1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Kaufberatung für Boxen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, Dec 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Suche Boxen die ich sowohl zum Spielen als auch zum Musikhören und für meinen Fernseher benutzen kann. Mein Budget dafür liegt bei rund 60-80 euro. Ich war von Logitech eigentlich immer sehr überzeugt, deswegen hatte ich mich jetzt persönlich für die Logitech Z506 entschieden. Ich musste leider auch viele kritische Meinungen zu diesen Boxen lesen, weswegen ich nochmal hier nach einer Kaufempfehlung suche. Erste frage was ist mit den Z506 und wenn diese nichts taugen welche dann für das Budget?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für den gebotenen Preis ist das Z506 doch gut. Wunder darf man für 65€ natürlich nicht erwarten...

    Wenns auch 2.1 sein darf, solltest du dir mal dieses Edifier ansehen:
    http://gh.de/367518
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    was erwarten die Leute bei dieser Preisklasse?
    Für durchnittlich 70 € kannst du bei keinem Hersteller Qualität erwarten.
    Stell dir das bei einem 5.1-System vor, nur 12 € VK pro Element! Die Materialkosten dürften bei unter 4 € in der Massenfertigung liegen.
    Halbwegs vernünftige Qualität (Material und Klang) fängt bei mindest. 250 € aufwärts an.
    Alles andere ist Kategorie: unterste Schublade = "Brüllwürfel"
    Als Kaufempfehlung kannst du daher alles nehmen, was deinen Endpreis nicht übersteigt. Dein Ohr muss halt mit der gekauften Soundbeleidigung fertig werden, wenn der Geldbeutel nicht mehr hergibt.
    Wenns wenigsten 100 € mehr wären....:rolleyes:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Anhand dieser Meinungen solltest Du ja eigentlich genauere Infos über die Plus- und Minuspunkte dieser Brüllwürfel haben und diese mit Deinen Ansprüchen vergleichen können.
    Auch zu 1000€-Boxen gibt es immer kritische Meinungen. Man muß die einfach nur entsprechend einordnen.
    Wenn es nur ordentlich Hämmern und Scheppern soll, dann kann man Meinungen über schlechte Klassik-Wiedergabe z.B. getrost überlesen.
     
  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Okay danke ja es kann auch 2.1 sein sind diese Edifir den gut ?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Zumindest mit meinem Set bin ich zufrieden ;) Habe ein S330D.
     
  7. thereaper2

    thereaper2 Byte

  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Okay Planänderung wie man so schön sagt. Meinte alte Boxen gehen noch und der Grund einer Neuanschaffung ist eigentlich eine Leistungsverbesserung. Momentan habe ich die Logitech z 340 die eine Gesamtleistung von 33W habe, deswegen sollte die schon mehr haben die Neuen. Ich habe das Budget hierfür nun ein wenig aufgestockt und bin in der Lage bis 120 euro zu gehen. Wie sieht es mit Empfehlungen aus?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da es sich bei dieser Angabe um die RMS Leistung handelt, kannst du sie als Vergleichswert komplett vergessen.
     
  11. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Wonach muss ich den gehen dann?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie das? immer noch besser als das PMPO.
    am besten wäre die gute alte Sinusleistung nach DIN 45500 heranzuziehen. Heute ist jedoch die DIN EN 61035 das Maß der Dinge.
    > http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-10.html
     
  13. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Wie soll ich sagen Boom Boom Pow? :D Gut die hälfte von den "kleinen" Bericht habe ich nicht verstanden, deswegen eine Frage. Meine Boxen haben eine Gesamtleistung von 33 W (2.1). Wenn ich jetzt neuen Boxen kaufe 2.1 und diese mit einer Gesamtleistung von Beispielsweise 50W deklariert sind, dann kann ich nicht davon ausgehen das diese auch mehr Leistung haben oder wie darf ich das verstehen?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klipp und klar: Nein, denn es ist nicht bekannt, welche Meßreferenz-Norm der Hersteller zugrunde liegt. Die Unterschiede sind doch im Artikel erklärt. Und P.M.P.O kann man nicht in RMS oder umgekehrt umrechnen.

