1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stiftung Warentest: Telefonieren im Internet ist selten billiger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bedesch, Jul 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi Jasager,

    hm...okay, im Falle einer Fritzbox soll das ja alles immer ganz toll und wunderbar funktionieren. Stimme ich dir zu, obwohl ich jetzt selbst noch nie ne WLAN Fon Box von Fritz! in Betrieb genommen habe. Aber auch hier gilt: Irgendwer muss es anfangs trotzdem bissl konfigurieren, oder kommt deine Box schon mit Zugangsdaten, WLAN Settings usw. in dein Haus?

    Aber wir haben sowas hier im Netzwerk nicht. D.h. wir kaufen also neu. Das wäre in unserem Falle eine Fritzbox fon mit WLAN (sonst muss ich ja noch den alten Router als AP benutzen). Ich hab hier auch ein großes Siemens Gigaset CX253 isdn Telefon, welches als Festnetztelefon und Funkstation für 2x Siemens Gigaset S1 color und ein T-Sinus 45micro dient. Jeweils bei den Schnurlostelefonen nur Handteile, also keine eigene Funkstation vorhanden mit nem normalen TAE-Kabel.
    Jetzt erstmal meine Frage: Kann ich ein ISDN Telefon mit nem RJ-11 Kabel überhaupt an die Fritzbox anschließen? Ich hab da echt keine Ahnung. Ich denk da braucht man Analoge oder?
    Das würde bedeuten neben Fritzbox ungefähr mind. 3x n analoges Schnurlostelefon. Ich sag mal, im gleichwertigen Segment der analogen (ja, inkl. AB je Telefon usw.) sind das mind. 99 Euro pro Gerät. Da kommt gut was zusammen. Das würd sich nicht rentieren. Selbst wenn ich sofort den Provider wechseln könnte und eine Fritzbox geschenkt bekomme.

    Sagt mir Bescheid, wenn ich hier technisch was falsch verstanden hab.

    Also kommt erstmal nur das Telefonieren über VOIP mit Softwareclients in Frage. Ja und die brauchen wohl Administration oder? Und wenns auch nur die Installation auf den Rechnern ist und dann das jeweilige erklären bzw. der Ärger wenns dann doch irgendwann heißt: Duuuu, das geht jetzt aber grad net...weil du telefonierst und was runterlädst, der Timo Online zockt und ich auch noch nen dicken Download am Laufen hab.
    Oder irgendwie sonst. Man kennt das ja. Meist passierts wenns gar nicht passt.

    Per Nothahn nochmal auf Festnetz zurück?
    IS doch nur ein schlechter Witz oder? Die Grundgebühr will hier doch immer jeder sparen, oder? Wenn ich mir sonst nur den Luxus einer ISDN Grundgebühr leiste um im Notfall zu telefonieren, da kann ich mich gleich aufs Handy verlassen.

    Ja und was von dir nicht erwähnt wurde oder von den anderen auch noch nicht:
    VOIP soll angeblich soviele vom Festnetzgeschäft der Provider abziehen. Haben die schonmal dran gedacht, dass viele Menschen kein richtiges Festnetz mehr haben? Genion, Homezone und andere Tarife machens möglich.

    Greetz so far

    Atti

    P.S.: und mit meiner Telefonflat rechnet sich das eh nicht wirklich für mich, selbst wenn mir Wolfgang77 morgen alle Endgeräte schenkt uns mir kostenlos einrichtet + die Vertragslaufzeiten meiner Verträge nichtig macht. Die 5 Euro im Monat mehr als bei ner 1und1 Phoneflat (ja aber was gegen Arcor haben *lol*) steck ich gern in Arbeitsplätze im Festnetzsektor...
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    soweit ich informiert bin funktioniert die Fritzbox mittlerweile auch problemlos mit ISDN Telefonen, also wären damit keine zusätzlichen Kosten für neue Telefone verbunden.
    http://www.avm.de/de/Produkte/index.html
    Was die Möglichkeit auf den Rückgriff auf das Festnetz betrifft hast du Recht, das kann natürlich nur solange ein Notnagel sein, bis der DSLanschluß endlich vom Telefonanschluß entkoppelt wird. Das Problem mit den Notrufnummern müsste dann natürlich auch geklärt sein.
    Also alles in allem gibts bei der Technik noch (kleinere) Probleme, aber ich finde sie ist durchaus interessant genug um sich näher damit zu beschäftigen.


    Grüße Jasager
     
  3. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Das klingt ja nunmal gar nicht so übel.
    Wird dann schon funktionieren, wenn mans anschließen kann.
    Ja durchaus interessant die Technik, hab ich ja nie geleugnet...vielleicht sollte ich mich mal näher informieren. :P

    Nee, brauch ich jetzt noch nicht und in nem halben Jahr gehts wahrscheinlich schon wieder ganz woanders hin in der schnellebigen Technikwelt.

    Doch danke für die Info, damit is natürlich nur noch die Box als Anschaffung vorhanden. Wobei, wie ichs auf der Seite sehe auch nur das Topmodell mit ISDN Fons kann.

