1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch überlastet??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stei80, May 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    ich bin mir sicher, dass mir hier jemand bestimmt helfen kann?

    Ich habe einen Speedport 500 W der ans DSL angeschlossen ist, dieser wiederrum ist per LAN mit zwei weiteren Speedports verbunden, die aber die IP-Adresse vom DHCP-Server des ersteren Speedports zugeteilt bekommen, wenn ich aber einen dritten dazu schalte, blinken am Switch wo alle Speedport LAN Verkabelungen zusammen laufen ganz schnell, aber wenn ich wie gesagt nur zwei dran habe, nur ab und zu, aber gleichmäßig.
    Kann das sein, dass der Switch mit 3 Speedports überfordert ist oder liegt es an den Speedports.

    Besten Dank für Eure Hilfen!

    stei80
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    einen Switch überlasten gibt es eigentlich nicht. Was steht denn dran an der LED die blinkt, bzw. was signalisiert die ?.
     
  3. stei80

    stei80 Kbyte

    die LED die schnell blinkt ist die Link/Act. Leuchte

    Was kann das sein?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hängt an dem dritten Speedport denn schon was dran? Wenn ja, was?

    Ist der DHCP-Server im dritten Speedport aus?
     
  5. stei80

    stei80 Kbyte

    hallo,

    also am 3. Speedport hängt nichts dran.

    Das ganze schaut genau so aus.

    1. Speedport (DHCP) ist am DSL angeschlossen und per LAN am Switch angeschlossen und an diesem wiederrum sind der 2. 3. und ein 4. Speedport angeschlossen, Also 3 Speedports die über den ersten Speedport die IP-Adresse zugewiesen bekommen sollen. Nur wenn ich einen von den dreien ausschalte und funktioniert es, aber wenn alle gleichzeitig an sind dann geht gar nichts. DHCP-Server ist auf allen Speedports bis auf den ersten auschaltet.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so, es ist also nicht ein bestimmer Speedport, sondern einfach immer der dritte am Switch, egal welcher der drei.

    Hm, beißen sich da die IP-Adressen vielleicht?

    Fängt die Blinkerei auch schon an, wenn an keinem der drei Speedports ein Gerät hängt?
     
  7. stei80

    stei80 Kbyte

    Also genau, es ist kein bestimmter, egal welcher ich abschalte, dann gehts, aber wenn alle 3 Laufen dann ist irgenwo der Wurm drinnen.

    Wie können Sie sich IP-Adressen beißen, die werden doch zentral vom DHCP Server vergeben.

    Und an den 3 Speedports hängen keine weitere Geräte, die sind nur für WLAN zuständig.

    Die Lämpchen leuchten dann bei dem Switch ständig wenn ich alle 3 anhabe, wenn ich aber einen ausmache, dann blinkt es normal.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du das nachgeprüft?

    Dann sind aber über WLAN andere Geräte verbunden. Was ist, wenn kein WLAN-Client aktiv ist?
     
  9. stei80

    stei80 Kbyte

    und wenn ich mir einen anderen switch zulege.

    kann das sein, dass es auch am switch legen kann?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mir fällt gerade auf, du hast den Switch noch gar nicht benannt. Welcher Hersteller, welches Modell?

    Hast du einen der Speedports vielleicht am Uplink-Port des Switch angeschlossen?

    Ist das auch wirklich ein Switch und kein Hub?

    Bitte noch die Fragen aus #8 beantworten.
     
  11. stei80

    stei80 Kbyte

    also,
    es ist ein NOname Switch aus China, also made in...
    es steht folgendes drauf: 5 Port Switch

    Nein am Uplink ist nichts angeschlossen, gehört das da angeschlossen??

    Es ist kein Hub.
     
  12. stei80

    stei80 Kbyte

    Ja, weil ich nur 2 PC habe die eine feste IP habe und die außerhalb des DHCP Bereiches liegen.

    Eigentlich hab ich es ja so gestestet, wo keiner aktiv war, nur die beiden, aber die waren auf dem Router per WLAN.
     
  13. stei80

    stei80 Kbyte

    Ich werde es nochmal mit einer zweiten Aufstellung versuchen.

    Ich habe ja noch ein paar Speedports
    nen Switch (ist aber der gleiche) und dann probier ich es mal aus, ob da der selbe Fehler.

    Kann es auch an der Verkabelung legen?

    Ich meld mich sobald ich es probiert habe.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also der Switch ist auch ein Speedport? Oder ist der Switch integriert in den Speedport?
     
  15. stei80

    stei80 Kbyte

    Nein, der Speedport hat keinen eingebautet Switch, der Switch ist ein eigenes Gerät.

    Ich habe es jetzt nochmal probiert mit vier anderen Speedports alle miteinander an einem Switch verbunden. Wenn ich jetzt alle 4 Speedports einschalte, dann blinkt alles schnell, wenn ich nur 2 an habe, geht alles normal, auch die IP wird zugewiesen,

    was soll ich machen
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Endlich mal die Bezeichnung des Switch nennen. Und die offenen Fragen aus Beitrag #8 und #10 beantworten.


    EDIT
    Sehe gerade, die Fragen sind beantwortet. Das mit den IPs versteh ich noch nicht ganz. Ich bezog mich mit meiner Frage auf die IPs der Speedports. Sprich, ob die Speedports alle vom Router (Zentral-Speedport) eine eigene IP beziehen.
     
  18. stei80

    stei80 Kbyte

    Also ich häng mal eine Zeichnung dran, wie die Speedports zurzeit konfiguriert sind

    [​IMG]

    Der AP01 hat die IP 192.168.179.100 und hat SSID "KRWLAN" (kanal 13) und mit diesem sind fest verbunden:

    1. Computer mit der IP 192.168.179.105
    2. Computer 107

    DIE ANDEREN sPEEDPORTS haben die IPs siehe Bild. aber die SSID KRWLAN GÄSTE und AP05 hat Kanal 1, AP 06 Kanal 7, AP 07 Kanal 13
     
  19. stei80

    stei80 Kbyte

    Die Speedports 05 06 07 haben jeweils eine feste IP. siehe vorheriger Eintrag. Diese werden nicht vom Zentralspeedport vergeben. Wenn aber ein WLAN Gerät die Verbindung zu Ap 05/06/07 aufnimmt, wird die IP Adresse über den ZentralSpeedprt bezogen und zwar im Bereich 192.168.179.1-99

    Könnte man das auch einstellen?


    Nochmals zur Frage:
    Es funktioniert auch alles wunderbar wenn ich einen von den Speedports 05 / 06 / 07 ausschalte, sobald aber alle 3 laufen, gehts nichts mehr. :heul:
     
  20. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo, ich hab mir jetzt einen Netgear FS 605 Switch gekauft, aber mit dem funktioniert es auch nicht. Das selbe Problem mit den Lämpchen, dass sie schnell blinken.

    Kann man die Speedports nicht so einstellen, dass sie nicht soviel Netzlast erzeugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page