1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche kostenlose Firewall für Windows XP

Discussion in 'Software allgemein' started by maricopa, Mar 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maricopa

    maricopa Kbyte

    Warum NEU festlegen? Ich habe jetzt die Einstellungen der Fritz Box geprüft und gefunden, daß sie schon als DSL-Router arbeitet. Kann ich das bereits festgelegte Passwort behalten?

    Soll ich Fritz Protect ausschalten, wenn ich die Windows-Firewall aktiviere oder kann ich sie beibehalten?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde die gesamte Fritz!Software vom Computer deinstallieren, da sie keinen Nutzen hat und alles über die Windowsfunktionalität zu regeln geht. Anschließend würde ich die Windowsfirewall aktivieren.

    In der Fritzbox, die ich habe, besteht die Möglichkeit, ein Kennwort für die Benutzeroberflache einzugeben und zu aktivieren. Das macht auch Sinn, damit nicht jemand unbefugtes die Einstellungen verändern kann.
    Bei anderen Routern ist dieser Kennwortschutz immer aktiv. In solchen Fällen wird bei der Auslieferung ein Standardkennwort eingestellt, dass dann natürlich jeder kennt, der sich mit dem Router ein wenig auskennt. Der Typ des Routers ist ja auf der Anmeldefläche ersichtlich.
    Und ich hatte ja auch schon geschrieben, dass man zu dieser Konfigurationsoberfläche auch aus dem Internet kommen kann. In dieser Oberfläche sind dann Einstellungen möglich, die den Zugriff auf einzelne Computer erlauben.
    Um das zu verhindern, auch für einen unauthorisierten Angriff über WLAN, macht es durchaus Sinn, dort ein eigenes Kennwort festzulegen.
     
  3. maricopa

    maricopa Kbyte

    Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Dann hätte ich doch keinen Router mehr bzw. keinen Internetzugang. Oder meinst du nur Fritz Protect?
     
  4. maricopa

    maricopa Kbyte

    Nach meinem Verständnis kann sich die Persformance nicht verbessern, wenn ich statt der Sygate die Windows Firewall verwende. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte es so, dass alle Fritz-Software vom Rechner entfernt wird. Das hat mit dem Internetzugang nichts zu tun, dafür hast du ja deinen Provider mit seinen Zugangsdaten und das regelt die Fritzbox. Die Fritzbox organisiert dir ein privates Netzwerk mit dem (Standard-)Adressbereich 192.168.178.xxx. Auf dieses Netzwerk hast du mit den Standardkomponenten von Windows Zugriff. Dazu bedarf es keiner zusätzlichen Software. Über den Standardgateway (192.168.178.1), die Netzwerkadresse der Fritzbox bekommst du den Internetzugang "vermittelt".
    Die ganze Software, die dir die Gerätehersteller von Netzwerkkomponenten aufschwatzen wollen, ist lediglich eine zusätzliche Bedienoberfläche, die dir Systemrecourcen wegfrisst. In den seltensten Fällen besteht eine tatsächliche Notwendigkeit, bei der FritzBox gibt es gar keine.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Natürlich verbessert sich die Performance, wenn auf Fremdprogramme verzichtet wird, besonders, was "Sicherheits"-Programme betrifft. Die Windowsfirewall gehört zum System und überwacht potentielle Angriffspunkte, ein anderes Programm muss das gesamte System permanent überwachen.
    Mein ursprünglicher Ansatz war aber etwas anders, denn bislang hast du drei Personalfirewalls installiert: 1. Windows, 2. FritzProtect, 3. Sygate. Auch wenn FritzProtect die Windowsfirewall deaktivieren sollte, hattest du zwei aktive Firewalls, die beide zusätzliche Systemleistung beanspruchen. Ein mehr an Sicherheit bietet eine solche Lösung keinesfalls. Wie heißt es so schön in einem Sprichwort, wenn zwei sich sich (um die Zuständigkeit) streiten, freut sich der Dritte (der Angreifer).
     
  7. maricopa

    maricopa Kbyte

    Vielen Dank für deine Geduld. Die Windows Firewall habe ich (wegen Sygate) ständig deaktiviert!

    Noch einmal zu der Fritz Software:
    AVS Media schreibt unter http://www.avm.de/de/News/artikel/computerbild_firewall.html daß die Kombination von Fritz DSL als Router in Kombination mit Fritz Protect oder einer anderen Desktop Firewall mit Abstand die beste Sicherheit bietet. Was hältst du davon?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nichts.
    Von Außen (Internet) kann durch die Routerfunktion kein Angriff auf einen einzelnen Computer erfolgen.
    Eine Personalfirewall kann also nur Aktivitäten von installierten Programmen melden, die hat man aber selber installiert hat, oder spezielle Aktivitäten im privaten Netzwerk verbieten/erlauben. Die Installation gefährlicher Programme sollte aber das Antivirenprogramm unterbinden. Zudem gibt es Scanprogramme, die man im Verdachtsfall einsetzen kann, wie z.b. Spybot oder AdAware.

