1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche eine kleine kompakte und schnelle externe HDD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gamdschiee, Aug 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst du ein Y-Kabel, um noch einen weiteren Port anzuzapfen? Die Dinger sind ein Notbehelf, der auch nur funktioniert, wenn der 2. Stecker in einem anderen Hub steckt. Ein Hub alleine hat nur eine Maximalbelastung, die auf die Ports aufgeteilt ist. Da kann man auch nicht mehr aus mehreren Ports eines Hubs heraus holen.
    Wenn zum Beispiel ein Verteiler mit 6 Ampere belastet werden kann, darf die Summe der einzelnen Stecker auch nicht mehr als 6 Ampere betragen. Versucht man da mehr anzuzapfen, brennt etwas durch. Im günstigsten Fall fliegt eine Sicherung.
     
  2. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein normales USB3 Kabel mit "kleinem" Gerätestecker. In dem "Anbau" befinden sich vier weitere Datenkabel und ein Massekabel. Beim großen Gerätestecker sind die Anschlussböcke übereinander.
    [​IMG]
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und was für ein Anschluss ist es am PC, USB 2?
    Könnte ja sein, wenn USB2, das da kein/zu wenig Strom an den USB3-Stecker geliefert wird?
    Der Hub ist auch USB3?
    Ja, ich weiß - es soll kompatibel sein...

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit zusätzlicher Stromversorgung ist die Festplatte nicht schneller. Sie kriegt dann aber den Anlaufstrom garantiert, den sie braucht. Wenn sie läuft, ist es egal, woher sie den Strom kriegt. Dann braucht sie auch weniger als der USB-Port maximal liefern kann.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gleiche Kontaktzungen an den selben Stellen in Stecker/Buchse (Stecker Typ A) - will sagen: für den Strom macht USB2 und USB3 keinen Unterschied. Was ich mir vorstellen kann, ist dass sich ein USB3 Gerät nicht korrekt am USB2 Hub anmeldet (sprich falsche Treiber) und damit auf 100mA beschnitten wird.




    Ganz vergessen: ein USB3 Hub liefert 900mA...
     
    Last edited: Aug 30, 2013
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja okay, da hatte ich nicht extra nach geschaut...
    Das ist gut möglich, auch in Bezug auf die Leistung an USB3.

    Aber was ist das für ein verlinkter Stecker vom TO, der ist ja auf der einen Seite der Stecker geteilt - da scheint die Stromversorgung abgetrennt zu sein?

    Gruß kingjon
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Guckst du #23
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ach so, du hattest dann den anderen dazu als zweite Variante gepostet - jetzt ergibt sich mir auch der Sinn deiner Beschreibung... ;)

    Gruß kingjon
     
  10. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Danke Leute. Heute ist mein neues Gehäuse eingetroffen. Natürlich gleich ausprobiert. Es war wirklich so ein Mini-USB kabel dabei, wie es auf dem Bild beschrieben ist, dennoch usb 3.0. Ich hab meine hdd eingebaut, doch als ich sie an den Computer anschließte hörte ich ein lautes komisches geräusch, ich drehte das gehäuse... und es hörte kurz auf, aber dann kam es wieder.

    Ich möchte nun die HDD auf Fehler testen, vielleicht stimmt da irgendwas nicht. Ich hab die HDD nun auf folgende Docking-station angeschlossen: http://www.amazon.de/Fantec-Dockingstation-SATA-Zoll-schwarz/dp/B003ARWYP4

    Kennt ihr da eine Software, wo ich die HDD testen kann?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell kommt das Geräusch von Vibrationen im Gehäuse, wenn die Festplatte nicht an allen Ecken aufliegt.
    Die 2,5" Festplatten gibt es in unterschiedlichen Höhen. Da kann es Spiel geben. Manche Hersteller legen bei 7mm Bauhöhe einen "Spacer" bei, damit die Festplatte damit 9,5mm Standardhöhe hat und sich nicht in einem höheren Schacht bewegt.
     
  12. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Hm ne ich habs ohne Gehäuse probiert, also nur mit dem Slot wo man die HDD reinsteckt. Und es zurrt am Anfang laut so 10sec. lang. Ist aber trotzdem sehr nervig.

    Was könnte es da haben?

    Und was für eine Software ist gut zum HDD testen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Drive Fitness Test
    Unter Windows CrystalDiskInfo.
     
  14. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Das kann aber keinen Geschwindigkeitstest machen oder? Ich kann die Option zumindest nicht finden. Gibt es da auch ein speed-test-programm?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page