische Einstellung ich habe? Was hat die mit VoIP zu tun? Inwiefern bin ich realitätsfremd? Weil ich jedes einzelne Argument von dir widerlegt habe und du nur noch so einen Müll schreiben kannst? Wer erklärt VoIP zu Kult? Du Witzfigur? Noch einen Grund mehr, dass nicht zu benutzen!
    Wenn du lesen könntest und das das gelesene auch noch verstehen, dann wäre dir bewusst, dass ich nicht bei Arcor bin. Das muss doch schon weh tun oder?
    Nochmal, nur für dich. Es gibt keinen Grund, zum jetzigen Zeitpunkt zu VoIP zu wechseln, da die Preise immer noch über denen des klassischen Festnetzes liegen.
    Versuche mal in Zukunft, nicht so einen Müll zu schrieben und mehr auf Argumente einzugehen anstatt Mutmaßungen über mein Parteibuch anzustellen. :aua:
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Jetzt wird er auch noch ausfallend der Kleine... :D
    Klopapier hat dir doch schon auf der ersten Seite dieses Threads den Laufpass gegeben, ich verstehe nicht wieso du überhaupt hier postest. Von VoIp hast du keine Ahnung laut deinen eigenen Aussagen und als Wenigtelefonierer kannst du natürlich auch keine oder kaum Kosten sparen.

    Genau diesen dummen Satz meinte ich mit "realitätsfremd"
     
  18. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Mal ein kleiner Einwurf von mir:
    Die Telekom hat angekündigt in den nächsten Jahren (weiß nicht mehr genau bis wann) ihr gesamtes (!) Telefonnetz auf VoIP umzustellen...
    Allerdings wird der Endnutzer davon erst mal nichts merken. Da bleibt alles beim Alten..
     
  19. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi Wolfgang77,

    was dein Scharmützel mit andideasmoe betrifft, amüsier ich mich köstlich. Danke für deine netten Postings.

    Ich bin tatsächlich Mitglied der Grünen. Und ich rate dir nur, sachlich zu bleiben und hier keine politische Einstellung zu verunglimpfen bzw. lächerlich zu machen. Das ist nicht nötig. Bei den Grünen sind wir übrigens gar nicht so hinterwäldlerisch, wir schicken unsere Heftchen für die grüne Jugend immer per PDF an die Druckerei...und wir haben auch ein Büro mit drei Telefonen und nem Fax. Achso, ja das läuft leider noch auf normalem Festnetz ISDN. Is besser, weil wenn wir im Notfall Joschka herbeirufen müssen, können wir uns keinen DSL Ausfall leisten. Bei den paar Prozentpünktchen am Wahlabend, da kann jede Sekunde wichtig sein. :P

    So jetzt aber mal nochmal zurück zum Thema:

    Schön, welche Beweise du da anbringst. Ich würde sagen:

    Es gibt eben Unternehmen die springen jetzt auf und können sichs anscheinend leisten, es gibt aber auch andere, die machen sich einfach nichts draus aus dem Hype. Hm..oder beobachten, genauso wie ich, den Markt und springen irgendwann auf. Hab ja niemals gesagt, dass ich VOIP kategorisch und für alle Zeit ablehne. Oder hast du das irgendwo gelesen?

    Ach und beim Thema lesen:

    Arcor = ich, andideasmoe=versatel berlin
    --> Ich=böse, andideasmoe=lieb

    Mal ehrlich, ich bin bei Arcor zufrieden, wars vorher bei der T-Com auch aber weshalb sollte ich mehr bezahlen als nötig? Und nur weil irgendwo ein neuer Provider/Netzbetreiber hipper, cooler oder sonstwas is, kündig ich noch lange nicht gleich jeden Vertrag und renne Leuten hinterher, die in nem Forum mächtig mit mehr oder weniger stichhaltigen Argumenten einen auf dicke Hose machen.
    In letzter Konsequenz muss ich ja von mir ausgehen und nicht sagen: Wolfgang77 hat gesagt, das ist cool. Ja, da bin ich schnell in Laden gerannt und hab des gekauft sonst sagt Wolfgang77 ich bin ein Trottel. Nee, so nicht.
    Ich=Kopf mit Ohren und Hirn zum Denken
    --> deshalb höre ich mir alles an, informiere mich so gut ich es kann (hab nie gesagt, dass es nicht irgendwie besser Informierte gibt. Von denen lerne ich täglich an der Uni und durch Bücher), entscheide auf meine Situation bezogen und war bisher immer relativ glücklich damit.

    Wieviel andideasmoe telefoniert weiß ich nicht. Ich für meinen Teil telefoniere relativ viel, meist abends nach der Uni. Mit Kollegen, Freunden und meiner Freundin, die 250 Kilometer entfernt wohnt. Ja...wir sind sogar noch so altmodisch und schreiben uns jede Woche Briefchen...eigentlich müsste das ja schon längst als Videochat laufen. Manche Leute mögens eben nostalgisch. Außerdem haben wir hier ne WG, es hängen also noch zwei andere Leute mit drauf. Das Haus gehört mir und ich bin auch für das Netzwerk hier zuständig. Es gibt schon genug Nerverei mit dem Samba-Server jeden Monat oder wenn mal die WLAN Verbindung nicht geht. Glaubst du allen Ernstes, ein halbwegsvernünftiger Mensch tut sich den Administrationskram auch noch für VOIP an?
    Vor allem bei den Glanzleistungen die meine Mitbewohner hier schon vollbracht haben. Mittlerweile wissen Sie wenigstens: Nicht auf alles klicken was bunt ist, den Virenscanner immer schön updaten und Openoffice reicht auch fürs Schreiben von Seminararbeiten und Bildschirmpräsentationen.

    Nee, ein Festnetztelefon kann jeder normale Mensch bedienen, da hab ich kein Administrationsaufwand. Im schlimmsten Fall: Gerät defekt oder Störung der Leitung. Beides is schnell aufgedeckt.

    Zu guter letzt:

    VOIP ist eine enorme Wachstumsbranche innerhalb der New Economy. Keine Frage. Doch auch hier denke ich, braucht es erstmal Marktbereinigung, Transparenz, gute Angebote und eine vernünftige Strategie. Ich sags nochmal, du kannst im Netz relativ einfach nachrecherchieren wie man CISCO Router zum Absturz bringt und man kennt das Internet nicht unbedingt als das Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz. Oder?
    Deshalb wäre ich vorsichtig, alles gleich sofort dieser Technik preiszugeben.
    Und ganz Unrecht hat der Mann von smallbizpipeline.com sicherlich auch nicht. Also erstmal abwarten und dann zuschlagen wenn sichs lohnt.

    Schöne Nacht noch

    Atti
     
  20. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    steige jetzt mal ein wenig quer hier in die Diskussion ein ohne alle beiträge gelesen zu haben, ich bitte mir das nachzusehen.


    Ehrlich gesagt weiß ich nicht welcher administrativer Kram das sein sollte, ich gehe jetzt mal von meiner Fritzbox aus, Router angeschlossen, Telefon an Router angeschlossen und ab gehts. Das Telefon funktioniert ja auch unabhängig vom Computer, dieser muss also nicht an sein. Und falls doch mal eine Störung im Inet sein sollte, kann man ja immernoch bequem übers Festnetz telefonieren (z.B. mit der Vorwahl von *2#). Also ich will niemanden zu seinem VoIP Glück zwingen, aber ich finde es schon sehr praktisch.


    Grüße Jasager
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page