1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche: Kombi Notebook + ext. Monitor(e) + ...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by onepiece, Sep 24, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. onepiece

    onepiece Byte

    Liebes Forum,

    bereits vor einiger Zeit habe ich hier im Forums gute Empfehlungenn zu einer damaligen Hardware-Anschaffung bekommen und hoffe, dass ihr mir dieses Mal wieder helfen könnt. Vielen Dank schon einmal dafür. Nun zu meiner Fragestellung:

    Ich möchte mir ein neues Notebook/Laptop kaufen und dieses mit einem (oder 2) externen Monitoren sowie externer Tastatur und Boxen ausstatten.

    Einsatzbereich ist zu einem nicht unerheblichen Teil das Ansehen von Röntgenbildern u.ä., also Schwarz-Weiß-Bildern, bei denen die Unterscheidung kleinster Differenzen in den Schwarz-Weiß-Grautönen besonders bedeutsam ist (ich denke, daher ist v.a. der Kontrast des Monitors des Laptops/externen Monitors besonders wichtig ist, oder?). Nett, aber nicht unbedingt notwendig, wäre, wenn ich den Monitor im laufenden Betrieb "drehen" könnte, um je nachdem, ob die Bilder waagerecht oder senkrecht stehen, die Monitorstellung anzupassen. Macht aber nichts, falls das nicht gehen sollte.

    Der Laptop würde überwiegend zuhause eingesetzt werden, soll mir aber auch die Möglichkeit bieten, ihn ein paar Mal im Jahr mitzunehmen, sodass auch der Monitor des Laptops selbst nicht allzu schlecht sein sollte (und er sollte auch wenigstens 15 Zoll groß sein), im stationären Gebrauch würde ich jedoch die Nutzung eines oder 2er externer Monitore vorziehen, weshalb der Laptops das unterstützen und leistungstechnisch auch schaffen sollte.

    An die Tastatur und die Boxen habe ich keine so hohen Ansprüche, mir ist wichtig, dass ich halbwegs angenehm tippen kann, die Boxen dienen hauptsächlich dazu, den Sound von ("Info"-) Videos wiederzugeben (würde auch den Laptop-Sound nehmen, kenne mich aber nicht so recht aus mit der Verwendbarkeit, wenn externe(r) Monitor(e) angeschlossen sind. Alternativ können auch Kopfhörer zum Einsatz kommen, der Sound ist aber wie gesagt nicht der primäre Fokus.

    Das Gerät sollte natürlich schnell und zuverlässig arbeiten und leistungstechnisch den skizzierten Rahmen gut abdecken können. Auf große Multimedia-Fähigkeiten lege ich hierbei keinen gesonderten Wert, sind sie dabei ist das aber auch nicht schlimm :)

    Das Budget ist eher flexibel, da es hier aber um hochwertiges Equipment gehen soll, mit dem ich gerne einige Jahr arbeiten möchte, kann auch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden.

    Über ein paar Vorschläge (auch bzgl. der generellen Umsetzbarkeit meiner Vorstellungen -> ist das eine doofe Idee?) würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße und danke nochmal,

    onepiece
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Notebooks sind in der Regel für den Betrieb eines externen Monitors ausgelegt. Für deinen Fall solltest du dich mit dem Thema externer USB-Grafikkarten beschäftigen. Mittlerweile gibt es dort auch Modelle, die 4K-Monitore unterstützen. Du brauchst dann für jeden Monitor eine Karte und am Notebook die passende Anzahl USB-Anschlüsse. Einen zwischengeschalteten USB-Hub sollte man bei solchen Karten vermeiden.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, zwei externe + aktives Läppi-Display konnten schon ältere ThinkPads -> https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht037605

    ich denke, für den Läppi braucht TO gar nicht so tief in die Tasche greifen und kann/sollte mehr in die Monitore investieren
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  6. onepiece

    onepiece Byte

    Liebe Foristen,

    vielen Dank für die raschen Antworten. Hatte von gestern auf heute Nachtdienst, daher meine etwas verspätete Antwort.

    Danke für den Hinweis bzgl. der Möglichkeit externer Grafikkarten, die hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Da ich mich damit 0 auskenne und hoffe, die Komplexität des Systems möglichst gering zu halten, würde ich primär erst einmal zu den folgenden/von den anderen Foris genannten Möglichkeiten tendieren. Vielen Dank aber auf alle Fälle für den Hinweis, eventuell komme ich drauf zurück.

