1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Den Online-Tauschbörsen laufen die User davon

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by der.jojo, Jan 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Ist doch klar. Seit wann schmeißt man einer Industrie, einem Unternehmen oder was auch immer Geld in den Rachen, dass einem gleich verklagen will, wenn man nicht nach ihrem Willen handelt. Ich kaufe weniger als zu zeiten als ich mir die Lieder auch gesaugt habe. Genaugenommen kaufe ich gar nimmer, da mir ja wieder ne Klage droht, wenn ich die CD?s rippe und als MP3 ordentlich archiviere. Wie gut, dass es Onlineradios gibt die nicht oder nicht immer moderieren und wie gut, dass es Programme gibt, die den Stream rippen können. Und das ist legal. Noch fragen ?
     
  2. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    .....und sind die Verkaufszahlen gestiegen?
    Ich tippe mal nein. :D und das ist auch gut so.
     
  3. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    das neue CD-Auto-Radio spielt nicht alles ab.

    Was ich damit sagen will, wenn ich nach ca 3 Jahren doch mal auf die Idee kommen sollte, mir Titel aus 2003 anhören zu wollen, diese aber dann im Auto-Radio nicht laufen, hab ich doch trotzdem ein Rückgaberecht.

    Das Logo "Kopiergeschützt" allein ist doch dann keine ausrede dafür, dass die CD nicht im normalen CD-Laufwerk funktioniert...

    Gruss
    BB
     
  4. simDos

    simDos Kbyte

    > Ich besitze eine Stereoanlage älteren Modells. Darauf liefen im CD-Player bisher alle CDs klaglos.

    Ja wie? Aber das tun sie jetzt schon nach wie vor, deine alten CDs, oder? Und die neuen?

    > [...] CD-Player gegönnt. Seitdem spielt es gerade mal 5% der ORIGNAL-CDS!! ab.

    Aehem - frage: Die alten CDs spielt er nicht mehr ab, dein neuer CD-player? Oder nur die neuen, die nicht nach dem red book-standard sind?

    fragen ueber fragen...
     
  5. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Steht auf diesen alten Titeln, denn drauf, dass sie nicht für den PC-Gebrauch sind?

    Wenn so eine "Warnung" aufgedruckt ist, dann ist es wohl nicht möglich, aber auch so wäre es nicht möglich, weil der Händler es nicht machen wird. Recht hättest du ja.

    Aber da läufst du Buchstäblich gegen eine Wand :aua: .

    --> Die Wand der RIAA und Musikindustrie.
     
  6. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    Man ein Beispiel aus dem täglichem Leben:

    Ich besitze eine Stereoanlage älteren Modells. Darauf liefen im CD-Player bisher alle CDs klaglos.

    In dem Auto war bisher werkseitig ein Kassettenradio eingebaut. Nun hab ich mir eins mit CD-Player gegönnt. Seitdem spielt es gerade mal 5% der ORIGNAL-CDS!! ab. Das finde ich persönlich absolute Schweinerei.

    Wenn ich nun CDs besitze, die älter als 2 Jahre sind und diese im neuen CD-Auto-Radios nicht abspielbar sind, so müsste ich diese auch theoretisch nach 2 Jahren noch tauschen können oder?

    Grüsse
    BB
     
  7. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    GEZ Gebühren gelten doch schon lange für TV/Radio und PC (!!!).

    Damit ist die Sache doch wohl klar!

    Außerdem zahlen wir für jeden Brenner und Rohling Gebühren an die GEMA, oder ist das falsch!?

    Warum müssen wir denn dann auch noch für die Musik so viel bezahlen, die dann nichtmal im Autoradio funktioniert, weil der Kopierschutz das verhindert!?

    Und jetzt kommt noch TCPA!!! Dann müssen die Gebühren aber weg!!!
     
  8. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    die RIAA wird den Kampf gegen illegales kopieren nie gewinnen. Geb ich jedem Brief und Siegel.