    Auf jeden Fall ist die richtige Konfiguration einer Personalfirewall ein sehr komplexes Unterfangen und erfordert sehr gute Kenntnisse der Netzwerkfunktionalitäten.
     
  9. maricopa

    maricopa Kbyte

    Bei meiner Fritz box habe ich unter "Internet" und "Zugangsdaten" das Internetzugangs-Passwort (ich sehe dort nur vier Sterne). Kann ich das denn nachträglich ändern?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es geht nicht um das Zugangspasswort für deinen Internetzugang. Wenn du das änderst, bekommst du keine Verbgindung mehr zu deinem Provider.
    Es geht um das Kennwort für die Benutzeroberfläche, um das FritzBox-Passwort.
     
  11. maricopa

    maricopa Kbyte

    Kannst du mir verraten, wie ich das mache? :bahnhof:
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schlecht, da ich ja nicht weiß, was du für eine FritzBox hast und auch nicht weiß, ob die Einstellungen mit meiner identisch sind.
     
  13. maricopa

    maricopa Kbyte

    In meinem FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Handbuch (152 Seiten) ist zum Stichwort "Passwort" nichts zu finden.

    Wenn du mir beschreibst, wie du das Passwort deiner FritzBox ändern kannst, kann ich die Sache vielleicht an meine Verhältnisse adaptieren.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Unter "System" sollte es einen Punkt "Fritz!Box-Kennwort" geben.
    Dort das Häckchen setzen und ein eigenes Kennwort vergeben. Das wird dann immer abgefragt, wenn sich jemand auf der Benutzeroberfläche anmelden will.
     
  15. maricopa

    maricopa Kbyte

    Wunderbar, vielen Dank! Kann ich den Windows Defender eigentlich weiter verwenden, wenn die Windows Firewall aktiviert ist? Mit ist nicht ganz klar, ob das eine sinnvolle Ergänzung ist oder ob sich die Funktionen überschneiden. Das heißt, ich weiß nicht, ob das nur ein Viren- und Rootkitscanner ist oder ob der auch Funktionen einer Firewall hat.

    Habe vorgestern übrigens die Sygate Firewall deaktiviert und die Windows-Firewall aktiviert. Am nächsten Tag hat sich das Betriebsystem mitten während der Arbeit heruntergefahren. Seither kann ich den Rechner nicht mehr starten, weil die Datei WINDOWS/system32/config/SYSTEM beschädigt sein soll. Aber das ist ein anderes Thema. Hoffentlich kein Zeichen dafür, daß es ein Fehler war, auf Windows zu vertrauen! (Mit Sygate hatte ich bisher keine Probleme.)
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Windows Defender ist ein Antivirenprogramm und hat mit der Firewall gar nichts zu tun. Ich benutze ihn aber nicht, da icch mit meinem Antivirenprogramm (Avast!) mehr als zu frieden bin.
    Auf jeden Fall muss man auch bei Antivirenprogrammen sehr vorsichtig sein, mehrere auf einem Rechner zu installieren.
    Mein persönliches Konzept, mit dem ich bislang auf mehreren 100 Computern immer gut gefahren bin, ist:
    - Windows Firewall (in ganz speziellen Fällen Sygate),
    - Avast!-Antivirenprogramm
    - Spybot S&D zur gelegentlichen Kontrolle, Immunisierung des IE, Startprogrammüberprüfung, Bereinigung der Registry auf grobe Fehler.


    Was das Nichtstarten des Betriebssystems anbelangt, habe ich die Erfahrung machen müssen, dass es nicht genügt, Sygate zu deaktivieren. Das Programm muss richtig deinstalliert werden. Du solltest jetzt mal versuchen, die "letzte funktionierende Version" zu starten und dann über den abgesicherten Modus Sygate richtig zu deinstallieren. Schwierig werden solche Aktionen immer dann, wenn "Tunig"- oder "Bereinigung"-Tools im Einsatz waren.
     
  17. maricopa

    maricopa Kbyte

    Vielen Dank für deine Tipps, die ich bei Gelegenheit umsetzen werde.

    so habe ich inzwischen zwar die Ursache (Windows Update Agent!!!) gefunden und die verschwundene Datei (windows/system32/config/SYSTEM) ersetzt, aber mir dadurch weitere Probleme eingehandelt.

    Die ganze Misere ist unter dem Link gepostet:
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-...ndows-system32-config-system-beschaedigt.html

    Kannst du helfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page