1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Computer für Wohnzimmer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Jan 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheffe88

    cheffe88 Kbyte


    mehrere als 2? (also die APU und eine zusätzliche?)

    hört sich doch erstmal nicht so an als würde ich es brauchen, oder !?
     
    Last edited: Jan 17, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit Lucidlogix Virtu MVP kann man die integrierte und eine gestecke Grafik zusammenarbeiten lassen. Das ist aber noch ziemlich neu und wird selten eingesetzt. SLI und Crossfire kann das Asus auch.
    Das brauchst du alles nicht.
     
  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    und kann mir mal jemand tipps geben, wie ich das system in ein nicht passiv gekühltes gehäuse packe?
    - welches gehäuse bietet sich an?
    - welchen CPU kühler?
    - welches netzteil?

    so könnte ich mal den preis dagegen rechnen ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie groß darf das Gehäuse sein? Breite x Tiefe x Höhe
     
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ich glaube ne höhe von 13cm....
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  7. cheffe88

    cheffe88 Kbyte


    darf ich dieses mainboard mal noch mit ins rennen werfen?!?
    http://geizhals.de/845964 MSI FM2-A75IA-E53, A7
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MSI ist momentan das beste Mini ITX für FM2.

    Ich würde aber zu mATX gehen. Da ist man flexibler.
    Als Gehäuse kann man das MS-Tech MC-1200AN nehmen, baut dann allerdings ein besseres SFX-Netzteil ein. (Empfehlung Xilence XP250.SFX)

    http://geizhals.at/de/?cat=gehatx&xf=535_Fernbedienung%7E348_20%7E534_%B5ATX%7E599_MS-Tech#xf_top
    Test: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=391908


    edit: In einer Bewertung habe ich gelesen, das bei Revision D ein besseres Netzteil dabei ist. Dann kann man erst mal mit dem Netzteiltausch warten.
     
    Last edited: Jan 17, 2013
  9. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    1) (woran erkenne ich miti ITX und mATX? ) gefunden!
    warum ist man damit flexibler?


    2) und woran kann man bei netzteilen und lüftern erkennen, wie laut die sind?

    3) für so ein gehäuse brauche ich dann ja auch noch einen CPU kühler?
     
    Last edited: Jan 17, 2013
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    mITX Mainboards sind 17x17cm groß. mATX haben mehr als einen Steckplatz, maximal 4. ATX haben die volle Größe.
    Wenn man ein Netzteil nicht kennt, muss man sich auf Erfahrungsberichte und Tests verlassen. Im Zweifel kauft man ein Extra erst, wenn das Standard-Teil nicht die Erwartungen erfüllt.

    Die maximale Kühlerhöhe im MS-TECH MC-1200 ist 75mm.
    Da passt dann ein Prolimatech Samuel 17 und als Lüfter einen Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1. Das dürfte das beste sein, was man als Luftkühlung unterbringen kann. Den Lüfter braucht man nicht zu drosseln, weil man ihn nicht hören wird.
     
  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    nochmal die aktuelle zusammenstellung

    Lüfterlos:
    CPU: AMD A-Series APU A10-5700 - 110€ - http://geizhals.de/805216
    Mainboard: MSI FM2-A75IA-E53, A75 - 80€ - http://geizhals.de/845964
    RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-14900U - 45€ - http://geizhals.de/734615
    SSD: Crucial m4 SSD 128GB - 90€ - http://geizhals.de/626829
    Blu-Ray: TEAC BD-C26SS-A Slim Slot-In - 75€ - http://geizhals.de/638031
    ____
    400€+
    Gehäuse: Streacom FC5 WSB Evo - 235€ - http://geizhals.de/824264
    Netzteil: Streacom Nano150 PicoPSU, 150W extern - 90€ - http://geizhals.de/845866

    ===> 725€




    Mit Lüfter:
    Komponenten von oben
    40€ +
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200 schwarz - 80€ - http://geizhals.de/459038
    Netzteil: (ggf. Xilence SPS-XP250.SFX 250W - 45€ - http://geizhals.de/555120)
    CPU-Kühlung: Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper - 40€ - http://geizhals.de/537732
    + Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 - 20€ - http://geizhals.de/820044

    ====> 540€ ( 585€)



    stimmt das wohl alles so? (ich hab das gefühl, dass ich irgendwas vergessen habe :( )
    oder erkennt da jemand mögliche probleme?!?
     
