1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stolperfalle für UMTS: GEZ will bei Handys abkassieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Jan 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Brüller der Woche!

    Erst werden wegen dieser UMTS-Lizenzen Milliardenbeträge in den Sand gesetzt. Jetzt werden weitere Milliardenbeträge verplempert mit der Produktion unverkäuflicher Handys...

    Das Tröstliche daran: Ich bin nicht gezwungen, es zu kaufen. :baeh:

    *langenasedreh*

    MfG Raberti
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Käuferschicht für die UMTS-Handys reduziert sich dann auf die "Arbeitslosengeld II" Bezieher, die sind meist befreit von den GEZ-Gebühren.. :ironie:

    Wolfgang77
     
  3. Loose2K

    Loose2K Guest

    war ja schon zum ende der letzten woche zu hören. alles nur verbrecher in diesen abteilungen. man bezahlt für inhalte die man gar nicht konsumiert, was soll das? hoffentlich wird die EU Kommission mal langsam wach und stoppt diesen wahnsinn.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nun ja, so eine Berlusconi-Medienlandschaft ist auch eher mein Alptraum...

    Wenn es bei Radio und TV bleibt, ist das ja noch kalkulierbar. Aber dieses Kraken-Gehabe?

    Die benehmen sich wie kleine Kinder und/oder Gerichtsvollzieher: Alles wollen sie gleich haben.

    Pfui Deibel! (Das Radio, das mal im Geschäftswagen drin war, hab ich ausgebaut. Und Internet? Hab ich Internet? Neeee, ne? :ironie: )

    MfG Raberti
     
  5. Dschowy

    Dschowy Byte

    Stimmt, eigentlich ist die GEZ eine Zwangsabgabe. Man kann nicht wählen, ob man TV schauen will, ohne die öffentlich rechtlichen zu empfangen. Das ist technisch auch nur mit enorm hohem Aufwand durchführbar und eigentlich gar nicht kontrollierbar.
    Auch wenn ich in letzter Zeit mehr öffentlich rechtlich schaue, weil bei den privaten immer mehr Dreck kommt, bleibt ein fader Beigeschmack, wenn wieder mal von der GEZ die Rechnung kommt.
     
  6. Brightman

    Brightman Byte

    Und wieder einmal mehr abgezockt:aua: - in diesem ach sooooooooo
    schönen Deutschland.:aua:
    Dieses Land - obwohl ich Deutscher bin - würde ich am liebsten
    den Rücken kehren.:wegmuss: Aber es scheitert wie so oft an den Finanzen.
    Wie gesagt - Deutschland kotzt mich immer mehr an.
    Wo fließt den dieses Geld hin ???? In die Taschen von ein paar
    vollgefressenen Bonzen.:no:
    Nur mal zur "Info" - Ich habe heute 1000ltr. Heizöl kaufen
    müssen - Preis € 690,-- :aua:
    Das Öl sollte 6 Wochen reichen (6 Wochen !!!)
    Dieser Staat blutet seine Bürger total aus - wenn ich sehe
    was auf 1 ltr. Öl Steuern drauf sind.

    Gute Nacht Deutschland.

    Gruß
    Brightman
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jetzt weiß ich endlich, wie man den Wardrivern und WLAN-Crackern das Handwerk legt! Über die ungeschützten Heimnetzwerke haben die doch Zugang zu TV! Auf dem Laptop! Und? Bezahlen die etwa GEZ-Gebühr? Sitzen die dabei ggf. auch noch in einem Geschäftswagen?

    Wardriving kann als "Ausspähen fremder Daten" ja noch so strafbar sein, aber gegen die Ermittler der GEZ ist doch bekanntlich kein Kraut gewachsen. Wann stürzt sich die GEZ endlich auf die WLAN-Cracker?

    MfG Raberti
     
  8. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Die Befreiung von den GEZ-Gebühren wird für Hartz4-Opfer ebenfalls abgeschafft (nur mal so zu Info).

