1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE Linux 10.3 startet nicht ... / buggt rum

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by FurionX, Mar 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FurionX

    FurionX Byte

    Halli hallo

    Ich hab mir heute das PC Welt Linux Heft gekauft (Der optimale Desktop etc)...
    Nunja ..dann wollte ich mal OpenSuSe tesen, und wollte es auf meinem ZweitPC installieren ...auf dem auch schon Win XP installiert ist und der eine Festplatte mit 3 NTFS Partitionen besaß...
    Das OpenSuSe hat dann 2 der Partitionen geschrumpft um Platz für seine 3 Partitionen zu schaffen ..dann hat das Setup installiert ..soweit so gut ...
    dann war das kopieren der Dateien beendet, und der PC hat rebootet ...
    Nun ..eigentlich hab ich jetz erwartet, das ich danach wieder ins Setup komme, wie es in der Zeitschrift geschildert ist ...stattdessen bin ich in einer Konsolenanwendung namens Grub gelandet ...
    Da hab ich dann mal den Befehl boot ausprobiert ..
    dann folglicherweise hab ich "kernel" ausprobiert...
    hmm ..das kam mir dann schon komisch vor ..vor allem als ich dann mal so testweise noch den befehl "root" ausprobiert hab kam:
    nach einigem rumprobieren, konnte ich das SUSE dann von der DVD Starten und fertig installieren ...aber das Problem ist geblieben ..auch als ich dann in SUSE ..Yast den Bootloader ....neu schreiben hab lassen ..
    hab auch mal den MBR neu schreiben lassen ..kein Effekt ..

    Nun kann ich SUSE zwar starten, aber nr auf dem Umweg über die Installations DVD, was Ewigkeiten dauert ...und außerdem kann ich mein Windows XP nicht mehr starten ...:mad:

    Da das mein erster Linux Versuch ist, bin ich nun relativ ratlos ..und ich muss auch sagen ..leicht enttäuscht .. :/

    :bahnhof:

    Zusätzlich funktioniert auch das Netzwerk in Suse nicht ... meldet immer es sei nix angeschlossen...was aber nicht stimmt ...(Info: Der PC besitzt als Mainboard das P5B Deluxe von Asus...auch leuchtet beim unteren LAN-Slot, der unter Windows funktioniert, unter SUSE kein Licht ..beim oberen schon ..wird aber trotzdem als "nicht angeschlossen gemeldet ..)

    Und ohne Netzwerk kann ich ja nicht aufs Internet zugreifen => Updaten, Graka Treiber installieren...etc ..langsam machen mich die 60hz blind :eek:

    Wäre für jede Hilfe dankbar...
    Furionx

    PS: ich poste nachher noch zusätziche Infos ...
    EDIT1:
    Keine Ahnung ob das hilft ..aber unter Yast / Bootloader Einstellungen / Abschnittsverwaltung:
    Inhalt /boot/grub/menu.lst (ohne comments)
    inhalt device.map:
    fdisk p:
    hmm das sollte genügend Info sein ...hoffe ich :/
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @furionX:

    GRUB Error 21 bezieht auf deine Festplatte.
    Die Möglichkeit geht von Neu schreiben des MBR bis zu Neu installieren des BS
    Am einfachsten nimmst du eine LIVE-CD von der PC-Welt DVD und startest Ubuntu 7.10 Live-System.
    Anschließend gehst du ins Menü System->Gnome Partition und schreibst auf welche du hast mit den Größen.....
    Denn ich hatte das folgende Phänomen gehabt. Alles was über 80 GB-Partitionen war, wurdenach der Installation mit dem obigen Error quittiert.

    Deswegen war danach mein Problem von selbst gelöst -> thx an Andy.Reddy (er hat mich auf die Lösung gebracht!!!!!!)

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. FurionX

    FurionX Byte

    Danke SUSE_DjAlex, doch..
    Ich hab das Problem mit dem Starten mittlerweise gelöst ...zumindest teilweise ...
    Ich hab auf LILO gewechselt, und nun kann ich wenigstens SUSE wieder starten ...
    nur hab ich ein Problem mit dem starten von Windows ..wenn ich Windows starten auswähle bekomm ich die Fehlermeldung: "NTLDR fehlt ...drücken sie STR-ALT-ENTF zum Neustarten"

    Das dürfte daran liegen, das ich unter XP mithilfe von TuneUp Utilities einen Custom Bootscreen verwendet hab ...nur leider weiß LILO das anscheinend nicht ..und übergibt die benötigten Startparameter nicht an Windows ...

