1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche blau leuchtendes netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ZkeL, Nov 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fesalu

    fesalu Byte

  2. ZkeL

    ZkeL Byte

    @dark: kannste mir noch erklären warum das odin so teuer ist?
    würdest du mir also das aerocool empfehlen?
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    OK, bei der PFC sagen alle Shops etwas anderes, ich geh mal davon aus das es die hat sonst wäre es wirklich...unterirdisch.
    Ich würde davon abraten weil die Spannungen für ein 600W Netzteil nicht stimmen, und weil es keine 80+ Zertifizierung hat. Das heißt der Wirkungsgrad ist wahrscheinlich unter aller Sau.
    Die Googlemeinung zu AXP Supernova ist auch eher negativ.

    Ka warum die Odins so teuer sind. Besonders toll finde ich die jetzt nicht.
    Kauf dir doch einfach ein schönes Enermax MODU82+ 525W oder 625W, da weißt Du was Du hast, und wenn einer der 120mm Lüfter nicht leuchtet, ist das doch nicht so schlimm ;)
     
  4. ZkeL

    ZkeL Byte

    geplant war das Enermax MODU82+ 525W, jedoch erkenne ich in den tech daten keinen geringen unterschied zum collermaster...

    hätte schon gern ein blau leuchtendes :)

    also meine entscheidung würde dann beim coolermaster, also dem AeroCool HorsePower 650W liegen...

    was ist denn so negativ im gegensatz zum ernermax?
    reicht denn der AeroCool HorsePower 650W aus um mit einer hd 4870 und vielen leds crysis flüssig zocken zu können oder eher nicht?

    wie du sicherlich schon herausgefunden hast habe ich keine ahnung an was man netzteile fest macht... ich würde jetzt nur nach der watt zahl gehen.... was heißt denn dieses 80 zerfiziert und was meinst du mit immer mit den 12 volt?
     
    Last edited: Nov 3, 2008
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    80+ ist ein "quasi Standard" bzw. auch ein Konsortium, das Netzteile entsprechend ihrem Wirkungsgrad kennzeichnet: http://de.wikipedia.org/wiki/80_plus
    http://www.80plus.org/

    Ist natürlich sinnvoll wenn ein Netzteil effizient arbeitet, es spart bares Geld.

    PFC: http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktorkorrektur
    Aktive PFC ist einfach besser und schützt deinen PC und tut auch was für die Wirtschaftlichkeit.

    Man kann die Leistung von Netzteilen leider nicht an der Wattzahl festmachen, weil da die Hersteller eigentlich draufschreiben können was sie wollen. Ein 500W Enermax ist deutlich Leistungsfähiger als ein 500W xilence. Es geht teilweise so weit das 380W Netzteile von Marknherstellern (hier Seasonic) stärker sind als das 500w Netzteil von xilence :o
    Traurig aber wahr.

    +12V ist eine der Versorgungsspannungen mit denen ein PC arbietet. Es gibt noch +3.3V und +5V sowie -12V.
    Die +12V Schiene ist mit der Zeit immer wichtiger geworden, heute hängt da fast alles dran, wärend +3.3V und +5V nicht mehr so wichtig sind. Ein Großteil der CPU Spannungsversorgung und Grafikkarten (also die Tele die richtig Saft benötigen) hängen an dieser Leitung. Deswegen muss die besonders stark sein. Viele Hersteller spalten die +12V Leitung auch auf, dann hat man +12V1, +12V2...und einige 1000 oder 1200W Netzteile haben glaub ich bis zu 6 Stück.
    Diese wird bei blligen Herstellern einfach viel zu schwach ausgelegt. Dann passiert sowas:
    http://www.youtube.com/watch?v=Ezk9OA7aKOE (danke an Deoroller ;) )
    Für Brand: X kann man auch LC-Power, xilence, Rasurbo und weitere NoName oder OEM Hersteller einsetzen.

    Wenn so ein billiges Netzteil stirbt reißt es gerne den Rest vom PC mit in den Tod, oder (ist nem Kumpel passiert) fängt feuer...

    Gruß DarkRhinon
     
  6. ZkeL

    ZkeL Byte

    Last edited: Nov 3, 2008
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wie gesagt, ich kenn es nicht, es sieht soweit ok aus...sollte gehen, aber garantieren kann ich für nichts^^
    Wobei, wir können das hier im Forum im allgemeinen nicht, wir verkaufen ja auch nix :D
     
  8. ZkeL

    ZkeL Byte

    ja aber ihr habt immerhin mehr ahnung als ich und der hersteller würde mir eh sagen das ich es kaufen soll^^

    was sagst du zum AXP SuperNova 600W?
    laut dessen was ich von dir gelernt habe sollte man davon lieber die finger lassen, weil es eine passive pfc und keine angabe zur energieeffizienz hat.
     
  9. fesalu

    fesalu Byte

  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das Tagan PipeRock hatten wir doch oben schonmal, da meintest Du das es "komische Geräusche" macht.
     
  11. ZkeL

    ZkeL Byte

    hey rhinon ich bin nicht fesalu :)

    guck mal über den beitrag von fesalu

    ja das tagan macht laut manchen usern sehr laute und komische geräusche...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page