    Ich find das echt nen Hammer, auf diese Weise die Menschen so abzuzocken! Gibt es dafür denn keine Regulierungsbehörde? :confused:
    Mein Handy ist - glaube ich - UMTS-fähig (Nokia 6230i). Zumindest weiß ich, dass ich damit Radio hören könnte. KÖNNTE!. Denn ich habe dafür keine Verwendung. Ich gehe damit auch nicht ins Internet. Ich will lediglich telefonieren und das Handy als Ersatz-MP3-Player nutzen, weil ich mir einen solchen nicht leisten kann. Radio höre ich nie. Auch nicht in der Wohnung oder über den PC.
    Wahrscheinlich wird es künftig nur noch Handys mit dieser Technologie geben. Man darf dafür blechen, nur, weil man im Besitz eines solchen Handys ist, ob man das nutzt oder nicht. :aua:
    Ich finde es auch schlimm, dass jeder PC-Besitzer, der nur mal über`s Netz seine Mails abruft, ein paar Infos ersurft oder in ein Forum schreibt, GEZ-Gebühren blechen soll!

    Ich bin arbeitslos und könnte mir allein das Internet gar nicht leisten. Es ist aber wichtig für mich, im Netz nach Stellen zu suchen. Dafür soll ich dann GEZ zahlen? Wer soll das bezahlen? Fernsehen am PC finde ich sowieso ungemütlich!
    Man kann nur hoffen, dass die Preise für Internet und Handys noch weiter in den Keller gehen, dass die Provider die Gebühren für einen übernehmen. Das wär doch mal eine gute Werbemöglichkeit... :ironie:
    Oder jedem Bürger wird ein GEZ-Beauftragter an die Seite gestellt, damit dieser zur Kasse bitten kann, wenn man auf offener Strasse irgendwo ein Radio hört, weil ein Fenster offen steht.... noch mehr:ironie:
     
  9. stella-k

    stella-k Kbyte

    Wie heute von gut unterrichteten Greisen zu hören war, plant die GEZ die Einführung der sogenannten "Atemsteuer".
    Die Gebühr in Höhe von voraussichtlich 25,-€ im Monat wird von jedem Bundesbürger erhoben, egal ob er die vorhandene Atemluft in Anspruch nimmt oder nicht.

    Wie Eckart Ohliger, Leiter der Rechtsabteilung der GEZ, gegenüber der PC-WELT erklärte, entscheidet die für den Atemluft-Empfang zu Grunde liegende Atemtechnik über die Gebührenpflicht. Liegt eine typische Atemtechnologie zu Grunde, für die die Lunge Atemleistung erbringen muss und/oder für die eine Beatmung erforderlich ist, so dürfte der Luftempfang ab dem 1.1.2007 gebührenpflichtig werden. Dieses gilt auch für neue Atem-Technologien wie eiserne Lunge beispielsweise. Wie speziell Sauerstoffflaschen für Taucher unter diesem Gesichtspunkt zu bewerten sind, konnte Ohliger nicht entscheiden. Das müssten Techniker entscheiden, so der Rechtsexperte der GEZ.
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    lol.

    Die von der GEZ drehen doch durch... rafgieriger Haufen. Ich hoffe auch das die EU mal einschreitet.

    An und für sich habe ich nix gegen eine Zwangsabgabe. Aber was wird dafür finanziert? Letztens kam Tomb Raider 1 und 2 und Harry Potter 2. Was die Lizenzen wieder gekostet haben müssen... die Konkurrieren da eindeutig mit den Privaten. Das Spartensender/-sendungen, die ohne Werbung nicht überleben könnten, von den Gebühren finanziert werden, wäre ok. Nicht ok ist es wenn irgendwelche überteuerten Sendungen davon finanziert werden. So könnte man die GEZ Gebühren sicherlich stark drücken. Wenn ARD und ZDF teures senden und mit den Privaten konkurrieren wollen, dann mit Werbung.
     
  11. unikum

    unikum Byte

    @Brightman:

    Eins muß ich ja trotzdem bemerken: Überall liest und hört man wie toll und schön und billig es ist in anderen Ländern (gucken wir mal gleich auf die Länder, wo Deutschland am meisten verglichen wird, z.B. USA, Kanada, China, Frankreich, Österreich, Skandinavien). Auf meiner Arbeit habe ich viele Kollegen aus diesen Ländern.