    Zitat aus boot.ini:
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=ALWAYSOFF /TUTag=5Z3IIA /Kernel=TUKernel.exe

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional (TuneUP Backup)" /fastdetect /NoExecute=ALWAYSOFF /noguiboot /TUTag 5Z3IIA-Bak

    einen der beiden unterstrichenen Parameter bräuchte ich irgendwie ..kann man das irgendwo in LILO reinschreiben ??

    Weil direkt im Startbildschirm bei der Betriebssystemauswahl ..bei Startparametern gehts nicht :/

    Dummerweise kann ich auch nicht einfach den Standardladebildschirm von Windoof wiederherstellen ..da ich ja Windows nicht starten kann ..und auch das Problem mit Linux auf diesem Wege nicht lösen kann ..(Linux's tolle NTFS Kompatibilität lässt güßen ...)
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @FurionX:

    Tja Linux hats du hingekriegt aber dafür dir ein Eigentor geschossen......

    Ohne weiteres lässt sich der NTLDR nicht wiederherstellen......

    Mein Ratschlag an Dich: Bastle nicht zu viel mit TuneUp rum sonst schiesst du wieder einen Eigentor....

    LILO :guckstdu: http://www.computerhilfen.de/linux-bootmanager.php3

    Viel Spass !!!!!

    Greetz SUSE_DJAlex ( im Moment stehts 3:0 für mich.... :ironie: )
     
  5. FurionX

    FurionX Byte

    Hab mal mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole von XP NTLDR und NTDETECT.COM von der CD neu auf C: kopiert...
    und "fixmbr" und "fixboot c:" ausgeführt ..bringt nix ...

    bootcfg /rebuild ...geht nicht, der meint...er kann nicht alle Festplatten scannen ..und deshalb gehts nich ..is ja logisch ..der kann ja keine Linux Partitonen lesen :/..grr

    ich probier evtl mal noch das ms-dos edit programm ..o.ä. auf ne cd zu brennen und damit dann die boot.ini zu bearbeiten :/ ..wenns danach immer noch nicht geht ..hab ich keine Ahnung worans liegen könnte ..
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @FurionX:

    du probierst weiter.....echt blöd finde ich das zu 100 Prozent.....
    Darf ich Dir einen guten Rat geben: Kauf dir Bücher und lese bevor du rumprobierst.....

    Wenn du so weitermachst, überlebt bei Dir kein Computer die nächsten 24 Stunden.

    Was glaubst Du warum meine Kollegen sich schon kaputt lachen.....
    Durch deine Dummheit machst du alles kaputt. Viel Spass damit !!!!!!

    Ende (Thread geschlossen!!!!)

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  7. FurionX

    FurionX Byte

    Mit diesem Post hastu meine bis jetz gute Einschätzung von dir ..komplett zerschrottet ...

    1stens: Ist das auf jeden Fall nicht mein Fehler das Windows nicht mehr startet ...und es steht bestimmt in keinem einzigen Linux-Buch, das Linux Windows schrottet wenn man einen Custom Ladebildschirm hat ..und wenn doch ....zeig mir eins !

    Eigentlich könnte man ja davon ausgehen, das SUSE bei der Installation die boot.ini liest, und beim feststellen eines Custom Ladebildschirms, eine Warnung ausgibt ...aber NEIN

    Sag du mir doch wo nun genau meine "Dummheit" lag ...na ??

    Das ich einen Custom Ladebildschirm hatte ist dumm ??

    Das ich mein Geld nicht für Bücher ausgeb, in denen eh nix interressantes drinsteht ist dumm ??

    Mal im Ernst ..wer sich Linux Bücher kauft ist in meinen Augen eher der Idiot...Durch 'Trial n Error' lernt man sehr viel mehr als durch stures Befolgen irgendwelcher Schritt-für-Schritt Anleitungen aus irgendeinem schnödem Linux Buch ..

    ..na super ..wohl eher sind die SUSE / Linux Entwickler dumm, das sie dafür keinen Support eingebaut haben !!!

