1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec rüstet Virenscanner auf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rolley, Jan 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Habe Norton noch immer in Einsatz; benutze allerdings auf meinen anderen Rechner auch schon die Konkurrenz.

    Das ist etwas, was mich bei Norton auch stört, dass nach einer Deinstallation trotzdem noch Reste verbleiben. Selbst ein bekanntes Cleanertool (gibts auch von GData) für Norton funktioniert nicht :mad:
    Andere Programme verhalten sich sicherlich aber auch nicht viel anders :rolleyes:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Norton erzeugt von allen Sicherheitprogrammen die meisten Einträge in der Registry.
    Die bekommt man nur schwer wieder weg, ohne die Funktionsfähigkeit von Windows zu gefährden.
     
  3. cooljk

    cooljk Byte

    @alkomo

    Das Problem ist welche Versionen von NIS/NAV man auf dem Rechner hatte.
    Wae es nur die 2005er genügt nach der regulären Deinstallation über Software die SymNRT.exe um die 2005er komplett zu entfernen.
    Suche bei Symantec nach SymNRT.exe dort gibt es eine recht genaue Anleitung.
    Hattest du Vorgängerversionen 2004 und älter, suche auf den englishsprachigen Seiten, dort gibt es auch Programme um diese zu entfernen.
    Unabhängig davon, würde ich ebenfalls empfehlem auf SP2 upzudaten

    cooljk
     
  4. alkomo

    alkomo ROM

    Also, ich bin noch nicht lange aktiv innerhalb des Forums, aber alle Achtung, so schnelle Reaktionen und konstruktive Hinweise hätte ich nicht erwartet!!! Das verbindet. Zwischenzeitlich läuft bei mir SP2 einwandtfrei , über die "rückstandfreie" Deinst. mittels SymNRT hatte ich auch schon nachgelesen. Folgt jetzt im nächsten Schritt und danach Neuinst. von NIS 2006. Ich hoffe danach gibts eine Erfolgsmeldung über das update NAV!!!!
    alkomo
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Aber Achtung:
    SymNRT hinterlässt auch, auch wenn man es anders behaupten mag, "bewusst" (warum wohl) Rückstände auf der Platte. Falls Du dieselbe Version aufspielst wirst Du es anhand der Abo-Daten schon merken!
    (Etwas was mir bei Symantec nicht gefällt)
     
  6. cooljk

    cooljk Byte

    @Dr. Hechel,

    ich kann das so nicht akzeptieren.
    Wenn man wie in dem entsprechenden Dokument beschrieben vorgeht, löscht man alle Verzeichnisse von Symantec auf der Festplatte.
    Mir ist vor einer Woche das Sytem so abgeschmiert, dass ich XP neu installieren musste und ich habe vorher C:\ tief formatiert.

    Die ABO-Zeit erscheint erst, wenn man sich als Abonnent bei Symantec eingeloggt hat.
    Hatte NIS 2006 als Download und das auf einer externen Festplatte.

    Grüße cooljk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page