1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sudoers - 3 Fragen zu NOPASSWD

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chickenmarkus, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Ich kenne zwar das Wiki nicht, aus dem Du die Infos hast, aber wenn Du mit dem gegewärtigen Skript die CPU-Einstellungen automatisch beim Benutzer-Start laden willst, kannst Du den Desktop-Starter auch unter Gnome im Autostart unterbringen.
     
  2. Ich hab Xubuntu mit XFCE, nicht direkt Gnome. ;)

    Dort hab ich bei "Autostarted Apps" auch schon 'nen Starter mit "sudo /Pfad/zum/Script.sh" angelegt, aber zeigt keine Wirkung. Ebenso so das Script oder auch die Anweisung selbst in der rc.local.
    Mein PC scheint sich generell zu wehren, etwas beim Systemstart einzustellen, egal auf welchem weg. :baeh:
     
    Last edited: Sep 23, 2009
  3. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Unter XFCE musst Du die .desktop-Datei samt "exec = sudo <Skript>" autostarten, nicht das Skript selber. Die Desktop-Datei gehört dann in das Verzeichnis /etc/xdg/autostart.

    rc.local ruft nur Skripts ab, die in den Pfaden /bin; /sbin;/usr/bin;/usr/sbin liegen. Und dort ausgeführte Skripts benötigen kein sudo.

    Wie lautet denn der Link zum dem Wiki?
     
  4. Ich habe gerade geschaut. Indem ich unter Einstellungen-->Autostarted Apps einen neuen "Starter" mit "sudo /Pfad.sh" anlege, hat es automatisch auch noch so eine .desktop-Datei angelegt.
    Allerdings f&#228;llt mir grad spontan ein, dass da noch Terminal=false gesetzt sein d&#252;rfte. Probier ich dann nach den Updates mal aus. :gr&#252;bel:

    Hier dann einfach mal zum f&#252;llen der Wissenl&#252;cke:
    Also mit dem Aufruf des Scriptes aus /home konnte es nichts werden.
    W&#252;rde ich es in einen der genannten Ordner verschieben und dort aufrufen, sollte es funktionieren, oder?
    Und m&#252;sste es auch funktionieren, wenn man gleich die einzeilige Anweisung reinschreibt?

    Oh, entschuldige, hatte ich vorhin vergessen: http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessortaktung
     
  5. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Aaaalso:

    Wenn Du beim Systemstart die sysfs-Einstellungen setzen willst, reicht folgendes:

    Trage in der Datei /etc/rc.local VOR der letzten Zeile "exit 0"

    die Zeile:

    echo conservative | tee /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

    ein. Starte danach den Rechner neu und gebe dann in einem Terminal-Fenster die Befehlszeile:

    sudo cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

    ein. Die Ausgabe sollte dann hoffentlich "conservative" lauten.
     
  6. Schon damals geschehen, aber wie alles andere ohne Wirkung. :P

    Aber aus der Antwort lese ich heraus, dass also nicht nur Scriptaufrufe, sondern prinzipiell auch ganze Befehle von der rc.local ausgef&#252;hrt werden k&#246;nnen. :)
     
  7. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Richtig.

    Komisch das Ganze. Offensichtlich mach irgendeine andere Anwendung dem Sysfs-Eintrag den Garaus.
     
  8. Joa, das hab ich mir gaaaaanz am Anfang mit "irgendwas überschreibt das dann wieder" auch gedacht. :D

    Naja, ich habe mich jetzt damit abgefunden und werd's gleich nochmal mit 'ner .dsktop-Datei im Autostart inkl. Terminal=true probieren. Ansonsten muss ich halt nach Anmeldung einfach klicken. :nixwissen
     
  9. Schon wieder ich. :baeh:

    Wollte nur nochmal sagen, dass jetzt alles nach meinen Vorstellungen läuft.
    Hab wegen der ganzen Macherei mein System schnell neu aufgesetzt (wirklich schnell, nämlich ca. 5 Std. nebenbei statt 3 Tage intensiv wie WinXP).
    Das Script läuft ohne Passworteingabe (aber nur das Script ;) ) und startet durch eine .desktop-Datei im Autostart sogar erfolgreich beim System- bzw. Sitzungsstart.
    Nebenbei starten wie bei meinem WinXP-Rechner E-Mail und ICQ automatisch mit.
    Und wenn ich bedenke, was ich die letzte Woche alles gelernt habe, graut's mir kein Stück, förmlich (fast) auf nur das umzusteigen, wenn ich in zwei Wochen von zu Hause in die Studienwohung ziehe und nur meinen Laptop mitnehme.

    Nochmal :danke:
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Freut mich das es läuft.....
    >statt 3 Tage intensiv wie WinXP< na dat ist aber sehr übertrieben jetzt.....

    Gruß
    neppo
     
  11. Gut, vllt. nur 2 Tage, aber weniger wirklich nicht. ;)

    Hab da fast 'n ganzes A4-Blatt voll einer Liste, was alles drauf muss. Das fängt bei Treibern an, geht über Office/Multimedia-Software und Tools zum Brennen oder Packen und und und...
    Das ist bei Linux so gut wie alles dabei, und wenn nicht, wird's in der Paketverwaltung alles auf einmal ausgewählt und fertig (Und wenn man einmal weiß wie, ist auch das einbinden benutzerspezifischer Scripte o.ä. ins System kein Problem.), wohingegen man bei Windows erst überall die neuste Version einzeln suchen & downloaden oder CD einlegen muss.
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich bin ja nun nicht als Windows Fan bekannt, aber einspruch.....niemand braucht zwei tage um sein System so einzurichten das es läuft.
    Nun das meiste was Du genannt hast bringt Win auch von Haus aus mit.
    Sicher wenn Linux läuft dann verdammt stabil.....aber wenn Du Exotische Hardware hast kann es richtig haarig werden...bis zu läuft nicht.
     
  13. Naja, es ist ja jetzt kein Thread, um &#252;ber die Installationsdauer von Windwos zu philosophieren... :rolleyes:

    Aber wie gesagt, ich brauche durchaus 2 Tage von Windows-CD einlegen, meine A4-Seite zu installieren und die meistens vollkommen spontan kommenden neuen Macken zu beheben bis fertig f&#252;r zeitgem&#228;&#223;es Image (weil bei mir ein Windows ca. nur 1 Jahr h&#228;lt, weswegen ich f&#252;r normal auch nur am Anfang neu aufsetze und sonst immer nur Backup draufspiele und innerhalb 2-5 Std. aktualisiere).

    Dass Linux m&#228;chtig haarig werden kann wei&#223;, wei&#223; ich. Hatte mich zuerst f&#252;r VectorLinux entschieden, aber aufgrund von z.B. Inkompatibil&#228;t meiner WLAN-Karte auf Xubuntu umgeschwenkt. Und bei dem lief alles von vornherein, der Grund zum verlieben. :D

    Und jetzt freu dich einfach, dass mein Problem gel&#246;st ist. :baeh:
     
    Last edited: Sep 24, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page