1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Computer für Wohnzimmer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Jan 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der G.Skill ist günstiger Markenspeicher, den wir hier in der Beispielzusammenstellung auch in diversen Mainboards empfehlen.
    Es gibt da zwar Speichertabellen bei den Mainboardherstellern, aber die sind meistens lückenhaft und da werden viele RAM-Marken aufgezählt, die in Amerika gebräuchlich und hier nicht immer lieferbar sind.
    Natürlich sind wir auf Rückmeldungen angewiesen, wenn etwas nicht kompatibel ist, aber das kommt nur sehr selten vor. Bei deinem HTPC handelt es sich schon um etwas besonderes, da es praktisch eine Maßanfertigung ist, aber weniger bei der Kompatibilität, sondern bei den Abmessungen. Da ist alles knapp und man kann im voraus nicht garantieren, ob auf Anhieb alles passt. Nachtjustierungen sind bei HTPC eher die Regel als die Ausnahme.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist wahrscheinlich baugleich. Allerdings wenn jemand darüber berichtet, baut er meistens ein besseres Netzteil ein. Vor Lüftertausch beim Netzteil rate ich ab.
     
  4. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    in das MStech (oder auch das Techsolo) bekomme ich ja nur eine festplatte rein...
    dann bräuchte ich ja für meinen musikspeicher noch ne zweite festplatte. diese müsste dann extern sein, möglichst usb3.0, erstmal 1TB

    hat da jemand ne gute festplatte, die vor allem auch LEISE ist?

    -Western Digital My Book externe Festplatte 2TB - http://geizhals.de/576495?
     
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    kann man diese festplatten als "leise" bezeichnen?

    oder gibt es irgendwie ne möglichkeit solche HDD festplatten zeitweise auszuschalten, sodass man von denen nix hört, bis man darauf zugreift?
     
  8. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    folgende hardware ist aktuell:

    Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) - http://geizhals.de/626829

    AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX) - http://geizhals.de/805216

    G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-1866C9D-8GAB) - http://geizhals.de/734615

    MSI FM2-A75MA-E35, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (7721-020R) http://geizhals.de/845954

    LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, bulk - http://geizhals.de/703129

    Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 - http://geizhals.de/820044

    Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper - http://geizhals.de/537732

    Techsolo TC-2200s silber, 350W ATX - http://geizhals.de/522643

    die bestpreise von geizhals.de ergeben 493,22€
    bester preis bei 2 anbietern angeblich 527,22€
    und ich hab gerade rausgefunden, dass es sogar alles bei einem händler gibt. nämlich http://www.computeruniverse.net/ für 538€

    ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr das bei computeruniverse mal kurz überprüfen würdet, ob ich tatsächlich alle richtigen komponenten rausgesucht habe um auf den preis zu kommen..

    danke sehr :jump:

    PS: und hat noch jemand bedenken an der zusammenstellung?
     
    Last edited: Jan 23, 2013
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Techsolo bin ich mir ziemlich sicher, dass du mit dem Netzteil nicht zufrieden sein wirst. Das MS-Tech MC-1200, in der aktuellen Revision D, hat eins mit leisen Lüfter. Ich würde mich auf den Austausch des Netzteils vorbereiten. Sonst sollte alles passen.

    Die Filme können sehr gut auf einer externen Platte aufbewahrt werden. Man kann sie dann auch woanders anschließen und muss nichts kopieren.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann bleib lieber beim MS-Tech MC-1200. Wenn das Netzteil beim Techsolo TC-2200s zu laut ist (wird bei Computeruniverse bemängelt) und Du dann ein anderes Netzteil kaufen must, hast Du das gesparte Geld doppelt bezahlt.

    Beim Silverstone SST-ML03B Milo - black müsstest Du auch wieder ein extra Netzteil kaufen und somit lohnt der günstige Preis nicht.

    Nach wie vor währe das Chieftec Hi-Fi HM-02 http://geizhals.de/363545 (schau Dir mal die Bilder an) mein Favorit, aber es ist halt 15cm hoch. Das hat sogar ein Display.
    Die Aufrüstmöglichkeiten sind auch besser. Da kann dann auch ein sehr sparsames und leises Netzteil wie das be quiet! Straight Power E9 400W eingebaut werden. Das ist zwar alles ein bisschen teurer (es kommen auch noch ein paar Lüfter dazu dafür kannst Du aber einen anderen CPU Kühler nehmen und benötigst nicht den teuren CPU Lüfter) aber man hat was vernünftiges was sich auf längere Sicht auch rechnet.

