1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Störungen bei WLAN Funktion

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Giorgi, Dec 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Giorgi

    Giorgi Byte

    1. ab und zu wird Laptop von Internet getrennt. Die Verbindung mit WLAN-Box besteht immer noch aber gibt es keine Internetverbindung. ich trenne die Verbindung und versuche noch mal die Verbindung zu herstellen aber finde überhaupt keine Drahtlosnetzwerke mehr. Weder meine noch von meinen Nachbarn. Muss Laptop neustarten und dann geht's wieder besser.

    2. HP Wireless Assistant in Systemsteuerung kann ich leider nicht öffnen.

    Könnte mir jemand helfen?

    Vielen Dank!


    p.s. Windows Vista Home Premium, 32-Bit, SP2.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

     
  3. Giorgi

    Giorgi Byte

     
    Last edited: Dec 19, 2009
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die WLAN-Konfig. unter Vista ist hier sehr ausführlich beschrieben:
    > http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsvista.htm
    Aber durch wen?
    Beide WLAN-Client-Programme(Vista/HP) stellen einen Dienst zur Verfügung. Welchen hast du konfiguriert und aktiv?
    Entweder nimmst du den von Vista oder von HP, den letzteren hast du ja laut deiner Beschreibung (Systemsteuerung....) offensichtlich zusätzlich installiert.
    Es dürfen aber nur einer v. beiden WLAN steuern, oft gibts sonst Probleme. In manchen Fällen kann der fremde WLAN-Dienst sich selbst abschalten durch eine Klickoption, um Windows den Vortritt zu lassen.
    Das Symbol ist meistens im Tray unten (Rechts oder Linksklick, Kontextmenü)
    Schau in den Windowsdiensten nach Wlansvc,wcncsvc, Status?
    Ebenso den betreffenden HP Service, Status?
    Guck auch mal im HP-Programmordner nach.
    Am besten ist es, Windows den Vorzug zu geben, HP-Dienst und irgendwelche Zusatztools würde ich deinstall.,
    der HP-WLAN-Treiber darf natürlich weiterleben.
     
  5. Giorgi

    Giorgi Byte

    wie kann ich es rausfinden? Ich weiß nicht welche aktiv ist und welcher nicht :(
    ich habe in -Systemsteuerung - Programme deinstallieren, HP Wireless Assistant gefunden (Denn kann ich aber nicht öffnen). Aber ich habe es nicht installiert. Soll ich es deinstallieren?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :confused:
    Das HP WLAN-Programm deinstallieren, Vista kann WLAN alleine steuern, und beachte auch den Link in post #4. Jetzt klar?
    Das warum usw. hatte ich eigentlich schon in post #4 beschrieben.
     
  7. Giorgi

    Giorgi Byte

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Ich habe nur HP WLAN Assistant deinstalliert. Bei WLAN Verbindung über Vista habe ich nichts geändert, da es ganz normal funktioniert. Hoffentlich läuft jetzt besser.

    Danke noch mal!
     
  8. Giorgi

    Giorgi Byte

    hab bemerkt :guckstdu: dass die Störungen nur dann auftreten wenn das Laptop beim runterladen, besonders beim Videovorschau oder auch einfach während der Arbeit im Internet überlastet wird. Die WLAN funktioniert danach nicht mehr und wie oben gesagt, ich muss neustarten.

    kann das sein? kann jemand mir sagen was ich dagegen machen soll?
    Danke!
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    versuch eine bessere Antennenposition oder wechsel den Kanal am Router .
    Schau in deine WLAN-Nachbarschaft, ob besonders viele AP auf dem gleichen K. senden wie dein AP.
    Bei 13 verfügbaren K. sollte ohne störende Überlappung die K. 1,7,13 theor. bessere Verbindung bringen.
    Auch sollte das autom. Verbinden mit dem bevorzugten Netzwerk sichergestellt sein.
    > http://support.microsoft.com/kb/940692/DE/
     
  10. Giorgi

    Giorgi Byte

    danke für die antwort!

