1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-BRED oder BARTON

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fallen_Angy, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bin dabei mir einen neuen PC zusammmen zustellen; jedoch welche CPU?? Barton oder T-Bred?

    Also folgende Frage: Welcher dieser CPU\'s ist für Spiele/Anwendungen am besten geeignet (Performance) (meistens jedoch nur Spiele :) )

    XP2700+ T-Bred FSB 333 L2 256KB 2.166GHz oder

    XP2800+ Barton FSB 333 L2 512Kb 2.083GHz

    Der beim Barton erhöhte Cache gleicht die fehlenden GHz aus, oder nicht?? Bringt 512KB L2 Cache wirklich die versprochene Performance eines 2800Ghz Boliden, oder spielt da noch ein entscheidender andere Faktor eine Rolle?

    Gruss Tobias

    ____________________________________________
    Wer Rechtschreibfehler findet. kann sie behalten....
    [Diese Nachricht wurde von Fallen_Angy am 21.04.2003 | 13:25 geändert.]
     
  2. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Also ein Profi zu deutsch *g* Oder sogar ein AMD-Mitarbeiter *sfg* Gut zu wissen.
     
  3. Hi

    Habe eine Sapphire 9500 pro, bin eigentlich super zufrieden.
    Mein System ist NForce2 und vorerst 2000XP+, da kommt dann mal ein 166FSB-Prozzi drauf, hab grad kein Geld für nen guten.

    Bist Du Dir wirklich sicher mit den "sichtbaren" Performance-Unterschieden von 9500pro zu 9700nonpro?

    Ich überlege gerade, meine 9500pro zu verkaufen, und dann die 9700 nonpro, einzig wegen dem 256bit Speicherbus. Das soll eine Menge bringen, wenn DoomIII da ist, somit ist die Karte durch den 256Bit Speicherbus doch deutlich zukunftssicherer, oder nicht?

    Oder sind die ganzen Benchmarks eh nur marginal, alles völlig egal? Mir kommt das schon ganz logisch vor mit den 17 GB vs. nur 8 GB Speicherdurchsatz der 9500pro.

    Was meinst Du?

    Braucht eine 9700nonpro mehr Strom?
    Ist der Lüfter lauter?
     
  4. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

  5. aha naja werd nich weiter nerven :)

    ich denke mal das das Test CPUs sind die irgendwann offiziel mit nem 200FSB laufen werden.......
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    schon mal was von Insiderwissen gehört - soetwas ähnliches trifft auf mich zu.
     
  7. wie ? nicht darf ?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    nein, das passiert mehr oder weniger nach gut dünken bei der Montage der eigentlichen CPU mit dem OPGA Gehäuse.

    Jedoch spielen da mehrere Faktoren die ich hier nicht aufzählen möchte und darf, eine Rolle.
     
  9. hängt die Lage im Wafer auch davon ab ob die CPU gelockt ist .....
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und wieder einer der sich von der Angabe des Steppings "blenden" lässt.

    EINZIG und ALLEIN ist die Lage im Wafer - also der eigentlichen CPU-Produktion, entscheidend wie und was sich mit CPU machen lässt - frag} mal bei AMD in Dresden an ob du dir mal die FAB30 ansehen darfst und lass}s dir mal von den Ingenieuren erklären....
     
  11. 1.wenn du mal genau schau ich verweise auf www.com-tra.de da gibs die Dinger mit diesem Stepping.

    2. ich glaub nich das er bei 48Grad unter Volllast durchbrennt oder ? vcore hab ich von 1,5 auf 1,575 erhöht und ? auch nicht der größte schritt oder.

    3. geht auch nur mit dem TBret B andere CPUs werden aufrauchen

    4. für alle die mehr Infos brauchen http://www.teccentral.de

     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und auch nur bestimmte CPU}s lassen sich in diese Taktregionen übertakten - man sollte sehr vorsichtig sein mit solchen Allgemein-Empfehlungen.
    Haftest du dafür, dass wenn jemand gleich seinen neuen Prozi auf reale 2200 MHz taktet und es nur ein einmal kurz qualmt und knallt.....*Leute gibt}s, kopfschüttel*
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der EKL-1041 oder auch Blade (der neue Name) ist ein absoluter Gehimtipp und man wird nur sehr wenige Tests dazu finden.

    Der Kühler ist mittlerweile für einen 3200+XP freigegeben und kühlt bei mir selbst ALLE CPU}s und dabei sind etliche 2700+XP und 3000+XP auf sehr, sehr angenehme Temperaturen bei wirklicher Silent-Lautstärke.

    Mehr Info}s zum Kühler hier http://www.ekl-ag.de/frontend/kategorien.php3?id_lang=0000001&id_matchcode=news und http://www.ekl-ag.de/data/artikel/0000113_ChipTest_1002.pdf und http://www.ekl-ag.de/frontend/uebersicht_cpu_prozessor.php3?id_prozessoren=0000468&id_lang=0000001&id_typ_lang=0000008&id_matchcode=produkte
     
  14. Welches Board? NForce 2?
     
  15. @ alle

    schau euch mal im Inet um es sind bestimmte XP 1700er im umlauf, meiner läuft mit 11 x 200FSB Vcore 1,575 V also realen 2,2 GHz mit Luftkühlung und ner max Temp von 48 Grad.
    Das Ding hat gerade mal 70€ gekostet gibs bei www.com-tra.de.
    kann ich nur empfehlen. PS der Multiplikator ist standatrmäßig frei bei dem Prozzi
     
  16. setzen?

    Reicht der EKL 1041 überhaupt für ein 2500\'er aus? Denn da sollte noch Spielraum drinne sein! (Diesen Kühler benutze ich schon für meinen XP2200+)
    Den EKL 1041 habe ich bisher fast nirgendwo getestet gesehen und dennoch soll er gut sein?
    Dann doch lieber ein EKL BladeXP, wie Christpoher Gorges bereits gepostet hat?

    Gruss,

    Tobias
    [Diese Nachricht wurde von Fallen_Angy am 24.04.2003 | 13:20 geändert.]
     
  17. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der EKL BladeXP
     
  18. TMuder

    TMuder Kbyte

    Unter http://geizhals.at/deutschland findest du ganz ganz viele !
     
  19. Hallo,

    Jetzt noch eine Frage: Wegen den Postings der anderen User über den 2500+ Barton bin ich jetzt verunsichert. Soll ich mir jetzt lieber einen 2500+ Barton oder einen T-Bred 2600 kaufen? (Welchen Kühler sollte ich mir dann am besten zu legen?)

    Eine Frage am Rande: Da ziemlich viele Radeon Karten (9700/9500) keine Passiv-Kühler für ihre Speicherbausteine besitzen, wirkt sich das negativ auf die Performance aus, oder nicht?

    Gruss,

    Tobias

    P.S. Danke für deine Geduld :)
     
  20. schneller als die 9500\'er???

    MFG
    Tobias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page