    PS: Und deine Pseudo Moderation kannstu dir auch sparen ...du bist kein Moderator.
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @FurionX,

    also ich habe, als ich dein Post #1 gelesen hatte, lange überlegt, ob ich irgendwie anworte (evtl sogar hilfreich). Habe mich dann entschlossen es nicht zu tun.
    Warum?
    Es gibt nichts schlimmeres als elende Rumprobiererei ohne zu wissen was man da macht.
    Wenn dein PC startet und du letztendlich in Grub landest, muß wohl vorher irgendwie eine Fehlermeldung gekommen sein ... weißt du noch welche?
    Grub erwartet in der Regel eine Engabe wo der Kernel liegt ... bzw. von welcher Part. gestartet wird.
    Klaro kannst du auch den Namen deiner Oma eingeben ... ist die Frage ob es sinnvoll ist.
    Durch 'Trial n Error macht man mehr kaputt als einem lieb ist.
    Wie heißt es so schön:
    "Programming today is a race between software engineers striving to build better & bigger idiot-proof programs and the Universe trying to produce bigger & better idiots. So far, the Universe is winning." (Rick Cook)

    In dem Sinne

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @FurionX:

    Ich habe nie einen Custom Ladebildschirm genutzt, aus gutem Grund......bei einen Freund von mir ist das so passiert:

    Custom Ladebildschirm genutzt und dann paar Tage später startete das "nur" Windows gar nix mehr.....er hatte ja kein Linux aufgespielt. Das Ende vom Lied war die komplette Neuinstallation. Glücklicherweise hatte er sein Backup gemacht.....

    So nun zu deiner "großen" Weisheit.......
    Die Autoren der Bücher haben sich schon was dabei gedacht wenn sie diese Bücher schreiben....oder?????
    Dass du dich nicht dafür interessierst, solche Bücher zu lesen, war mir klar.....
    Da hast mein Vorredner vollkommen Recht, denn ich probiere auch nicht ständig rum......
    Das heisst ich schaue zuerst was funktionieren wird und was nicht. (betrifft zum Beispiel AVM WLAN Stick)
    Aber wenn du mal auf unsere Ratschläge hören würdest, tätest du dir und deinem PC einen Riesengefallen.....

    So long SUSE_DJAlex
     
  10. FurionX

    FurionX Byte

    Oh man ..also ..erstens:
    @Andy.Reddy
    Nein Grub lieferte absolut KEINE Fehlermeldung...und ich hatte auch NIE die Gelegenheit dazu irgendetwas anzugeben ...(der Fehler tratt ja bereits auf als die SUSE Installation noch im Gange war ..da rebootet der PC ja einmal ...)

    Und ich hab nie gesagt, das man durch Trial n Error nix kaputt macht oder ?? ..Auf jeden Fall lernt man mehr dadurch :rolleyes: Wobei ich dabei natürlich auch nicht ...stumpfsinniges ausprobieren aller Befehle meine ..um zu schaun was die machen :/
    Sonder beispielsweise eher ..das man sich die Wirkungsweise der befehle googled und dann ausprobiert ..etc ..also Trial n Error mit Hirn.


    Ahja ..und wo lag dann meine "Idiotie" ?? ..das ich einen custom ladebildschirm hatte...? ..ist das Idiotie ?? ...
    Nicht damit zu Rechen, das eine so renommierte Linux-Distribution wie OpenSUSE meine Windows Installation schrottet ..ist DAS IDIOTIE ??

    Naja ..wenn du denkst alle Leute die einen anderen Ladebildschirm als den mit dem tollen Windoof-logo haben sind Idioten ....na das ist dann deine Sache ...das kann ich nicht verstehen.

    @SUSE_Alex
    Tja ..dann hat dein "Freund wohl was falsch gemacht ?? ..Weil von selbst geht der Ladebildschirm ja wohl auch nicht kaputt

    Außerdem ..kann man das realtiv problemlos wieder hinbiegen ..zumindest wenn man noch im Besitz der WindowsXP-Installations CD ist, und nicht zu dumm ist die Wiederherstellungskonsole einzusetzen ..
    Hust...fixmbr, fixboot, bootcfg (bootcfg geht leider in meinem Fall nicht, da er dazu alle Partitionen scannen muss.....was an den Ext3 Partitionen von Linux scheitert.....aber bei deinem Freund wärs gegangen ...)

    Im übrigen hab ich auch nie behauptet, das es keine guten Bücher zu dem Thema gibt...Nur die allermeisten sind eben ...relativ ..gehaltlos ..und beinhalten kaum Hintergrundinformationen ..da bringt sogar googlen mehr.