    Komischerweise erzählen die Leute aus den Ländern wie schön und "billig :eek: " es hier ist. Die meisten Kollegen aus USA können sich kein DSL oder Internet leisten. Einer aus San Francisco erzählte, will man drüben in seiner Stadt Telefon und DSL und Internet kann man gut und gerne über 100$ im Monat berappen.

    Ein anderer Kollege aus einem Vorort von Chicago surft noch mit 56k, weil keine Telefongesellschaft noch nicht mal ISDN verlegen will (wg Wirtschaftlichkeit und so). Gut es gibt zwar noch Internetnet übers Kabelfernsehen, aber alle erzählten, das das zwar billig ist, aber man kann auch dutzende von Verbindungsabbrüchen oder Verbindungsfehlers in Kauf nehmen. Beschwerden nutzt wohl nix, denn es heißt von den Firmen: Wer billig nutzt, erhält auch nur billiges.

    Ebenso auch in China. Wer dort ins Internet will kann kräftig in die Tascha greifen. Über die Lebensmittelpreise sind alle mehr als erfreut, für wieviel man hier für 20€ einkaufen kann.

    Oder daß es für sechs Wochen Krankengeld gibt, wenn man z.B. einen Unfall hatte und zu Hause bleiben muß. Das es Arbeitslosengeld in höhe von 60% des letzten Bruttolohns bei Arbeitslosigkeit gibt und und und und..

    Ihc will damit sagen, man soll nicht nur immer die Schönwetterseite eines Landes sehen, wo man als Tourist für zwei Wochen hinfährt, oder was irgendwo im Fernsehen gesagt oder irgendwo geschrieben wird.

    Die Schattenseiten will keiner sehen oder nicht wahrhaben. Gerade von meinen ausländischen Kollegen höre ich immer wieder (und das mein ich ernst): Sie verstehen nicht warum die Deutschen immer so sehr nach dem Ausland gucken, wo wir es in vielen Bereichen viel leichter und schöner haben als in deren Ländern.

    Vielleicht haben wir es nur verlernt zu schätzen.
     
  12. Nett gesagt Unikum!

    Mal ehrlich: Was an der GEZ stört, ist doch weniger, dass man zahlen muss - soooo schlecht sind die Öffentlichen mit den vielen Sportsendungen, halbwegs reellen Nachrichten, dem breiten Informationsangebot auf nicht ganz niedrigem Niveau etc. ja auch nicht. Da sei den Zuschauern ihre jeweilige Niesche wie Musikantenstadl, Lindenstraße, Sport, Tatort oder was weiß ich, gegönnt.

    Mich stört weniger, dass ich zahlen muss, der Betrag mag ja auch noch vertretbar sein (finanziell Benachteiligten sei geholfen), doch was nervt ist, dass >jedes Gerät< und nicht >jeder Nutzer< angemeldet werden muss. Sinnvoller wäre meiner Meinung nach, dass je Kopf bezahlt werden muss und damit basta. Dieses Rumgezerfe über 'jetzt noch dieses Gerät' und 'hier soll auch noch was bezahlt werden' nervt doch gewaltig. Letztlich höre und sehe ich ja doch nur über einen Medium, egal in welchem Zimmer oder ob im Büro oder Auto.

    Ein Gedankengang zur Anregung: die werberefinanzierten Privaten kosten uns Konsumenten ja auch Geld, wenngleich hier die Abgabestelle nicht eine Behörde, sondern der Einzelhandel ist. In wie weit hier die Bezahlung wirklich freiwillig und Zuschauer bezogen ist, kann sicher diskutiert werden. :)
     
  13. kuschler

    kuschler Byte

    Wenn ich Fernsehen von einer 70-er Bildschirmdiagonale mir einziehe, werde ich mir wohl nicht von der Mobiltelefon-/GEZ-/Medienbande vorschreiben lassen, zum Handy noch eine Lupe mitführen zu müssen.

    Prüft also mal diesen von der GEZ ausgehenden Gedankenfurz, ob er sich marktfähig durchsetzt. Da relativiert sich vieles von selbst und wer eben meint mit dem Kopf unbedingt durch die Wand zu wollen, soll doch dafür bezahlen. Mein Geld ist es doch nicht. Es geht hier um etwas, was eigentlich niemand braucht.