    Danke für die 2 vorgeschlagenen Notebooks.
    Nachdem ich beide Tests durchgelesen habe, tendiere ich gefühlsmäßig eher zum Nitro (besserer Bildschirm, in der gleichen Preisklasse etwas höhere Leistung, besseres WLAN, AKKU, etc. ...).
    Tendentiell ginge mein Gefühl sogar eher noch zu einem Nitro in einer leicht höheren Leistungsklasse (u.a. auch wg. SSD, etc.), womit ich beim Problem wäre: Es gibt einfach extrem viele Varianten.
    Gibt es da eine Handvoll "empfehlenswerter" Varianten, die sich halbwegs hinreichend unterscheiden lassen, um sich da halbwegs die für mich passende herauszusuchen?

    Genau das beschriebene Szenario wäre mir am liebsten (im stationären Einsatz): aktives Laptop-Display (und nach Wunsch 1-2 aktive externe angeschlossene Monitore) sowie Maus, Tastatur und evtl. Boxen.
    Dass man den oder die Monitore drehen kann wäre mir gar nicht so wichtig, nett wäre es, da viele der Bilder, die ich mir anschauen möchte, hochkant aufgenommen sind, sodass man von einem entsprechend ausgerichtetem Monitorbild eben noch etwas mehr profitieren würde. Notwendig ist das aber sicherlich nicht.

    Da ich jetzt einige, teils auch etwas widersprüchliche Informationen bzgl. der Verwendung externer Monitore am Laptop gelesen habe noch einmal an dieser Stelle die Frage, wie sich sowas denn bewerkstellen lässt, ohne gleich ein Studium der Elektrotechnik bzw. IT aufzunehmen? Für mein Vorhaben ist es denke ich nicht unbedingt nötig, 2 externe Monitore anzuschließen (das scheint öfter der Knackkpunkt zu sein), aber einer sollte es schon wenigstens sein.
    Was wären eure Empfehlungen/Ideen?

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

    Liebe Grüße,

    onepiece
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ein externer Monitor ist eigentlich nie ein echtes Problem.
    Das oben genannte Nitro kannst du so kaufen. Solltest du auch zeitnah, da es sich um ein Auslaufmodell handelt. Das Display ist wie gemacht für dich.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man sollte aber anmerken, dass das Nitro sämtliche Anschlüsse auf der Seite hat und das das Notebook vornehmlich stationär eingesetzt wird. Da nerven die Kabel mit Sicherheit auf die Dauer.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Drehen ist normalerweise kein Problem, das erledigt der Treiber. Der Monitor muss nur mechanisch dafür ausgelegt sein. Und das ist bei vielen guten Arbeits-Monitoren der Fall.
     
  10. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo liebe Foristen,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Das Display gefällt mir auch wirklich gut. Ist die ganze Reihe ein Auslaufmodell oder nur diese bestimmte Kombination? Wenn ja, hättest Du denn noch andere Konfigurationen dieser Reihe (v.a. mit demselben tollen Display, evtl. auch in der 17-Zoll-Variante, gern auch in einer etwas höheren Qualitäts-Klasse), die Du/Ihr empfehlen würde(s)t?

    Danke für den Hinweis, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Nun habe ich bisher noch nie einen Laptop mit externem Display betrieben, denkst Du (bzw. die anderen Mitleser auch), dass der Kabelsalat so ausartet? Und wenn ja, welche Lösungen/Alternativen sollte ich mir überlegen?

    Das freut mich zu lesen.
    Da Du es ansprichst, ich bin aktuell bei folgender Überlegung: Da es wohl nur ein externer Monitor wird (weil fehlende Anschlussmöglichkeiten für den 2.), sollte dieser dafür etwas größer sein. Dementsprechend würde der Unterschied zwischen dem Laptop-Display und dem externen Monitor doch recht groß ausfallen (nicht nur Ausmaße, auch wahrscheinlich Anzeigequalität, Helligkeit, etc. ...) und damit auch - zumindest stelle ich mir das so vor - ein etwas anstrengendes "Hin-und-her-Schauen".
    Daher frage ich mich aktuell, ob es nicht sinnvoller ist, um keine andauernden starken Sprünge zwischen 2 so stark unterschiedlichen Anzeigen zu haben, dass ich vllt. nur das externe Monitor-Display nutzen sollte, um eine homogene, gleichmäßige Anzeige zu haben.

    Was meint Ihr zu dieser Überlegung?

