1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemabsturz/einfrieren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by GonZoo, May 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Netzteile unterliegen einem Alterungsprozess und natürlich kann es eine Weile gutgehen.
    Leih Dir probehalber mal ein stärkeres. Die Watt Angaben sind übrigens völlig uninteressant. Wichtig ist die Leistung auf den einzelnen Leitungen.
    Wenn das dann auch noch Peak-Werte sind, dann wird es ganz eng.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich meine, ob Dir 512 MB zu wenig sind ? um der Sache auf den Grund zu gehen, kommst Du um testweise Netzteil- und Boardwechsel ansonsten wohl nicht herum ! :rolleyes:
     
  3. GonZoo

    GonZoo Byte


    das netzteil ist wie das board nur 3 1/2 monate alt! und in der zeit kann man denke nicht von alterung sprechen ;)

    und wer hat schon 2 boards rum liegen zum testen!?
     
  4. GonZoo

    GonZoo Byte

    nachtrag: das system liev vor den 3 monaten über ein jahr mit einem fast 1/3 schwächeren netzteil ohne abstürze! also netzteil schließe ich zu 100% aus! die leistung ist nicht so enorm, das ein netzteil zusammen bricht, zumal wie gesagt ich vorher ein schwächeres drinn hatte das auch ausreichend war!
     
  5. GonZoo

    GonZoo Byte


    ja 512 sind mit definitiv zu wenig :-( und selbst wenn es ausreichend wäre....kotzt mich das problem an! zumal es keine sinnvolle erklärung gibt!
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  7. GonZoo

    GonZoo Byte

    weil ich nicht daran glauben kann, das man sich alle 3 monate was neues kaufen muss , nur weil es sooooooo schnell altern tut! ist doch blödsinn! Wenn das so wäre , dann müsste in einem jahr nicht mal mehr ne LED leuchten bei der alterungsgeschwindigkeit!
     
  8. GonZoo

    GonZoo Byte


    Hab an den settings Speicher/CPU noch nie rum geschraubt! ist alles auf auto! und für meine begriffe "perfekt" eingestellt! aber wie gesagt, hab ja nix am system verändert da es ja noch vor tagen lief!
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sorry, hellsehen oder gar zaubern kann hier natürlich auch keiner ! ;)

    evt. kannst Du Dir ja mal ein richtig gutes Netzteil von einem Freund oder sogar bei einem örtlichen Händler leihen - einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert ! ansonsten auf den nächsten Bluescreen hoffen - btw. mit "0XCEEEC9FB" habe ich überhaupt nix gefunden ! :rolleyes:
     
  10. GonZoo

    GonZoo Byte

    Fazit erstmal:

    Auszuschließen ist:
    RAM
    Netzteil
    HDD´s
    Soundkarte
    Netzwerkkarte
    Treiber
    Software
    Betriebssystem

    Übrig:
    Board

    Toll

    Es gibt doch sowas wie ne Arbeitspeicherverwaltung auf nen MB oder!ß Kann sowas defekt sein...!?
    Und wenn ja, wieso läuft der ram beim testen einwandfrei und wieso kommt es nur zu abstürzen, wenn das system fast oben ist oder ne stunde läuft!?
     
  11. GonZoo

    GonZoo Byte


    Also glaub mir, mit netzteilen kenn ich mich mitlerweilen zu 100% aus ;)


    Aber mal spaßenhalber angenommen es wäre das netzteil....meinst, das ein ram-streifen mehr oder weniger was ausrichten würde!? Ich habe nen modding-PC also nen weihnachtsbaum is nen scheiß dagegen ;) und obwohl ich alles stromfresser abgemacht hatte...keine veränderung! also wie gesagt...netzteil zu 100% nicht!
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Speichercontroller sitzt in der Northbridge - klar kann der auch defekt sein, aber das merkst Du dann auch beim RAM-Test !

    aber gut, da Du außer Board alles ausschließt: reklamieren, einschicken, testen lassen ! das Spiel heißt "Schwarzer Peter" !
     
  13. GonZoo

    GonZoo Byte


    na ja bei test hat ja der speicher keine mucken gemacht :-(

    Verdammte scheisse das hier :-(
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ich möchte Dir ja nichts unterstellen, aber wenn Du Dich mit Netzteilen 100% auskennst, warum hast Du Dir ein Netzteil mit so einem schlechten Wirkungsgrad gekauft ?
    Waren es mal wieder die Watt Angaben die ins Auge gefallen sind ?
    Gute Netzteile erreichen die 17 Ampere auf der 12 Volt Leitung bereits bei 300 oder 350 Watt.
    Hast Du mal in den Netzteilthread geschaut, was dort steht?

    Aber ist ja auch egal, vielleicht liegt der Fehler ja auch woanders.
    Zumindestens hätte man den fehler aber eingrenzen können.
     
  15. GonZoo

    GonZoo Byte


    ist richtig, das es bessere netzteile gibt! aber für meine bedürfnisse ist es ausreichend und leidet nicht an altersschwäche ;)
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mal ganz was anderes: es ist nicht nötig, einen Beitrag zu zitieren, wenn Du direkt darauf antwortest ! ;)

    im übrigen würde ich mein olles Chieftec 340W nicht gegen Dein NT tauschen ! :D
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    @Scasi,

    das ist ja auch ein Netzteil !
     
  18. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    eben ! deswegen hab´ ich´s ja auch bei ebay gekauft für 4,-- Euro ! :jump:
     
  19. GonZoo

    GonZoo Byte

    also....gibt kleine neuigkeiten *lol*
    Ich hab es mal wieder geschafft mit 2 ramstreifen hoch zu fahren und war sogar mehrere minuten online :)

    Ne idee...
    kann es sein, das windows wenn ich zum beispiel benchmarks ausführe mehr speicher braucht (in mehr belastet) als die ramtest (memtest)!?
    Also das doch irgendwo auf dem bord was abschmiert wenn bestimmte lasten auf den arbeitsspeicher ruhen!?
     
  20. GonZoo

    GonZoo Byte

    nachtrag:

    vielleicht kann einer meine gedankengänge verfolgen oder bestätigen (drücke mich jetzt dumm aus also nicht lachen)

    Wenn ich 2 ram streifen auf dem board habe, so müssen die ja unter einander "komunizieren" also daten austauschen! Dieses wird vom northbridge gestueret (denke ich)! Wenn nun dieser datenaustausch nicht richtig funktioniert...also daten verlohren gehen kann es doch zu abstürzen im system kommen! wenn nur ein streifen drin ist, dann natürlich nicht, da ja kein weiterer streifen für den austausch vorhanden ist!
    Ist das soweit richtig!?

    Wieso aber (wenn das so ist) stellt das ein ramtest nicht fest!? Testet ein ram die streifen nicht genug das es zu solchen datenverlusten oder kominiikationsfehlern kommen könnte!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page