1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sudoers - 3 Fragen zu NOPASSWD

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chickenmarkus, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich bin immer noch dabei meine CPU über 'n Script hochzutakten. Funktioniert soweit auch, nur stört mich die Passworteingabe für's sudo.
    Das hab ich bis jetzt mal nur halbweg hinbekommen, wobei ich blind fremdes Zeug angeschrieben habe, ohne es wirklich verstandne zu haben, was mir überhaupt nicht gefällt, und außerdem auch einmal die Passwortabfrage für alles deaktiviert hat und einmal gar nicht funktioniert hat.

    Also mal zu meinen Unklarheiten:
    1. Was ist der Unterschied zwischen "User ALL=NOPASSWD: Pfad" und "User ALL=(ALL) NOPASSWD:Pfad"?
    2. Was muss ich für "User" angeben, wenn es für ALLE gelten soll.
    3. Es heißt überall, dass ich die Einträge sortieren muss, weil sie sonst überschrieben werden. Nach was muss ich das denn sortieren?

    Tschüss Markus
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Erstens ist Linux ein Mehrbenutzersystem, deshalb hat nur SU Lese und Schreibrechte, also anlassen.
    Zweitens der OnDemand Modus ist Standart, Linux fährt die Leistung runter und nur dann rauf wenn die Leistung benötigt wird.
    Drittens wenn Du richtig im Ubuntu Wiki gelesen hättest wüsstest Du das was du tun musst, ist nähmlich sehr gut beschrieben da...
    dafür braucht man kein Script.....

    Gruß
    neppo
     
  3. Die Lese- und Schreibrechte sollen ja auch anbleiben, nicht umsonst beschreibe ich es nur als halbwegs, wenn's auf einmal für alles deaktiviert ist. Es soll eben nur das EINE Script für ALLE Benutzer ohne PW-Eingabe gehen.
    Und sicherlich taktet Linux die CPU bei OnDemand hoch, doch leider viel zu langsam, und selbst wenn dann zu sprunghaft. Wenn er am Netzteil hängt, was er meistens macht, kann er ruhig auf voller Leistung laufen. Und die Praxis zeigt, dass der schwere FF3 die zum vernünftigen laufen durchaus braucht, aber beim kurzen Öffnen einer Seite noch nicht bekommt.
    Und die Wiki-Seite habe ich schon mehr als einmal komplett gelesen und durchgearbeitet, weil es einen doch immer ans****t, wenn man hinterher sagen kann, dass man es alleine geschafft hat, aber es funktioniert einfach nicht so, wie sie es beschreiben (schon weil ich kein klassisches Ubuntu, sondern Xubuntu habe).

    Ich würde dich einfach nochmal auf den ersten Beitrag im anderen Thread verweisen:
    Fazit: Governor-Plugin nutzte ich schon, Änderung bei Systemstart mit sysfs funktioniert nicht und Manuelle Änderung mache ich genau durch das Script, aber eben mit 1 Klick statt 4 (wie beim Plugin). ;)

    Solltest du das nicht meinen, dann wäre es doch spätestens jetzt nach dem zweiten mal, wo ich nicht verstanden habe, worauf du hinauswillst, an der Zeit, mich mit der Nase drauf zustoßen, was du genau meinst. :bet:
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da steht sehr genau wie Du das GUI Tool verwendest, und wenn Du weiter liest aber richtig findest Du auch was Du alles ändern musst damit die einstellung nach einem shout down erhalten bleibt.
    Nicht überfliegen sondern erst lesen, dabei aufschreiben was alles benötigt wird, das kannst alles mit Synaptic installieren.
    Und der Nachteil von ubuntu ist das Du kein SU anlegen kannst, wie bei Suse der Root Account bzw Debian der SU.
    Schritt für schritt, wenn was nicht läuft....liegt meist der fehler bei einem selber...
    Und komisch bei mir läuft der OnDemand ohne die von Dir beschriebenen probleme, zwotens geht damit auch die Themperatur hoch,bedeutet Lüfter läuft ständig und die Lebenserwartung Deines Laptop sinkt.
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  5. Gut, ja, Temperatur geht hoch und Lüfter läuft etwas öfter, das stimmt, darauf sollte es aber bei einem über 5 Jahre alten Laptop auch nicht mehr unbedingt ankommen. Zumal die Einstellung für mich ein bedeutend angenehmeres arbeiten darstellt.
    Und dass man sich bei (X)Ubuntu nicht in den Root-Account einloggen kann, macht zwar manches etwas umständlicher, lässt sich aber meist über "sudo Programmaufruf" umgehen.

