1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rebo111, Mar 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rebo111

    rebo111 ROM

    Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein

    Und das ist jetzt eine Überraschung für wen?
    Eine Tatsache die man nicht mal mehr als offenes Geheimnis bezeichnen könnte.
    Schlimmer ist, dass nichts dagegen getan wird. Die Konsumwelle muss rollen und das ewige Wachsum sichern.

    PS: Ich habe da noch eine Tatsache die untersucht werden soll, macht Wasser wirklich nass? :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer billig kauft, kriegt billig. Oder denkt jemand, dass ein DVD-Player für 30€ 20 Jahre hält? Mein erster würde 20 Jahre halten, aber der hat auch fast 300 Mark gekostet.
     
  3. Wir haben zwei gleiche Drucker von Xerox im Abstand von 2 Monaten für € 235.- gekauft. Beide wurden innerhalb von 3 Monaten nach dem Ende der Gewährleistungszeit defekt.

    Es müsste dann ja auch gelten, wer teuer kauft, kauft Qualität.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geräte aller Preisklassen sind so so konstruiert, dass der Hersteller den meisten Profit erhält. Man muss dann schon sehr viel Geld ausgeben, um langlebige Geräte zu haben, wie Industriegeräte, die in der Wirtschaft verwendet werden. Die werden ja nicht so dumm sein und für ihren eigenen Gebrauch Schrott herstellen. ;)
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Diese Obsoleszenz gibt es schon seit anfang des voherigen Jahrhunderts.
    Und nicht nur diverse Geräte werden damit "ausgerüstet" sondern die meisten.
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Mich würde es nicht wundern wenn demnächste Geräte auf dem Markt erscheinen, die man in ihrer Haltbarkeit per Abo verlängern kann. :bse:

    Gruss:
     
  7. pizzamaxx

    pizzamaxx Byte

    So ein Schmarrn.
    Das müsste ja heissen, wenn ich mehr für ein Gerät gleicher Funktion ausgebe, müsste dieses länger halten.
    Diesen Beweis möge man erst mal erbringen, bevor man so etwas in den Raum wirft.
    Die Annahme ist genau so unsinnig wie die, dass Markenhersteller von Textilien nicht billig in der dritten Welt herstellen lassen, Sozial- und Umweltstandards einhalten etc.
    Und wer steht am Pranger, direkt neben kik & Co.?
    Mexx, Thommy Hilfinger, Tom Taylor ...
    Profit ist IMMER unabhängig vom Endpreis, es zählt nur das Jahresergebnis. Insofern tatsächlich nix wirklich Neues.
    Neu ist nur, dass es erstmalig auf wissenschaflicher Basis nachgewiesen wurde (warum eigentlich erst jetzt?).
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es gibt für Wissenschaftler wohl in letzter Zeit nicht viel zu tun. Da kommen die schonmal auf solche Gedanken das offensichtliche zu Erforschen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe eine Brotschneidemaschine von Graef für um die 200 Mark in den 90zigern gekauft. Vor zwei Jahren ist darin eine Halterung abgebrochen. Das Ersatzteil wurde mir für 10€ inkl. Versandkosten zugeschickt. Vorher hatte ich noch einen Mailkontakt mit einem Sachbearbeiter, der mich genau gefragt hatte, was genau gerissen war, weil oft nur ein einziges Teil notwendig ist und nicht auch noch ein weiteres. Die Maschine wird wohl noch 10 Jahre halten oder länger. Mach das mal bei einer Brotschneidemaschine für 50€ von Amazon.
    Vor der Graef sind alle zwei Jahre die Plastikdinger von Siemens kaputt gegangen. Die Leute haben keine Vorstellungen, was heute Qualität kostet.
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Falsch. Qualität hat schon immer mehr gekostet.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du mich wohl falsch verstanden.
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Sogar mit absicht.:D
     
  13. dutschy

    dutschy Byte

    Wer billig kauft, kriegt billig.??????
    Das ist totaler Blödsinn, Ich hatte vor 2 Jahren meinen Autoschlüssel verbummelt und habe mir einen von einem Ford-Händler in Waldkirchen nachmachen lassen. Jetzt kam ich mit dem Schlüssel nicht mehr in mein Auto. Dieser selbe Händler wollte mir weismachen, dass das an den Schlössern liegt (150.-€ pro Stück). Gleich alle 3 Schlösser kaputt? Das glaubte ich nicht und so habe ich den ADAC angerufen, der mir gesagt hatte, dass der zwei-Jahre-alte Schlüssel keine Zacken mehr hat. Der Schlüssel wurde bewusst aus billigem Material hergestellt!!!!!
    Mein Laptop ist übrigens jetzt 7 Jahre alt und ich gebrauche ihn jeden Tag, bis heute!!!!!!! Fazit: Es kommt nicht auf den Preis an, sondern auf den Händler. Es wäre wünschenswert, wenn man ein Portal einrichten würde, wo solche Händler an den Pranger gestellt würden (Mit Nachweis). Dann gäbe es wieder Qualität.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Händler, die durch billige Tricks besch... findet man aber überall.
     
  15. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Was hat der Händler, sofern er nicht auch der Hersteller ist, mit der Qualität des Produkt zu tun?
    Ausser dass er es verkauft.

    Gruss
     
  16. dutschy

    dutschy Byte

    Ich habe geschrieben: Der Ford-Händler machte mir den Schlüssel. Bitte genau lesen.
     
  17. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ach, und hat er auch das Metall für den Schlüssel hergestellt?

    Der bekommt das auch von einem Großhändler/Hersteller.
     
  18. dutschy

    dutschy Byte

    an kikaha
    Eine dümmere Antwort gibt es nicht. Man kann sich das Material auch aussuchen.
     
  19. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich bemühe mich genau zu lesen.
    Dazwischen war aber noch dein Laptop.

    Was lese ich falsch, wenn ich dein "Fazit" als allgemeine Aussage interpretiere?

    Aber lassen wir das, ich weiß ja jetzt was du meinst.

    Gruss
     
  20. Geplante Obsoleszenz ist nicht nur ein obstruser Ausdruck, sondern seit fast 100 Jahren die Realität: Geplante Obsoleszenz bei Arte. Man kann auch danach googeln und findet es sofort unter den Haupttreffern.

    Unser Kanzlerin benötigt ewiges Wachstum der Wirtschaft. 6,5% jährlich, sonst geht der Staat und die Industrie pleite.
     
    Last edited: Mar 20, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page