    Last edited: Jan 17, 2013
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem MS-Tech MC-1200 kann man ein BD-Laufwerk mit normaler Größe einbauen.
    Wenn man nur eins zum Abspielen braucht, reicht schon das LiteOn iHOS104.
    Der LG Electronics BH10LS38 brennt so ziemlich alles.
    Retail Geräte haben BD-Abspielsoftware dabei. Ansonsten kann man Bulk wählen.

    Ansonsten sieht deine Zusammenstellung gut aus.
     
  13. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ah okay...
    und du meintest, dass ich bei dem Ms-Tech dann erstmal kein anderes netzteil einbauen sollte?


    hast du vielleicht noch ein anderes gehäuse für mich zur auswahl?
    (bei dem möglichst auch die gleichen lüfter etc passen ;)
    also nen system für etwas über 500€ würde mir schon so sehr zusagen :)

    brauche ich zum zusammenbau sonst noch was besonderes? wärmeleitpaste?...???




    frage 2: mainboardvergleich:
    ASRock FM2A75M-ITX - http://geizhals.de/848315 - "Consumer Infrared Headers" --> ist das für die Fernbedienung?
    MSI FM2-A75IA-E53, A75 - http://geizhals.de/845964 - hat sowas nicht???
     
    Last edited: Jan 18, 2013
  14. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    wenn ich nun das lüftergekühlte system mit dem MS Tech kaufen sollte...
    ich bin immernoch etwas überlegen, ob nun

    -MSI FM2-A75IA-E53, A75 - http://geizhals.de/845964
    - ASUS F2A85-M Pro, A85X - http://geizhals.de/842216

    ok, ich habe verstanden:
    - das ASUS ist größer, dadurch mehr steckplätze und somit flexibler..
    aber brauche ich die alle? ich glaube mal eher nicht. was soll ich mit 16 USB ports ?!? es soll ja nen htpc werden
    bisher brauche ich USB nur für
    -tastatur
    -maus
    -wlan-stick (dieser wäre im MSI sogar hinfällig)
    -wechseldatenträger / festplatte


    und kann mir jemand den unterschied zwischen A75 und A85X erklären??

    danke!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man ein Gehäuse mit Fernbedienung kauft, braucht man den CIR-Port nicht. Den PC kann man darüber auch einschalten.
    CIR-Port braucht so einen Empfänger:
    http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC...ger-mit-RC6-Protokoll-Modell-CIR2-01::86.html
    Dann kann man zum Beispiel mit einer Logitech Harmonie Fernbedienung steuern.
    Günstige, die man direkt am USB-Port einstecken kann, taugen meistens nicht zum Einschalten des PC, wenn er im Standby ist.

    Die internen USB-Ports des Mainboards stören nicht, wenn man nur einige davon braucht, die nach vorne zur Gehäusefront angeschlossen werden. Die externen sind hinten am Mainboard. Da sind ja die Buchsen schon dran.
     
  16. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    mh.., irgendwie verstehe ich dich da nicht so ganz, was du mir damit jetzt sagen willst..

    hört sich für mich jetzt leider nicht nach nem überzeugenden grund an, der für das asus spricht...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    sry, ich bin raus... verstehe nichtmehr, was du mir sagen möchtest :sorry:

    meine zusammenstellung steht doch eigentlich fast fest...
    ich frage mich nur noch zum thema mainboard (und vllt thema gehäuse, falls man ne schönere variante findet ;) )
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist schwer, noch ein anderes Gehäuse zu finden, das flach ist und wo die Kühler-/Lüfterkombination rein passt. Beim MS-Tech bleiben nur maximal 1cm Platz in der Höhe übrig. Das LianLi PC C37 ist schon zu flach dafür.
     
  20. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page