1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche nach einem leistungsstarken System für maximal 800 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SplendidSystem, Sep 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    ich hatte mir vor jetzt knapp 4 Jahren einen DELL Dimension 9200 zugelegt und bis heute nichts daran modifiziert.

    1) Was ich habe:

    OS:
    - Betriebssystem: WinXP SP3

    CPU
    - Chip: Intel Core 2 Duo E6600
    - Takt: 2,4 GHz
    - Cooler: boxed

    Mainboard
    - Board: Dell DXP061

    Speicher
    - RAM: 4 GB (effektiv nur 3GB wegen WinXP)

    Grafikkarte
    - Board: NVIDIA GeForce 7900 GS
    - Chiptakt: 450 MHz
    - Speichertakt: 1,3 GHz
    - Speicher: 256 MB
    - DirectX: 9.0c

    Datenträger
    - HD1: Seagate Technology 300 GB
    - HD2: Western Digital Corp. 300 GB
    - DVD: Dell TSSTCorp DVD+RW

    Netzteil
    - DVD: Dell L375P-00 (375 W)

    Mit der Zeit ist aber so einiges (vor allem die Grafikkarte) nicht mehr wirklich zu gebrauchen.
    Daher suche ich nun nach einem neuen, leistungsstarken System um meinem Usernamen hier gerecht zu werden. :D


    2) Was ich gern hätte:

    Ich habe mir in letzter Zeit ein bisschen was zusammengespart und möchte mir ein leistungsfähiges System zulegen.
    Es soll mich bei meinem Job unterstützten, für den ich mit Photoshop und immer öfter auch mit Cinema4D arbeiten muss.
    Außerdem möchte ich damit als leidenschaftlicher Gamer bei aktuellen und kommenden Spielen auch endlich in den Genuss maximaler Grafikqualität kommen.

    Ich habe die Hardwareentwicklungen der letzten Jahre nicht verfolgt und bin in meinem Wissen so einige Jahre im Hintertreffen.
    Um nicht ganz unvorbereitet an Euch heranzutreten, habe mir heute hier im Forum ein paar aktuelle Artikel angesehen
    und mir die Zusammenstellungen zu Gemüte geführt, die die Community vorgeschlagen hat.
    Der Gaming-PC für ~ 825€ gefällt mir ganz gut. Ich habe jedoch noch einige Fragen an Euch.


    3) Was ich noch wissen möchte:

    1) Leistungsfähigkeit
    Erfüllt dieses System meine Ansprüche an ein zügiges Arbeiten mit Bild-/Animationssoftware und ein ungetrübtes Spieleerlebnis
    mit vollen Grafik-Details auch bei den aktuellen Spielen wie Mafia 2 oder kommenden Titeln wie Dragon Age 2?

    2) Sockel 1156
    Der Intel Core i5-760 scheint der leistungsfähigste der i5 Quad-Core-Serie zu sein. Laut meinen Nachforschungen ist er über den 1156-Sockel mit dem Mainborad verbunden, während die i7-Serie den 1366-Sockel verwendet. Welche Rolle spielen die Sockel?
    Stellt der 1156 einen Problem dar, falls ich in einigen Jahren aufrüsten möchte?

    3) Prozessor-Einbau
    Ich habe zwar schon des öfteren eine Grafikkarte oder RAMs ausgetauscht. An einen prozessorwechsel habe ich mich aber
    noch nicht herangetraut. Kollegen haben mir einmal erzählt, dass ich den Prozessor sehr schnell zerstören kann,
    wenn ich beim Einbau einen Fehler mache. Ist das wahr?

    4) Prozessor-Kühler
    Zum Core i5-760 wird der "Cooler Master Hyper 212 Plus" empfohlen.
    Dieser wird ja sicherlich als Ersatz für den Standardkühler verwendet.
    Auch hier bin ich mir unsicher, wie in ihn einbauen soll.
    Wird er festgeschraubt oder gibt es einen speziellen Kleber und lässt sich der Standardkühler so einfach entfernen?

