1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemerhalt beim Upgrade

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by stefan m, Sep 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan m

    stefan m Byte

    Hallo,

    ich werde meinen PC auf einen Quadcore-Kern aufrüsten und muss dazu auch das OS dafür fit machen. Ich sehe da 2 Möglichkeiten: entweder ich wechsele von XP home auf professional oder auf win 7.


    Ich habe sehr viele Programme / Treiber installiert. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu erhalten oder muss ich alles neu installieren? Eine XP professional OEM-Version habe ich noch im Ärmel.

    lg Stefan
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn nur der Prozessor getauscht werden soll, kannst du auch bei XP-Home bleiben. Da brauchst du gar nichts zu machen.

    Wenn du jedoch auch das Mainboard wechseln willst, ist eine vollständige Neuinstallation in den meisten Fällen notwendig. Aber selbst wenn das OS auf der neuen Plattform starten sollte, wirst du es nie so hinbekommen, dass du die neue Plattform optimal nutzen kannst, dazu bleiben viel zu viele Reste der alten Plattform drinn.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. stefan m

    stefan m Byte

    aha - also xp home kann doch bereits 4 Kerne handeln? Bestellt habe ich ein Phenom II X4 Board samt CPU und RAM. Wenn ich dessen Performance voll ausschöpfen will, kann ich da bei XP bleiben? Kann es den 64bit-Mode? Ich wollte zunächst einfach meine System-HD ans neue Board stecken und schauen, was geht.

    Mein System pflege ich eigentlich immer recht ordentlich. Zugemüllt ist es bei mir nie, so habe ich es geschafft, einen PC und auch ein Notebook unter Win98 mehr als 10 Jahre lang ohne Neuinstallation zu betreiben.

    Grüße Stefan
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    64 Bit geht nur mit einem 64 Bit Betriebssystem.
    Da wird dann direkt Win7 empfohlen.
     
  6. stefan m

    stefan m Byte

    ok, rollie, verstanden. Dann stellt sich mir die Frage, ob es etws bringt, oder ob das nur bei 64bit-Anwendungen hilfreich ist, die ich ohnehin nicht verwende. Ich bin es nur leid, ständig warten zu müssen, nur weil der Kaspersky-Wachhund die ganze Rechenleistung beansprucht.....
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaspersky deinstallieren wird in der Tat mehr bringen als ein 64 Bit Betriebssystem. :)
    Wenn es deinstalliert ist, könnstes du meinen, du hättest einen neuen PC.
     
  8. stefan m

    stefan m Byte

    ja, fragt sich nur, wie lange die Freude anhält. :D


    also ein 64bit System wird mir vermutlich nicht viel bringen, ja?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du keine 64 Bit Programme benutzt und auch bei 4GB RAM bleiben willst, brauchst du kein 64 Bit Betriebssystem.
    Es ist aber schon ein Witz, wenn der PC aufgerüstet wird, damit eine Security Suite noch etwas Leistung übrig lässt, um den PC noch vernünftig nutzen zu können.
     
  10. stefan m

    stefan m Byte

    hast du eine bessere Idee? Immerhin, das Ding ist jetzt 5 Jahre alt und da bin ich schon bereit, zu investieren. Vielleicht wage ich mich dann ja auch mal wieder an die Video-Bearbeitung......
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt genügend Antivirenprogramme, die auch ihren Zweck erfüllen und für den Privatanwender kostenlos sind. Ich benutze z.b. seit Jahren Avast free Antivirus, dass man so gut wie gar nicht merkt.
     
  12. stefan m

    stefan m Byte

    Moin zusammen :)


    versuche zu resumieren: 32bit-System reicht, Kaspersky ist ein Performance-Schlucker und ich sollte (wg, neuem Mainboard) lieber neu aufsetzen. Also werde ich meine bereits herumliegende WP prof. Version auspacken. Worauf es wohl ankommt, ist doch, dass das OS die vorhandenen Kerne auch einigermaßen sinnvoll ausnutzt. Oder ist das Ganze Mehrkern-Gedöns doch mehr marketingmäßig bedingt und bringt wenig? Einen Leistungssprung von meinem Singlekern Sempron 3200 auf den Phenom II X4 erhoffe ich mir aber schon.......
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Leistungssprung wird es da sicher geben beim Wechsel der CPU.
    Das Betriebssystem nutzt nicht die Kerne aus, sondern die Anwendungen. Wenn du nur alte Software benutzt, die die zusätzlichen drei Kerne links liegen lässt, nutzen sie auch nichts.
     