    Ich bin den Wiki-Artikel jetzt alles nochmals durchgegangen:
    1. Taktfrequenzanpassung beeinflussen
    Auch wenn ich eigentlich mitgedacht habe und der Meinung war, dass mir ein Gnome-*** unter Xubuntu mit XFCE nichts bringt, habe ich es einfach mal "installiert".
    - 1. Steuerung per GUI
    - Aber da ich ja gar nicht das Gnome-Panel habe, konnte ich das auch nicht meiner Leiste mit Rechtsklick hinzufügen.
    2. Arbeitsweise der Governors
    Schon vor Ewigkeiten gelesen und mit einem "Aha, so ist das also" abgetan.
    3. Alternative Steuerungsmöglichkeit: emifreq...
    "Für den GNOME Desktop..." ...hab ich ja aber net.
    4. Alternative Steuerungsmöglichkeit KDE4: so...
    ...ebenso nicht.
    5. Hintergrundinfos und Einstellung im Termin...
    - 1. Daten zur CPU-Frequenz auslesen
    - Weil das so ist...
    - 2. CPU-Takt einstellen - Scaling Governors
    - ...funktioniert das auch bei Änderung in der direkten Datei.
    - 3. Statistik über Taktfrequenzwechsel
    - Mal angschaut und gestaunt, was es alles gibt, brauch ich aber nicht.
    - 4. Manuelle Änderungen vornehmen
    - Funktioniert sowohl manuell als auch über das Script an sich.
    - 5. Einstellung bei Systemstart festlegen
    - Wie nun schon mehrmals geschrieben und zitiert, zeigt sysfs bei mir keine Wirkung.
    6. Kernel-Module
    Mein speedstep-centrino ist geladen.
    7. Weiterführende Informationen
    Direkt etwas weiterführendes über den Kernel möcht' ich ja gar nicht.
    8. Links
    Ich wäre ja schon froh, wenn das auf der Seite beschriebene funktionieren würde.

    Also wirklich schon alles (mehrmals) durchgearbeitet und immer noch :grübel:

    EDIT:
    LOL, ich seh grad das im Beitrag oben von mir im Wort "ansp0rnt" das p0rn wegzensiert wurde. Was für 'ne eifrige Sicherheitseinstellung :D
     
    Last edited: Sep 17, 2009
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn es ohne Fehlermeldung installiert wurde, sind die Gnome Biblotheken mit installiert worden.
    Schau doch mal im Menü unter alle Anwendungen.....Dort müsste es eingetragen sein.
    Dann kannst es auch von dort starten.
     
  7. So, habe jetzt nochmal geschaut.

    Es wird zwar in der Synaptic-Paketverwaltung als installiert aufgeführt, doch ist es in keinem Menü zu finden. :(

    Ich habe aber auch schon nicht das im Wiki angegebene Verzeichnis "apps -> gnome-power-manager", nicht einmal "apps". Hat sich aber schon öfters gezeigt, dass Xubuntu andere Ordnerstrukturen als so manche im Internet beschriebene hat Distri.
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und was hatte ich gestern geschrieben?
    Richtig erst alles lesen aufschreiben was benötigt wird und dann loslegen.
    Nervösen Finger gehabt?
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Vielleicht solltest du ein wenig leiser schimpfen, ich verstehe bei deinen Tipps in diesem Thread nur Bahnhof. Konkret angegangen bist du jedenfalls das Problem des TO nicht, sondern du hast immer nur pauschal auf das Wiki verwiesen. Dass der TO sehr wohl genau gelesen hat, siehst du doch schon an dem Beitrag 17.09., 18;54

    Und mal so ganz nebenbei:
    su ist ein Befehl: "switch user" und erlaubt den (temporären) Wechsel des Benutzers. Befehle haben keine Rechte. :rolleyes:
    Davon ganz ab hat der Befehl "su" bei Ubuntu wegen des sudo-Konzepts kaum Relevanz.

    Was denn "anlassen"?

    Neues Feature? Mein Ubuntu schreit nicht.