    PS: Bei Hardwareversand und Atelco wird die Höhe mit 13,4cm angegeben.
    Mit dem iMON Modul kann der komplette PC ferngesteuert werden.
    Ein Test: http://www.techpowerup.com/reviews/Chieftec/Hi_Fi_Series_HM_02B/1.html
     
    Last edited: Jan 23, 2013
  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    woran erkenne ich denn, welches netzteil verbaut ist?
    http://www.computeruniverse.net/products/90401196/ms-tech-mc-1200.asp
    welches ist da drin???

    ok, das atelco gehäuse habe ich auch gefunden... was würde denn auf dem display angezeigt bekommen???
    ich hab nachgemessen, habe ziemlich genau 14 cm... das netzteil hat 13,4 cm
    jetzt überlege ich nur: wie viel platz brauche ich denn zwischen oberkante des gehäuses und der dadrüber befindlichen holzplatte zwecks belüftung?
    auch nach hinten hin habe ich eine holsplatte, sodass nur luft von vorne an das system kommen kann.. seitlich ist etwas luft.. ca 10cm


    also wenn ich das chieftec nehme, dann bräuchte ich mal bitte ein paar hardwarevorschläge, was genau du ändern möchtest. wichtig ist, dass es trotzdem alles möglichst leise bleibt! also wieso neue lüfter?!?

    und welche externe festplatte kann man mir empfehlen?
    -Western Digital My Book externe Festplatte 2TB - http://geizhals.de/576495?
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Beim MS-Tech MC-1200 steht nichts über das Netzteil.

    Das Chieftec Hi-Fi HM-02 hat keine Eingebauten Lüfter. Es passen an der Seite 2 80mm Lüfter.
    Der eine saugt die Luft ins Gehäuse, der andere bläst sie raus.
    Vorschlag 2 mal Enermax T.B.Silence Manual 80x80x25mm
    Hinten passen 2 80mm Lüfter welche ich nur bei Bedarf einbauen würde.
    Vorschlag 2 mal Noiseblocker NB-BlackSilentFan XR1
    Also erstmal nur 2 80mm Lüfter bestellen. Sollten später im Betrieb die Temperaturen zu hoch sein, die 2 60mm Lüfter nachrüsten.
    Als CPU Kühler den Thermaltake Flexi
    Netzteil Straight Power E9 400W
    Festplatte kannst Du eine interne nehmen. In dem Gehäuse ist Platz für 4 3,5" Laufwerke.
    Seagate Barracuda EcoGreen F4 2000GB
    Zwischen Oberkante des Gehäuses und der Darüber befindlichen Holzplatte braucht kein Platz zu sein, weil Du die warme Luft an der Seite abführst.
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Last edited: Jan 24, 2013
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein paar Zentimeter mehr Höhe ist schon wesentlich besser. Wenn man dann eine Karte im low profile ins Mainboard steckt, kann darüber noch Luft strömen.
    Bei einer Gehäusehohe von unter 10cm wirkt eine Karte praktisch wie eine Wand im Gehäuse und unterteilt es in zwei Kammern, in denen sich die Luft stauen kann, trotz seitliche Lüfter.

    Wenn es geht, würde ich das Antec nehmen. Da kann man 120mm Lüfter einbauen, die dann nicht mehr zu hören sind.
    http://www.chip.de/preisvergleich/122525/Antec-Fusion-Remote-BLACK.html
    Leider gibt es Micro Fusion Remote auch so gut wie nicht mehr http://geizhals.de/eu/319140

    Irgendwie habe ich das Gefühlt, die Gehäusehersteller verschlafen den Trend.
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ist das Netzteil nicht 2 Nummern zu groß? :D
    LC-Power Silver Shield 300W

    .. wenn man ein Gehäuse kauft, wo ein "normales" ATX-Netzteil passt. (Beim Kauf darauf achten...) ..
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    @deoroller: Auch ein sehr schönes Gehäuse. Aber wohl in Deutschland nicht zubekommen und im Ausland wesentlich teurer.