    Solange ich dem Richter erklaehren und vorfuehren kann, dass ich die Musikstuecke aus dem Internet mitschneidne kann bzw aus anderen Quellen, solange kann er nichts dagegen tun.

    Und GEZ gebuehren fuer Radio/TV hab ich ja schon bezahlt...

    BB
     
  9. oversa

    oversa ROM

    Was mich bei der Sache am meisten wundert ist, daß das ganze
    eine Telefonbefragung sein soll und dadurch ja kaum anonym.
    Und wer gibt bitte am Telefon Auskünfte, ob er sich illegal Musik
    aus Tauschbörsen holt?!
    Wahrscheinlich sind es wirklich weniger geworden, die sich in den üblichen File-Sharingbörsen herumtreiben, aber bestimmt nicht
    weil sie ihre Zeit jetzt sinnvoll nutzen und in Plattenläden legal
    Cds kaufen, von denen durchschnittlich 2-3 Songs okay sind und der Rest ähnlich klingendes Füllmaterial.
    Naheliegend ist, daß wie bei vielen illegalen Dingen, das meiste
    hinter verschlossenen Türen bzw. Netzen passiert, wo man nach wie vor alles bekommt was das Herz begehrt.
    Aber wem erzähl ich das.
    Kann mich nur einigen Vorgängern hier anschließen, die keine CDs mehr kaufen. Ich war nie ein großer Downloader, aber als Infoquelle für anschließende Einkäufe wars immer ganz praktisch.
    Ich für meinen Teil kaufe nichts bei Leuten, die Ihre Kunden anzeigen und als kriminell erklären und mit der Angst vor rechtlichen Folgen die Leute erpressen.
     
  10. gangsta79

    gangsta79 Byte

    hehe sorry die antwort passt nicht ganz hin. hab vorhin nicht alles gelesen
     
  11. gangsta79

    gangsta79 Byte

    ja das find ich auch. es ist halt nur eine frage der zeit bis alle auf ein neues programm umsteigen. hat man ja damals bei napster gesehn und das mit den mixen ist echt cool danke leute
     
  12. Cliff_2

    Cliff_2 Byte

    (Bezogen auf das Posting von CHiCADELiC)

    Hallo,
    ich stimme dir im bei fast allem zu. Stichwort: Umdenken und der veränderten Marktsituation anpassen!
    Aber: Wenn ich die neue CD von "xxxsuperstarvillenbauinluxuslebxxx" haben will, dann interessiert es mich nicht wer die vertreibt und ob der Anbieter eine Netter ist. Das Endprodukt interessiert mich.

    Mein Kaufverhalten ist seit ca. 8 Jahren auch ein völlig anderes. Ich höre nur noch Digitalradio (Rockantenne), kaufe überhaupt keine CD?s mehr und wenn mich tatsächlich mal ein einzelnes Lied so "fesselt", das ich meine es öfter hören zu müssen, tja, dann lad ich es mir halt runter, höre es mir 3-4 mal an und weg damit. Könnte mir vorstellen, dass andere das ähnlich handhaben.

    Ansonsten höre ich meine ganzen alten Sachen. Auch meine LP Sammlung habe ich noch nicht ausgemustert :D . Bei Tull ist mir total egal ob?s knistert.

    Da ich aber absolut verstehe, das der Künstler seine Knete haben will, bin ich jetzt etwas überfragt welches System da bei mir greifen würde. Bequemlichkeit rules?halt.

    An die Musikindustrie: Ich will Neukunde werden, strengt euch an!

    cliff

    PS
    Das mit dem Kino kann ich gut nachvollziehen. Die Topquali von DVD rules, deshalb kommen mir keine VCD/SVCD?s in mein Heimkino. Ein Toast auf die maximale Bitrate.
     
  13. innado

    innado ROM

    Für diejenigen, die ein bißchen Angst haben sich in Tauschbörsen
    aufzuhalten, und denen es nur darum geht die neueste Pop und Rockmusik zu bekommen, gibt es eine legale Alternative.