    Und allgemein, welche Monitore würde ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank schon einmal, ihr seid echt klasse.

    Liebe Grüße
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ich am Notebook mit externem Monitor arbeite, dann läuft auf dem Notebook-Display maximal das Email-Programm oder der Browser.
    Alle Anwendungen sind auf dem großen Monitor, der dann auch hauptsächlich genutzt wird.
    Dabei ist es dann eigentlich wurscht, wie unterschiedlich die Anzeigen sind.
    Mein Notebook hat die Anschlüsse auch links und rechts. Da muss man einfach genug Platz auf dem Schreibtisch einplanen.
    Auf Arbeit hatte ich eine Docking-Station, da sind dann sämtliche Anschlüsse dran und die gehen fast immer nach hinten weg.
     
  12. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo magiceye04,

    vielen Dank für Deinen Situationsbericht.

    Diese Nutzung mit Haupt-Augenmerk auf dem/den externem/n Monitor(en) schwebt mir auch so vor. Da ich genau so wie Du auch primär dann auf dem externen Bildschirm arbeiten würde überlege ich eben, ob es denn einen Mehrwert hat, das Laptop-Display dann zu nutzen.

    Auf meinem Schreibtisch sollte eigentlich genug Platz sein, um auch 2 externe Monitore nebeneinanderzustellen.

    Die Idee mit einer Dokingstation klingt auch nicht schlecht, um das Problem mit den Anschlüssen für 2 Monitore zu lösen. Allerdings habe ich beim ersten Recherchieren eher ernüchternde Ergebnisse zur Funktionalität bei 2 Monitoren bekommen und mehrmals gelesen, dass es eher eine Behelfslösung darstellt, weshalb ich dahingehend etwas gedämpft bin.

    Danke nochmals für Deinen Bericht. Über weiteren Input, auch zu meinem Vorposting, freue mich mich schon :)

    Liebe Grüße
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Man kann das natürlich auch besser bekommen. Kostet aber auch mehr.
    https://geizhals.de/lenovo-onelink-dock-schwarz-40a40090eu-a1401244.html?hloc=de
    https://www3.lenovo.com/de/de/acces...elink-docks/TP-OneLink+-Dock-EU/p/40A40090EU?
    https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-yoga-460-schwarz-20em000qge-a1388602.html?hloc=de

    Bei günstigen Notebooks von Lenovo mit Docking-Port findet sich die gleiche Angabe "OneLink+". Die Dockingstation ist jedoch nicht als kompatibel gelistet. Schätzungsweise wissen andere User hier mehr als ich.
    https://geizhals.de/lenovo-v510-15ikb-schwarz-80wq01w0ge-a1674919.html?hloc=de
     
  14. onepiece

    onepiece Byte

    Es folgt ein etwas längerer Post, würde mich auch über kleine Teilantworten zu einzelnen Punkten freuen, da ja doch relativ viel drinnen steht, vielen Dank jedem/jeder schon einmal dafür.

    Hallo Boss im Block,

    vielen Dank für Deine rasche Antwort.
    Ich finde es toll, dass Du primär auch auf den Preis schaust und klar, auch ich habe kein unbegrenztes Budget und freue mich, wenn etwas günstiger/"ein Schnäppchen" ist. Aber bei meiner Arbeitsausstattung möchte ich nicht sparen, lieber greife ich da einmal etwas tiefer in meine Tasche und habe dann auf Jahre ein potentes und gut funktionierendes System, als mich jeden Tag ein kleines bischen zu ärgern, warum ich nicht doch ein paar Euro mehr in die Hand genommen habe, um einen Mehrwert zu bekommen. Ich hoffe, das klingt nicht überheblich, denn so ist es in keinster Weise gemeint, meine Absicht ist nur aufzuzeigen, dass ich durchaus auch etwas mehr ausgeben kann, wenn dafür ein spürbarer Gewinn an Leistung/Produktivität/Komfort/Funtionalität herauskommt.

    Vielen Dank für die Suche zur Docking-Station. Wie Du wohl auch, bin ich aus den Informationen nicht so wirklich schlau geworden und aktuell scheint mir, dass die Lösung über Docking-Stationen - will man nicht auf die aktuell noch als Flaschenhals zu wertende Schnittstelle USB gehen - momentan noch nicht voll ausgereift ist.
    Daher ginge meine aktuelle Tendenz eher zu einem großen Monitor, eventuell sogar in 4K, je nachdem, ob das Sinn macht (dazu gleich mehr).