    Sorry, du hast das Konzept von sudo nicht begriffen. Sudo ist nicht per se ein Nachteil. Glaubenskriege führe ich allerdings nicht.

    Doch das nur am Rande.

    @ Chickenmarkus
    Für den Fall, dass du noch nicht vertrieben wurdest: Offenbar bezieht sich deine Frage auf ein anderes Problem, das ich allerdings noch nicht gelesen habe. Könntest du mir mal einen Link auf den Wiki-Artikel geben, auf den du dich beziehst? Bisher habe ich nur begriffen (glaube ich zumindest), dass du versuchst, Programme mit Gnome-Abhängigkeiten unter Xfce zu nutzen. Danke.
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @tempranillo erst lesen dann schreiben, und dann im zusammhang. mit Su bekommst Du unter ubuntu rootrechte in dem moment, bei eingabe des Passworts, wo steht da was von Glaubenskrieg?
    Nur wollte der TO eben dieses komplett entfernen...
    Zweitens....xubuntu ist zu 80% Gnome
    Drittens es geht darum das der TO sein Prozessor hochtakten möchte also immer voll Power....und das ist im Ubuntu Wiki sehr gut beschrieben...
    Und ich hatte geschrieben erst alles lesen und schauen was noch alles benötigt wird...
    >habe ich es einfach mal "installiert<
    Und wenn abhängikeiten zu anderen anwendungen bestehen diese aber nicht installiert werden kann es nichts werden.
    Und wenn der To sich nicht die mühe macht alles zu lesen, net mein Problem.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Ach, du musst dich doch nicht rechtfertigen. Und schreibe dich nicht um Kopf und Kragen. ;)

    Ich warte auf den Link des TO.
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    H&#228; gehts noch?
    Ich lass mir nur nicht ans Bein Pi......
    Aber jetzt ent&#228;uscht Du mich....Dachte wenn Du hier schon reinschreibst das Du weist worum es geht.

    Der Link damit net suchen musst.

    http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung#Einstellung-bei-Systemstart-festlegen

    Edit: Er m&#246;chte von ondemand auf performance also gleich nach dem Start die h&#246;chstm&#246;gliche Taktung.
    Mit einem alten Laptop....meine Antwort dazu findest Du im Thread.
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Tja, damit wirst du leben m&#252;ssen, wenn du hier - wie gezeigt - am Flie&#223;band halbgaren Unsinn schreibst und dann auch noch den Fragenden anmachst.

    Aber danke f&#252;r den Link, Ich h&#228;tten ihn allerdings lieber von dem TO gehabt. Um zu sehen, ob du ihn denn nun vertrieben hast. Dann kann ich es mir n&#228;mlich schenken, diesen Wiki-Beitrag zu lesen.

    So, da der Thread nicht f&#252;r dein Ego, sondern f&#252;r das geschilderte Problem da ist, weitere Beschwerden bitte per PN.
    edit
    Oder es w&#228;re eine Ma&#223;nahme, die Beitr&#228;ge ab # 10 auf die Wiese zu schieben. Vielleicht erbarmt sich ja ein Mod.
     
    Last edited: Sep 19, 2009
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ach es ist Unsinn &#8230;....
    Wie kommst den auf das schmale Brett?
    Sämtliche infos dazu könnte und kann der TO da finden.
    Aber ich versteh das Du das dann nicht lesen willst, sind zu viele
    Buchstaben und Wörter.

    Jupp ist nur blöd wenn man nicht scrollen kann, den da währe er so wie auch Du
    darauf gestoßen das man mit ein paar Konsolenbefehlen das ganze hätte auch regeln können.

    Mit /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq$ cat scaling_governor
    ondemand
    /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq$ cat scaling_available_governors
    powersave userspace ondemand conservative performance

    Aber er suchte was Grafisches.

    Wie gesagt sämtliche Information zur Lösung seines (gefühlten) Problems ist da Detaliert
    beschrieben.
    Aber echt nett das Du jetzt zum Händchen halten gekommen bist.
     
