1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche kostenlose Firewall für Windows XP

Discussion in 'Software allgemein' started by maricopa, Mar 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maricopa

    maricopa Kbyte

    mit allen Patches.

    Ich hatte zuerst die sehr umfangreiche Norton Internet Security, mußte die aber wieder entfernen, da mein Notebook zunehmend langsamer wurde, so daß es praktisch nicht mehr zu benutzen war.

    Ich habe jetzt die kostenlosen Programme Sygate Personal Firewall, Windows Defender, AntiVir PE Classic und Ad-Aware SE Personal sowie Trojancheck. Gelegentlich führe ich auch die folgenden Rootkit-Scanner aus: RootkitRevealer, BlackLight, UnHackMe, GMER, Catchme und SDFix)

    Ich habe zwar bis jetzt keine Viren oder Rootkits gefunden, würde aber trotzdem gerne erfahren, ob es eine Alternative zu Sygate für mich gibt.

    Ist es überhaupt notwendig, Sygate zu ersetzen? Und wäre Zone Alarm etwas für mich?

    :bitte:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für den Schutz des PCs ist die windowseigene Firewall vollkommen ausreichend.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Hnas2 hat schon alles gesagt! Hände weg von Zone Alarm!:)
     
  4. maricopa

    maricopa Kbyte

    Diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen, weil ich von der Microsoft Software so genervt bin. Kann ich die Windows Firewall ohne zusätzlichen Schutz verwenden?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Windows-Firewall verhindert den Angriff des Computers von außen und macht damit genau das gleiche wie jede andere Personalfirewall. Die Reaktion auf Anwendungen ist minimiert und an Windows angepasst.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  7. maricopa

    maricopa Kbyte

    Muss ich dann "Automatische Updates" aktivieren? :Heul!:
     
  8. maricopa

    maricopa Kbyte

    Werde ich machen, vielen Dank! :)
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was haben die Updates mit der Firewall zu tun?
    Unabhängig davon macht es schon Sinn, die Updatefunktion einzuschalten, man braucht ja nicht alles auf automatisch zu stellen. Bereits die Funktion zur Anzeige, dass Updates zur Verfügung stehen, weist einen darauf hin und man sollte dann auch bei passender Gelegenheit diese installieren.
     
  10. maricopa

    maricopa Kbyte

    Kann ich die Sygate Personal Firewall neben der Windows Firewall ausführen oder muss ich sie dann entfernen?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du eine eigene Firewall, aus welchem Grunde auch immer, benutzen willst, musst du die Windows-Firewall deaktivieren.
    Am Wirkungsvollsten jedoch ist, und bleibt, der Einsatz eines Routers.
     
  12. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ich gehen über eine FRITZ! Box und DSL-Leitung ins Netz. Benutze ich dadurch einen Router?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Fritz-Box als Router konfiguriert ist, ja.
     
  14. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ich habe noch nicht verstanden, was ein Router mit der Firewall zu tun hat. Ich benutze FRITZ! Protect, was ja auch eine Firewall ist. Meinst du das damit? Kann das eine Personal Firewall ersetzen?
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Router stellt einen "Computer" dar, der den Internetzugang herstellt und einem nachgeschalteten internen Netzwerk diese Verbindung zur Verfügung stellt. Damit ist erst einmal kein direkter Zugriff vom Internet aus auf die im Netzwerk befindlichen Computer möglich. Das ist die beste Firewall die es gibt.
    Fritzprotect wiederum ist eine Desktop-Firewall, die die Routerfirewall ergänzen soll. Ob das die beste Lösung ist, bin ich mir nicht sicher. Noch eine weitere Firewall, wie von dir erwähnt Sygate, ist jetzt vollkommen sinnlos und eher schädigend, vor allem was die Performance der Rechners anbelangt.
    Das hat aber noch nichts damit zu tun, dass die FritzBox tatsächlich als Router arbeitet. Das ist erst der Fall, wenn die Zugangsdaten im Router eingetragen sind und auf den einzelnen Computern keine Einwahlsoftware mehr aktiv ist.
     
  16. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ich versuche dich zu verstehen. Meinst du die beste Lösung wäre: Windows Firewall plus FRITZ! DSL Box als Router plus FRITZ! Protect (ohne Sygate)?

    PS: Wie man die Fritz Box als Router einrichtet verrät mir wahrscheinlich das Handbuch ...
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein. Die optimale Lösung wäre, dass die Fritz!Box als Router arbeitet und auf den Computern gar nichts zusätzliches installiert ist. Also keine Fritz-Software, keine Provider-Software, keine zusätzliche Firewall. Das kann Windows alles alleine. Der Einsatz einer PersonalFirewall, wie z.b. Sygate, ist nur sinnvoll, wenn es sinnvolle Gründe dafür gibt und diese Gründe nicht durch die Windowsfirewall erfüllt werden können. Den Schutz vor Angriffen blockt die Routerfirewall und die Funktion des Routers komplett ab.

    Am einfachsten kommst du über das Interface der Fritzbox weiter. Gib im IE die Adresse "192.168.178.1" ein und du hast das Konfigurationsmenü vor dir.
    Wichtig ist, dass
    1. deine Zugangsdaten eingetragen sind (Internetzugang)
    2. das Password für das Konfigurationsmenü neu festgelegt ist
    3. wenn die Box mit WLAN arbeitet dort die notwendigen Konfigurationen vorgenommen sind, oder bei Nichtbenötigen diese Funktion ausgeschaltet ist.
     
  18. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ist denn im Router eine Software, die die Funktionen einer Firewall übernimmt? Und wird die regelmäßig :)
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Router gibt es eine Software, die die Fun ktionen des Routers steuert. Damit ist es möglich, bestimmte Ausnahmen oder Routings zu konfigurieren.
    Ansonsten hatte ich ja schon oben geschrieben, dass ein internes Netz organisiert ist, in dem dann die eigentlichen Computer arbeiten. Eine Verbindung mit dem Internet erfolgt nur von innen nach außen, zurückgegeben werden nur die angeforderten Pakete. Alles andere bleibt draußen.
    Ein direkter Zugriff aus dem Internet gelingt, wenn keine Ports geöffnet werden, nur bis zum Router. Die internen Adressen und Computer sind unsichtbar und nicht ansprechbar. Aus diesem Grunde ein entsprechendes Passwort für das Routermenü, damit nicht jemand, falls er den Router findet, dort Ports öffnen kann.
    Die Funktion kann also im wesentlichen als Hardwarefirewall angesehen werden, die auch keine Updates benötigt.
     
  20. maricopa

    maricopa Kbyte

    Das ist ja wunderbar und eröffnet völlig neue Perspkektiven. :bussi:

    Ich denke, daß ich alles weitere alleine erledigen kann. Und schließlich gibt es ja auch noch den Support von AVM.

    Herzlichen Dank für deine Bemühungen! :bet::bet::bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page