    5) Sapphire, Gigabyte, PowerColor
    Die vorgeschlagenen Grafikkarten geben mir ein Rätsel auf.
    Bisher hatte ich im High-Quality-Bereich nur NVIDIA oder ATi als Hersteller gehört.
    Hier stehen jedoch bekannte Grafikkartennahmen neben mir unbekannten Herstellern.
    Was ist da los? Hat Sapphire und Co Lizenzen von ATi/NVIDIA erworben? :nixwissen

    6) Mein altes Netzteil
    Ich könnte mir gute 120€ sparen, wenn ich mein altes Case und Netzteil behalten könnte.
    Jedoch hat die Community ein 400W Netzteil vorgeschlagen. Was meint ihr, würde mein aktuelles Netzteil
    die neuen Komponenten ordentlich versorgen können?


    4) Danke!

    Ein großes Dankeschön schon jetzt an alle, die überhaupt bis hierher durchgehalten haben.
    Mir ist bewusst, dass ich hier ein ganz schönes Fass aufgemacht habe, hoffe aber dennoch, dass sich jemand von Euch
    meinen Fragen annimmt.

    Vielen Dank im Voraus!
    Karl
     
    Last edited: Sep 1, 2010
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    1) Leistungsfähigkeit

    Du solltest vielleicht mal bei deinen Anwendungen an Windows7 mit 64 bit denken damit dein Arbeitspeicher voll genutzt werden kann.
    Villeicht sollte man bei dir über 2x4 also 8GB Ram nachdenken.

    2) Sockel 1156

    Der i7-860/870 ist auch eine 1156 Sockel CPU
    Ich würde auf das stromsparendre,leichter zu kühlende 1156 Sockel System setzen,was in einigen Jahren ist weiss niemand.

    3) Prozessor-Einbau

    So schnell geht die CPU nicht putt kannst mir glauben,hab schon mal von einer fast die Hälfte der Pins wieder gerade gebogen (die läuft heute noch),weil ein Bekannter den Kühler mit samt CPU herausgerissen hat und dabei mit der Unterseite der CPU das Gehäuse streifte.
    Gibt es genug Beschreibungen und Videos im Net.

    4) Prozessor-Kühler

    Beim Kühler liegt eine genaue Beschreibung bei,so schwierig ist das auch nicht.Meist muss eine Backplatte auf der Unterseite des Boards montiert werden und dann wird der Kühler aufgesetzt und befestigt entweder schrauben,od klippsen bei AMD auch über 2 Halterbügel einrasten.Wärmeleitpaste ist beim Kühler dabei die gehört ganz dünn und glatt über die Oberfläche der CPU verteilt.

    5) Sapphire, Gigabyte, PowerColor

    Sind die Hersteller und Vertreiber der Karten sind aber dabei nur für Design und Kühlung zuständig,Sapphire und PowerColor gelten da eher als leise bei ATI.
    Würde da bei dir dies Karte wählen:
    http://geizhals.at/deutschland/a548330.html od.http://geizhals.at/deutschland/a547639.html

    6) Mein altes Netzteil

    Weder Gehäuse und Netzteil würd ich behalten
    http://geizhals.at/deutschland/a327602.html od.http://geizhals.at/deutschland/a434592.html
    mit http://geizhals.at/deutschland/a467099.html od.http://geizhals.at/deutschland/a543132.html

    Vielleicht den alten PC verkaufen wobei du eine HD behalten könntest als Datengrab.

    Dein neuer PC könnte etwa so wie im Anhang ausschauen,die Videobearbeitungsprofis hier könnten sicher noch was zu verbessern finden (8GB Ram,vielleicht 2x 500GB HD,SSD,Blu-ray Kombi Laufwerk) die werden sich schon auch zu Wort melden.
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 1, 2010
  3. Vielen Dank für die schnelle Antwort!


