1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemerhalt beim Upgrade

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by stefan m, Sep 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan m

    stefan m Byte

    doch, habe ich, sogar komplett - weil ich die vorhandene Professional-Version aufgespielt habe. Allerdings ist mir inzwischen die entscheidende Idee gekommen: das neue Mainboard hat einen Treiber mitgebracht, dar sich x-fast USB nennt und die angeschlossenen Wechseldatenträger beschleunigen soll. Wie es scheint, liegt da der Hund begraben......
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte mal den automatischen Neustart nach einem Systemfehler ab, so dass du den Bluescreen richtig lesen kannst.
     
  3. stefan m

    stefan m Byte

    ist nicht mehr nötig, das wars definitiv. Nachdem ich das Tool deaktiviert habe, ist kein Problem mehr aufgetreten. Danke!
     
  4. stefan m

    stefan m Byte

    Noch eine Frage: Beim Installieren der MB-Treiber konnte ich den eingepflegten Norton-AV offenbar nicht schnell genu und endgültig abwürgen, er hat sich irgendwo im System verhakt und erklärt mir jetzt bei jedem Start, dass seine Installation unvollständig wäre und mein PC damit gefährdet. Den bereits laufenden Kaspersky-Wachhund ignoriert er. Es findet sich kein Programmeintrag und auch kein Link im Autoordner, und auch die Suche nach Norton in der Registry blieb ohne Ergebnis. Hat jemand eine Idee, wo der Drecksack noch sitzen kann?

    lg Stefan
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schick mal das "Norton_Removal_Tool" drüber. Gibts bei Norton.
    Und alle Ordner mit Norton und Symantec löschen.
     
  6. stefan m

    stefan m Byte

    yepp - er hatte tatsächlich einen Programmordner "Norton-Installer" angelegt. Seitdem ich ihn gelöscht habe, ist der Spuk vorbei.

    Danke. :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollte aber bedenken, dass Security Suiten das System extrem instabil machen können und den Systemerhalt im höchsten Grade gefährden.
    Besonders der Wechsel untereinander kann eine Neutralisation erforderlich machen. Alles kriegt man nicht beseitigt. Man kann es nur vermuten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page