1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche leises Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by FCK, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FCK

    FCK Kbyte

    Hi

    die Halterung vorne hab ich gefunden.
    Nur hinten direkt unter dem Netzteil...ähm...da fängt bei mir das Mainboard an !
    Reicht da dann auch nur ein Lüfter vorne, also ich meine, ob der da auch alleine was bringt ?

    mfg Sven
     
  2. FCK

    FCK Kbyte

    Hi

    ich hab\'n Midi-Tower und ein 250W Netzteil. Die CPU-Temp ist so zw. 25-35°C.

    mfg Sven
     
  3. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Hört sich so an, als hättest Du Dir nicht gerade das ideale Gehäuse zugelegt :-)

    Vorne rein, hinten raus. Vorne rein muß aber nicht zwingend, also ganz ehrlich könnte ich auch ohne meinen Lüfter der vorne reinsaugt aber dann wäre es irgendwie nicht vollständig ;-)

    Was hast Du denn für ein Gehäuse? So}n Mini Tower ohne auch nur eine Halterung für einen zusätzlichen System-Fan? Neue Teile gekauft und altes Gehäuse behalten?

    Gruß
    Christian
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hab das Gehäuse CS601 mit vier Gehäuselüftern (2,50?, Pollin Electronic), laufen alle auf 5V, daher sehr leise. Laufen aber zuverlässig und sind hauptsächlich für die Temperatur verantwortlich. Das Netzteil ist ein 300W-Noname-Netzteil mit temperaturgeregeltem Lüfter. CPU-Kühler hab ich sowohl preiswerte als auch teuere Modelle getestet, die Temperaturen bleiben sich gleich, immer um die 23..28°C, bei sehr hoher CPU-Last (Programme compilieren, Videos konvertieren) geht die Temperatur mal auf 30° hoch. Ohne die Gehäuselüfter ist die Temperatur nach ca. 1 Stunde bei 55°C. Der Lärm der Lüfter ist gering, der finanzielle Aufwand mit 10? für 4 Lüfter geradezu lächerlich.
     
  5. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Reg dich mal auf... um Gottes Willen, ich hab doch nur mal nachgefragt, weil das halt so in der ATX-Spezifikation nicht drinsteht. Kann ich ja net riechen, daß da noch ein anderes Kabel langbaumelt...
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    lol... Passivkühlung... man waren das noch Zeiten *g* Von was für ner Kühlung für was für einen Rechner sprichst du? Ach... lüfterlose Kühlung, kenne ich. Da gibt es einerseits Wasserkühlung (wegen der Pumpe aber auch nicht so leise) oder, ganz, ganz leise: http://www.octools.com/index.cgi?caller=articles/submersion2/submersion2.html.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    kommt auf dein Gehäuse an. Grundsätzlich gibt es 2 Standardpositionen. Direkt unter dem Netzteil in der Nähe des Prozessors sollte hinten ein Lüftergitter sein. Da gehört ein Lüfter hin. Blöd bloß das diese Lüftergitter einen unheimlichen Lärm machen und dafür sorgen das kaum Luft transportiert wird. Ergo: Weg damit (dazu gibts verschiedene Werkzeuge... Bohrmaschine, Dremel, was du halt so hast. Bloß die Hardware solltest du vorher entfernen :) Wenn man abrutscht... au au... und die Vibrationen sind sicherlich auch schön für die Festplatte). Der zweite Ort ist ganz vorne am Gehäuse in der Frontblende ganz unten. Da Bedarf es etwas mehr... Gewalt und Vorsicht, schliesslich muss da auch ein Loch rein... und es soll ja nicht potthässlich aussehen danach. Der Lüfter dort unten soll die kalte Luft also reinziehen, im Gehäuse wird sie von den Komponenten erwärmt und steigt langsam auf. Beim Prozessor wirds dann richtig warm und in Kombination mit dem Netzteillüfter (falls richtig rum montiert) holt der zweite Gehäuselüfter die Luft wieder raus. Praktisch sind natürlich Lüftergitter die mehr Luft durchlassen und da einfach vorgeschraubt werden. Solltest du eigentlich leicht finden können. Ist schon schmerzhaft wenn man mit seinen Füßen in den Lüfter kommt ;) Filter wären auch nicht schlecht... zumindest mein Papst zeigt Staubsaugertalente... wenn ein Papierschnipsel runtersegelt... ab 5 cm um den Lüfter beginnt es zu beschleunigen und mit einem Flup... verlorengegangen in den unendlichen Weiten des PCs :)

    Ps: Bei deinem Rechner muss schon etwas Kühlung sein. Muss nicht viel sein, es muss halt bloß kalte Luft rein und warme Luft rauskommen... Hitzestau wäre unpraktisch.

    PPs: Ein temperaturgesteuerter Lüfter würde in deinem PC als einziger Lüfter wohl dauernd auf Volllast laufen. Nicht gerade nervenschonend.
     
  8. FCK

    FCK Kbyte

    Hi

    mal ne ganz blöde Frage:
    wie, bzw. WO kann denn die warme luft aus dem gehäuse geblasen werden ? Vorne raus? oder hinten durch nen Slot?

    mfg Sven
     
  9. cskiller

    cskiller Byte

    enermax ist das beste..hab es auch
     
  10. Danny243

    Danny243 Kbyte

    >Wieso sollte ich das verwechseln? In meinem
    >Mainboard kann die Überwachung für den CPU-,
    >Power- und Chassis-Lüfter eingestellt werden.