  15. Nein nein, vertrieben hat man mich nicht, da ich ja dieses Problem gel&#246;st haben m&#246;chte.

    @tempranillo
    Angefangen hat's hiermit: http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...985-xubuntu-prozessortaktung-systemstart.html
    Da man mir hier aber nicht wirklich helfen konnte (zumindest mir erst niemand geantwortet hat, habe ich diesen Thread hier als alternative L&#246;sung er&#246;ffnet, der jetzt aber wieder zur Behebung des urspr&#252;nglichen Problems dient.
    Und Wikiartikel ist der: http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung#Einstellung-bei-Systemstart-festlegen (ja nun schon genannt worden)

    Meine Absicht wurde auch schon korrekt dargestellt:
    ...ob nun Sinnvoll oder nicht habe ich zur Kenntnis genommen, nehme das aber in Kauf, da Performance f&#252;r mich als Endnutzer ein besseres Arbeiten erm&#246;glicht, wie ich in der Praxis schon hab &#246;fters feststellen m&#252;ssen.


    Und jetzt versuch ich mal alles abzuarbeiten, was ich hier finde, was ja doch ziemlich reichlich ist:

    Ich habe richtig gelesen. Einmal ist unten die Rede vom speedstep-centrino als Voraussetzung f&#252;r das ganze, was bei mir l&#228;uft, und dann dem cpu-freqselector, der im gnome-applets-Paket enthalten ist und nachinstalliert werden soll. Ist geschehen und sogar das von Synaptic-Pakerverwatlung als notwendig empfunde wie gnome-applets-data &#252;ber das Wiki hinaus abgearbeitet worden.

    Wenn da immer noch was fehlt, dann stimme ich erstmal wieder tempranillo zu:
    Nach meiner Bitte schon nach deinem zweiten allgemeinen Hinweis, mich mal mit der Nase draufzusto&#223;en, bist du nicht nachgegangen und zum dritten mal mich allgemein daraufhingewiesen.

    Aber wenn ich das lese, glaube ich langsam, du liest nicht richtig.
    Die Passwortabfrage wollte ich NUR F&#220;R DAS EINE SCRIPT deaktivieren, was einmal das "User ALL=NOPASSWD: Pfad" zeigt und ich sp&#228;ter direkt nach deiner ersten Antwort nochmals mit "Es soll eben nur das EINE Script f&#252;r ALLE Benutzer ohne PW-Eingabe gehen." wiederholt habe.

    Und genau deine Konsolenbefehle nehme ich im Script (weil ich die ja nicht jedesmal von Hand eingeben m&#246;chte), aber da sind'se auf einmal auch Mist, oder was?
    Und die da oben beschriebenen Datein bei Systemstart mit sysfs-utils zu &#228;ndern, funktioniert, wie nun auch schon mehrmals in diesem und dem anderen Thread erz&#228;hlt, bei mir nicht.

    Die f&#252;r dich arbeits&#228;rmste Variante w&#228;re, mir jetzt doch bitte einfach mal zu schreiben, was du genau meinst oder noch besser, eine Schritt-f&#252;r-Schrittanleitung f&#252;r das, was ich angeblich noch nicht getan habe. Damit ist das Problem, deine Richtigkeit vorausgesetz, in einer weiteren Antwort erledigt und bedarf nicht noch 10 weitere Hinweise auf das Wiki, was ich nun schon fast auswendig kenne und mir keiner Schuld des "irgendetwas nicht gesehen haben" bewusst bin. :rolleyes:
     
    Last edited: Sep 19, 2009
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die brauchst Du aber nicht deaktivieren, solange Du als Su an der Konsole arbeitest.
    Und wenn es so nicht l&#228;uft dann geht es eben &#252;ber die Konsole.

    Mit sysfsutils kannst die Eintr&#228;ge in /sys festlegen......
    Falls Du das Packet noch nicht hast musst Du sysfsutils als Root installiern, also anmeldung &#252;ber su - Passwort.

    Dannach bearbeitest die Konfigurationsdatei /etc/sysfs.conf in einem Editor.
    Du musst nat&#252;rlich die Werte deinem Prozessor anpassen, ansonsten ist er schnell &#252;bertaktet.

    Gru&#223;
    neppo

    Edit:Mit lsmod
    kannst feststellen ob das entsprechende Kernelmodul zur Taktanpassung geladen ist....

    acpi-cpufreq>Intel neuere Modelle
    speedstep-ich>Intel 3
    powernow-k6, >AMD

    usw.
     
