1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stiller Athlon 64

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wissenistmacht, May 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ wissenistmacht

    Es geht beim Zalman nicht um die Kühlleistung die er bringt, die ist unbestritten wirklich gut. Dies habe ich in den vielen Threads bzgl. des Kühlers auch so zum Ausdruck gebracht. Es geht einzig und allein um das Gewicht und die möglichen Probleme bzgl. Durch-/ Verbiegen des Boards und in A64-Fällen um das C'n'Q-Feature, welches in manchen Fällen nicht einwandfrei mit dem Kühler umgesetzt wird.

    Der Kühler wird in der niedrigeren der beiden Stufen bereits mittels des mitgelieferten FanMate mit 5 V betrieben. An einem MSI K8T Neo habe ich diesen Kühler mal leih- u. testweise ausprobiert und C'n'Q war nicht in der Lage den Lüfter auf 0 zu regeln als der Prozi "schlief", sondern drehte "munter mit ca. 1400 U/Min. seine Runden".
    Andere Kühler z.B. Coolermaster oder Thermaltake und sogar ein Sockel7 Kühler haben einwandfrei mit C'n'Q harmoniert und haben sich letztendlich ausstellen lassen.

    Ob du nun den Zalman nimmst oder nicht und wenn dich das nicht korrekte Umsetzen von C'n'Q nicht stört, musst du für dich allein entscheiden. Ich für meinen Teil will "Ruhe im Karton" haben, wenn mir dies so geboten wird und dementsprechend achte ich auch bei der Komponentenauswahl auch darauf.
     
  2. Guten Morgen zusammen,

    da ich glücklicher gerade Urlaub habe, bin ich eben erst aufgestanden....:D

    Boah, so langsam werde ich ja richtig stolz auf das was ich da so Zusammengestellt habe. ;) Schneint ja zumindest nicht völlig Müll zu sein. Vielen Dank für die Kommentare.

    Nun aber zu euren Verbesserungsvorschlägen:

    @SpliffDoc und NBB
    Was die TV-Karte angeht denke ich, werde ich mich euch beugen und was anderes nehmen. Da dachte ich in erster Linie an die Hauppauge PVR 350 (ich möchte auch Radio haben zum mitschneiden). NBB meinte ja ich solle eine digitale nehmen, aber bringt mir das denn was bei einem analogen Kabelanschluß? Eine Sat-Schüssel kann ich leider nicht installieren und Kabel digital ist mir so wies im Moment ist zu doof. Da müsste ich eine extra Set-Top Box in kauf nehmen um dann letztendlich doch nur ARD und ZDF digital zu bekommen. Für mich ist das kein guter Deal. Oder ist die digitale Karte auch für analog-TV besser?

    @magiceye04 und AMDUser
    Bezüglich des Zalmann Kühlers bin ich unentschlossen.Also ihr sagt, der schaltet nicht komplett ab, richtig? Aber wenn er denn dann mit 5V dreht dürfte der von außen doch auch unhörbar sein, oder? Das würde mich dann nicht so sehr stören. Ich habe leider gestern Abend sonst keinerlei Informationen zu dem Problem im Netz finden könnnen. Kennt ihr irgendeine n Artikel wo das Problem beschrrieben wird?
    Außerdem fehlt mir so ein wenig die richtige Alternative. AUf der AMD Empfehlungsseite stehen ja wirklich nur sehr sehr wenige Kühler. Zudem (ausser Coolermaster) mir unbekante Firmen. Zudem finde ich zu den dort erwähnten Kühlern (inkl. Coolermaster) keine vernünftigen Testberichte.
    Würde ihr wirklich so stark vom Zalmann abraten. Der hat ansonsten in allen Tests immer super abgescchnitten (auch in Tests mit Athlon 64 Systemen) Was halten denn die anderen von der von Magiceye vorgescchlagenen Lösung SLK948 + Papst Lüfter (welcher von Papst denn eigentlich am sinnvollsten?). Wäre das besser als die Zalman Lösung?

    @NBB
    Also das mit dem Netzteil hab' ich mir auch schon überlegt. Ist schon 'ne Stange Geld. Ich hatte mir als Alternative noch das Antec TruePower 380W überlegt. Das hätte dann auch gleich die 5V Fan-Only Stromversorgung. Oder das BeQuiet Blackline 400W Rev.1.3. Was meint ihr? Sind die OK? Welches der beiden? Hört man die sehr von draußen? Welches Netzteil meintest du denn Genau NBB mit dem von dir verwendeten QuQuiet Dual Fan? Ich find' da nix.

    Was den Prozessor angeht denke ich werde ich eher beim 3200+ bleiben. Scheint mir von Preis/Leistungsverhältnis sinnvoller. Das Geld spare ich dann lieber...

