1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche neue gamer grafikkarte!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by moinjamoin, Apr 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Guten tag, meine alte grafikkarte ist vor kurzem kaputt gegangen.
    Ich habe so an einen preis von 120 bis max. 150€ gedacht!
    Computer daten:
    AMD Athlon II X4 630 4x 2.8
    500 GB festplatte
    DDR2-RAM - 2048 MB
    alte grafikkarte: NVIDIA geForce GT 240 , 1024 mb (kaputt..)
    500 W netzteil (nur 1x6er PCI !!)
    CPU Kühler, Sockel AM2+/AM3 mx 95 W
    windows 7 64 bit

    wäre nett wenn ihr mit eine gute grafikkarte empfehlen könntet, die in dieser preisspanne liegt und womit ich meine spiele recht gut spielen kann! Ich hatte mir schon die GeForce 560 gekauft, die hat aber leider 2x pin und ich habe kein geld dafür mir ein neues netzteil zu kaufen! Also habe ich sie wieder zurück geschickt.

    btw.:
    Was haltet ihr von der "Radeon HD 7770"?

    mfg
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Ich habe ein 500 W netzteil. Die HD6870 braucht 2 x 6er PCIe anschlüsse... habe leider nur 1 x 6er PCI an meinem netzteil.
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. moinjamoin

    moinjamoin Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Netzteil könnte es mit einer HD6870 in der Tat knapp werden. Die hat ihre 2 6-Pin-Stromanschlüsse nur, weil einer bis 150 Watt spezifiziert ist, die Karte aber maximal 151 Watt verbraucht, also nur 1 Watt mehr als erlaubt. :D
    Die Leistungsangaben auf dem SL 500 kann man getrost als Phantasierte bezeichnen, die es vielleicht nur halb schafft.

    Auf der Sicheren Seite bist du mit einer HD7770 und die ist auch deutlich schneller als die GT240.

    Hast du schon eine bestimmte HD7770 ausgewählt?
     
  7. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Es gibt verschiedene HD7770 karten? Ich kenne mich nicht aus! Welche würdest du mit empfehlen?

    Und was ist mit der GeForce 560 oc? Die liegt hier noch, mein vater schickt sie morgen erst zurück. Die hat auch 2x6 pin, ist da was zu machen? oder ist da dann das gleiche problem wie bei der 6870?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX560OC braucht noch mehr Strom als die HD6870. Das könnte das Ende für das Netzteil sein.

    Sapphire Radeon HD 7770 GHz Edition
    http://geizhals.de/736918

    ca. 10% schneller

    Sapphire Radeon HD 7770 GHz Edition OC
    http://geizhals.de/736921

    etwa gleich schnell wie die OC-Version

    Sapphire Radeon HD 6850
    http://geizhals.de/582182

    Wenn du die HD6850 holen würdest, hättest du auch noch Geld für ein ordentliches Netzteil, was dann am sinnvollsten wäre.
    Netzteil: http://geizhals.at/de/543127
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, also ich habe mir mal etwas Mühe gemacht und recherchiert bis ich dein Nt gefunden habe, es müßte dieses sein.

    http://www.inter-tech.de/index.php?...500&catid=49:atx-netzteile&Itemid=153&lang=de

    Dem würde ich ehrlich gesagt gar nichts modernes anvertrauen, also wäre erst einmal ein anständiges Nt fällig.

    http://geizhals.de/543132 ( 2 X 6 Pin ) würde ich in dem fall vorziehen.
    oder
    http://geizhals.de/448450 ( 1 X 6 Pin ) wenn es noch günstiger sein muß.

    Die haben beide die notwendigen Anschlüsse und sind zuverlässig ( damit wäre die 560 OC kein Problem ) eventuell kann man sogar auf die 400 Watt aus den Reihen zurück greifen. Dann wären noch rund 100,- € für die Graka übrig wenn dein Pa die 560 zurück schickt, da wäre immer noch eine HD 6850 drin.

    http://geizhals.de/582182

    Die wäre deutlich stärker als eine HD 7700.

    Vorteil, du hättest ein anständiges Nt und eine schnelle Graka.

