1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SystemRescueCd

Discussion in 'Software allgemein' started by Phenom, May 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phenom

    Phenom Kbyte

    Hey Leutz,

    ich habe mir folgendes runtergeladen und es gebrannt bzw. versucht zu brennen: SystemRescueCd (http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/datensicherheit/37503/systemrescuecd/)

    Als Programm hab ich das Standard-Programm von Win7 genommen. Es hat auch alles wunderbar geklappt und es gab keine Probleme.

    Jetzt lege ich die CD in meinen Laptop und möchte davon booten, nur das Problem ist, das der Laptop die CD nicht als Bootmedium erkennt. Also meine Frage an euch: Was mache ich falsch?

    Bin für jede Antwort/Tipp dankbar!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie hast du denn gebrannt? Die ISO auf die CD "kopiert"?
     
  3. Phenom

    Phenom Kbyte

    Nein, mit einem Brennprogramm (Win7-Standard) auf die CD gebrannt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Phenom

    Phenom Kbyte

    Jap, genau so.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hast du im BIOS die Bootreihenfolge angepasst?

    Davon ganz ab, du bist dir im klaren, was du da vorhast? Auf der CD sind sehr mächtige Programme, mit denen man nicht einfach so rumspielen sollte. Zumindest solltest du ein Image ziehen, bevor du die CD ausprobierst.
     
  7. win32

    win32 Byte

  8. Phenom

    Phenom Kbyte

    Also was ich vl. doch erwähnen sollte. Also etwas Ahnung habe ich schon.

    Natürlich habe ich die Bootreihenfolge geändert. Andere CD's nimmt er auch, nur meine nicht.

    Und ja, ich weiß, das das eher eine der letzten Lösungen ist. Aber glaub mir, was anderes bleibt mir leider nicht mehr übrig, wenn es wenigstens funktionieren würde.

    Aber schonmal ein Dankeschön für eure Hilfe/Tipps.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bootet die CD bei einem anderen PC?
    Wenn das der Fall ist, könnte dein Laptop mit dem Linux-Kernel Probleme haben. Das kann bei bestimmten BIOSen der Fall sein.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das wollte ich gar nicht bezweifeln.

    Aber trotzdem habe ich mit diesen leichtfertigen Download-Tipps so meine Probleme. Sysresccd ist eine tolle Toolsammlung, aber vielleicht sollte man erwähnen, dass zumindest Linux-Grundkenntnisse nötig sind.

    Der Bootvorgang ist durchgehend auf englisch. Zum Schluss landet man auf einer Konsole mit dem Prompt
    root@sysrsccd/root % (oder ähnlich).
    Und nu? Da sollte man dann wissen, wie man einen X-Server startet. Wie man ihn killt, wäre auch wissenswert und wie man von der Konsole aus den PC runterfährt etc etc. (ich sehe schon vor meinem inneren Auge hier ne kleine Sammlung von Konsolenbefehlen wachsen, aber darum geht es nicht).

    Außerdem solltest du wissen, wie man ein Filesystem unter Linux mountet, was ein Runlevel ist und was sich z. B. hinter nano, vim oder joe verbirgt. Sonst hast du nicht so viel von den Tools und kannst dir das Grübeln sparen, warum die CD nicht bootet.

    Ach ja, ich würde das ISO einfach noch mal brennen. ;)

    edit
    Ach, noch was: Das explizit genannte Partimage würde ich keinesfalls (!) auf eine NTFS-Partition loslassen, wenn die Partition komprimiert ist. Sehr zuverlässig und gut ist das Tool bei Linux-Partitionen und FAT32. Aber was hat man von einem Image von NTFS, wenn man beten muss, ob es auch wirklich geklappt hat? Das nur am Rande.
     
    Last edited: May 27, 2010
  11. Phenom

    Phenom Kbyte

    Ja, das tut sie. Also mit der CD ist alles in Ordnung. Kann ich das irgendwie updaten?

    Also ich habe meine Aussage auf die "leichten" Dinge bezogen, wie Boot-Reihenfolge. Das es mit der RescueCD sicher nicht so einfach wird wie in der Beschreibung kann ich mir durchaus vorstellen. Ich habe auch noch nie was mit Linux am Hut gehabt.

    Aber wie gesagt, es ist glaube ich der letzte Ausweg, also werde ich es so machen müssen und auf eure Hilfe hoffen.

    Aber vl. fällt euch ja was zu meinem grundlegenden Problem ein: Also ich habe auf meinem Laptop mit XP den WMP11 installiert, wobei sich der PC, beim einlesen der Bibliothek, aufhängte. Und gar nichts mehr ging, die einzige Möglichkeit war der Startknopf. Dann habe ich das Bibliothek einlesen abgestellt und trotzdem hing er sich auf, beim 2. Versuch. So ein aufhängen habe ich bei den 2 oder 3 mal aber noch nie gesehen, also da ging wirklich nichts mehr. Weil eigentlich halte ich meine Finger vom Startknopf, (zum Ausschalten) weit entfernt. Und sehe das wirklich nur als letzten Ausweg.

