1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 11.1 noch zu neu ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Jan 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ich glaube heutzutage ist das garnicht mehr so schlimm, wenn man ein Linux resettet. Früher war das ja nicht so toll fürs System. [​IMG]
     
  2. root

    root Megabyte

    peed, du weißt aber schon, dass dein Smilie einen Bluescreen zeigt. :D

    Gruß, /root!
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Vielen Dank für deine Hilfe. Leider bezogen sich die Beiträge nicht auf SuseLinux 11.1. Unter 11.0 hatte ich die Karte ja zum Laufen gebracht. Da ich ein relativer Neuling im Linux-Bereich bin, benötige ich etwas mehr Zeit, um die Lösungswege zu verstehen. Kann jetzt zunächst mit der 'Firmware' nicht recht was anfangen. In deinem Link wird eine ganze Liste aufgeführt. Was soll ich damit? Höre/lese ich das Wort Firmware, bedeutet das für mich stets einen Eingriff direkt in die Hardwarekomponente. Diese soll aber weiter auch unter Windows funktionieren. Jetzt bin ich doch unsicher. Was unter Suse 11.0 ohne Firmware funktionierte, müsste doch auch unter 11.1 laufen. Denke ich mir einfach so. Gegoogelt hatte ich auch schon. Aber bei der 11.1 boten sich noch keine Lösungen an. Außer .. müssen wir wohl noch warten..
    Gruß und Dank Eljot
     
  4. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ja, aber ich hab leider keinen gefunden, der ne Kernel Panic zeigt ;)
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Eljot
    Die "Firmware" unter Linux funktionier eher wie ein Treiber (unter Windows)
    Das Gerät wird nicht verändert (wie z.B. Firmwareupdate für Brenner oder so) , mein Stick ist immer noch so wie Früher und funktioniert immer noch unter XP , SUSE 10.3 , 11.0 und nun unter 11.1

    Ich mußte meine endpackte Firmware Datei einfach nur in den /lib/firmware Ordner reinschieben schon ging es , das ist die selbe Firmware die ich für SUSE 10.3 und 11.0 verwendet hab , also nix neues für 11.1
    Also funktionierts bei meinen Stick , ählich eines Windows Treiber's

    Schau mir am Wochenende mal die Dateien für dich an . Wenn ich was rausbekomme melde ich mich nochmal.
    MfG T-Liner (auch noch blutiger Anfänger :-)
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Danke für deine Bemühungen. Aber bitte nichts übereilen. Das Rätsel: Es lief unter Suse 11.0 ohne Firmware, unter 11.1 aber nicht mehr, hätte ich auch gern gelöst.
    Gruß Eljot
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Eljot
    Scheint nicht nur Dir so zu gehen , bei einem Bekannten Dito mit seiner Karte . Aber , dafür wird meine ATI erkannt :-)

    Ok , hab nochmal geschaut :
    Kannst ruhig :
    http://dl.ivtvdriver.org/ivtv/firmware/

    Datei : cx18-firmware-20080628.tar.gz

    laden , endpacken und alles was mit .fw endet in den Firmware Ordner
    von Suse packen , /lib/firmware
    es werden nur die benutzt die gebraucht werden , so stand es in den Texten.
    Da die Firmware nix verbiegt , kann also nichts passieren und wenn es nicht geht , kann man die Files ja wieder löschen.

    Warum es unter SUSE 11.0 ging ? Hm , auch überfragt ,muß ja dann da schon irgendwo eingebaut worden sein.

    MfG T-Liner
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Danke für den Tip. Werde es demnächst probieren und hier auch zum Ergebnis berichten.
    Gruß Eljot
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Da bin ich wieder. Habe alles wie angeraten kopiert. Ergebnis: Wie vorher startet kurz das TV-Programm mit Ton und Bild in Streifen (unzureichende Zeilensynchronisation). Und eine Verbesserung ist auch zu erkennen. Linux stürzt jetzt nicht nach 0,5 Sekunden ab, sondern erst nach 3 Sekunden. Muss die Suse 11.1 wieder zu den Akten legen. Bei dieser Hauppauge-Karte sollten wir bedenken, dass das Windows-Install-Paket über 50 MB groß ist. Im Gerätemanager erscheinen für diese Karte 6 Einzeilgeräte. Ich kann mir kaum vorstellen, das die Linux-Gemeinschaft da etwas passendes, auch mit reduzierten Funktionen, zusammenzimmern kann. Nur - warum ging es bei der Suse 11.0 auf Schmalspur?
    Gruß Eljot
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Eljot
    Schade , na ja , einen Versuch war's wert , auch wenn man nur erkennt das sowas SUSE nichts anhaben kann :D

    >sollten wir bedenken, dass das Windows-Install-Paket über 50 MB groß ist
    Denkmal , das hat glaub ich nicht's zu sagen . Bei meinem DVB-T Stick ist das Install (ohne die TV-Software und DirektX usw..) 2MB groß , unter Linux 226K

    Und der Catalyst usw.. den ich für meine ATI benutze hat nun 47MB der erste war noch 6MB groß (OK ist aber auch wesendlich besser geworden)

    MfG T-Liner
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Meine ATI-Karte habe ich auch installiert bekommen. Auf der Download-Seite von AMD/ATI wird dieses Treiberpaket (8.12) auch angeboten. Vermutlich ist AMD-ATI gegenüber Linux offener als Hauppauge. Bei letzteren ist absolut Totenstille hinsichtlich Linux.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page