    Beispiel:
    das Netzteil des Musikwiedergabegerätes hätte eine Leistungsaufnahme von 50 Wmax. Steht jedoch großpurig 250 W P.M.P.O Ausgangsleistung am Produktlabel, ist dies eine glatte Lüge, auf Deutsch 'Kundenverarsche', weil physkalischer Unsinn.
    Salopp ausgedrückt: Der P.M.P.O ist der Wert, den der Verstärker einen Bruchteil einer Sekunde leisten kann, bevor er zu kokeln anfängt.
    Referenzieren kann man nur mit anerkannten Normen wie o.g. RMS, DIN EN 61035
     
  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut wonach such ich dann nun neue Boxen aus :D bzw was empfielst du mir für Boxen mit eine Budget von ca. 120 euro...
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil das rosa Rauschen genug Spielraum für Zahlenkosmetik lässt. Über den Daumen bleibt vergleichbar 1/3 als Sinusleistung an 4 Ohm übrig. Das sagt aber noch nichts darüber, wie laststabil der Verstärker bei verschiedenen Lautsprechern ist. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass in den Würfeln eher preiswerte und wenig effektive Lautsprecher verbaut sind, wird das Verhältnis von erzeugtem Schalldruck und verheiztem Strom noch ungünstiger.

    ...selbst würfeln ist besser als PMPO. :D
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als blind den genannten Empfehlungen zu folgen - in der Hoffnung, dass genug Leute diese für "gut" befunden haben.

    ...meine Antwort würde dir nicht gefallen. :D
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1.) anhand des Bankkontos
    2.) anhand der Raumgröße, welche zu beschallen ist
    3.) räumliche Aufstellmöglichkeiten
    4.) Art der Audioquelle (Verwendungszweck für Pop, Classic, oder tralala..;) , Stereo oder Surround)
    5.) Keine Plastikkisten, sondern Holzgehäuse
    6.) im weiteren Fall anhand des techn. Datenblattes. Steht da nur die Ausgangsleistung in PMPO, sofort aussortieren.
     
  19. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    1. Bankkonto ca. 120 euro
    2. Raumgröße ca. 21 m² (Dachboden schräge Wände)
    3. Aufstellmöglichkeit (Habe sie immer neben den Fernseher stehen und stecke diese dann nach Bedarf in Fernseher oder Computer)
    4. Stereo oder Surround (Surround ist wünschenswert habe aber keine Lust alles rumzulegen und mit den 2.1 Stereoboxen konnte ich eigentlich immer das ganze zimmer beschallen) Hören tue ich meisten House,RnB,Black,Dance,Chart sowas halt... keine Klassik oder was in die Richtung geht.
    5. Ja Holz wohl wünschenswert aber mit dem Budget nicht wirklich umsetzbar oder?
    6.Müsstest mir wer anhand des Datenblattes eine empfehlung geben ^^ :bahnhof:

    PS: Bis jetzt habe die von BOSS die Edifier im Blick sowie die Speed Link dinger die sich bei Media Markt echt gut angehört habe jedoch glaub nicht laut genug sind. Selber im Blick hatte ich die Logitech Z623. Es ist aber alles irgendwie ein Jungel. Deshalb wäre nicht schlecht wenn sich einer meine alten die Logitech z340 anguckt und mir sagen kann welche besser sind als meine Alten. Ich habe mit den nämlich das Problem wenn ich diese ziemlich laut mache diese nur noch kratzigen Sound liefern. Ich möchte aber jetzt Boxen haben die auch noch bei höher Lautstärke als meine alten es können "guten" Sound liefern.
     
    Last edited: Dec 31, 2011
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Schau in einen An,-u.Verkaufsladen nach einem gebrauchten Verstärker und ein paar Boxen, da wirst sicher etwas brauchbareres finden als die ganzen Plastikplärren..... :heul:

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page