1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche eine kleine kompakte und schnelle externe HDD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gamdschiee, Aug 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Hallo,

    der Titel sagt ja schon einigens aus . Die HDD wird benutzt für Datentransfer. Die Kapazität muss gar nicht groß sein. So 200gb würden sogar reichen.

    Und es wird auf dieser ein OS betrieben/gestartet, d.h. ein Image(VirtualMachine) von Linux(Suse). Sie soll halt wie gesagt möglichst klein und schnell sein.

    Gibt es sowas derartiges? Also ich glaub externe SSD ist zu teuer. Also wenns mehr Speicherkapazität hat, aber billiger ist, dann passts auch.

    Also lieber ne 500gb billigere als ne 200gb teuere, beide gleich schnell z.B.

    Budget liegt bei ca. 50€. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Danke!

    mfg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ich hoffe ich habe mich nicht falsch ausgedrückt, sorry^^. Ich meinte eine externe HDD mit USB-Kabel ev. USB 3.0. Wie gesagt schnell und klein soll sie sein.
    Das man sie ohne Last herumtragen kann :). Könntest du mir bitte nochmal was heraussuchen, was du zu empfehlen hast?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alles klar. Da kommt 2,5" in Frage.

    http://geizhals.de/western-digital-elements-se-portable-500gb-wdbpck5000abk-eesn-a666118.html
    edit: http://www.amazon.de/product-reviews/B005A97A86/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

    edit:

    Eine Kombination aus USB 3.0 Gehäuse und 2,5" Platte ist auch möglich. Aufgrund der höheren Drehzahl der Platte, wird sie wohl auch höhere Datentransfers haben.
    http://geizhals.at/de/hgst-travelstar-z7k500-320gb-hts725032a7e630-0j26003-a758654.html + http://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-231stu3-g-a610884.html

    edit: Oder soll die Platte stationär mit Netzteil betrieben werden? Dann kann man eine 3,5" nehmen mit Gehäuse.
     
    Last edited: Aug 17, 2013
  5. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Danke.

    Gibt es da nicht noch bissl dünnere? Die ist ja doppelt so hoch wie normale oder?

    Drehzahl hat ja nur 5400rpm. Da gibt es ja welche mit 7200rpm? Spielt das eine Rolle, wenns um Schnelligkeit geht? Auch bei USB 2.0 soll es schnell gehn.

    edit: Ahh ok, also dürfte ich mit dieser Kombination USB 3.0 Gehäuse + interne HDD, die du mir da verlinkt hast, die schnellst möglichen Transfers zusammenbringen :)? Auch bei USB 2.0?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fertige externe 2,5" Platten gibt es mit 7200/min nur in höheren Preislagen. Deshalb habe ich die Kombination vorgeschlagen.
    USB 3.0 ist auch USB 2.0 kompatibel mit dem gleichen Kabel. An USB 2.0 sind sie langsamer.
     
  7. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ah, ok danke dir!

    Ich hab mich mal umgesehen und ein paar Tests von so 2,5" Gehäusen angesehn:
    http://www.tomshardware.de/USB-3-25-zoll-gehause,testberichte-241085.html

    Nur kenne ich mich leider nicht soo gut damit aus. Welches Gehäuse kannst du mir davon empfehlen?

    edit: Naja wir haben mittlerweile schon Mitte 2013. Wurden da vielleicht neue und bessere Gehäuse rausgebracht? Mehr Tests?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Gehäuse unterscheiden sich nicht großartig. Nimm ein Modell einer bekannten Markte und gut ist.