    :bahnhof:

    wie kann ich Kanal wechseln? :)
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schrieb ich bereits:
     
  12. Giorgi

    Giorgi Byte

    ok, jetzt habe ich es :aua:

    also, in WLAN Einstellungen war Funkkanal auf Auto eingestellt. Ich habe es auf Kanal 7 gewechselt. Und zweiter Funkkanal ist jetzt 3. Richtig?

    mal sehen ob es so besser ist.

    wie gesagt, internet läuft ganz OK, außer bei große Überlastungen z.B. bei runterladen oder Videovorschau, ist es aus. Ich kann danach überhaupt keine Verbindung herstelle, ich finde einfach mein Netzwerk nicht mehr und nicht nur mein, auch von dem Nachbarn. Und danach muss ich neustarten.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :grübel:
    Warum brauchst du einen 2. Kanal?
     
  14. Giorgi

    Giorgi Byte

    gute Frage! Keine Ahnung! Es gab einfach 2. Kanal in WLAN Einstellungen (siehe Anhang), und ich habe es so gelassen. Soll ich es deaktivieren? :confused: ich glaube man kann es nicht deaktivieren :)
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 27, 2010
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Verstehe jetzt, soll wohl ein Ausweichkanal sein, dann stell den besser auf den letzten Kanal13.
    Wieso ist geschützter Modus "off"?
    Falls damit die Authentifizierung und Verschlüsselung des WLAN gemeint ist: ON! (wenn alle AP-Einstellungen sonst abgeschlossen sind)
    Natürlich muss der WLAN-Stick auch darauf eingerichtet sein!
    und den "Mixed Mode" würde ich versuchsweise ändern auf 802.11 g (54Mbit)setzen, ansonst auf den 802.11 n (100Mbit/s)
    (aber nur wenn alle WLAN-Clients-Adapter in deinem WLAN-Netz den 802.11n-Standard beherrschen!)
    In der Praxis kann man davon ausgehen, dass WLANs mit 802.11n 2- bis 4x schneller sind als mit 802.11g.
    (wenn sonst alles nach Fahrplan läuft...:rolleyes: )
     
  16. Giorgi

    Giorgi Byte

    1. Auf Kanal 13 kann ich nicht stellen, es gibt da nur 2 Möglichkeiten K. 3 und 11.
    2. geschützter Modus "off"? weiss ich nicht wieso :) aber ich glaube Verschlüsselung ist damit nicht gemeint :confused: Für die Verschlüsselung gibt es extra Seite (siehe Anhang).
    3. mit 802.11 n werde ich versuchen ;) aber wie kann ich überprüfen ob alle WLAN-Clients-Adapter in meinem WLAN-Netz den 802.11n-Standard beherrschen?!
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 27, 2010
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenns nur bis Channel 11 möglich ist, hast du wohl eine ältere Hardware.
    Da du wahrscheinlich ISP-Hardware benutzt, lass es halt stehen.
    Würde sonst an Firmwareupdate denken, aber wie der ISP dazu steht, k.A.
     
  18. Giorgi

    Giorgi Byte

    Nein! Es gibt 13 Funkkanele! einfach wenn ich Funkkanalt 7 stelle(wie du mir empfohlen hast) dann beim zweiten Funkkanal gibt es nur zwei Möglichkeiten, K. 3 und 11. Wenn ich z.B. "Funkkanal" 13 stelle dann habe ich beim "zweiten Funkkanal" nur eine Möglichkeit 7, usw. Also beim "zweiten Funkkanal" ändern sich Kanäle in Abhängikeit von "Funkkanal"

    ich habe DSL Easy-Box 802 -

    http://dsl.vodafone.de/hilfe/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=004018142&id=2583#divTab2
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ..dann arbeitet der Router nach der 3er-Regel. Es gibt noch die 5er und 6er Regel.
    In D stehen im 2,4 GHz-Band 13 Kanäle zur Verfügung.
    Diese Kanäle sind allerdings eng aneinander gereiht und überlappen sich.
    Je nach Frequenzband und Bandbreite der Channels muss man deshalb anpassen, um nicht durch störende Nachbar-Netze Einbußen zu erleben.
    siehe post #9.
    > http://www.wlan-skynet.de/docs/wlan-standards/ieee80211g.shtml
    btw:
    gibts keinen Kommentar auf die evtl. störende WLAN-Narbarschaft.
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  20. Giorgi

    Giorgi Byte


    ok, ich galube ich lasse es einfach wie es war... das ist zu viel :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page