    Und warum soll die GEZ und die Rundfunkanstalten in einer globalisierten Welt anders funktionieren als die vereinte Finanzmafia?

    kuschler
     
  14. Brennerxyz

    Brennerxyz Byte

    Wenn ich GEZ Gebühren für mein TV bezahle ist alles andere doch nur Abzocke.

    Entweder ich schaue am Fernseher oder aber auf mein Handy ( so ein Blödsinn wer will das schon ) und habe allso bezahlte Leistung nur einmal in Anspruch genommen.

    Genauso verhält es sich mit der doppelten GEZ Gebühr bei Wochenendhäuser und oder dauer Campingplätzen.

    Entwerder ich schaue zu Hause oder aber auf mein Campingplatz und kann die bezahlte Leistung auch nur einmal nutzen.

    Über diese doppelte und dreifache Abzocke sollte mal was unternommen werden und schon würden sich ganz viele Leute nicht mehr aufregen bzw. so ehrlich sein und sich anmelden.

    Weil bin ich so dumm und hab mich erst mal Angemeldet komm ich kaum noch um eben diese mehrfach Abzocke drumrum.

    In diesen Sinne IIIIIIIIIch habe gar kein Fernseher :-))
     
  15. Wir haben in Deutschland rund 90 Mio Menschen. Sagen wir mal ca. 40 Mio Haushalte (Singlehaushalte sind in Deutschland ja sehr beliebt). Daß in JEDEM Haushalt zumindest ein Fernseher oder Radio oder PC steht, wissen wir alle... Wenn davon also nur 2/3 brav die Gebühren zahlen, dann sind das rd. 27 Mio Haushalte. Also 27 Mio x € 17,-. Macht also € 459 Mio. im MONAT, also rd. 5,5 MILLIARDEN im Jahr... ZUZÜGLICH Werbeeinnahmen, denn es ist ja nicht so, daß wir durch die Zahlung der Gebühren andererseits von der Werbung verschont blieben. Zzgl. Lizenzeinnahmen für die allerorts beliebten Serienlangweiler ("Derrick" etc. läuft hier im italienischen TV bis zum Erbrechen...). Hier stellt sich mir die Frage: WAS MACHEN DIE MIT ALL DEM GELD ??? Wiederholungen sind an der Tagesordnung und gut gemachte (teure) Fernsehproduktionen eher selten... Hier wird doch nur wieder ein aufgequollener Verwaltungs-Wasserkopf künstlich am Leben erhalten...
    Und nun werden auch noch PC- und Handy-Besitzer zur Kasse gebeten... Damit wird dann auch bald die "Sippenhaftung" aufgehoben, will sagen JEDER bezahlt für seine Geräte extra, weil es sich bei einem Handy ja nicht mehr um ein "Familiengerät" sondern um individuelles Eigentum handelt...
    Die Mutter, die ihre Kinder aus Sicherheitsgründen mit Handys ausstattet bezahlt dann mehrfach Gebühren, oder wie !?
    Warum liefern wir nicht gleich unsere gesamten Einkünfte bei Vater Staat ab und lassen uns davon monatlich nur noch ein "Taschengeld" auszahlen ???

    Ich kann Brightman nur beipflichten: Es macht keinen Spaß mehr, in Deutschland zu leben. Ich habe die Konsequenzen bereits gezogen und bin ausgewandert. Und auch wenn ich nun nicht mehr ganz so gut wie in Deutschland bezahlt werde, so genieße ich doch täglich das MEHR an persönlicher Freiheit und die Tatsache, daß ich nicht ständig für alles kontrolliert und zur Kasse gebeten werde...

    CF
     
  16. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Naja.....ich bezweifele 40 Moi Haushalte - aber egal.

    Es ist schon richtig - nicht das zahlen an sich nervt, sondern die Art wie die GEZ das einem "verkaufen" will. Hier in unserer gegend sucht die GEZ schon seit zig Wochen per Stellenanzeige Abzocker - bloss findet Sie scheinbar keinen der deren Masche unterstützt.