    @Boss im Block: Hast Recht das LC-Power reicht dicke.
    Würde aber trotzdem das E9 nehmen, damit man noch aufrüsten kann. Lieber jetzt 20,-€ mehr bezahlen als später ein neues Netzteil kaufen zu müssen.

    So wie ich die Sache sehe, ist das Chieftec die beste Lösung.
    Das Gehäuse hat den Vorteil das es auch mit einer Intel CPU (i3/i5) und einer schnellen Grafikkarte klarkommt. So kann es auch noch genutzt werden, wenn nach mehr Leistung verlangt wird. Was nutzt mir ein Gehäuse das ich nicht mehr gebrauchen kann, wenn ich die Hardware wechseln bzw. aufrüsten will.
    Der Spaß kostet zwar etwa 680,-€, aber für so einen schönen Rechner finde ich das ok.
    Ein so schönes Gehäuse würde ich auch nicht in einem Schrank verstecken.

    Ich denke, das der TO jetzt so verwirrt ist, das er gar nicht mehr weiß, was er kaufen soll.
    Aber glaube mir, ich hab mir viel Gedanken um das System gemacht. Wenn es Dir zusagt, kann man noch die eine oder andere Verfeinerung vornehmen.

    PS: Das Chieftec werde ich mir demnächst auch zulegen und einen schicken HTPC bauen.
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Chieftec ist ok. Leider hat es kein USB 3.0 vorne.

    Das SilverStone Milo ML03 schwarz hat USB 3.0
    http://geizhals.de/601658

    edwas edler und normales ATX Netzteil einbaubar
    SilverStone Grandia GD04B
    http://geizhals.de/815273

    mit Fernbedienung
    http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=348_30~540_USB+3.0~535_Fernbedienung


    Als ich ein Gehäuse für meinen HTPC ausgesucht habe, bin ich alle durchgegangen, die mindestens 80mm Lüfter und ein externes Netzteil haben. Außerdem Platz für mindestens 2x 2,5" (Festplatte + SSD) und Slimline Laufwerk. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Antek ISK 300-65.
    Man muss sich da ein paar Fixpunkte setzen und dann stur die Liste durchgehen, Testberichte und Sysprofile studieren und irgendwann hat man sich auf ein Gehäuse festgelegt.
    Würde ich noch mal neu anfangen, würde ich aber das Lian Li PC-Q09B schwarz nehmen mit 110 Watt externem Netzteil. Aktuell kriegt man das Gehäuse aber nur mit internem 150 Watt Netzteil, aber das taugt nicht viel.
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    @deoroller: Das MSI Board hat hinten zwei USB 3.0 Anschlüsse. Und wenn ich eine externe Festplatte anschließe, lieber hinten als vorne. Dann kann die Klappe an der Front geschlossen bleiben und es sieht schicker aus.

    Das SilverStone Milo ist wieder so niedrig und hat keine Fernbedienung und kein Display. Zudem ist die Front aus Kunststoff.

    Das SilverStone Grandia hat ebenfalls keine Fernbedienung und kein Display.

    Das SilverStone Grandia GD01S-MX silber sowie das
    SilverStone Lascala LC16M haben zwar FB und Display sind aber wesentlich teurer und haben auch kein NT eingebaut.

    Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat das Chieftec.

    Das Display hat viele Funktionen:
    http://www.techpowerup.com/reviews/Soundgraph/iMONVFD/

    Der Chieftec Test ist super:
    http://www.techpowerup.com/reviews/Chieftec/Hi_Fi_Series_HM_02B/1.html
     
    Last edited: Jan 24, 2013
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da stimme ich zu. Es muss ja nicht mein Geschmack sein. Der TO wird hier ja mit lesen.

    [lt]Wie rüstet man USB 3.0 nach, wenn kein Platz für ein 3,5" Panel da ist?
    Für das Asgard kann man ein Panel nachrüsten.
    http://geizhals.de/745069


    edit: Man nehme so ein Slotblech und tauscht die Buchsen am Gehäuse aus?[/lt]
     
    Last edited: Jan 24, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page