    Es gibt schon längere Zeit eine Software,die es ermöglicht aus Fernsehsendungen (MTV,MTV2,VIVA,Onyx,alle möglichen Radiosender, oder was auch immer man empfangen kann) Streams aufzunehmen, aus denen dann per Cutlist(wird automatisch runtergeladen) das Gesabbel der Moderatoren
    entfernt wird und anschließend fertige Mp3?s erstellt werden.
    Mit Interpret und Titelangabe.
    Bevor man die Software nutzen kann, muß man sich registrieren lassen.

    Ein wirklich geniales Teil.
    Was man benötigt ist:
    - Software "air2mp3"
    - Tv-Karte
    - oder eine andere Audio-Quelle (Fernseher,Receiver)
    - Soundkarte

    Download und alles weitere auf:

    http://www.air2mp3.net/html/sections/index.php3?lang=german&country=49&nosub=1&sectionid=34
     
  14. hallo zusammen ... bin neu hier u möchte auch gern mal meinen senf zu diesem thema ablassen ....

    das eigentliche problem ist doch die musik- u filmindustrie selbst. wir leben im computer-/internet-zeitalter. die zeit ist extrem schnellebig. die möglichkeit selbst musik zu machen u zu verbreiten sind viel einfacher als vor 20 jahren. die anzahl veröffentlichter "kunstwerke" ist wesentlich höher. das mögen jedoch die lieben berühmten künstler, labelbosse u produzenten nicht wahr haben. sie sehen ihre fetten gewinne dahinschmelzen. anstatt nun auf die geänderte marktsituation zu reagieren u die preise für ihre produkte nach unten zu korrigieren u eventuell inovative preiswerte downloadportals zu installieren, wird gedroht u geklagt. der böse endverbrauer der! :heul: er will doch wirklich nicht soviel geld bezahlen um den britney?s, robi?s u den vielen stein?s ihre teure villen zu finanzieren. er lädt sich einfach musik u filme aus dem internet u kopiert sich cd?s von seinen bekannten ... die er sonst wahrscheinlich nie gekauft hätte. ;)

    ich bin auch der meinung, dass durch weniger downloads nicht mehr gekauft wird. zumal diese ganzen studien doch eher was für den papierkorb sind. wenn jemand in den medien hört, daß die musikindustrie mit kanonen auf spatzen schießt wird er sicher nicht bei der nächsten umfrage lauthals bekanntgeben, daß er "saugt" ohne ende.

    das ganze verhalten der musik- u filmindustie ist für mich doch eher anlass weniger bzw. nix mehr zu kaufen. von image haben die wohl noch nix gehört. ich kaufe doch lieber etwas von einem mir sympatischen unternehmen, als von ein mir ständig etwas diktierenden, reglementierenden knebelverein. im endeffekt graben sie sich selbst das wasser ab. ...

    letztens hab ich auch ein artikel gelesen, in dem die kinos über umsatzrückgänge klagten. kein wunder, der gesamte einzelhandel schwächelt. wenn dem konsumenten immer weniger geld am monatsende übrig bleibt, sollte dies nicht verwundern. u weil ich gerade mal dabei bin - apropos kino - war diese woche in herr der ringe 3 (nachdem ich die zwei anderen teilen als "kopie" bei ?nem bekannten gesehen hatte u sehr begeistert war) ... jedenfalls, neues kino mitten in münchen u 8euro eintritt. sollte man doch schon was erwarten können. aber pustekuchen, es gab langen schlangen an den kassen. die dicken winterjacken nimmt man mit in den saal, gaderoben hab ich nicht entdeckt. war auch gut so mit der jacke, denn als die klimaanlage eisige luft herrein bliess, konnte man sie gut gebrauchen. u die sitze waren meiner ansicht auch zu eng. anstatt 2 sessel pro reihe für mehr komfort wegzulassen, ist man wie wild darauf versessen noch paar leuten mehr 8euro abzuknöpfen. ne pause gabs auch, aber ohne hinweis wie lange. der film lief zeitgleich in 2 sälen u richtig, die pausen waren zur selben zeit. das weitere könnt ihr euch vorstellen ... rießiges gedrängel am pissoir u popkornstand. aber ansonsten fand ich den film echt gut.