    Eine Art "Kopfsteuer" oder Abgabe wäre das beste.
    Denn die öffentlichen Programme und 3.ten und Spartenkanäle sind schon ok - auch vom Programm her.

    Was deren Gebührenerhöhungen angeht, können die Saftnasen der Sender sogar noch einen driftigen Grund nennen: SPORT.

    Wer letztens gelesen hat, was selbst 2.t-Verwertungsrechte an Bundeliga kosten, da fragt man sich ob die Vereine nicht in Saus und Braus leben (wohl eher der Verband).

    Von den anderen Sportarten erst garnicht zu reden (oder von der WM). Ich bekomme echt die Krise wenn ich sehe was da TV-Sender abdrücken müssen an die Verbände. :aua:

    Da müssen inzw. hunderte von Mio's im Jahr abgedrückt werden, damit man ein bisserl Fussball schauen kann. Da wundert mich auch schon garnix mehr.:mad:
    Kein Wunder das die Sender immer mit dem Argument kommen (die Rechte kosten wohl mehr als alle deren Jahresproduktionen wenn man die so reden hört).
     
  17. WebMentor

    WebMentor Byte

  18. HahnT

    HahnT Byte

    Hallo,

    einen hohen Techischen Aufwand sehe ich nur bei Radioempfang. Beim Fersehen wäre es doch einfach. Alle öffentlich rechtlichen Sender verschlüßeln und wer GEZ bezahlt bekommt einen Decoder mit Smartcard. So würde zumindest die Gebühr für das Fernsehprogramm nicht mehr anfallen. Das dürfte aber wohl kaum kommen. Weil dann wahrscheinlich die GEZ 50% ihrer "Kunden" verlieren würde.

    Auf eine Regelung der EU Kommission kann wohl lange warten. Amtswege sind ja bekanntlich sehr lang:rolleyes:

    Viel eher dürfte man auf einen Rechtsstreit zwischen den Mobilfunkanbieter Vodafone, T-Mobile und er GEZ hoffen. Ich glaube kaum das die GEZ die Argumentation durchgehen läst. Die da gebracht wurde. Denn das "Killerargument" der GEZ ist doch das man für alles Gebühr zahlen muß, wenn die möglichkeit besteht das man mit dem Gerät TV bzw Radio empfangen kann. Ich hoffe nur das, wenn es zu einen Rechtsstreit kommt, die GEZ mal einen kleinen Dämpfer bekommt.

    Mit freundlichen Grüßen

    HahnT
     
  19. tommyhome

    tommyhome Byte

    Also gegen Gebühren an sich hab ich nichts, aber irgendwann ist ja wohl mal Schluss. Dieser Verein (die Glaubhaftigkeit dieses Unternehmens wurde ja auch in diversen Reportagen "Akte" etc. schon in Frage gestellt) scheint ja nur auf der Suche nach Geld zu sein, über sowas sollte man sich mal im Klaren sein, bevor ein solches Handy auf den Markt. Aber nein:
    Mitarbeiter1 zu Mitarbeiter 2: "Guck mal da, der guckt Fernsehen auf seinem Handy..." Mitarbeiter2: "Ooooh Geld, Geld.. Viel Geld!!! Den Zocken wir ab!"

    Bei DVD-H fähigen Handys versteh ich es durchaus.
    Aber bei gewöhnlichen UMTS Handys nicht! (Mal abgesehen von 2007, wenn man das Gerät als Internetfähigen Computer betrachtet)

    Es ist doch nicht so, dass man bei UMTS von Ausstrahlung sprechen könnte. Viel mehr geht doch der Kunde auf die Internetseite eines Providers, er baut hierzu eine Daten-/Internetverbindung auf, und sucht sich aus was er haben will und das was er sich aussuchen kann sind definitv nur Sendungen von Privatsendern.

    Des Weiteren ist es doch so, dass nicht jeder der ein UMTS fähiges Handy besitzt etwas mit Handy-TV zu tun hat. Wer sich hingegen einen Fernseher oder ein Radio kauft, der will es definitiv nutzen, ob er nun wiederum öffentliches Fernsehen braucht ist trotzdem fragwürdig.

    mfg und in Hoffnung auf einen Rechtsstreit der Provider mit der GEZ!

    tommyhome
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page