    Dann ist der Powerlüfter der Netzteillüfter? Okay dann erklär mir mal wie das Motherboard das mitkriegt, da müßte ja eine Taktleitung über den ATX-Stecker gehen. Wo issn die? Oder wie geht das sonst?

    btw: Mein Rechner läuft 24 Std. am Tag und hat Prozessor 25°C, System (Motherboardsensor) 23°C und Festplatten (S.M.A.R.T.) 28°C. Zudem ist mir noch nie ein Board abgefackelt.
    [Diese Nachricht wurde von Danny243 am 16.05.2002 | 16:22 geändert.]
     
  11. was ich nicht versteh ist, wieso ihr hier über irgendwelche lüfter streitet. schonmal an passivkühlung gedacht? schonmal was von heatpipe gehört? schonmal eine gebaut? schonmal nen rechner ohne lüfter gehabt? schade :D
     
  12. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Drehzahlüberwachung für Netzteillüfter? Ich glaube, Du verwechselst das mit den CPU-Lüftern (da gab es mal nen Artikel in der C\'t).
     
  13. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Die Restspannungen kommen von den Kondensatoren, die kann man einfach mal fix mit dem Schraubendreher erden dann ist die Gefahr gebannt.
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    *g* *lol* hehe... nee, habe Kopfhörer. Blöderweise hab ich mir nicht solche geschlossenen DJ Dinger geholt... etwas unbequemer... aber dafür gegen Außenlärm abgesichert... wobei normale "Schüsseln" auch reichen sollten. Soooo laut ist der PC aber auch nicht... meiner gehört noch zu den leiseren PCs... es gibt zum Beispiel fertig zum Kaufen ein Lian Li Umbau... in der Front steckten glaub ich 4 leistungsstarke 8 cm Lüfter (wobei es noch doppelt so starke gibt... irgendwas um 100 cfm glaub ich. Nur das würde halt keiner aushalten). Unten im Boden sind ein paar Lüfter, oben in der Decke und in der Seitenwand sowieso. Achso... natürlich auch im Heck des Gehäuses (alles Lüfter zwischen 8 und 12 cm... und zwar wo immer es geht!). Kommt auf schlappe 1700 cfm... was ungefähr so stark ist das man aufpassen muss das die Komponenten durch den Luftsog nicht beschädigt werden ;) :P Auf jeden Fall ist es im Rechner so warm wie draußen... Wobei ich dies für ein wenig übertrieben halte.
     
  15. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Hast aber bestimmt immer die Musik so laut an, dass Dein Windkraftwerk übertönt wird :-)
     
  16. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    So ganz ohne zusätzlichen System-Fan wird das wohl schon recht warm sein mit dem XP 1600+. Du kannst ja mal die CPU Temperatur vorher und nachcher kontrollieren aber ganz ohne zusätzlichen Lüfter der die warme Luft nach draußen bläst sollte es auch jetzt nicht auf Traum-Temperaturen kommen.

    Da ist das ja auch kein Wunder, dass der Lüfter aus Deinem Netzteil ordentlich was zu tun hat, da der im Moment die gesamte warme Luft abführt. ;-)

    Gruß
    Christian

    ... lol, so langsam wird}s hier unübersichtlich
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 15.05.2002 | 18:09 geändert.]
     
  17. FCK

    FCK Kbyte

    danke für deine antwort

    aber wie kann ich die spannung an dem teil festlegen ?

    mfg Sven
     
  18. FCK

    FCK Kbyte

    also ich hab\'n XP 1600+, ne 5400er platte, GF2 Pro mit aktiv lüfter, K7S5A MaBo, 250 Watt Netzteil

    passt der lüfter da ? oder brauch ich noch ein extra Gehäuselüfter ?

    mfg Sven
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    nun... ich habe auch 6 Lüfter im Rechner... darunter besagter Papst Turbo Lüfter mit extra viel Lärm (übertönt alles andere... was allerdings auch gut ist, sonst wäre die Barracuda das lauteste... und naja... die ist halt unangenehm laut...) und 2 4cm auf der Graka (ok... ich weiss, ist ein bisschen Overkill für ne 2 MX... aber lieber auf Nummer Sicher gehen :D ).
    Es kommt wirklich auf deinen Rechner an ob der Papst passt. Bei nem nicht übertaktetem Celeron System... kein Problem (außer du hast ne GF drin... (nicht die MX Varianten... die ausgewachsenen). Es kommt halt auf die Innentemperatur an. Wenn da viel Warme Luft im Rechner ist könnte es mit dem 8412 NGMLV (was fürn blöder Name ;) ) eng werden. Meine 2 Gehäuse Lüfter + Netzteil kriegen fast Innentemperatur = Aussentemperatur hin... (wobei meine Hardware aber auch nicht sonderlich warm ist)
     
  20. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Kommt ganz drauf an was da drin so seinen Dienst verrichtet und wie warm es ist. Da bei mir 2 Platten, 1 GeForce3 und ein XP 1800+ ihren Dienst verrichten, muß da auch etwas belüftet werden :-)

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page