    Und seit dem gab es ein Problem, das Windows nicht mehr starten kann. Also habe ich die Reparatur-CD zur Hand genommen und es mit der Wiederherstellungskonsole versuchen wollen. Das Problem ist nur, das sich der Laptop mittendrin einfach abschaltet. Auch wenn ich versuche es neu zu installieren. Das Setup lädt, erkennt auch das vorhandene BS und dann schaltet er sich ab. Ohne Hänger oder irgendetwas, er schaltet sich einfach ab.

    Und weil ich eben mit der CD nicht mehr weiterkomme, bleibt mir nicht mehr viel anderes über. Aber wenn es bessere Ideen/Vorschläge gibt nur her damit.
     
    Last edited: May 28, 2010
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hängt sich auf, schaltet sich ab.
    Ich würde erstmal hardwareseitig nach dem Fehler suchen!
    Das klingt nach thermischer Überlastung oder sonst was.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte kann man auch ausbauen, an USB mittels Adapter oder in einem anderen PC anschließen und auf Fehler mit einem Tools des Herstellers untersuchen lassen. Checkdisk kann man auch mal machen.
     
  14. Phenom

    Phenom Kbyte

    An die Temps, dachte ich auch schon. Aber der Laptop hatte damit nie Probleme und jetzt auf einmal? Nachdem er 5 Minuten läuft? Ich habe auch schon jedes Staubkörnchen was ich gefunden habe sorgfältig entfernt. Und bevor ich den WMP11 installiert habe hat alles ausgezeichnet funktioniert. Wenn ich nachdem er sich abschaltet draufgreife ist er auch nicht heiß, maximal warm.

    Das ausbauen habe ich schon versucht. Die Festplatte ist noch IDE und ich habe zum Glück noch einen ganz alten PC wo ich das testen könnte. Jetzt ist nur das Problem, das die IDE-Stecker oben so eine Erhöhung zum besseren Befestigen haben. Jetzt ist aber die Laptop-Festplatte so toll gebaut, das es wegen der Erhöhung nicht möglich ist die anzustecken.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das hat ja nichts mit dem WMP11 zu tun, wenn der Lap auch beim CD-Booten schon Aussetzer hat.
    Weiß nicht, was du meinst. So genau kann ich mir das ohne Foto nicht vorstellen. Poste mal eins...
    Oder benutze einen Adapter, wenn möglich.
    Nur ein Beispiel:
    > http://www.amazon.de/IDE-USB-Adapter-f%C3%BCr-Hitachi-Laufwerke/dp/B000LWAGC4
     
  16. Phenom

    Phenom Kbyte

    Der Laptop hatte aber nie Aussetzer und hat bis vor 3 Tagen, also ich auf die glorreiche Idee gekommen bin den WMP11 zu installieren einwandfrei funktioniert. Ich gebe ja nicht dem Player die Schuld, aber nachher trat das Problem auf. Es gab keine Hitzeprobleme, wirklich rein gar nichts. Und das abschalten passiert nur bei der CD, wenn ich ihn einfach laufen lasse, passiert nichts. Der Laptop kommt dann auch automatisch auf die Abspeicherung eines Abbilds des physischen Speichers, wenn ich mich noch Recht erinnere. Und das kann sogar zweimal durchlaufen.

    Also ich brauch wenn dann sowieso einen Adapter. Hier: http://www.computerkabel-kabel-stecker.de/kabel/IDE-Kabel.jpg
    Die Erhöhung die in der Mitte sitzt.

    Würde die Platte dann als externes Laufwerk erkannt werden, wenn ich die per USB anschließe?
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du kannst nicht ein IDE-Kabel(3.5") für die Notebook-Platte (1.8" oder 2.5") nehmen.
    Es ist ein anderer Anschluss.
    > http://www.hardware-bastelkiste.de/ide.html#top
    Theoretisch ja, wenn BIOS und OS die HDD erkennen.
    Zum Foto, Kabel ist für 3.5"-Platten!
    Das ist für den Führungsnut, um nicht das Kabel 180° verdreht zu stöpseln. Es gibt oder gab auch IDE-Kabel ohne. Rot muss jedenfalls an Pin1(Reset) liegen.
     
  18. Phenom

    Phenom Kbyte

    Ja, das mit der Größe ist mir dann auch aufgefallen, hab dann aber vergessen zu fragen.

    Beibt eh nix anderes über, als so einen Adapter zu kaufen oder?
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hau rein...
    bevor es heißt: "Ausverkauft!" ;)
     
  20. Phenom

    Phenom Kbyte

    Okay, und welcher wäre die beste Alternative? Auf Sata oder USB oder...?

    Wenn du gleich einen Link hast, her damit!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page