    @All
    Ich habe mir noch eine andere tastatur/Maus überlegt. Vielleicht kennt die ja jemand, denn Tests dazu find' ich leider auch keine. Insbesondere würde mich der Anschlag interessieren. Leider gibts die auch bei keinem Händler um die Ecke wo ich sie mal ausprobieren könnte. Es handelt sich um Fujitsu Siemens Keybird Wireless Slim. Das Ding ist vom Design her toll finde ich und kostet auch nur 56 EUR.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Cooles Teil... :D :D

    Nur 152 rappen fuer ein NT waere mir definitiv zu teuer....ich kann dir nur sagen, dass man mein QuQuiet Dual Fan Null komma Null hoert....und das kostet weniger als die Haelfte von deinem....nur falls du bisschen Geld sparen willst....:D

    Ansonsten wie gesagt sauber!!

    Edit: Mit dem gesparten Geld wuerd ich mir dann eine digitale Videokarte rauslassen ... klick
    ... und/oder den A64 mit 1024 KB Cache!!

    Warum ist eigentlich das Wort MDT noch nicht gefallen?? :D :D

    Gruss
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ wissenistmacht

    Die Zusammenstellung als solches ist ziemlich gelungen.

    Die ASUS-Boards mit den defekten Kondensatoren sollten eigentlich komplett vom Markt verschwunden sein. Ansonsten ist der Support im Falle des Falles von ASUS wirklich mit äusserster Vorsicht und teilweise wirklich ellenlangen Wartezeiten bzgl. Antwort/ Reaktion/ Reparatur/ Austausch zu geniessen.

    Bzgl. des Kühlers, nicht den Zalman verbauen egal ob nun AlCu- oder CU-Variante. Zum einen sind Probleme bzgl. des Gewichts vorprogrammiert und damit auch ein mögliches Ver-/ Durchbiegen des Boards. Zum anderen ist der Kühler nicht für C'n'Q geeignet, da er wenn er in der niedrigeren der beiden Stufen betrieben wird, sich nicht weiter runterregeln lässt. Er ist zwar in der niedrigen Stufe kaum noch wahrnehmbar, jedoch wenn die CPU wirklich mit 800 oder 1000 MHz vor sich "hinschläft", ist es bei gutem Kühlerdesign nicht mehr erforderlich das der Lüfter sich dreht.
    Und dies ist z.B. beim Design des Zalman nun wirklich nicht erforderlich, wenn die CPU "schläft" und praktisch kaum noch Abwärme abgibt. Diese dann entstehende geringe Abwärme kann von einem guten Kühler ohne laufenden Lüfter ohne weiteres abgeführt werden.

    Ich empfehle dir den Besuch der Kühlerempfehlungseite von
    AMD und suche anschl. nach Tests im Netz.

    Bzgl. Zusammenbau empfehle ich dir diesen Thread, dort findest du einige von mir gepostete Links.
     
  5. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach

    ist soweit ok,ausser....:
    1. anderen cpu kühler (der taugt absolut nix. da der pc im wohnzimmer steht und nicht dauernd an lanpartys geschleppt wird, darfs ruhig auch einen etwas fetteren kupferkühler sein,mit 80mm lüfter.dann ist auch silent :) )
    2. andere tv karte. mit diesem teil kannst du wirklich nur gerade fernsehen am pc sonst nix. die aufnahmen sind grottenschlecht.
    wenn du videos (digit. videorek.) mit der graka aufnehmen willst,dann sollts eine mit vivo sein,andernfalls kann ich dir zb. die hauppauge pvr 250/350 tv karte empfehlen. nimmt als mpg1/2 auf (onboard hardware mpeg2 chip).

    :)
     
  6. Hallo,

    zuerst mal danke für eure Hinweise. :) Bin wie gesagt eher unerfahren was einzelen Komponenten und den PC Bau angeht. Daher für alle Hinweise dankbar.

    @chrissg321
    Ich habe mich jetzt nochmal eine ganze Zeit lang durch verschieden Seiten gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dennoch das Asus zu bevorzugen. Die meisten sind der Meinung dass das Thema mit den Elkos inzwischen erledigt sein müsste. Was den Support angeht gibt es ebenfalls viele gute Meinungen zu Asus. Aber natürlich auch viele negative, was vielleicht auch daran liegt, dass Asus einer (der?) Marktführer ist und damit auch viele Kunden hat, die dann meckern können. Am von dir Vorgeschlagenen Albatron stören mich hauptsächlich 2 Dinge: Erstens kein Gigabit, zweitens das wohl etwas unpraktische Layout.