    Ich nehme an, dass das vorgeschlagene Lenovo u.a. auch aufgrund der Möglichkeiten der Docking-Station von Dir genannt wurde, wie schon geschrieben denke ich nach mittlerweile längerer Recherche, dass es wohl am einfachsten/momentan stabil lösbarsten ist, wenn ich den Weg mit einem externen, großen Monitor gehe.

    Bzgl. des Notebooks fand ich das zuerst vorgeschlagene Nitro toll in Punkto Bildschirm, das hattest Du ja schon hervorgehoben. Da ich bisher etwas unstrukturiert beschrieben habe, was ich "gerne hätte" jetzt ein etwas zielgerichteter Versuch anhand des Nitros:

    Am vorgeschlagenen Nitro gefällt mir wie gesagt das Display (tolle Helligkeit und guter Kontrast) sowie auch das Design/Verarbeitung gut.
    Auch scheinen die Emissionen bzgl. Geräuschentwicklung und Temperatur gut, hatte ich zuvor nicht erwähnt, auf eine möglichst ruhige und normaltemperierte Arbeit lege ich schon Wert.

    Wo ich mir Verbesserungen wünschen würde ist zum einen eine SSD (statt oder zusätzlich zur HDD), um noch leiser und ruhiger arbeiten zu können sowie nach Möglichkeit ein größerer RAM und vllt. auch (da kenne ich mich aber zu wenig aus) ein etwas aktuellerer Prozessor, da das vorgeschlagene Gerät wohl schon vor über 2 Jahren erschienen ist. Bzgl. RAM und SSD bin ich auch auf einen interessanten Artikel gestoßen (https://www.review-center.de/mobilitaet/568-im-test-acer-aspire-v15-nitro-be-vn7-593g-inkl-aufrüstungsanleitung.html?showall=&start=3), der sich mit der Aufrüstung exakt des angesprochnen Nitros beschäftigt, wäre das eine sinnvolle Idee, oder ist das eher für den Aufwand nicht gerechtfertigt?

    Da wir gerade dabei sind: Macht es Sinn, da ja just in diesen Tagen die neuen Intel-Coffee-Lake-Prozessoren erschienen sind, evtl. noch ein paar Wochen zu warten und dann ein (hoffentlich bis dahin etwas im Preis gefallenes), leicht älteres Gerät zu kaufen, oder wird der Preisverfall noch bis ins kommende Jahr auf sich warten lassen? Nicht falsch verstehen, das Gerät würde ich jetzt schon aussuchen, mir ginge es dann darum, um ein paar Tage warten noch was bringen würden.

    Ansonsten hatte ich noch überlegt, ob vllt. die 17-Zoll-Variante des Nitros Sinn machen würde, da dort wohl auch etwas andere Konfigurationen möglich sind, ist das (auch generell) eine sinnvolle Idee oder - da ich ja primär den externen Monitor statt des Notebook-Displays nutzen werde - eher eine unsinnige Idee.

    Auch lasse ich mich gerne von anderen Herstellern/Produktreihen überzeugen, das Nitro fand ich nach der Empfehlung auch reizvoll aufgrund des tollen Displays, wenn aber andere Hersteller ein etwas schwächeres Display, dafür aber überzeugend performantere Pferde im Stall hätten, immer her mit den Vorschlägen (ich selbst verliere etwas den Überblick).

    Habe versucht, mich ein wenig in die Materie Monitore einzulesen und zu vergleichen.
    Da ich aktuell mit nur einem (großen) externen Monitor plane, dachte ich an mindestens 27 Zoll.
    Nach Sichtung der Kaufberatung und Prad.de sowie anderer Hilfeseiten habe ich eine knappe Hand voll Monitore mal aufgeführt, zuerst 3 Empfehlungen mit 27 Zoll aus der Kaufempfehlungsliste hier im Forum:

    - Full HD (hier ASUS VN279QLB, 1920x1080, 16:9 • Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 3000:1 , https://geizhals.de/asus-vn279qlb-90lm00e1-b01370-a970434.html
    PRAD: http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-vn279qlb-teil8.html#Fazit

    - WQHD (hier der Dell UltraSharp U2715H, 2560x1440, 16:9, Helligkeit: 350cd/m², Kontrast: 1.000:1 (statisch), https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2715h-210-adsn-210-adso-210-adsz-210-adzm-a1187709.html
    PRAD: http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2715h-teil11.html#Fazit)