    Greetz

    Atti
     
  4. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ich habe gerade noch mal sicherheitshalber nachgeschaut, die Router, die man bei 1&1 und freenet für 30€ bei Vertragsabschluss dazubekommt sind alle die AVM Produkte an die man auch ISDN Telefone anschließen kann, also eher schon standart.
    Aber da sind wir ja ziemlich schnell auf eine Basis gekommen auf der man sich einigen kann (interessantes Produkt das Interesse verdient hat), ich habe ehrlich gesagt mit etwas Verwunderung festgestellt wie man über ein so trockenes Thema wie VoIP mit soviel Spitzen und unnötiger Aufgeregtheit diskutieren kann, das geht übrigens nicht nur an dich.


    Grüße Jasager

    P.S. Gute Nacht
     
  5. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich gebs auf, du hast gewonnen. Ich habe das Gefühl mit ner Wand zu reden. Statt auf Argumente einzugehen und den wichtigsten Kritikpunkt zu entkräften, die höheren Kosten im Vergleich zu CbC, laberst du weiter Müll.
    Was willst du? Laufpass? Weißt du überhaupt noch was du schreibst? Hör auf, so ein Zeug zu rauchen, das bekommt dir nicht. Das ist ein Forum, da kann jeder mit jedem disskutieren. Schade nur, dass solche geistigen Tiefflieger wie du nicht davon ausgeschlossen sind.
    Du checkst es nicht oder? Ich bin weder Wenigtelefonierer noch völlig unbedarft was VoIP betrifft. Ich habe dir lang und breit erklärt, warum VoIP keinen Sinn für mich macht. Ich hab dir noch nen passenden Link gepostet. Deine geistige Glanzleistung bestand darin, News in diesen Thread zu kopieren, Respekt. Du kannst also schon mit Strg+C und Strg+V umgehen.
    Nimm dir ein Beispiel an Jasager, der schafft es sachlich Argumente aufzuzeigen, woran du schon im Ansatz scheiterst. Dein einziges Argument ist, dass du dich mit VoIP total hip findest. Drück dir weiter deine Pickel aus Junge!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    @andideasmoe
    Witzbold, geistiger Tiefflieger, dein defizitäres soziales Verhalten solltest du nicht hier im Forum zum Ausdruck bringen ... Beleidigungen sind nicht erlaubt :) .
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    @ Wolfgang77:

    Es reicht langsam - wie wärs, wenn du mal auf Argumente eingehen oder selbst welche bringen würdest?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    auf welche Argumente bitte soll ich eingehen, alle die hier gepostet haben und VoIP nutzen haben von einer Kosteneinsparung bei sich selbst gesprochen. Auch ich konnte meine Telefonkosten durch Providerwechsel und VoIP-Flat um ca 40 % reduzieren (Familie mit drei Kindern, Frau quasselt gerne und die Kinder sind auch nicht zimperlich was den Umgang mit dem Telefon angeht).

    Wenn man natürlich in einem Knebelvertrag bei Versatel hängt (glaube die drücken ihren Kunden 24 Monate aufs Auge), und die Telefon-Flat bei denen 20 Euro /Monat kostet dann würde ich auch bei Call by Call bleiben / müssen.

    Die Arcor-Kunden und die Call by Call - Fan's sollten auch bedenken dass sie es den "VoIP-Pionieren" zu verdanken haben dass die Preise bei ihnen gesenkt werden mussten.. :)

    Also ich bin froh dass ich den Call by Call Kram hinter mir gelassen habe (zu 90 %.. also nicht ganz) und nicht mehr schauen muss wer ist heute billiger oder auf die Uhr schauen muss wann ich telefoniere.

    Wie der Joschka Fischer auch mache ich gerne Urlaub in der Toskana und miete mir ein Ferienhaus mit Breitbandanschluss, verbinde mich mit meinem VoIP-Server.. bin unter meiner Rufnummer erreichbar und kann zu den gleichen Preisen Telefonieren wie von zu Hause aus dank VoIP.

    Zitat: ... überall unter derselben Nummer erreichbar. Egal ob zu Hause, am Hotspot in Los Angeles oder im Internet-Café in Sansibar - sobald der Zugriff auf den jeweiligen Server der Anbieter möglich ist, können Sie telefonieren...

    VoIP ist durchaus ein politisches Thema, es geht um die Abschaffung einer 100 Jahre alten Telefonie-Technik und hin zu einer einheitlichen Netztechnologie über die Sprache, Multimedia-Ströme und Daten ausgetauscht werden "converging networks" genannt. Einfach ausgedrückt... dein Handy hat eine IP-Adresse, dein Kühlschrank und dein Auto auch. Auch ist fraglich ob die Handy-Netze (GSM, UMTS) überleben werden, zumindest müssen sie mit erheblichem Kostenaufwand umgerüstet werden damit sie diesen Anforderungen genügen können, andernfalls gehen sie unter und werden durch AP's und WLAN-Handys ersetzt werden.
     
  9. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Einigen wir uns darauf, VoIP macht für dich Sinn, für mich keinen. Das ist vermutlich auch für den Rest der Telefoniegemeinde abzuwägen.

    PS: Call by Call ist übrigens nicht so billig wegen VoIP sondern weil es überhaupt erst möglich wurde, Vorwahlen vor die zu wählende Nummer zu setzen. Zu der Einführung von CbC war von VoIP nach lange nicht die Rede.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page