    Revoltec, Enermax, Akasa, Chieftec, Fantec
    Eben das, was beim Händler, bei dem du die Festplatte bestellst, verfügbar ist.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich denke, dass die Icy Box für den Preis brauchbar ist.
    Die SSD Geschwindigkeit in dem Test wird eine Festplatte nicht erreichen können.
    Da kannst du das billigste aus dem Test kaufen, außer dem Sinan GD25621.

    edit: Bei der HGST Travelstar Platte 7200/min sind 120MB/s drin. Bei einer 5400/min Platte sind 80-90MB/s drin.
    http://www.storagereview.com/hitachi_travelstar_z7k500_review
     
    Last edited: Aug 17, 2013
  10. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ich hab mir nun diese HDD gekauft mit nem externen Gehäuse. ABER: Sie wird zwar irgendwie erkannt am PC, aber im Arbeitsplatz(Win7: Computer) ist sie nicht zu sehen. Naja bin dann unter "Datenträgerverwaltung" gegangen und hab nen Laufwerktbuchstaben hinzugefügt.(der speicherbalken war schwarz und nun isser blau).

    Naja Problem ist halt, dass ich die externe in der Schule nutzen muss/will, da wir auf der HDD mit Unix(suse) arbeiten. Muss ich dann das jedesmal einstellen, auch in der Schule?

    In der Schule muss man sich immer einloggen, also jeder Schüler hat ein pw und user. Wird das Laufwerk für mich, als Schüleraccount gespeichert, oder wie muss ich da vorgehen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du genau gekauft?
    (Gehäuse, Festplatte, Kabel)
     
  12. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte kannst du ja direkt in einem PC testen ohne Gehäuse.
     
  14. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Naja, ich sagte ja schon. Die HDD funktioniert ja. Ich hab halt am Anfang einen Laufwerkbuchstaben hinzfügen müssen, dass diese HDD auch sichtbar im Arbeitsplatz ist.

    Das Problem ist halt jetzt in der Schule. Da haben wir ja 1000 PCs ca. und ich benütze ja net immer den gleichen. Muss ich dann immer wieder den Laufwerkbuchstaben hinzufügen, wenn ich die HDD sehen will im Arbeitsplatz? Oder wird das dann auf meinem Schüleracc. gespeichert?

    Das ist das Problem.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich musste noch nie einen Laufwerksbuchstaben bei meinen USB-Platten hinzufügen.
    Hast du die Partition als Primäre eingerichtet? Dann kann es sein, dass sich die nicht an den Schluss einreihen will.
    Ich lege auf einer USB-Platte eine Erweiterte Partition an und in der werden logische Laufwerke eingerichtet.
     
  16. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ich hab 1 SSD eingebaut und 1 HDD. Auf der SSD ist Windows drauf.

    Bei mir sind alle Primäre Partitionen, also die SSD und HDD. Ich denke dann die Travelstar HDD auch.
    Sollte ich das ändern?

    Aber ein USB-Stick wird bei mir gleich erkannt irgendwie. Ich habe auch eine Docking Station wo ich interne HDD 3,5" raufstecke, sogar die werden gleich erkannt, ich verstehe nicht warum das die neue 2,5" net gleich erkannt wird, also ohne laufwerkbuchstaben hinzufügen?

    Was könnte ich machen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es ja an deinem PC funktioniert würde ich es so lassen und in der Schule musst du mal testen, ob die Platte direkt mit einem Laufwerksbuchstaben angemeldet wird.
    Da kann es noch weitere Schwierigkeiten geben, wenn der Admin Grenzen gesetzt hat. Das musst du mal testen. Vorher würde ich an der Partitionierung nichts mehr ändern.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil die Selbstbaugehäuse in der Regel nicht viel taugen. Ich kann mich an keins in den letzten 10 Jahren erinnern, was zuverlässig lief. Seit 1,5 Jahren habe ich eine Toshiba HDTC607EK3A1 - die macht bis dato keine Probleme.
     
  19. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ok, danke. Schau mal bitte das neue Gehäuse an, dass ich mir kaufen will(habe ich vorher gepostet). Siehst du das Kabel? Das kann doch keine zusätzliche Stromversorgung liefern oder?

    Ist da falsches Bild drinnen?
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein noname-Gehäuse, da kann man letztlich nichts zu sagen. Da das Kabel aber eher nach USB2 aus schaut, wird das Bild wohl nicht aktuell sein. Ein USB Kabel mit zusätzlicher Stromversorgung sieht grundsätzlich so aus...
    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page