1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Störung bei 1&1

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by driver01, Sep 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PartyDance

    PartyDance Byte

    Hausverkabelung in der Tat ne mögliche Fehlerquelle sein. Wird z.B. die Leitung über die Klemmen einer TAE Dose durchgeklemmt, geht die Dämpfung sprunghaft nach oben.

    @ DeoRoller
    die FB 7170 ist modemtechnischer Müll. Egal, ob an langen Leitungen, an RAM Schaltungen und auch bei DSL 16000. AVM hat zwar die DSL Treiber immer weiter angepaßt. Ändert aber nichts an der Tatsache, das die 7170 fast immer deutlich schlechter abschneidet, als die Modems, die für RAM und langen Leitungen empfohlen werden. Und das sind nun einmal die 7270 V3 sowie der Speedport W700V. Selbst die schön älteren Speedtouch Geräte sind im Syncverhalten und Stabilität jeder 7170 weit überlegen.

    Die 7390 ist Schrott. Unter ADSL/ADSL2+ wie auch unter VDSL. Aber das ist hier ja nicht Thema. Der TO kann ruhigen Gewissens bei der 7170 bleiben. Da Resale DSL via Telekom vorhanden, sind die Reserven eh riesig und selbst bei RAM würde er zu 90% nicht mehr als das DSL 2000 RAM Profil bekommen. Und solange da nichts passiert, braucht man nichgts zu ändern.
     
  2. driver01

    driver01 Kbyte

    - Das Kabel für DSL Splitter und TAE könnte wesentlich kürzer sein
    - Auch das Y Kabel könnte wesentlich kürzer sein


    Bringt das etwas ?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Unwesentlich.
    Wie sieht's zw. Übergabepunkt und 1. TAE aus?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. driver01

    driver01 Kbyte

    Hm
    Übergabepunkt bis zur TAE .- Dose :
    Wir wohnen in einem Mehrfamilien-Mietshaus ( 10 ), da kann ic hnichts machen, die Kabel unterliegen der Wohnungsbaugesellschaft.
    Frage mich, wie KabelBW seine Versprechen halten will mit ebenfalls ca 6000

    -nein, nicht mit Patchkabel verlängert

    Da hab ich wohl Pech oder ?
    Allerdings ist das normale Telefonkabel ziemlich lang und unter einem Beistellschrank, weil es früher über Modem ablief. Mit der langsamen DSL hat es aber nichts zu tun oder ?

    oder bringt ein anderer Router mehr, kaum

    driver
     
    Last edited: Oct 3, 2011
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst mal bei der Telekom anrufen, und deine Telefonleitung messen lassen. Sagst du hast zeitweise ein Kratzen auf der Leitung.
    Vorrausgesezt du hast bei denen deinen Telefonanschluss.
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Alles bis zum Router(setzen wir mal ein Topmodell vorraus) wirkt auf die Leitungsqualität ein. Die restliche Verkabelung is internes Problem.

    Du kannst nur ab Telefondose(inne Wand) bis Router Einfluß nehmen. Mal so kurz wie möglich testen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die haben ja üblicherweise eigene Kabel, TV-Kabel eben. Kann schon sein, daß Du auf diese Weise deutlich mehr Speed bekommst.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da kommt's aber auch auf die Verkabelung (der Fernsehkabel) an, ob diese Internettauglich ist.
     
  10. driver01

    driver01 Kbyte

    Habe das ewig lange Y Kabel ausgetausch ggen ein 20cm langes
    Messungen Leitungskapazität kBit/s 4636 924
    ATM-Datenrate kBit/s 1728 224
    Nutz-Datenrate kBit/s 1565 203
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 16 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 128 32
    Trellis Coding Rate kBit/s 316 64
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 14 25
    Leitungsdämpfung dB 58 32
    Status 4ebc 6

    Die Signal/Rauschtoleranz dB 14 25
    Leitungsdämpfung dB 58 32 haben sich verändert, als Laie erkenne ich eine geringere Leitungsdämfpung
    In der Anlage die neue Spektrum

    Kann mir jemand bitte erklären, ob sich das gelohnt hat ?
    Danke
    driver
     

    Attached Files:

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    3dB bessere Dämpfung ist besser als man erwarten kann.
    Der Signal-Rauschabstand ist dafür um 3dB schlechter geworden.
    Der ist ein Indikator für die Signalqualität.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn überhaupt, dann scheint es sich eher verschlechtert zu haben, am Ende des Spektrums fehlen noch mehr Trägerfrequenzen (die Lücken)
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das kann aber gut sein, das das andere Ursachen, wie das Wechseln des Kabels vom Splitter zum Router haben kann.
    Die Chancen, dass der Fehler in der inhouse-Verkabelung, oder gar zwischen Vermittlung und Hausübergabepunkt liegt sollte nicht außer acht gelassen werden.
     
  14. driver01

    driver01 Kbyte

    Hm okay was kann ich noch tun ?

    Bekomme zum Vergleich nochein 90cm langes Y Kabel, das wird nichts bringen oder ?
    Gruss
    Hanno
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich tippe da auch eher auf das 90 METER-Kabel von der Dose runter zum Hausanschluß.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das war schon mein Tipp meines ersten Posts hier mit #15. :rolleyes:
     
  17. driver01

    driver01 Kbyte

    Hier das Ergebnis vom nächsten Versuch :
    Y-Kabel 90 cm
    und Splitterkabel (von Tel.dose zu Splitterdose ) nur 20 cm

    Leitungskapazität kBit/s 4880 928
    ATM-Datenrate kBit/s 1728 224
    Nutz-Datenrate kBit/s 1565 203
    Latenzpfad interleaved interleaved
    Latenz ms 16 16
    Frame Coding Rate kBit/s 32 32
    FEC Coding Rate kBit/s 128 32
    Trellis Coding Rate kBit/s 324 64
    Aushandlung fixed fixed

    Signal/Rauschtoleranz dB 19 25 ( 17 zu 25 zuallererst ohne Tausch )
    Leitungsdämpfung dB 61 32
    Status 4ebc 6

    In der Anlage das Spektrum

    Mehr geht nicht an Versuchen, was für Zahlen sind da besser ?

    Grüsse
    driver
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 14, 2011
  18. komposter

    komposter ROM

    Hm Frage für Nichttechniker:
    welche Werte sind wichtiger :
    Signal/Rauschtoleranz in DB 19 zu 25 oder 17 zu 25
    oder die Leitungsdämpfung verbessern ?

    komposter
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Je höher der Rauschabstand, umso besser. 17-25 bzw. 19-25 sind aber schon gute Werte.
    Bei der Dämpfung ist es dann von den Werten her umgekehrt, ohne Dämpfung geht es aber nicht. Ist vergleichbar mit dem Widerstand.
     
  20. driver01

    driver01 Kbyte

    Super und ein grosses Dankeschön
    jetzt habe ich es kapiert
    Gruss
    driver
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page