    Ehm ..und welche Ratschläge wären das bitte ...hab ich da irgendwo einen hilfreichen Ratschlag außer "Geh LESEN" übersehen ?
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @FurionX,

    Fehlermeldung - War ja auch gemeint während des Bootvorgangs....
    wie zB. Loading .... Bla, Bla ...... failed (steht in der Regel sogar in rot auf dem Bildschirm....)

    Habe ich nie so gesagt....
    Das Zitat von Rick Cook bezog sich auf dein Spruch
    Wie dem auch sei....

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. FurionX

    FurionX Byte

    Nur kommt Grub halt vor jedem Bootvorgang von Linux wo ..."failed" dastehen könnte ...also ..kann ja kein "failed" dagestanden haben oder ?!

    Langsam wird der Thread hier aber sinnlos ..hörn wir lieber mal auf ...
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo FurionX,

    bei allem Verständnis für Deinen Ärger durch die Probleme nach Suse-Installation, möchte ich Dich bitten, unsere fleissigen Helfer hier schonsam zu behandeln, sie sind Gold wert und für das Forum unverzichtbar.
    Die Herangehensweise an Probleme ist halt sehr unterschiedlich und auch von den bisherigen Erfahrungen mit Betriebssystemen geprägt.
    Mein Schatz lacht mich auch immer aus, wenn ich mich eine Stunde lang an einer Windows-Fehlermeldung festbeiße und nicht auf das für Windowsuser naheliegendste komme:
    Einfach neu booten, oft ist das Problem dann weg.
    Also nicht ärgern bei "interkulturellen" Mißverständnissen, sie sind gar nicht so selten. :)

    Zu Deinem Problem...

    Mich irritiert, dass bei der Konfiguration von Grub zwei Windows-Installationen angegeben wurden. (windows1, windows2)
    Ausgangspunkt waren drei Partitionen, eine mit dem Windowssystem, zwei weitere NTFS-Partitionen mit Daten, Programmen, usw..
    Microsoft hält sich nicht 100%ig an technische Standards, was Partitionstabellen angeht, Partitionierungsprogramme für Win mitunter auch nicht.
    Solange nur Windows auf dem Rechner ist, machen sich diese Ungenauigkeiten nicht bemerkbar, kommt Linux oder ein anderes OS hinzu und wird mit deren Tools an der Partitionstabelle gearbeitet, haben diese Fehler plötzlich Auswirkungen. (falsche Partitionen, falsche Dateisysteme, ... )

    Insofern würde ich mir die Partitionstabelle mit testdisk mal näher ansehen, ob dort alle Einträge korrekt sind (und ggf. korrigieren.)
    http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

    Auch diese Fehler könnten damit zusammenhängen, dass das Linuxpartitionierungsprogramm über fehlerhafte Einträge in der Partitionstabelle gestolpert ist und falsch interpretiert hat. Die Windowssystemtools haben üblicherweise keine Probleme, Linuxpartitionen zu erkennen, auch wenn sie sie dann als non-dos-Partitionen beschreiben.

    Es ist übrigens inzwischen oftmals möglich, mit aktuellen auf Linux basierenden Rettungssystemen (Live-CDs) schreibend auf Windowspartitionen zuzugreifen.
    Ansonsten bieten sich dafür auf Barts-PE-Builder basierende Live-CDs an. Leider können die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht als fertige ISO aus dem Netz geladen werden, das digitale Restriktionsmanagement von MS läßt grüßen. Für die Erstellung brauchst Du ein funktionierendes Windows und beispielsweise sowas:
    http://www.pcwelt.de/downloads/108595/

    Last not least:
    Wenn Dir nach den bisherigen Erfahrungen die grub-Installation im MBR zu gefährlich erscheint, dann installiere es in die Linuxpartition und binde es manuell in das Windows-Bootmenü ein. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  14. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Rattiberta:

    Vielen Dank für deine Posting......das motiviert uns enorm.....

    Wenn ich das lese, heisst für folgendes:
    DVD rein und klick klick klick und fertig ist mein Dual-Boot-System....
    In den meisten Fällen wird angeraten, eine Sicherung der Daten durchzuführen und die Festplatte zu defragmentieren....