    Windows 7 (64 bit) ist schon bestellt.
    Wieso würdest du den RAM auf 8 GB verdoppeln?


    Bin sowieso GeForce Fan :)


    1) Wie kommt denn der Preisunterschied bei den Cases zustande?
    2) Wer soll mir denn den Rechner noch abkaufen? ;)

    Gruß
    Karl
     
    Last edited: Sep 1, 2010
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Egal auf welche Lösung du setzt, in 2 Jahren musst du das Board wohl zwingend tauschen müssen ;)
    Noch besser wären entweder Scyhte Mugen 2 oder Xigmatek Scorpion HDT-S1283 (explizit darauf achten, dass S1156 auch unterstützt wird!).

    4GB RAM genügen vorerst denke ich.
    Das Xigmatek ist höherwertiger und hat bereits eine Lüftersteuerung.
    Bei eBay lässt sich alles loswerden.

    Vermutlich hat dein altes Gehäuse einen BTX-Formfaktor. DELL-PCs lassen sich nur sehr schlecht aufrüsten. Die nutzt man und verkauft sie dann oder schmeißt sie weg..
     
  5. alles klar. :)


    Gut, da du nun der 2. bist, der mir das Scythe Mugen 2 nahelegt, nehm ich das auch :)


    Gut, dann versuch ich doch lieber den Verkauf, hast du Interesse? ;)
    hehe.


    @Hinti1:
    Antwort auf deine Zusammenstellung:

    1)
    Deine Zusammenstellung enthält die "Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample" für 203,89 €
    Ich hatte mir zuvor die "Sparkle GeForce GTX 460" für 190 € ausgesucht.

    2)
    Deine Zusaammenstellung enthält den "Scythe Mugen 2 CPU-Kühler" für 31,42 €
    Ich hatte mir den "Cooler Master Hyper 212 Plus" für 21,50 € ausgesucht.

    Gibts da jeweils Unterschiede in der Leistung?


    Vielen Dank euch für die Hinweise!
    Hier ist man wirklich in guten Händen.

    Gruß
    Karl
     
    Last edited: Sep 1, 2010
  6. So, sieht bislang der Plan aus:

    [​IMG]


    Zusammen mit Windows7 (was bei den 755€ noch nicht eingerechnet ist) wird das ein annehmbarer Preis, denke ich.
    Wenn noch jemandem Ungereimtheiten auffallen, möge dieser nun sprechen, oder für immer schweigen ;)


    Nochmals vielen Dank an euch zwei!

    Viele Grüße
    Karl
     
  7. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Passt so. Ist ne gute Zusammenstellung ;)
     
  8. Sehr schön ;)

    Ich habe gerade mal wieder SpeedFan angeschmissen, um die Temperaturen meiner Hardwarekomponenten zu messen.
    Während die CPU(s) um die 20°C und die Festplatten um die 30°C heiß sind, liegt die GPU bei 65°C und hat ein Feuer-Symbol.
    Und das ohne jegliche Last!

    Ich habe das schon früher einmal bemerkt und hatte damals im SpeedFan-Forum nachgefragt, woran das liegen kann
    und was ich tun sollte. Mir wurde gesagt, dass ich einfach mal den Lüfter reinigen solle.

    Ich mache mein Case bisher so viermal im Jahr auf und sauge den groben Schmutz mit dem Staubsauger weg.
    Die empflindlicheren Teile wische ich mit einem trockenen Staubtuch vorsichtig ab. Trotzdem bleibt die GPU-Temperatur so hoch.
    Das sei nicht so schlimm, denn die nVIDIA Karten hielten das aus, hat er mir gesagt.

    Stimmt das?
     
  9. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Da es sich bei der CPU mit Sicherheit um einen Auslesefehler handelt, würde ich mal die Software wechseln. Versuch es mal mit CPU-Z für die CPU und GPU-Z oder Furmark für die Grafikkarte. Mit letzter Software lassen sich die Temperaturen der Karte auch unter verschiedenen Auslastungen messen.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum kann 20°C nur falsch sein? Du kühlst die Komponenten mit der Umgebungsluft. Wenn diese Komponenten 20°C heiß werden, musst du im Iglu sitzen.
     