  14. stefan m

    stefan m Byte

    aha, ich bin da nicht wirklich informiert, programmiere sonst mehr 16 und 8 bit MCUs. Das Windows Taskmanagement hat aber sicher bei parallel ablaufenden Prozessen auch ein Wörtchen mitzureden, oder nicht? Oder zwängt es auch bei mehreren vorhandenen ALUs alles durch ein Rohr und überlässt die Nutzung der zusätzlichen Kerne den Applications?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn eine Anwendung intern mehrere Threads nutzt und dem Betriebssystem mehrere Prozesse zur Abarbeitung zur Verfügung stellt, dann werden diese auch halbwegs gut auf die einzelnen Kerne verteilt.
    Mehr als ein Kern ist allein deswegen schon ein Quantensprung, weil alle Hintergrundprozesse, wie eben Virenscanner sich nicht mehr so spürbar auf die anderen Anwendungen auswirken, die dann quasi mindestens einen Kern für sich allein haben.
    Den Sprung von 2 auf 4 oder gar 6 Kerne merkt man nur mit Anwendungen, die auch wirklich mehrere Kerne brauchen/auslasten.

    Ich würde an Deiner Stelle trotzdem auf Windows7 setzen, wenn Du eh schon beim Neuaufsetzen bist. XP wird nicht mehr lange leben. Es wird immer weniger Treiber dafür geben. Neue Hardware wird damit nicht mehr laufen.
    Mit Win7 hast Du erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe, allenfalls bissel mehr RAM nachrüsten, wenn Du jetzt nur 4GB zum neuen Board geordert hast.
     
  16. stefan m

    stefan m Byte

    ok, davon ging ich aus, alles Anedere wäre ja auch unsinnig. Es bleibt also die Abwägung, ob ich für die Zukunft gerüstet sein will, oder jetzt gleich auf einige Anwendungen verzichten will. So warte ich gerade auf ein neues Gerät, das lt. Hersteller nicht unter Win7 läuft.

    Andere Frage: Win 7 wird als 32 und 64 bit Version angeboten. Kann die 64er beides?


    einen schönen Sonntag :kaffee:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein neues Gerät? Klingt eher nach einem Alten...

    Die 64bit-Version kann auch 32bit-Programme ausführen.
    Und XP kannst Du ja zusätzlich behalten. Ist bei mir auch noch drauf, weil manch alte Hardware mit Win7 nicht klarkam.
     
  18. stefan m

    stefan m Byte

    nee, das Teil, ein kleiner USB-datalogger für lau, ist bereits unterwegs zu mir, direkt aus China. Sie haben netterweise erwähnt, dass die SW noch nicht win7-fest ist.


    ansonsten: its done! Ich habe das System behalten und auf dem neuen MB am Laufen. Nach den altbekannten Problemen (blauer Bildschirm - das gibts noch?!) flutscht es jetzt. Während mir mein MP3-player die Kiste durch etwas Hintergrundrock fast zum Abkacken brachte, meldet der TM jetzt beim Surfen und Hören eine gelangweilte CPU. Geil! 149€ die sich gelohnt haben........

    Andere Computeraner haben kürzlich gejammert, weil der PC-Onkel um die Ecke für einen flotten Komplett PC 1500€ will.


    Danke Leute - für euere Antworten.:)
     
  19. stefan m

    stefan m Byte

    So, inzwischen gab es weitere Probleme, die mittlerweile gelöst sind. Nun habe ich einen neuen, merkwürdigen Effekt. Will ich Daten kopieren, etwa von einer Speicherkarte auf eine Festplatte, dann kommt es zum Systemabsturz: blauer Bildschirm mit Meldung und sofortigem Warmstart. Was kann das nun schon wieder sein?

    Grüße
    Stefan
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl eine Folge davon sein, dass du das Betriebssystem auf dem neuen Mainboard nicht neu installiert hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page