    - UHD (hier LG Electronics 27UD68-W, 3840x2160, 16:9 • Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1.000:1 (statisch), https://geizhals.de/lg-electronics-27ud68-w-a1395285.html
    PRAD: http://www.prad.de/new/monitore/test/2016/test-lg-27ud68-w.html#Fazit )

    Einen größeren (es soll nach aktueller Planung ja nur ein externer Monitor verwendet werden) noch aus der PRAD-Empfehlungsliste:

    32 Zoll, WQHD: Samsung S32D850T LED (2560x1440, 16:9 • Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 3.000:1 (statisch)
    https://geizhals.de/samsung-s32d850t-ls32d85ktsn-en-a1148824.html,
    PRAD: http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-samsung-s32d850t-led-teil9.html#Fazit)

    Ich hatte noch einige weitere Monitore durchgeschaut, allerdings habe ich die Konstellation "externer Monitor an Notebook" noch nie gehabt, daher meine Frage, ob ich denn überhaupt jeden dieser Monitore "einfach so" an das Notebook anschließen könnte (HDMI-Zugang soweit beschrieben überall gegeben) oder ob es da denn schon prinzipiell Probleme gäbe.
    Und dann interessiert mich natürlich eure Meinung, habe mal die angegebenen Helligkeiten und Kontraste mit aufgeführt.

    Bisher hatte ich mir darüber noch keine größeren Gedanken gemacht, hier in den Empfehlungen bin ich nicht so recht fündig geworden.
    Bei der Tastatur lege ich Wert auf einen nicht zu harten, jedoch spürbaren Tastenanschlag sowie ein übersichtliches Layout mit NUM-Block.
    Bzgl. Maus und Boxen habe ich keine bestimmten Vorstellungen schon mangels Erfahrung.
    Gibt es da Empfehlenswertes (gerne auch aus persönlicher Erfahrung) oder Tests, wo ich diesbezüglich was finden könnte.

    Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld.

    Liebe Grüße.
     
    Last edited: Oct 6, 2017
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich gehe dann davon aus, dass ein externer Monitor genügt. Die Programme sollten deinem Notebook eigentlich nicht viel Leistung abverlangen, sodass du nicht so sehr darauf schauen musst. Sofern abweichend, bitte Systemanforderungen der Programme posten.
    Coffee Lake in Notebooks wird noch dauern. Die Desktop-CPUs sind sehr schlecht verfügbar.
    http://www.pcgameshardware.de/Kaby-...8000-Refresh-Notebooks-Coffee-Lake-S-1236384/

    Die Nitro-Modelle sind meistens recht gut. Die sollte man immer in Betracht ziehen. Es gibt relativ viele Varianten, die bereits eine SSD enthalten. Dies würde ich vor einer Aufrüstung / einem Austausch prüfen.
    https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=N...&bl1_id=100&xf=2377_15.9~2991_240~82_allgsosd
    z.B. https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Nitro-5-7700HQ-GTX-1050-Ti-Laptop.248832.0.html

    Hinsichtlich Monitor: Ich persönlich tendiere zum DELL. Hast du die Möglichkeit, dir die Monitore in einem Fachmarkt mal anzusehen?

    Über Eingabegeräte reden wir danach. Sonst wirds hier zu komplex.
     
  16. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo Boss im Block,

    vielen Dank für Deine rasche Antwort! Echt toll, dass man hier so tolle Rückmeldung bekommt.

    Ok, gut zu wissen, dann werde ich die Nitro-Modelle durchgehen und dann nochmal kurz anfragen, was Du/Ihr davon hältst/haltet.

    Ah, und was für Vorteile siehst Du beim DELL gegenüber den anderen (vorgeschlagenen)? Leider hab ich wenig Ahnung von der Materie, sorry :/

    Mmh, also hier in der Nähe gibt es einen Mediamarkt und einen Expert. Habe mal auf den Websites versucht die 4 Monitore
    zu finden, bei Expert war keiner zu finden, bei Mediamarkt zumindest online, wenn ich den lokalen Markt eingebe sind da aber laut Angabe keine vorrätig, sondern immer nur "in 1-2 Tagen verfügbar". Sonst gibts hier in der Gegend (im Umkreis von ca 1h) leider keine größeren Märkte :/. Vllt. eine Idee, wie ich mir sonst die Monitore anschauen könnte (über online-Ansicht hinaus)?

    Was spricht denn (ganz grob/auf die Schnelle) gegen die anderen vorgeschlagenen Monitore?