    Last edited: Sep 19, 2009
  17. Wie schon mehrmals geschrieben, in der Konsole kein Problem, aber nach jedem Start doch irgendwann nervig, dass per Hand zu &#228;ndern.
    Im Script wird's einfach &#252;ber sudo gemacht, aber da verlangt's halt das Benutzer-Passwort. Das sollte f&#252;r dieses eine Script deaktiviert werden (was prinzipiell laut vielen Inet-Artikeln (z.B. hier) funktioniert, nur mir die 3 im Eingangspost gestellten Fragen aufwirft).

    Ist bekannt, allerdings ganz normal &#252;ber die Synaptic-Paketverwaltung installiert. Keine Ahnung, ob das nun als Root passiert ist oder wie ich diese als Root ausf&#252;hren sollte, da *ubuntu ja nicht so einen einloggbaren Root-Account besitzt. Zeigt jedenfalls keinerlei Auswirkung, wie nun schon sehr oft erw&#228;hnt.

    Das ist schon l&#228;ngst passiert, da ich a) den Wiki-Beitrag ja sch&#246;n durchgearbeitet habe und b) dir ja sonst h&#228;tte nicht schon im Beitrag 17.09. 19:54 sagen k&#246;nnen, dass mein speedstep-centrino bei mir geladen ist. ;)
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ Chickenmarkus
    Dieses Geschwafel über "su" solltest du vergessen. Entweder kapiert neppo wirklich nicht das sudo-System oder er will uns veräppeln.
    Es ist eine typische Anfänger-Sünde, bei Ubuntu ohne Not "sudo" auszuhebeln.

    So, es ist immer eine Plage, einem verrannten Thread zu folgen.

    1)
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, funktioniert die Umstellung manuell?

    2)
    Du willst die Befehle in ein Script fassen, scheiterst aber bisher an den Rechten? Das bekämen wir sicherlich hin. Hast du mal versucht, einfach nach Fertigstellung des Scripts allen Usern Lese- und Ausführungsrechte zu geben? Das funktioniert am einfachsten mit chmod
    http://wiki.ubuntuusers.de/chmod

    Du könntest auch eine neue Gruppe aufmachen und die Benutzer, die ohne PW-Abfrage zugreifen sollen, in die Gruppe mit Lese- und Ausführungsrechten aufnehmen.

    Wenn du dies mit einer grafischen Oberfläche erledigen willst, rufe deinen Dateimanager mit gksudo als Root auf

    3)
    Nicht verstanden habe ich, wieso die Editierung von /etc/sysfs.conf scheiterte. Hast du das mal mit sudo gedit /etc/sysfs.conf versucht? (Oder statt gedit eben der Editor deiner Wahl).
     
  19. 1) Funktioniert ohne Probleme.

    2) Rechte sind nicht das Problem (jedenfalls nicht die Zugriffsrechte), ausf&#252;hren k&#246;nnen es alle, die d&#252;rfen, nur st&#246;rt, dass jedes mal nach dem Benutzer-PW zur Ausf&#252;hrung des "sudo"-Befehls verlangt wird. Man kann bei einzelnen Benutzern und -gruppen sowie Dateien/Scripten &#252;ber die etc/sudoers einstellen, dass sudo ohne die Eingabe des Passwortes ausgef&#252;hrt werden darf. Funktioniert nur noch nicht ganz so bei mir, weil die 3 Fragen vom Eingangsposten noch offen sind.
    Nachdem man aber in diesen Thread nun endlich mit mir kommuniziert, ist das prim&#228;re Ziel erstmal wieder auf "Prozessortakt bei Systemstart" gerutscht, wozu man laut Wiki u.a. eigentlich kein Script mit diesen Sch&#246;nheitsfehler braucht.

    3) Die Editierung der etc/sysfs.conf selbst ist problemlos und ist auch nach n&#228;chsten Start noch dort zu finden. Doch schafft sysfs-util es nicht, die dort geschriebenen Anweisungen beim Start in /sys umzusetzen (bzw. wird dessen /sys-Eintrag sp&#228;ter u.U. wieder &#252;berschrieben o.&#228;.).
     
    Last edited: Sep 19, 2009
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wieviele User hast denn angelegt?

    Zweitens richtig Rootacount gibt es bei ubuntu nicht....
    dafür ja der kurzeitige wechsel über SU-Passwort....
    Du hast über Synaptic installiert soweit ok

    Über Konsole kannst die
    Änderungen per echo in die entsprechende Datei schreiben

    cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
    ondemand
    echo conservative | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
    cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
    performance
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page