    @magiceye04 und Shibby_89
    Ich denke mit dem Kühler habt ihr wohl recht. DA sollte ich vielleicht wirklich was anderes nehmen. Allerdings finde ich den Thermalright SLK doch schon sehr teuer, wenn mit Lüfter zusammen. Was haltet ihr denn vom Zalman CNPS-7000AlCu? Den gibts schon für 27,66 und der schneidet in den Test eigentlich stets gut ab? Spricht was gegen den? Ist der Thermalright soviel besser?
    Was die GraKa angeht so muss ich magiceye zustimmen. Der Punkt ist, dass ich eine leise (passiv gekühlte) karte bevorzuge. Zudem glaube ich, dass ich die Zusatzpower der 9800 auch nicht benötige. Außer für 3D Spiel würde mir die eh nicht viel helfen, oder?

    Was meint ihr denn? Kann ich mir das zutraun, das Ding selber zusammenzubauen mit viel Sorgfalt?

    Was fehlt denn noch in meiner Auflistung (vielleicht Kleinkram wie Kabel oder so)?

    Wie schließe ich eigentlich die Gehäuselüfter an, damit die dann auf 5v laufen? Ist das überhaupt sinnvoll? Ist es sinnvoll/möglich das Umstellen der Voltzahl (5v/12v) Temperaturabhängig zu machen?

    Oh Gott, Fragen über Fragen? :confused:
     
  7. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Meine Kritikpunkte:

    -Anderer Kühler: MagicEye hat schon was dazu gesagt

    -Andere Kraka: So einem System kannst du ruhig eine 9800 Pro gönnen. Diese liegt zur Zeit bei ca. 210 ?. Das sind 30 ? mehr als deine bisherige Wahl. Und was sind 30 ? bei einem System. das über 1100@ kostet.

    Hoffe, dass ich dir geholfen habe.
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Auf jeden Fall anderes Mainboard. Mit dem ASUS fährst du mit ner tickenden Zeitbombe. ASUS hat einen schlechten Support und mit dem Mainboard einen riesen großen Fehle gemacht. Auf dem Board befinden sich Kondensatoren, die jederzeit platzen können. Das heißt, die Flüssigkeit spricht mit ner Wahrscheinlichkeit von 80% auf die anderen Komponenten und beschädigt diese. ASUS sagt zwar, sie hätten das Problem mit der Rev. 2 des Boards behoben, allerdings, so viel/wenig, wie die sich um Kunden kümmern, würde ich denen nix mehr glauben.

    Meine Empfehlung liegt ganz klar beim dem Albatron K8X800 Pro II. Ein verdammt schnelles und sehr solides Board...

    EDIT: Full-Qoutes abgeändert.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bekannter von mir hat ne (3..4 Jahre alte) Pinnacle PCTV pro. Wenn ich mich recht erinnere, konnte er neulich erst nach einer Registrierung aktuelle Treiber runterladen, vielleicht funktioniert ja die Software auch erst vollständig nach einer Aktivierung ähnlich WinXP...?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bekannter von mir hat ne (3..4 Jahre alte) Pinnacle PCTV pro. Wenn ich mich recht erinnere, konnte er neulich erst nach einer Registrierung aktuelle Treiber runterladen, vielleicht funktioniert ja die Software auch erst vollständig nach einer Aktivierung ähnlich WinXP...?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, ich würde wohl eher das passiv gekühlte Netzteil nehmen, hab aber mit den genannten anderen Geräten keine Erfahrungen - vielleicht hört man sie ja wirklich nicht, aber das liegt immer im Ohr des Betrachters...

    TV-Karte: Ich kann mit meiner uralt-analog-Karte Vollbild-Videos aufnehmen trotz sehr viel schwächerer CPU. Den Vorteil des MPEG2-Encoders würde ich also eher im sparsamen Umgang mit der Festplatte sehen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, ich würde wohl eher das passiv gekühlte Netzteil nehmen, hab aber mit den genannten anderen Geräten keine Erfahrungen - vielleicht hört man sie ja wirklich nicht, aber das liegt immer im Ohr des Betrachters...

    TV-Karte: Ich kann mit meiner uralt-analog-Karte Vollbild-Videos aufnehmen trotz sehr viel schwächerer CPU. Den Vorteil des MPEG2-Encoders würde ich also eher im sparsamen Umgang mit der Festplatte sehen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Lüfter für den SLK:
    3412 NGLE 12 VDC 61 m3/h 1950 min-1 1,10 W 23 dB(A)
    oder
    8412 NGMLE 12 VDC 45 m3/h 2050 min-1 0,90 W 19 dB(A)

    digitale TV-Karte bringt bei Kabel nicht viel. Es gibt nicht viel Auswahl (ich kenne gerade mal die Hauppauge DVB-C für 230?) und die Programmauswahl ist noch recht beschränkt (zumindest bei mir, Kabel-Deutschland als Anbieter) und kostet auch noch monatlichen Aufpreis.
    Extra Settop-Box ist nur nötig, wenn Du über den herkömmlichen TV auch ohne PC was sehen willst.

