1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System mit ein paar Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Caitus, Mar 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Caitus

    Caitus Byte

    Mh nagut, mit der guten Erklärung werde ich mir den Mugen dann bestellen und selbst einbauen, habe gerade vor Prozessorkühlern einen großen Respekt :)

    Den Aerocool GateWatch 2 Fan Controller finde ich ja superstylisch, echt geiles Gerät. Ersetzt das Gerät dann auch eine normale Lüftersteuerung wie z.B. die Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung 5,25" ?
    Weil beides wäre mir dann doch ein wenig teuer.
    Baut Hardwareversand das dann auch mit ein und schließt es an? Glaube damit wäre ich dann doch etwas überfordert... :(

    Hier nochmal die aktualisierte Fassung:

    -Aerocool GateWatch 2 Fan Controller, schwarz
    -Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2
    -TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader schwarz
    -NZXT Lexa Silverline, ATX, ohne Netzteil
    -ATX-Netzteil BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt
    -2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
    -2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
    -Rechner - Zusammenbau
    -Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    -Club3D 8800GTS, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express
    -LG GDR - H20N S-ATA Retail schwarz
    -Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version
    -Samsung SH-S203P bulk schwarz
    -Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    -Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    -Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express
    Summe: 994,00 €
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kannst du genau so kaufen, ja!
     
  3. Caitus

    Caitus Byte

    Hey Boss,
    könntest Du mir diese Frage noch beantworten? Lüftersteuerung wird angeschlossen und mit eingebaut? Weil das würde ich im Leben nicht zusammen kriegen :)

    Wenn ja, dann wird bestellt :jump:
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wir hatten hier mal einen User, der berichtet hat, dass der Shop nur das einbaut, was auch im Konfigurator erscheint. Mehr kann ich dir auch nicht sagen. Wenn du 100%ig sicher sein willst, musst du beim Shop anfragen.
     
  5. Caitus

    Caitus Byte

    Ok danke!
    Dann werd' ich morgen mal anrufen und ein wenig um den Einbau feilschen :)

    Erfahrungsbericht folgt dann sobald das Gerät getestet wurd.

    Danke an alle :)
     
  6. Caitus

    Caitus Byte

    Hallo,

    habe mir im Kaufberatungsforum einen Gamer-PC zusammenbauen lassen und bin grad beim zusammenstellen, und wollte eigentlich schon bestellen ... nun sehe ich aber daß der Q6700 nur 25€ mehr kostet als der Q6600.

    Könnte mir jemand den Unterschied erklären? Lohnen sich die 25€?
    Habe vom Q6700 bislang kaum was gehört oder gelesen.

    Danke schonmal für Eure Hilfe!
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Q6700 ist schlicht und ergreifen schneller getaktet, sonst gibts keinerlei Unterschiede. Beide CPUs sind kentfields und haben 2x 4MB L2 Cache.
     
  8. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Der einzige unterschied ist das du bei einer frequenz von 2,66 GHz bei einem Q6700 noch Garantie hast.
     
  9. Caitus

    Caitus Byte

    mhmh also wenn ich den preisunterschied mal außer acht lasse, dann wäre der q6700 schneller und daher auch besser? Wo ist der Haken?

    Habe gelesen daß der q6700 noch in der 65nm Technologie gefertigt ist, gibt es da spürbare Nachteile wie mehr Wärme oder deutlich höherer Stromverbrauch? (wie z.B. bei den 8800er Nvidia wo der G80 chip ja um einiges schlechter zu sein scheint als der G92)

    Welcher von beiden ist besser zu übertakten? Oder bleibt sich das gleich, da der Q6700 ja anscheinend ein werksmässig übertakteter q6600 ist?

    Mal ganz direkt gefragt, wozu würdet Ihr mir raten, wenn man den Preisunterschied mal ausser acht lässt, die 25€ machen mir nichts aus.. ?
     
  10. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Beide Prozessoren (Q6600 & Q6700) sind die gleichen !

    Sind sind nur anderst getaktet.
    Du zahlst hier den aufpreis also nur auf die höhrer Taktrate.
    Wenn du einen Q6600 von 2,4 Ghz auf 2,66 Ghz übertaktest hast also
    praktisch gesehen eine Q6700.
    Beide sind Kentsfields also noch in 65nm design.
    Die neuen Yorkfields sind in 45nm gefertikt (Q9300, Q9350 etc..) das bedeutet weniger Stromverbaruch und abwärme!

    Allerdings lassen sich die neuen nicht so gut übertakten wie die alten im 65nm design.
    Da bei den alten der FSB von Haus aus nur bei 266 MHz steht.
    Bei den neuen liegt der FSB von Haus aus schon bei 333 MHz.
    ---> Das heißt wenn du den FSB eines Q6600 auf 333MHZ anhebst ereichst du bereits Geschwindigkeiten von rund 3 Ghz.
    Wenn du aber z.B einen Q9300 auf 3GHz bringen möchtest musst du ein ganzes Stück höher gehen (ca. 400 Mhz FsB) wenn du jetzt aber zum Beispiel noch höher gehen willst (z.B auf 3,5 Ghz ) könnte es Problem mit dem Chipsatz geben weil der dafür benötigte Front Side Bus zu hoch ist.

    Der Q6600 ist eine gute Wahl
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nur mal nebenbei, selbst der P35 Chipsatz geht eigentlich immer auf FSB 450, kritisch sind erst FSBs jenseits von 500.
     
  12. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Trotzdem bin ich der Meinung das ein Kentsfield besser zum übertakten ist.
    Auch dem CHipsatz zur liebe
     
  13. ASimon

    ASimon Kbyte

    mal ne freage

    heißt der Q6700 nicht QX6700???
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    @-2013-: Sicher geht er dank hohem Multi besser^^ Deswegen steh ich ja auch so auf die E4xxx und die jetzt kommenden E7xxx werden auch sehr gut gehen^^
    @ASimon: Der QX6700 ist nicht das selbe wie der Q6700. Der QX6700 war der erste Quadcore den es von Intel gab, der war noch ne Extreme Edition CPU mit freiem Multi. Der wurde dann recht schnell von dem QX6800 abgelöst und als der QX6850 kam gab es dann den Q6700. Gleiche taktraten, aber keine Extreme Edition mehr.
     
  15. Caitus

    Caitus Byte

    Danke für die hilfreichen Antworten! Ich bleibe dann beim Q6600 und werde diesen bei Gelegenheit und Notwendigkeit etwas hochtakten. Noch'n schönen Sonntag :)
     
  16. ASimon

    ASimon Kbyte

    also kein freier multi mehr???
    und daher nicht (mehr) geeignet zum OCen??
     
  17. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Doch klar. Nur musst du halt über den Front Side Bus (FSB) übertakten.
    Das Übertakten über den Multiplikator ist nur einfacher und erfolgt in Schritten in Höhe des FSB. Ist damit aber auch sehr gefährlich.
     
  18. ASimon

    ASimon Kbyte

     
  19. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Aktuell sind aber nurnoch 2 Extreme Edition prozessoren: Den QX9650 und den QX9770. Beide jenseits der 800€, der QX9770 jenseits der 1000€.
    Über den FSB zu übertakten ist bei Intel auch kein Ding, wenn man die Anleitungen hier im Forum befolgt. Schau in den angepinnten Beitrag der "Übertakten" sektion.

    Gruß DarkRhinon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page