    Das wäre schön, macht Sinn, erst das Große, dann die kleinen Feinheiten :)

    Vielen Dank für Deine/Eure Zeit und Mühen.

    Onepiece
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei den aktuellen Monitoren habe ich keinen Überblick, daher hab ich auch nix konkretes beigetragen.
    Aber die Profi-Monitore von Dell (oder auch HP) waren in der Vergangenheit recht überzeugend.
    PRAD.de ist da schon die richtige Anlaufstelle, um ein gutes Exemplar zu finden.
    Mediamarkt und Co. haben vorwiegend Billiggeräte, da findet man selten was zum Anschauen, allenfalls um überhaupt mal ein Gefühl für die Größe und die Auflösung zu bekommen.

    Der 32" Samsung ist ja vor allem eins: nur groß. Bei 32" sollte man gleich 4K-Auflösung nehmen.
    Von Samsung bin ich aber eher weniger überzeugt.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Jep, genau deshalb. :)
     
  19. onepiece

    onepiece Byte

    Hallo magiceye04, hallo Boss im Block, hallo liebe übrige Foristen,

    vielen Dank für eure lieben Rückmeldungen.
    Hatte von gestern auf heute Nachtdienst, daher erst jetzt meine Antwort.

    Dankeschön für diese Einschätzung.
    Damit fällt der Samsung dann schon einmal raus.

    Was spricht denn gegen den ASUS bzw. den LG?

    Dass die Profi-Monitore von DELL einen guten Ruf haben hört sich schonmal gut an.
    Ich war jetzt, nach dem ersten Lesen, ein wenig verwundert (ohne eure Antwort bzgl. ASUS und LG zu kennen), da der DELL von den ausgewählten Monitoren derjenige war, der im PRAD-Test am wenigsten gut ("knapp sehr gut") abgeschnitten hat.
    Allerdings weiß ich auch nicht, welche Test-Teile ich da vllt. anders gewichten sollte, beziehe mich jetzt rein auf das Fazit.

    Gäbe es denn, abgesehen von den von mir genannten, Monitor(e), die euch spontan einfielen und empfehlenswert sind? (Ja, hab gelesen, dass Du bei den aktuellen nicht ganz den Überblick hast magiceye :)).


    Da es ein Acer Aspire Nitro werden soll bin ich beim Stöbern über eine aktuelle Aktion gestolpert: https://www.notebooksbilliger.de/acer+herbstrabatte/page/1?availability=sofort

    Leider sind nur einige Varianten reduziert (und leider keine von denen, die bei der Geizhals-Auswahl von Boss im Block: https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=N...&bl1_id=100&xf=2377_15.9~2991_240~82_allgsosd dabei waren :( ), meint ihr, da ist was Sinnvolles dabei, oder sind das eben genau die Kombis, die eher schlechter weggehen (und daher reduziert...)?
    Schön wäre die Kombi 15 Zoll (hat denke ich das etwas bessere Display im Vgl. zum 17er, oder? Die Tests sind irgendwie nicht ganz eindeutig für mich...) + i7700 + GTX 1060 (wenn schon, denn schon :)) + SSD, aber so richtig sticht da (aus meiner Sicht) keine verlockende Kombi raus.
    Oder macht das an sich schon wenig Sinn?

    Bzgl. der Eingabegeräte: Soll ich dazu einen eigenen (sicherlich deutlich kürzeren) Thread aufmachen, damit der hier nicht noch weiter wächst? *schäm*

    Vielen lieben Dank schon einmal.
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Den LG kannst du auch nehmen. Bei ASUS wäre mir die Auflösung zu gering. So viel recherchieren würde ich auch nicht mehr. PRAD ist bei seinen Tests kritisch und "sehr gute" Geräte sind es dann auch - analog Notebookcheck. Da werden die Kritikpunkte auch tatsächlich benannt und sind für den Anwender spürbar.

    Eine 1060 muss es nicht wirklich sein. Die richtet sich an Gamer. Das schränkt die Auswahl ein.
    https://www.notebookcheck.com/NVIDI...p-Notebook-Benchmarks-und-Specs.169546.0.html
    https://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-1050-Ti-Laptop.168398.0.html
    Auf einen speziellen Shop beschränken wird schwierig, wenn man eine ganz bestimmte Kombination im Auge hat. Das verkompliziert die Sache nochmals.

    Bzgl. Eingabegeräte: Ja, darfst du.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page