    Beim Netzteil würde ich wenigstens auf ein Gerät aus achten, bei dem der Lüfter mit max 1500 U/Min arbeitet, sonst hörst Du es deutlich, da der Lärm mit der Abwäre ja direkt nach draußen befördert wird.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Lüfter für den SLK:
    3412 NGLE 12 VDC 61 m3/h 1950 min-1 1,10 W 23 dB(A)
    oder
    8412 NGMLE 12 VDC 45 m3/h 2050 min-1 0,90 W 19 dB(A)

    digitale TV-Karte bringt bei Kabel nicht viel. Es gibt nicht viel Auswahl (ich kenne gerade mal die Hauppauge DVB-C für 230?) und die Programmauswahl ist noch recht beschränkt (zumindest bei mir, Kabel-Deutschland als Anbieter) und kostet auch noch monatlichen Aufpreis.
    Extra Settop-Box ist nur nötig, wenn Du über den herkömmlichen TV auch ohne PC was sehen willst.

    Beim Netzteil würde ich wenigstens auf ein Gerät aus achten, bei dem der Lüfter mit max 1500 U/Min arbeitet, sonst hörst Du es deutlich, da der Lärm mit der Abwäre ja direkt nach draußen befördert wird.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Zalman-Kühler soll wohl Probleme mit dem Cool'nQuiet des Athlon64 verursachen (und gerade darauf würde ich im Wohnzimmer nicht verzichten wollen), außerdem kann man bei dem scheinbar den Lüfter nicht auswechseln.

    Den SLK948 gibts ab 33? + 10? für nen Papst-Lüfter, halte ich eigentlich noch für angemessen.

    Für Gehäuselüfter gibt es Adapter, um die auf 7V oder 5V laufen zu lassen oder auch Temperaturregelungen, Lüftersteuerungen, etc.

    Was das Zusammenbauen angeht, wenn Du es wirklich in Ruhe machst und die (hoffentlich beiliegenden) Anleitungen genau durchliest, sollte das jeder der schonmal seinen PC von innen gesehen und auch sonst nicht 2 linke Hände hat, hinbekommen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Zalman-Kühler soll wohl Probleme mit dem Cool'nQuiet des Athlon64 verursachen (und gerade darauf würde ich im Wohnzimmer nicht verzichten wollen), außerdem kann man bei dem scheinbar den Lüfter nicht auswechseln.

    Den SLK948 gibts ab 33? + 10? für nen Papst-Lüfter, halte ich eigentlich noch für angemessen.

    Für Gehäuselüfter gibt es Adapter, um die auf 7V oder 5V laufen zu lassen oder auch Temperaturregelungen, Lüftersteuerungen, etc.

    Was das Zusammenbauen angeht, wenn Du es wirklich in Ruhe machst und die (hoffentlich beiliegenden) Anleitungen genau durchliest, sollte das jeder der schonmal seinen PC von innen gesehen und auch sonst nicht 2 linke Hände hat, hinbekommen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Shibby: Da er Wert auf Geräuscharmut legt, wird eine 9800Pro wohl nicht unter 250? zu haben sein. Und für nen Wohnzimmer-PC sicher auch nicht unbedingt nötig...
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Shibby: Da er Wert auf Geräuscharmut legt, wird eine 9800Pro wohl nicht unter 250? zu haben sein. Und für nen Wohnzimmer-PC sicher auch nicht unbedingt nötig...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    An sich ganz OK die Auswahl. ABER: Du willst über 1000E für nen PC ausgeben und hast gerade mal 8? für den CPU-Kühler übrig??? Von Arctic würde ich eher abraten, erst recht in einem Gehäuse das nicht besonders stark durchlüftet werden soll.
    Mit einem SLK9xx und einem 92er Papst-Lüfter drauf wird das eher was, auch wenn der mit seinem Gewicht über der AMDs Empfehlung liegt - aber ein Wohnzimmer-PC wird sicher selten auf ne Lan-Party geschleppt.
    Gruß, Magiceye

    @Chrissg321: Könntest Du mal bitte die Full-Quotes lassen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    An sich ganz OK die Auswahl. ABER: Du willst über 1000E für nen PC ausgeben und hast gerade mal 8? für den CPU-Kühler übrig??? Von Arctic würde ich eher abraten, erst recht in einem Gehäuse das nicht besonders stark durchlüftet werden soll.
    Mit einem SLK9xx und einem 92er Papst-Lüfter drauf wird das eher was, auch wenn der mit seinem Gewicht über der AMDs Empfehlung liegt - aber ein Wohnzimmer-PC wird sicher selten auf ne Lan-Party geschleppt.
    Gruß, Magiceye

    @Chrissg321: Könntest Du mal bitte die Full-Quotes lassen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page