  11. Danke, werd ich mal ausprobieren.


    Erwischt! Ich wohne hier:

    [​IMG]
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Dein Vorredner wollte dir nur verdeutlichen, dass du auch selbst hättest darauf aufmerksam werden können, dass mit SpeedFan etwas nicht stimmt, da bei einer Kühlung mit Luft, die betroffene Komponente schlecht selbst kühler als die Luft werden kann ;)
    Also mach hier nicht den Kobold und lass uns nicht länger auf die Ergebnisse der anderen Programme warten :D
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wann bei SpeedFan das Flammensymbol auftaucht ist eine reine Einstellungssache und hat weiter nichts zu sagen. Den Grenzwert kannst du ganz nach eigenem Gusto wählen.

    65°C im Idle sind für die nVidia völlig normal. Ich kratz grad an der 70 und surfe nur etwas rum. Unter Last ist alles zw. 80 und 90°C idR unbedenklich.
     
  14. Ich gebe zu, das war ziemlich unbedacht. :o

    CPU-Z scheint nicht in der Lage zu sein, die Temperatur auszulesen.
    Stattdessen habe ich einmal Core Temp ausprobiert, mit folgendem Ergebnis:

    [​IMG]


    Mit FurMark habe ich die Grafikkarte getestet.

    Ruhetemperatur: 70° C
    Stresstest: nach 5 Minuten das Maximum 108° C erreicht

    [​IMG]


    Hmm, siehe oben, fast 110° C.
    Das ist glaub ich nicht mehr gesund.
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Bei einer passiv gekühlten schon möglich. -> dann trotzdem die Gehäusebe- & -entlüftung verbessern
    Karten mit Lüfter dürften normal nicht so heiss werden. Bis zur autom. Abschaltung ist zwar noch etwas Luft, dennoch sollte auch hier eingeschritten werden. - z.B. Wärmeleitpaste erneuern, Kühler ersetzen, Gehäuselüftung verbessern, etc.
     
  16. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Bei der CPU scheint also soweit alles zu stimmen.

    Die GPU-Temperatur halte ich für äußerst bedenklich. Sicherheitshalber nochmal mit GPU-Z prüfen.

    Wir reden hier aber schon noch über das alte System, oder?
     
  17. @ neo:
    Ich möchte mir ja sowieso ein neues System leisten (siehe 1. Post).

    Mit hat beunruhigt, dass meine jetzige GeForce so heiß wird und frage mich nur, ob das an der Karte selbst oder dem Case/Lüftern liegt
    und ob ich für mein neues System über eine extra Kühlung für die Grafikkarte nachdenken muss.

    @ Kontar:

    Ja, es ist noch das alte :)
    Ich werds gleich nochmal mit GPU-Z testen.


    EDIT:

    GPZ-Z bestätigt die Werte von FurMark
     
    Last edited: Sep 2, 2010
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Mein ja nur.. falls du die Kiste doch noch als Zweitrechner oder Teile wie die GraKa als Notersatz fürs Wochenende behalten möchtest. :)

    Das neue Case kannst du dermaßen mit Lüftern zupflastern, dass eine einzelne GraKa wohl kaum in Temperaturnöten kommen wird.
     

    Attached Files:

  19. Ist das etwa deins ???
     
  20. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Und wenn schon^^
    Die XLF Lüfter von Xigmatek gibts für 5€, zwei sind bereits Lieferumfang des Midgards und den passenden CPU-Lüfter gibt es natürlich auch ;)

    Edit: Ich will jetzt hier kein System schlecht machen, lediglich die Erreichbarkeit dieses optischen Effektes aufzeigen :rolleyes:
     
    Last edited: Sep 2, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page