    ich glaub, dass durch die ganzen drohgebärden das p2p nicht weniger wird. mit ip-verbiegen u solchen gemeinen tricks gehts nach dem ersten schreck munter weiter mit dem downloaden. u auch wenn die eine od andere tauschbörse das zeitliche segnet, wirds dafür wieder andere geben. u ich finde auch, nicht jeder der ?nen pc einschalten kann, sollte unbedingt diese anderen tauschbörsen finden! ;)

    :bet: verzeiht mir, dass es etwas viel geworden ist, aber mir war eben so. musste ich einfach mal los werden :rolleyes:

    ciao ... bis denne u nicht einschüchtern lassen ;)
     
  15. cheff

    cheff Megabyte

    Viele meinen, dass nur Kazaa überwacht wird. Ein fataler Irrtum. Das wollte ich damit sagen.
     
  16. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hab ich das behauptet? :rolleyes:

    Je bekannter ein P2P Netzwerk, desto mehr Spione und Faker und solch Gesindel gibt es. Kazaa ist einfach am bekanntesten, also auch die meisten Negativschlagzeilen und Vorfälle.

    Es gibt auch mehr als nur Emule und Kazaa und die neuen Netzwerke sind schneller, leistungsfähiger als Kazaa es wohl je sein wird. :fire:
     
  17. cheff

    cheff Megabyte

    Es werden alle bekannten Tauschbörsen überwacht. Nicht nur Kazaa, sondern auch BT, E-Mule, WinMX und und und.
     
  18. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    In jedem Online-Mag dasselbe über die Tauschbörsen.

    Ich bin der Ansicht, dass Kazaa nicht das einzige Programm auf diesem Planeten ist. Durch die vielen "Attacken" von RIAA & Co. und die vielen Fakes haben die User einfach Kazaa satt.

    Alternativen gibt ja genug, aber wurden die denn auch erfasst in solchen Statistiken? Ich glaube nicht. Denkt mal darüber nach.

    P.S.: Ich nutze Kazaa schon ewig nicht mehr, weil es einfach ein zu "volles" Netz geworden ist und Fakes und Viren gibt es einfach zu viel. Wie bei ebay: Was boomt und Erfolg hat ziemt auch Kriminelle wie das Licht die Motten an.
     
  19. Megapain

    Megapain Kbyte

    Man darf nur das nicht herunterladen, was "offensichtlich illegal hergestellt ist", steht in §53 UrhG. Den Rest kann man getrost herunterladen.
    Solange das kein Remix von ****musik ist würde ich mir keine Gedanken machen, wie die Kopiervorlage hergestellt wurde.
     
  20. cheff

    cheff Megabyte

    Das ist eine sehr interessante Frage. Mixe die auf einer Maxi Cd nicht enthalten sind, ob man diese downloaden darf. Ich denke mal, dass dies auch nicht wirklich erlaubt ist, da der Remix dann vermutlich auf irgendeiner anderen CD Sammlung drauf ist. Das ist recht ärgerlich wie ich find, wenn einem eine bestimme Version, oder ein bestimmter Mix gefällt, dass dieser dann nicht auf der Maxi ist, weil er beispielsweise erst nach der Pressung der Maxi-CD erstellt wurde.

    Aber ich geb dir nen Tipp. Such dir n gutes Onlineradio und lade dir n Programm wie streamripper aus dem Internet (ist legal) und wünsch dir den Mix einfach und bitte den Moderator, falls das Radio überhaupt moderiert ist nicht reinzureden. Viele erklären sich dazu bereit. Dann einfach mitrippen und sich freuen, der Musikindustrie ein schnippchen geschlagen zu haben :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page