    Edit: Zwei Dumme ein Gedanke ;-).
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  10. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Wow danke.
    Jetzt kann ich mich jedoch nicht entscheiden.. welche ist denn im endeffekt besser? Welche ist besser fürs gaming? Im moment finde ich die 7770 OC am besten, da sie am schnellsten ist, oder?
     
  11. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    In der beschreibung der 560 steht das ich ein 500 W nt brauche, das was du mir aufgelistet hast hat aber nur 450, ist das egal?
    Und danke euch schonmal für die tolle beratung!! :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Angaben über die Wattleistung ist immer etwas höher, damit dann ein Durchschnittsnetzteil reicht. Wir empfehlen Hochleistungsnetzteile, die eine sehr hohe 12 Volt Leistung haben. Die 12 Volt Spannung versorgt die Grafikkarte hauptsächlich mit Strom. das A450 leistet bei 12 Volt bis zu 420 Watt.
     
  13. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Alles klar, danke.
    Ich werde mir wohl das a450 kaufen und die GTX560 OC behalten. Hoffe das klappt alles, weil mein bruder gesagt hat das sollte schon 500 W oder mehr haben! Aber ich vertraue euch einfach mal, da er kein fachmann ist. :)

    Jetzt macht mir nur noch sorgen, ob mein lüfter die GTX560 OC auch gut genug kühlen kann, weil meine alte graka wohl, wieder laut meinem bruder, an dem lüfter gescheitert ist, da er sie nicht genügend kühlen konnte. Ich hoffe das stimmt nicht, weil ich mir noch zu dem neuem netzteil keinen neuen lüfter kaufen möchte.

    -> würde mir dann übrigens das nt hier kaufen: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p672727_450W-Cougar-A450-80--Bronze.html
    da steht aber nicht ATX 2.3 hinter, ist das trotzdem das gleiche?? :) sorry kenne mich wirklich kaum aus.
     
    Last edited: Apr 13, 2012
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dat ist es ;-), gute Entscheidung wenn du es finanziel gewoppt bekommst.

    Viel Spass
     
  15. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Danke! :)

    weißt du vielleicht noch eine antwort auf meine fragen?
    Bin nähmlich immer noch verunsichert wegen meinem kühler..
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn die Belüftung in deinem Gehäuse ordentlich ist, sollte es keine Probleme geben. Einen 120 ´er Lüfter der hinten rausbläst sollte das mindeste sein.

    Das die GT 240 an ihren Kühler gescheitert ist, denke ich eher nicht.

    Bei der Gelegenheit wenn du das Nt tauschst, solltest du auch gleich ein wenig deinen PC von innen reinigen, dass kann nie schaden.

    Aber schön vorsichtig, das du mit keinem Metalteil an irgendwelche elektrischen Bauteile kommst, mit einem Pinsel die Lüfter und den CPU Kühler zwieschen den Lamellen hat sich bewährt,
     
  17. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Vielleicht hört sich das jetzt blöd an, aber ich weiß nicht ob ich sowas habe..
    Ich habe mal ein paar fotos gemacht.
    http://www10.pic-upload.de/13.04.12/87sku33opkr.jpg
    http://www10.pic-upload.de/13.04.12/5rfeivygysnd.jpg

    ist das wo AMD drauf steht der lüfter/kühler?

    ich sollte tatsächlich mal alles sauber machen..

    (nicht auf den kabelwirrwarr achten hehe :))
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Jupp, das ist der CPU Kühler. Mußt mal bei Freunden rumfragen, vielleicht kann dir da noch jemand einen Gehäuselüfter schenken den du hinten anbringen kannst zum rausblasen, sonst später einen kaufen, gute kosten etwa 5 - 10,- €.

    Aber passt schon, hast ein rehct "luftiges Gehäuse.
     
  19. moinjamoin

    moinjamoin Byte

    Alles klar, danke für alles! :)
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An der Gehäuserückseite würde ich noch einen möglichst großen Lüfter festschrauben. 120mm kosten nicht viel und bringt spürbar Entlastung für den Netzteillüfter. Der soll ja leise bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page