    @FurionX:
    OpenSUSE braucht 3 Partitionen, d.h. du hättest dir vorher Gedanken machen sollen wieviel Platz du für openSUSE spendieren willst.
    in der Regel eine Swap-Partition mit 2x Größe wie dein Arbeitsspeicher, eine Partition für root und eine für home ( dein Heimatverzeichnis )
    Dann nimmst du ein Partitionierungstool ( z.B. Norton Partition Magic ) und verkleinerst deine WIN-Partition und lässt den für Linux unpartitioniert.
    Dann hast du gleich 2 Probleme weniger....

    Ich hoffe, du verstehst das jetzt......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  15. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ich kann nicht anders und muss auch meinen Senf dazu geben.
    Natürlich ist das völlig falsch, dass einer Versucht ohne Plan soetwas aufzusetzten. Wenn er dann noch als Bücher-Verbrenner durch die Gegend läuft, ist das auch nicht hilfreich. Die Ursache dafür sind vermutlich aber auch die Berichte in den diversen Zeitschriften.
    Hier ist weniger "it´s simple like you" angebracht und mehr Warnungen. "Deutsche lesen keine Bedienungsanleitungen" nein nur wenn´s Ged kostet ist es wohl wertvoll. Einen Bericht im Stiele von
    1. ALLE DATEN SICHERN!
    2. ERST LESEN!
    3. PROBIEREN SIE DAS NIE (zunächst) MIT EINEM LAUFENDEN SYSTEM!
    würde vieleicht helfen. Ich meine nicht das Angst machen bei der Installation hilft, es fördert aber zu respektieren das viele Menschen hier etwas auf die Beine gestellt haben, dass es mindestens vedient hat gelesen zu werden.

    sorry das musste sein, jetzt gehts mir besser

    PS: Meine 10.2/10.3 und Win 2000 vertragen sich super.
    HDD 1 hat alle BS und HDD 2 hat 2mal Home

    the Raccoon
     
  16. FurionX

    FurionX Byte

    1stens: Boah ..natürlich hab ich Backups gemacht ...omfg ..und ich hab auch nicht gedacht DVD rein ..klick klick klick ..fertig is das Linux ZweitBS ...schliesslich dauert auch das gescheite Einrichten eines Windows PCs seine Zeit ...(wenn ich formatiere brauch ich meistens ca 10 Stunden ..inklusive installieren der Programme die ich brauch etc ...aber zum Glück muss ich nich oft formatieren ^^ ..so alle 2 Jahre evtl ..)

    2tens: Meine Festplatte sind komplett defragmentiert gewesen also ..das is mir schon klar das Linux zusammenhängende Partitionen braucht
    ca ...60GB am Stück waren frei.....außerdem hab ich das mit dem verkleinern der Windows Partition das SUSE Setup übernehmen lassen .. was ja kein Problem darstellen sollte ...
    Linux bekam dann ca 9GB für root 9GB für home und 1.5GB für swap...
    und Linux läuft jezt auch gut ..bis auf die Tatsache das ich nicht 100hz bildschirmwiederholfrequenz einstellen kann sondern nur 75hz ..
    Gibt keine Monitortreiber für meinen Monitor für Linux ..:/
    könnte ich theorethisch einfach in die xorg.conf andere Maximal Frequenzen eintragen ??
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @furionX,

    Kannst du machen (allerdings Root-Rechte notwendig) ...
    Und immer daran denken: Backup (zB. xorg.conf -> xorg.conf.bak) bringt Extra-Leben.

    Gruß Andy.Reddy
     
  18. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    monitortreiber? wtf?
    such mal am besten einen grafiktreiber für dich.
     
  19. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich muss mal ein bissen lästern nicht böse sein :-)


    ####
    Auch das wurde schon beantwortet es geht !

    Viel Spaß mit dem neuen BS:bet:

    end of file

    bk2
     
  20. FurionX

    FurionX Byte

    @nixnick:

    Ich habe bereits Grafikkartentreiber...vorher hatte ich auch maximal 60hz :/

    @bauerklaus:
    Leider habe ich bei meinem Desktop PC noch einen CRT .. >.< Ich mein bei einem TFT wärs eh egal ..der flimmert eh nie...

    naja werde ich mal probieren die xorg.conf zu editieren ...und natürlich mach ich backups davon :) ...

    Code:
    sax2
    aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf
    
    #und die xorg.conf wäre wieder so wie vorher :)
    
    obwohl is ja eigentlich unnötig ^^..naja machens wir trotzdem sicher ist sicher :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page